bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Martin Morkowsky

36 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Das Ende naht, 240 003 und 240 001 stehen zusammenrangiert im BW Brühl Vochem, bei 240 003 (DE13) wurde ein Führerstand demontiert, welcher durch die KBEF museal erhalten wird, aufgenommen am 16.08.2020 an der Kurfürstenstraße (öffentl. zugänglich)
Das Ende naht, 240 003 und 240 001 stehen zusammenrangiert im BW Brühl Vochem, bei 240 003 (DE13) wurde ein Führerstand demontiert, welcher durch die KBEF museal erhalten wird, aufgenommen am 16.08.2020 an der Kurfürstenstraße (öffentl. zugänglich)
Martin Morkowsky

240 003 / DE13 mit einem demontierten Führerstand, welcher durch die KBEF museal erhalten wird, aufgenommen am 16.08.2020 an der Kurfürstenstraße (öffentl. zugänglich)
240 003 / DE13 mit einem demontierten Führerstand, welcher durch die KBEF museal erhalten wird, aufgenommen am 16.08.2020 an der Kurfürstenstraße (öffentl. zugänglich)
Martin Morkowsky

Das Ende für die Baureihe 240 (MaK DE1024) ist denkbar nah, DE11 hat man nach vorne geholt, DE13 steht in der Halle, wo ein Führerstand abgebaut wird und durch die KBEF erhalten wird. Anfang dieser Woche werden beide DE1024 lt meinen letzten Infos auf dem Gelände der benachbarten Firma Andryk zerlegt. Die 240 002 / DE12 weilt wohl noch in Kiel bei Voith, wo man versucht hat eine Hybridlok auf Basis der BR240 zu bauen, welches aber nicht weiter fortgeführt wurde. Aufgenommen am 09.08.2020, Standpunkt Kurfürstenstr, öffentl. zugänglich
Das Ende für die Baureihe 240 (MaK DE1024) ist denkbar nah, DE11 hat man nach vorne geholt, DE13 steht in der Halle, wo ein Führerstand abgebaut wird und durch die KBEF erhalten wird. Anfang dieser Woche werden beide DE1024 lt meinen letzten Infos auf dem Gelände der benachbarten Firma Andryk zerlegt. Die 240 002 / DE12 weilt wohl noch in Kiel bei Voith, wo man versucht hat eine Hybridlok auf Basis der BR240 zu bauen, welches aber nicht weiter fortgeführt wurde. Aufgenommen am 09.08.2020, Standpunkt Kurfürstenstr, öffentl. zugänglich
Martin Morkowsky

Blick ins BW Brühl Vochem am 09.08.2020 ; Standpunkt Kurfürstenstr. (öffentl zugänlich)
Blick ins BW Brühl Vochem am 09.08.2020 ; Standpunkt Kurfürstenstr. (öffentl zugänlich)
Martin Morkowsky

DE13 der HGK/Rheincargo, aufgenommen beim Bahnhofsfest in Wesseling am 13.07.2013
DE13 der HGK/Rheincargo, aufgenommen beim Bahnhofsfest in Wesseling am 13.07.2013
Martin Morkowsky

DE13 der HGK in Brühl am 15.06.2012
DE13 der HGK in Brühl am 15.06.2012
Martin Morkowsky

DE13 der HGK in Brühl am 01.06.2012
DE13 der HGK in Brühl am 01.06.2012
Martin Morkowsky

DE13 der HGK und 155 036-7 an der Südbrücke am 27.04.2012
DE13 der HGK und 155 036-7 an der Südbrücke am 27.04.2012
Martin Morkowsky

DE677 & DE13 der HGK mit dem Wasserglaszug in Köln Stammheim am 13.04.2012
DE677 & DE13 der HGK mit dem Wasserglaszug in Köln Stammheim am 13.04.2012
Martin Morkowsky

DE13 (240 003-4) der HGK in Brühl Vochem am 11.02.2012
DE13 (240 003-4) der HGK in Brühl Vochem am 11.02.2012
Martin Morkowsky

DE13 der HGK verlässt zum zweiten Mal den Gbf. Köln Gremberg ; diesmal mit Containerzug, vorher gings Lz nach Bergisch Gladbach, aufgenommen am 24.03.2011
DE13 der HGK verlässt zum zweiten Mal den Gbf. Köln Gremberg ; diesmal mit Containerzug, vorher gings Lz nach Bergisch Gladbach, aufgenommen am 24.03.2011
Martin Morkowsky

DE13 der HGK im letzten Dämmerlicht in Köln West am 17.02.2011
DE13 der HGK im letzten Dämmerlicht in Köln West am 17.02.2011
Martin Morkowsky

DE 13 der HGK verlässt Brühl Vochem mit einem Kesselzug rtg Köln Gremberg am 28.12.2010 , Fotostandpunkt öffentl. zugänglich !
DE 13 der HGK verlässt Brühl Vochem mit einem Kesselzug rtg Köln Gremberg am 28.12.2010 , Fotostandpunkt öffentl. zugänglich !
Martin Morkowsky

DE 13 der HGK rangiert in Brühl Vochem am 28.12.2010, Fotostandpunkt öffentl. zugänglich !
DE 13 der HGK rangiert in Brühl Vochem am 28.12.2010, Fotostandpunkt öffentl. zugänglich !
Martin Morkowsky

DE13 der HGK verlässt Gremberg am 16.11.2010 um 16:22 Uhr
DE13 der HGK verlässt Gremberg am 16.11.2010 um 16:22 Uhr
Martin Morkowsky

DE13 der HGK kommt Lz von der Kölner Südbrücke am 29.10.2010
DE13 der HGK kommt Lz von der Kölner Südbrücke am 29.10.2010
Martin Morkowsky

DE13 der HGK kommt mit den letzten Sonnenstrahlen über die Kölner Südbrücke am 28.10.2010
DE13 der HGK kommt mit den letzten Sonnenstrahlen über die Kölner Südbrücke am 28.10.2010
Martin Morkowsky

DE13 der HGK ist wieder im Dienst !!!!! *freu* !! Danke Voith , danke HGK , hier in Gremberg am 05.10.2010
DE13 der HGK ist wieder im Dienst !!!!! *freu* !! Danke Voith , danke HGK , hier in Gremberg am 05.10.2010
Martin Morkowsky

DE11 der HGK fristet weiter ihr dasein auf dem BW der HGK in Brühl , ein trauriger Anblick , 27.01.2010 (Fotostandpunkt Kurfürstenstrasse, öffentl zugänglich... siehe google maps/earth)
DE11 der HGK fristet weiter ihr dasein auf dem BW der HGK in Brühl , ein trauriger Anblick , 27.01.2010 (Fotostandpunkt Kurfürstenstrasse, öffentl zugänglich... siehe google maps/earth)
Martin Morkowsky

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.