bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

209 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Kurioses kurz vor dem Bahnbilderminitreffen in Mülhausen. Rue de la Locomotive war die Einstimmung, bevor ich Conny, Siegfried und Frank treffen konnte. November 2023.
Kurioses kurz vor dem Bahnbilderminitreffen in Mülhausen. Rue de la Locomotive war die Einstimmung, bevor ich Conny, Siegfried und Frank treffen konnte. November 2023.
Olli

Mit der Alstom-Citadis-Strassenbahn von Solea zum Bahnmuseum. Mülhausen, November 2023.
Mit der Alstom-Citadis-Strassenbahn von Solea zum Bahnmuseum. Mülhausen, November 2023.
Olli

Die Engerth-Lokomotive der Südbahn ist als Stütztenderlokomotive eine besondere Bauart, 032 TA Nr 312 der Midi. Auch besonders für Frankreich ist der Lieferant: Maschinenfabrik Esslingen, Emil Kessler. Mülhausen, November 2023.
Die Engerth-Lokomotive der Südbahn ist als Stütztenderlokomotive eine besondere Bauart, 032 TA Nr 312 der Midi. Auch besonders für Frankreich ist der Lieferant: Maschinenfabrik Esslingen, Emil Kessler. Mülhausen, November 2023.
Olli

Die Engerth-Lokomotive 032 TA Nr 312 der Südbahn hat ein besonders schönes Fabrikschild. Maschinenfabrik Esslingen, Emil Kessler. Mülhausen, November 2023.
Die Engerth-Lokomotive 032 TA Nr 312 der Südbahn hat ein besonders schönes Fabrikschild. Maschinenfabrik Esslingen, Emil Kessler. Mülhausen, November 2023.
Olli

Bahn entlang des Doubs.

Während die Hauptstrecke Dole – Besançon – Montbeliard – Belfort den Lauf des Doubs in Montbeliard verlässt, führte einst eine Stichstrecke nach St-Hippolyte. Bis Point-de-Roide-Vermodans liegen noch Gleise, wie man hier an der Bahnhofseinfahrt sehen kann, aber offenbar fuhr hier schon lange kein Zug mehr. März 2023.
Bahn entlang des Doubs. Während die Hauptstrecke Dole – Besançon – Montbeliard – Belfort den Lauf des Doubs in Montbeliard verlässt, führte einst eine Stichstrecke nach St-Hippolyte. Bis Point-de-Roide-Vermodans liegen noch Gleise, wie man hier an der Bahnhofseinfahrt sehen kann, aber offenbar fuhr hier schon lange kein Zug mehr. März 2023.
Olli

Bahn entlang des Doubs.

Während die Hauptstrecke Dole – Besançon – Montbeliard – Belfort den Lauf des Doubs in Montbeliard verlässt, führte einst eine Stichstrecke nach St-Hippolyte. Der Güterschuppen des Bahnhofs ist mindestens außerhalb der Vegetationszeit tatsächlich noch erkennbar. März 2023.
Bahn entlang des Doubs. Während die Hauptstrecke Dole – Besançon – Montbeliard – Belfort den Lauf des Doubs in Montbeliard verlässt, führte einst eine Stichstrecke nach St-Hippolyte. Der Güterschuppen des Bahnhofs ist mindestens außerhalb der Vegetationszeit tatsächlich noch erkennbar. März 2023.
Olli

Bahn entlang des Doubs.

Während die Hauptstrecke Dole – Besançon – Montbeliard – Belfort den Lauf des Doubs in Montbeliard verlässt, führte einst eine Stichstrecke nach St-Hippolyte. Feinster Birkenwald im Mehdorn'schen Stil verdeckt die Gleise des Bahnhofs Point-de-Roide-Vermodans. März 2023.
Bahn entlang des Doubs. Während die Hauptstrecke Dole – Besançon – Montbeliard – Belfort den Lauf des Doubs in Montbeliard verlässt, führte einst eine Stichstrecke nach St-Hippolyte. Feinster Birkenwald im Mehdorn'schen Stil verdeckt die Gleise des Bahnhofs Point-de-Roide-Vermodans. März 2023.
Olli

Bahn entlang des Doubs.

Der Stichstrecke nach St-Hippolyte wurden hinter Point-de-Roide schon längst die Gleise geraubt. Ein lauschiger Waldweg ist der Rest von Strecke 859000. März 2023.
Bahn entlang des Doubs. Der Stichstrecke nach St-Hippolyte wurden hinter Point-de-Roide schon längst die Gleise geraubt. Ein lauschiger Waldweg ist der Rest von Strecke 859000. März 2023.
Olli

Bahn entlang des Doubs.

Der Stichstrecke nach St-Hippolyte wurden hinter Point-de-Roide schon längst die Gleise geraubt. Ein lauschiger Waldweg ist der Rest von Strecke 859000. Doch bei genauerer Betrachtung erkennt man hier einen Viadukt. März 2023.
Bahn entlang des Doubs. Der Stichstrecke nach St-Hippolyte wurden hinter Point-de-Roide schon längst die Gleise geraubt. Ein lauschiger Waldweg ist der Rest von Strecke 859000. Doch bei genauerer Betrachtung erkennt man hier einen Viadukt. März 2023.
Olli

Bahn entlang des Doubs.

Der Stichstrecke nach St-Hippolyte wurden hinter Point-de-Roide schon längst die Gleise geraubt. Betrachtet man den Viadukt bei Liebvilliers von unten, so markiert er wohl das Highlight der Strecke. Darunter wird ein Teil des Doubs durch den Berg geführt, um hier zur Stromerzeugung ins Kraftwerk Liebvilliers heruntergeleitet zu werden. Schaut man sich die Treppe genauer an, so erkennt man die Mächtigkeit der Rohre. März 2023.
Bahn entlang des Doubs. Der Stichstrecke nach St-Hippolyte wurden hinter Point-de-Roide schon längst die Gleise geraubt. Betrachtet man den Viadukt bei Liebvilliers von unten, so markiert er wohl das Highlight der Strecke. Darunter wird ein Teil des Doubs durch den Berg geführt, um hier zur Stromerzeugung ins Kraftwerk Liebvilliers heruntergeleitet zu werden. Schaut man sich die Treppe genauer an, so erkennt man die Mächtigkeit der Rohre. März 2023.
Olli

Bahn entlang des Doubs.

Eigentlich war Bahn an diesem Tag gar nicht wirklich eingeplant, in Frankreich wurde wieder einmal generalgestreikt. Doch in Baume-les-Dames geschah Unerhörtes: Gleich zwei pünktliche Züge, einer davon kam sogar fotogen ins Bild. Ein Pärchen Coradia Polyvalent Z 51567 und Z 51571 von Besançon nach Belfort gab sich das Stelldichein. Und was man im Allgäu kann, kann man auch in der Freigrafschaft. Einen verschlossenen Triebzug mitführen, während im vorderen Teil eine Stehparty angesagt ist. März 2023.
Bahn entlang des Doubs. Eigentlich war Bahn an diesem Tag gar nicht wirklich eingeplant, in Frankreich wurde wieder einmal generalgestreikt. Doch in Baume-les-Dames geschah Unerhörtes: Gleich zwei pünktliche Züge, einer davon kam sogar fotogen ins Bild. Ein Pärchen Coradia Polyvalent Z 51567 und Z 51571 von Besançon nach Belfort gab sich das Stelldichein. Und was man im Allgäu kann, kann man auch in der Freigrafschaft. Einen verschlossenen Triebzug mitführen, während im vorderen Teil eine Stehparty angesagt ist. März 2023.
Olli

Bahn entlang des Doubs.

Der Blick auf das Empfangsgebäude von Baume-les-Dames darf auch noch sein. März 2023.
Bahn entlang des Doubs. Der Blick auf das Empfangsgebäude von Baume-les-Dames darf auch noch sein. März 2023.
Olli

Bahn entlang des Doubs.

Der Coradia Polyvalent mit dem Stehpartytriebwagen Z 51567 und dem leer mitgeführten Z 51571 von Besançon nach Belfort verlässt Baume-les-Dames. März 2023.
Bahn entlang des Doubs. Der Coradia Polyvalent mit dem Stehpartytriebwagen Z 51567 und dem leer mitgeführten Z 51571 von Besançon nach Belfort verlässt Baume-les-Dames. März 2023.
Olli

Bahn entlang des Doubs.

Auch wenn die Sonne schon untergegangen ist, in Laissy gibt es doch noch was anzusehen, ein wenig französisches Ambiente, einen improvierten Zugang zum Bahnsteig hinter professionellen Zäunen. Abkürzungen gibt es hier nicht. März 2023.
Bahn entlang des Doubs. Auch wenn die Sonne schon untergegangen ist, in Laissy gibt es doch noch was anzusehen, ein wenig französisches Ambiente, einen improvierten Zugang zum Bahnsteig hinter professionellen Zäunen. Abkürzungen gibt es hier nicht. März 2023.
Olli

Bahn entlang des Doubs.

An diesem Bahnhof hätte Jacques Tati eine wahre Freude gehabt, sein Film  Mon Oncle  lässt grüssen. Wer noch ohne Fahrkarte nach Besançon möchte muss erst mal nach links die Steigung hoch, um das Empfangsgebäude herum und über den improvisierten Zugang zum Bahnsteig in das oben sichtbare Wartehäuschen. Ist man dann im Besitz der wertvollen Fahrkarte, geht der Weg wieder zurück über den improvisierten Bahnsteigzugang, am anderen Ende des Empfangsgebäudes kann man sich noch einmal über den Fahrplan auf einem Monitor informieren. Dann die Steigung runter, am Spielplatz vorbei, durch das Mauseloch und eine enge Treppe auf der anderen Seite wieder hoch. Hat man die Prozedur überstanden, dann sieht man hoffentlich mehr als die roten Lichter eines grauen Bähnli... 

Ach so, ich vergass, wer von der anderen Seite kommt, muss sich zwei Mal durch das Mauseloch zwängen. März 2023.
Bahn entlang des Doubs. An diesem Bahnhof hätte Jacques Tati eine wahre Freude gehabt, sein Film "Mon Oncle" lässt grüssen. Wer noch ohne Fahrkarte nach Besançon möchte muss erst mal nach links die Steigung hoch, um das Empfangsgebäude herum und über den improvisierten Zugang zum Bahnsteig in das oben sichtbare Wartehäuschen. Ist man dann im Besitz der wertvollen Fahrkarte, geht der Weg wieder zurück über den improvisierten Bahnsteigzugang, am anderen Ende des Empfangsgebäudes kann man sich noch einmal über den Fahrplan auf einem Monitor informieren. Dann die Steigung runter, am Spielplatz vorbei, durch das Mauseloch und eine enge Treppe auf der anderen Seite wieder hoch. Hat man die Prozedur überstanden, dann sieht man hoffentlich mehr als die roten Lichter eines grauen Bähnli... Ach so, ich vergass, wer von der anderen Seite kommt, muss sich zwei Mal durch das Mauseloch zwängen. März 2023.
Olli

Bahn entlang des Doubs.

Zwar gibt es kaum brauchbare Fotostellen an der Strecke, aber das Doubstal ist deutlich spektakulärer, als ich mir es vorgestellt hatte. Bis zu 300 m tief eingeschnitten in die letzten Ausläufer des Jura dürfte die Fahrt mit der Bahn sehr interessant sein. Hier mit Blick auf den ehemaligen Güterschuppen von Laissey und die Felsen der Côte de Vaite, ein Jura-Gebirgszug, der den Doubs vom südlichen abflusslosen Plateau trennt. Auch geologisch interessant, zwischen der Loue und dem Audeux entwässern auf etwa 35 Länge alle Gewässer unterirdisch durch diese Bergkette. Bei Champlive wird das Flüsschen Gour eingefangen und im tieferliegenden Laissey zur Energiegewinnung genutzt. Früher gab es gegenüber Laissey einen Wasserfall aus dem Berg, auf dieser Bergseite Rognon genannt. März 2023.
Bahn entlang des Doubs. Zwar gibt es kaum brauchbare Fotostellen an der Strecke, aber das Doubstal ist deutlich spektakulärer, als ich mir es vorgestellt hatte. Bis zu 300 m tief eingeschnitten in die letzten Ausläufer des Jura dürfte die Fahrt mit der Bahn sehr interessant sein. Hier mit Blick auf den ehemaligen Güterschuppen von Laissey und die Felsen der Côte de Vaite, ein Jura-Gebirgszug, der den Doubs vom südlichen abflusslosen Plateau trennt. Auch geologisch interessant, zwischen der Loue und dem Audeux entwässern auf etwa 35 Länge alle Gewässer unterirdisch durch diese Bergkette. Bei Champlive wird das Flüsschen Gour eingefangen und im tieferliegenden Laissey zur Energiegewinnung genutzt. Früher gab es gegenüber Laissey einen Wasserfall aus dem Berg, auf dieser Bergseite Rognon genannt. März 2023.
Olli

Rheintalumleiterzeit in Singen.

Erst auf den zweiten Blick ist die Besonderheit im Bild erkennbar. Eine französische Lok ist in Singen nicht alle Tage zu sehen. Diese DE 18 von Railadventure hört auf die Nummer 92 87 4185 011-1 F-RADVE. April 2022.
Rheintalumleiterzeit in Singen. Erst auf den zweiten Blick ist die Besonderheit im Bild erkennbar. Eine französische Lok ist in Singen nicht alle Tage zu sehen. Diese DE 18 von Railadventure hört auf die Nummer 92 87 4185 011-1 F-RADVE. April 2022.
Olli

Europabahn.

Die Französin BB 37032 von Akiem kann das Linksfahren auch in Deutschland nicht lassen. Kork, August 2022.
Europabahn. Die Französin BB 37032 von Akiem kann das Linksfahren auch in Deutschland nicht lassen. Kork, August 2022.
Olli

Coradia Liner Intercités B85017/18 als Zweikrafttriebzug nach Belfort Triebzugnummer ist IC 109, der zweite Zugteil ist IC 107. Champaney, März 2017.
Coradia Liner Intercités B85017/18 als Zweikrafttriebzug nach Belfort Triebzugnummer ist IC 109, der zweite Zugteil ist IC 107. Champaney, März 2017.
Olli

Coradia Liner Intercités B85013/14 als Zweikrafttriebzug nach Belfort Triebzugnummer ist IC 107, der zweite Triebzug ist IC 109. Champaney, März 2017.
Coradia Liner Intercités B85013/14 als Zweikrafttriebzug nach Belfort Triebzugnummer ist IC 107, der zweite Triebzug ist IC 109. Champaney, März 2017.
Olli

Coradia Liner Intercités B85013/14 als Zweikrafttriebzug nach Belfort Triebzugnummer ist IC 107, der zweite Triebzug ist IC 109. Champaney, März 2017.
Coradia Liner Intercités B85013/14 als Zweikrafttriebzug nach Belfort Triebzugnummer ist IC 107, der zweite Triebzug ist IC 109. Champaney, März 2017.
Olli

Coradia Liner Intercités B85007/8 als Zweikrafttriebzug von  Belfort nach Paris, folgt zwei Stunden später dem letzten planmäßig lokbespannten Zug nach Paris auf der Linie IC4. März 2017. 

Zumindest von außen ein schicker und flotter Zug, der die IC-Flotte der DB ziemlich alt aussehen lässt. Bei der DB ist der Lokwechsel noch an der Tagesordnung, hier Stromabnehmer hoch und weiter geht es elektrisch. Auch das würde auf einigen DB-Strecken ein modernes Zeitalter einführen, von dem wir wohl noch länger träumen müssen. Allerdings sind dagegen Frankreichs Fahrpläne alles andere als modern... Zugnummer ist IC 104, NVR-Nummer der Endwagen 94 87 0085 007 bzw. 008.
Coradia Liner Intercités B85007/8 als Zweikrafttriebzug von Belfort nach Paris, folgt zwei Stunden später dem letzten planmäßig lokbespannten Zug nach Paris auf der Linie IC4. März 2017. Zumindest von außen ein schicker und flotter Zug, der die IC-Flotte der DB ziemlich alt aussehen lässt. Bei der DB ist der Lokwechsel noch an der Tagesordnung, hier Stromabnehmer hoch und weiter geht es elektrisch. Auch das würde auf einigen DB-Strecken ein modernes Zeitalter einführen, von dem wir wohl noch länger träumen müssen. Allerdings sind dagegen Frankreichs Fahrpläne alles andere als modern... Zugnummer ist IC 104, NVR-Nummer der Endwagen 94 87 0085 007 bzw. 008.
Olli

CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Fahrt des Museumszuges zur Bereitstellung nach Sanssouci mit 030 TB 134  Theodor . Hier bei der Überquerung des Canal de Colmar. Biesheim, April 2019

Mit diesem Bild beginnt (oder endet) der Ausflug ins Elsass zu dieser für mich bis dato völlig unbekannten Museumsbahn, die in Wahrheit zu Unrecht hierzulande kaum bekannt ist, sondern vielmehr eine Reise wert ist.
CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Fahrt des Museumszuges zur Bereitstellung nach Sanssouci mit 030 TB 134 "Theodor". Hier bei der Überquerung des Canal de Colmar. Biesheim, April 2019 Mit diesem Bild beginnt (oder endet) der Ausflug ins Elsass zu dieser für mich bis dato völlig unbekannten Museumsbahn, die in Wahrheit zu Unrecht hierzulande kaum bekannt ist, sondern vielmehr eine Reise wert ist.
Olli

CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Fahrt des Museumszuges zur Bereitstellung nach Sanssouci mit 030 TB 134  Theodor . Hier bei der Überquerung des Canal de Colmar. Biesheim, April 2019
CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Fahrt des Museumszuges zur Bereitstellung nach Sanssouci mit 030 TB 134 "Theodor". Hier bei der Überquerung des Canal de Colmar. Biesheim, April 2019
Olli

1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.