bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Thomas Wendt

5 Bilder
Große Höhen ist man im Hauptbahnhof gewöhnt. Der neue Bahnhof der U55 ist 8 Meter hoch. 8.8.2009
Große Höhen ist man im Hauptbahnhof gewöhnt. Der neue Bahnhof der U55 ist 8 Meter hoch. 8.8.2009
Thomas Wendt

Sachlich und kühl präsentiert sich der Bahnhof Bundestag. Kühl übrigens im wahrsten Sinne des Wortes. Während der Bauphase wurde die umliegende Erde eingefroren, damit kein Grundwasser einsickert. Noch sollen einige Teile des Bodens tatsächlich gefroren sein. Das war allerdings heute bei erwarteten 29°C nicht unangenehm. 8.8.2009
Sachlich und kühl präsentiert sich der Bahnhof Bundestag. Kühl übrigens im wahrsten Sinne des Wortes. Während der Bauphase wurde die umliegende Erde eingefroren, damit kein Grundwasser einsickert. Noch sollen einige Teile des Bodens tatsächlich gefroren sein. Das war allerdings heute bei erwarteten 29°C nicht unangenehm. 8.8.2009
Thomas Wendt

U-Bahnhof Bundestag. Es gibt eine Art obere Etage, auf der man die volle Zuglänge ablaufen kann. Heute wurde sie vor allem für Infostände genutzt. Sehr gelungen ist der Tageslichteinfall an den Stützpfeilern. 8.8.2009
U-Bahnhof Bundestag. Es gibt eine Art obere Etage, auf der man die volle Zuglänge ablaufen kann. Heute wurde sie vor allem für Infostände genutzt. Sehr gelungen ist der Tageslichteinfall an den Stützpfeilern. 8.8.2009
Thomas Wendt

Politische Information am U-Bahnhof Alexanderplatz. 10.6.2007, einige Tage nach dem G8-Gipfel in Heiligendamm.
Politische Information am U-Bahnhof Alexanderplatz. 10.6.2007, einige Tage nach dem G8-Gipfel in Heiligendamm.
Thomas Wendt

Zu DDR-Zeiten setzte man in den 80er Jahren bei vielen Neubau-U- und S-Bahnhöfen auf Barrierefreiheit. Die Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer wurde dabei nicht über einen heute üblichen Fahrstuhl, sondern über Zufahrten mit einer gewissen Steigung realisiert. Elsterwerdaer Platz, 18.3.2007
Zu DDR-Zeiten setzte man in den 80er Jahren bei vielen Neubau-U- und S-Bahnhöfen auf Barrierefreiheit. Die Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer wurde dabei nicht über einen heute üblichen Fahrstuhl, sondern über Zufahrten mit einer gewissen Steigung realisiert. Elsterwerdaer Platz, 18.3.2007
Thomas Wendt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.