bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

8 Bilder
Auch eine kleine Einstimmung zum BB-Treffen in Singen als elektrische Ergänzung/Nachfolge zu Peters sensationellen Bildern 10 Jahre später. 194 180-6 bei der Sonntagsruhe in Singen. Februar 1979.
Auch eine kleine Einstimmung zum BB-Treffen in Singen als elektrische Ergänzung/Nachfolge zu Peters sensationellen Bildern 10 Jahre später. 194 180-6 bei der Sonntagsruhe in Singen. Februar 1979.
Olli

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 94 · BR 194 · DR 254

445  2 1200x599 Px, 29.07.2015

194 051-9 im alten Einsatzgebiet der Baureihe, Singen/Hohentwiel (26. Juni 2007, 14:09). Aber mit neuem Einsatzfeld, denn von 1977 bis zum Ende ihres Einsatzes war sie regelmäßig einige Gleise weiter südlich in der Nähe der Maggi anzutreffen, beim Güterverkehr. Heute gehört diese Lok der Stadt Singen, ist jedoch selten zu Hause.

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
194 051-9 im alten Einsatzgebiet der Baureihe, Singen/Hohentwiel (26. Juni 2007, 14:09). Aber mit neuem Einsatzfeld, denn von 1977 bis zum Ende ihres Einsatzes war sie regelmäßig einige Gleise weiter südlich in der Nähe der Maggi anzutreffen, beim Güterverkehr. Heute gehört diese Lok der Stadt Singen, ist jedoch selten zu Hause. (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Olli

Ein klangvolles Nummernschild in Singen. (März 1979)
Ein klangvolles Nummernschild in Singen. (März 1979)
Olli

Sonntagsruhe in Singen im März 1979. 194 193-9, ein weiteres Krokodil und 150 193-1 warten über den Inspektionsgruben auf ihre Einsätze auf der Gäubahn. Heute sind die Gruben abgedeckt. Offensichtlich muss man die Loks nicht mehr genauer anschauen.
Sonntagsruhe in Singen im März 1979. 194 193-9, ein weiteres Krokodil und 150 193-1 warten über den Inspektionsgruben auf ihre Einsätze auf der Gäubahn. Heute sind die Gruben abgedeckt. Offensichtlich muss man die Loks nicht mehr genauer anschauen.
Olli

Am Wochenende nicht bissig, Krokodil in Singen/Htw. (Februar 1979)
Am Wochenende nicht bissig, Krokodil in Singen/Htw. (Februar 1979)
Olli

Großwildjagd in Singen/Htw. Vor 31 Jahren waren sie noch Stammgäste; die Krokodile waren die einzigen Altbauloks, die den Weg in die Nähe des Bodensees fanden. 194 184, 194 193 und 150 193 bei der Sonntagsruhe fernab ihres des Bbw Kornwestheim. (26.02.1979)
Großwildjagd in Singen/Htw. Vor 31 Jahren waren sie noch Stammgäste; die Krokodile waren die einzigen Altbauloks, die den Weg in die Nähe des Bodensees fanden. 194 184, 194 193 und 150 193 bei der Sonntagsruhe fernab ihres des Bbw Kornwestheim. (26.02.1979)
Olli

Eine leicht angegraute Schönheit, 194 051-9 der Stadt Singen beim dampflosen Dampffest im Bahnhof Korbach am 28. Mai 2005. Weil diese drei Tage die heißesten Tage im Jahr 2005 waren, war als einzige Dampflok die Kinderhüpfburg auf dem Bahnhofsvorplatz zu bestaunen.
Eine leicht angegraute Schönheit, 194 051-9 der Stadt Singen beim dampflosen Dampffest im Bahnhof Korbach am 28. Mai 2005. Weil diese drei Tage die heißesten Tage im Jahr 2005 waren, war als einzige Dampflok die Kinderhüpfburg auf dem Bahnhofsvorplatz zu bestaunen.
Olli

Runder Geburtstag: Dieses Bild hat heute seinen 30. Auslösetag. Betriebsruhe am Sonntag, den 25. Februar 1979 (14:05) in Singen in der Abstellgruppe für die Loks. Die Loks noch alle in altrot und grün. Links ein unbekannte 150 (evtl. 150 103-1), daneben 194 193-0, dahinter 193 180-6 und rechts einige unbekannte 218 und 260, sowie eine 139 (oder 140). Sonntags gab es in Singen immer Krokodilsgarantie, es waren immer 1-3 Loks da, weil keine Güterzüge fuhren.
Runder Geburtstag: Dieses Bild hat heute seinen 30. Auslösetag. Betriebsruhe am Sonntag, den 25. Februar 1979 (14:05) in Singen in der Abstellgruppe für die Loks. Die Loks noch alle in altrot und grün. Links ein unbekannte 150 (evtl. 150 103-1), daneben 194 193-0, dahinter 193 180-6 und rechts einige unbekannte 218 und 260, sowie eine 139 (oder 140). Sonntags gab es in Singen immer Krokodilsgarantie, es waren immer 1-3 Loks da, weil keine Güterzüge fuhren.
Olli





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.