bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gisela, Matthias und Jonas Frey

24 Bilder
Ausblick -

zu einem Stück Himmel. Die ältesten Londoner U-Bahnstrecken wurden zunächst mit Dampf betrieben. Daher war es notwendig, dass es immer wieder Öffnungen nach draußen gab, damit der Dampf abziehen konnte. Hier ein kurzer offener Abschnitt an der südlichen Ausfahrt der Station Notting Hill Gate (Circle und District Lines).

Dies ist auch das letzte Bild im Jahr 2015 von uns. Hoffentlich wird das neue Jahr heller, was den Frieden auf der Erde angeht, als das doch recht düstere 2015.

29.06.2015 (M)
Ausblick - zu einem Stück Himmel. Die ältesten Londoner U-Bahnstrecken wurden zunächst mit Dampf betrieben. Daher war es notwendig, dass es immer wieder Öffnungen nach draußen gab, damit der Dampf abziehen konnte. Hier ein kurzer offener Abschnitt an der südlichen Ausfahrt der Station Notting Hill Gate (Circle und District Lines). Dies ist auch das letzte Bild im Jahr 2015 von uns. Hoffentlich wird das neue Jahr heller, was den Frieden auf der Erde angeht, als das doch recht düstere 2015. 29.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / London Underground, Metros im Ausland

366 1200x840 Px, 31.12.2015

Grau ist die vorherrschende Farbe -

Blick in eine der übereinander liegenden Bahnsteigröhren der Station Westminster der Jubilee Line in London.

26.06.2015 (M)
Grau ist die vorherrschende Farbe - Blick in eine der übereinander liegenden Bahnsteigröhren der Station Westminster der Jubilee Line in London. 26.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / London Underground, Metros im Ausland

400 1200x837 Px, 31.12.2015

Grau ist die vorherrschende Farbe -

Neben den beiden übereinander liegenden Röhren mit den Bahnsteigen der Jubilee Line wurde das große Treppenhaus angelegt, mit ihren zahlreichen Rolltreppen, die die Jubilee Line mit der District und Cirle Line und der Oberfläche verbinden.

Station Westminster in London.

26.06.2015 (M)
Grau ist die vorherrschende Farbe - Neben den beiden übereinander liegenden Röhren mit den Bahnsteigen der Jubilee Line wurde das große Treppenhaus angelegt, mit ihren zahlreichen Rolltreppen, die die Jubilee Line mit der District und Cirle Line und der Oberfläche verbinden. Station Westminster in London. 26.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / London Underground, Metros im Ausland

308 1200x781 Px, 31.12.2015

Grau ist die vorherrschende Farbe -

Trotz seiner Komplexität findet man sich in dieser Treppenhalle gut zurecht. 

Station Westminster der Jubilee Line in London.

26.06.2015 (M)
Grau ist die vorherrschende Farbe - Trotz seiner Komplexität findet man sich in dieser Treppenhalle gut zurecht. Station Westminster der Jubilee Line in London. 26.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / London Underground, Metros im Ausland

294 1200x797 Px, 31.12.2015

Grau ist die vorherrschende Farbe -

Blick von Oben in die Treppenhalle der Station Westminster. Man hat eher den Eindruck einer Industrieanlage, den einer U-Bahnstation. Die Rolltreppen laufen scheinbar kreuz und quer.

London, 26.06.2015 (M)
Grau ist die vorherrschende Farbe - Blick von Oben in die Treppenhalle der Station Westminster. Man hat eher den Eindruck einer Industrieanlage, den einer U-Bahnstation. Die Rolltreppen laufen scheinbar kreuz und quer. London, 26.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / London Underground, Metros im Ausland, Unterirdische Bahnstationen für S-Bahnen, Regional- Fernverkehr

288 1200x792 Px, 31.12.2015

Underground-Impression -

Ein moderner Zug der Circle-Line in der Station Farrington in London.

01.07.2015 (M)
Underground-Impression - Ein moderner Zug der Circle-Line in der Station Farrington in London. 01.07.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / London Underground, Durchgebogen - horizontal oder vertikal, Bahn-Impressionen, Metros im Ausland

380 1200x848 Px, 23.12.2015

Moderner Röhrenbahnhof -

Station Southwark an der Jubilee-Line in London. Zum Züge fotografieren sind derartige, mit Bahnsteigtüren versehen Bahnhöfe nicht geeignet. Dieser Streckenabschnitt der Jubilee-Line wurde im September 1999 eröffnet.

26.06.2015 (M)
Moderner Röhrenbahnhof - Station Southwark an der Jubilee-Line in London. Zum Züge fotografieren sind derartige, mit Bahnsteigtüren versehen Bahnhöfe nicht geeignet. Dieser Streckenabschnitt der Jubilee-Line wurde im September 1999 eröffnet. 26.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / London Underground, Metros im Ausland

302 1200x777 Px, 19.12.2015

Auf alter Trasse durch neue Stadtviertel -

Ein Zug der Londoner DLR quert neue Wohnhäuser am Linehouse Basin.

29.06.2015 (M)
Auf alter Trasse durch neue Stadtviertel - Ein Zug der Londoner DLR quert neue Wohnhäuser am Linehouse Basin. 29.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / Docklands Light Railway ·DLR·, Metros im Ausland

284 1200x767 Px, 18.12.2015

Tief im Berg -

Die Station Hampsted liegt 58,5 Meter tief unter den Hügeln im Norden von London. Damit die am tiefsten unter der Oberfläche liegende Station im Londoner Netz.

Beim Schließen der Türen müssen in Tube groß gewachsene Menschen auf ihre Köpfe achten.

27.06.2015 (M)
Tief im Berg - Die Station Hampsted liegt 58,5 Meter tief unter den Hügeln im Norden von London. Damit die am tiefsten unter der Oberfläche liegende Station im Londoner Netz. Beim Schließen der Türen müssen in Tube groß gewachsene Menschen auf ihre Köpfe achten. 27.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / London Underground, Metros im Ausland

365 1200x766 Px, 17.12.2015

An der ersten U-Bahnstrecke der Welt -

Der Bahnhof King's Cross St. Pancras liegt an der ältesten U-Bahnstrecke der Welt von 1863. Der ursprüngliche Bahnhof lag weiter östlich im offenen Einschitt und wurde 1941 an diese Stelle verlegt mit besseren Verknüpfungen zu den anderen Underground-Linien.

28.06.2015 (M)
An der ersten U-Bahnstrecke der Welt - Der Bahnhof King's Cross St. Pancras liegt an der ältesten U-Bahnstrecke der Welt von 1863. Der ursprüngliche Bahnhof lag weiter östlich im offenen Einschitt und wurde 1941 an diese Stelle verlegt mit besseren Verknüpfungen zu den anderen Underground-Linien. 28.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / London Underground, Metros im Ausland

358 1200x776 Px, 16.12.2015

Dichte Zugfolge auf der Jubilee Line -

Während links sich ein Zug gerade in Bewegung gesetzt hat, folgt der nächste schon in Sichtabstand. Station Canning Town in der Hauptverkehrszeit. Wir wollten in die Gegenrichtung nach Stratford, die Bahnen der Jublee Line waren uns dann aber zu voll und so sind wir auf die hier parallel fahrende DLR ausgewichen.

26.06.2015 (M)
Dichte Zugfolge auf der Jubilee Line - Während links sich ein Zug gerade in Bewegung gesetzt hat, folgt der nächste schon in Sichtabstand. Station Canning Town in der Hauptverkehrszeit. Wir wollten in die Gegenrichtung nach Stratford, die Bahnen der Jublee Line waren uns dann aber zu voll und so sind wir auf die hier parallel fahrende DLR ausgewichen. 26.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / London Underground, Metros im Ausland

398 1200x756 Px, 09.12.2015

Ein Tor vor der Station -

Vielleicht sollen diese Bögen vor der Station Canning Town verhindern, dass Züge mit Großprofil in den südlich nach der Station folgende engen Röhrentunnel einfahren oder handelt es sich um Signalbrücken?

London, 26.06.2015 (M)
Ein Tor vor der Station - Vielleicht sollen diese Bögen vor der Station Canning Town verhindern, dass Züge mit Großprofil in den südlich nach der Station folgende engen Röhrentunnel einfahren oder handelt es sich um Signalbrücken? London, 26.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / London Underground, Metros im Ausland

364 1200x800 Px, 09.12.2015

Die DLR in ungeordnetem Umfeld -

Ein Zug der Londoner DLR auf der Fahrt nach Woolwich Arsenal zwischen den Stationen Canning Town und West Silvertown. Oben The Crystal, ein Ausstellungsgebäude von Siemens. Dort am Royal Victoria Dock hat sich das Hafengebiet schon sehr gewandelt während in Richtung Themse sich noch ungeordnete Gewerbeflächen befinden (unter Bildhälfte).

26.06.2015 (M)
Die DLR in ungeordnetem Umfeld - Ein Zug der Londoner DLR auf der Fahrt nach Woolwich Arsenal zwischen den Stationen Canning Town und West Silvertown. Oben The Crystal, ein Ausstellungsgebäude von Siemens. Dort am Royal Victoria Dock hat sich das Hafengebiet schon sehr gewandelt während in Richtung Themse sich noch ungeordnete Gewerbeflächen befinden (unter Bildhälfte). 26.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / Docklands Light Railway ·DLR·, Metros im Ausland

365 1170x908 Px, 07.12.2015

Mit der Stadtbahn durch die Londoner Docklands -

Ein Zug der DLR verlässt die Station Mudchute in Richtung Norden. Unser Zug wird gleich in den Tunnel einfahren, um nach der nächsten Station die Themse zu unterfahren. Im Hintergrund die Hochhäuser der Isle of Dogs.

25.06.2015 (M)
Mit der Stadtbahn durch die Londoner Docklands - Ein Zug der DLR verlässt die Station Mudchute in Richtung Norden. Unser Zug wird gleich in den Tunnel einfahren, um nach der nächsten Station die Themse zu unterfahren. Im Hintergrund die Hochhäuser der Isle of Dogs. 25.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / Docklands Light Railway ·DLR·, Metros im Ausland

288 651x908 Px, 06.12.2015

Gestapelt -

Über dne Röhrnbahnzügen der Jubilee Line fahren die Bahnen der Docklands Light Railway (DLR). Station Canning Town. Neben und über dem Bahnsteig der Jubilee Line liegen zusätzlich Bahnsteige der DLR. Es gibt daher insgesamt sechs Bahnstieggleise.

London, 26.06.2015 (M)
Gestapelt - Über dne Röhrnbahnzügen der Jubilee Line fahren die Bahnen der Docklands Light Railway (DLR). Station Canning Town. Neben und über dem Bahnsteig der Jubilee Line liegen zusätzlich Bahnsteige der DLR. Es gibt daher insgesamt sechs Bahnstieggleise. London, 26.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Aufgeständert durch die Docklands -

Ein Zug der DLR wird gleich die Station West Silvertown erreichen. Im Hintergrund die Themse.

26.06.2015 (M)
Aufgeständert durch die Docklands - Ein Zug der DLR wird gleich die Station West Silvertown erreichen. Im Hintergrund die Themse. 26.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / Docklands Light Railway ·DLR·, Metros im Ausland

297 1200x764 Px, 04.12.2015

Über die Kuppe -

Ein Zug der Docklands Light Railway (DLR) verlässt die Station Westferry in Richtung Canary Wharf und Lewisham. 

Ursprünglich war das Gleisdreieck zwischen den Stationen Westferry, West India Quay und Poplar niveaugleich. Mit dichter werdendem Verkehr musste es kreuzungsfrei ausgebaut werden. Dabei entstand dieses Brückenbauwerk auf der linken Seite. Zuerst geht es nach oben und der Abzweig nach Poplar wird überquert, dann senkt sich das Gleis wieder nach unten die Gleise West India Quay - Poplar werden unterquert.

Auf der Karte kann die Gleisführung gut nachvollzogen werden, auch das alte einfache Gleisdreieck nördlich der Station West India Quay.

Im Hintergrund die gelben Stahlstützen der Multifunktionsarena The O2, früher Millenium Dome genannt. Die Bebauung rechts ist wenig ansprechend.

29.06.2015 (M)
Über die Kuppe - Ein Zug der Docklands Light Railway (DLR) verlässt die Station Westferry in Richtung Canary Wharf und Lewisham. Ursprünglich war das Gleisdreieck zwischen den Stationen Westferry, West India Quay und Poplar niveaugleich. Mit dichter werdendem Verkehr musste es kreuzungsfrei ausgebaut werden. Dabei entstand dieses Brückenbauwerk auf der linken Seite. Zuerst geht es nach oben und der Abzweig nach Poplar wird überquert, dann senkt sich das Gleis wieder nach unten die Gleise West India Quay - Poplar werden unterquert. Auf der Karte kann die Gleisführung gut nachvollzogen werden, auch das alte einfache Gleisdreieck nördlich der Station West India Quay. Im Hintergrund die gelben Stahlstützen der Multifunktionsarena The O2, früher Millenium Dome genannt. Die Bebauung rechts ist wenig ansprechend. 29.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / Docklands Light Railway ·DLR·, Durchgebogen - horizontal oder vertikal, Metros im Ausland

569  3 1200x903 Px, 10.07.2015

Mit der Bahn durch die Stadt -

Ein Stadtbahnzug der Londoner Dockland Light Railway passiert neue Wohnbauten nahe der Station Limehouse.

Der Streckenabschnitt wurde 1987 eröffnet und gehört damit zu den ersten Strecken der DLR. Genutzt wird hier ein 1839 erbaute Viaduktstrecke der London & Blackwell Railway, deren Züge zunächst von Kabeln gezogen wurde.

Anfangs waren die Bahnsteige der DLR nur 30 Meter lange und es konnten nur Einzelwagen verkehren. Die Verbindung Bank - Lewisham fährt inzwischen mit Dreiwagenzüge, die weiteren Strecken in Doppeltraktion.

29.06.2015 (M)
Mit der Bahn durch die Stadt - Ein Stadtbahnzug der Londoner Dockland Light Railway passiert neue Wohnbauten nahe der Station Limehouse. Der Streckenabschnitt wurde 1987 eröffnet und gehört damit zu den ersten Strecken der DLR. Genutzt wird hier ein 1839 erbaute Viaduktstrecke der London & Blackwell Railway, deren Züge zunächst von Kabeln gezogen wurde. Anfangs waren die Bahnsteige der DLR nur 30 Meter lange und es konnten nur Einzelwagen verkehren. Die Verbindung Bank - Lewisham fährt inzwischen mit Dreiwagenzüge, die weiteren Strecken in Doppeltraktion. 29.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / Docklands Light Railway ·DLR·, Bahn-Impressionen, Metros im Ausland

412  5 1200x787 Px, 09.07.2015

Älteste U-Bahn mit großartigen Bahnhöfen -

Station Notting Hill Gate an den Circle und District Lines. 1868 ging dieser Bahnhof in Betrieb; räumlich weit großzügier als viele später in aller Welt entstandenen U-Bahnhöfe. Die ganze Bahnsteiglänge wird von einem Glasdach überspannt. Hier kann auch zur tiefliegenden Central Line umgestiegen werden.

29.06.2015 (M)
Älteste U-Bahn mit großartigen Bahnhöfen - Station Notting Hill Gate an den Circle und District Lines. 1868 ging dieser Bahnhof in Betrieb; räumlich weit großzügier als viele später in aller Welt entstandenen U-Bahnhöfe. Die ganze Bahnsteiglänge wird von einem Glasdach überspannt. Hier kann auch zur tiefliegenden Central Line umgestiegen werden. 29.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / London Underground, Bahn-Architektur, Metros im Ausland

555  4 1200x720 Px, 08.07.2015

In die Bahnsteigröhre geschaut -

Northbound Platform der Northern Line der Station Embankment. Hier kann zu den Circle, District und Bakerloo Lines umgestiegen werden. Die Station der Northern Line ging 1914 in Betrieb. 1926 wurde diese Linie unter der Themse hindurch nach Kennington verlängert.

27.06.2015 (M)
In die Bahnsteigröhre geschaut - Northbound Platform der Northern Line der Station Embankment. Hier kann zu den Circle, District und Bakerloo Lines umgestiegen werden. Die Station der Northern Line ging 1914 in Betrieb. 1926 wurde diese Linie unter der Themse hindurch nach Kennington verlängert. 27.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / London Underground, Metros im Ausland

398 1200x813 Px, 07.07.2015

Der erste Unterwassertunnel der Welt -

Unter der Themse im Osten von London wurde 1843 der erste Tunnel unter einem Fluss fertiggestellt. Ingenieur war Marc Brunel. Ursprünglich war er für Fuhrwerke gedacht, doch wurde dann aus Kostengründen auf die Rampenbauwerke verzichtet und der Tunnel diente zunächst als reiner Fußgängertunnel.

Die East London Railway erwarb später den Tunnel und ab 1869 konnte von Wapping (Bild) am N Nordufer der Themse in Richtung Süden mit der Eisenbahn durch den Tunnel gefahren werden. Ab 1876 ging es nach Norden weiter bis Liverpool Street gefahren werden und es entstand somit eine Nord-Süd-Bahnverbindung im Osten von London.

Ab 1884 wurde die Strecke an die Metropolitan Railway und die District Railway angeschlossen, die die ältesten U-Bahnstrecken in London befahren. 

Inzwischen gehört der Tunnel nicht mehr zu London Unterground sondern wird seit 2010 von London Overground betrieben, die Strecken wurden im Vergleich zum U-Bahnbetrieb an beiden Enden Verlängert, zudem wird eine Zweigstrecke nach Claphm Junktion betrieben.

Im Bild der Bahnhof Wapping am Nordufer der Themse. Die Bahnsteig sind sehr schmal. Am Nordkopf erreicht Tageslicht die Bahnsteige.

29.06.2015 (M)
Der erste Unterwassertunnel der Welt - Unter der Themse im Osten von London wurde 1843 der erste Tunnel unter einem Fluss fertiggestellt. Ingenieur war Marc Brunel. Ursprünglich war er für Fuhrwerke gedacht, doch wurde dann aus Kostengründen auf die Rampenbauwerke verzichtet und der Tunnel diente zunächst als reiner Fußgängertunnel. Die East London Railway erwarb später den Tunnel und ab 1869 konnte von Wapping (Bild) am N Nordufer der Themse in Richtung Süden mit der Eisenbahn durch den Tunnel gefahren werden. Ab 1876 ging es nach Norden weiter bis Liverpool Street gefahren werden und es entstand somit eine Nord-Süd-Bahnverbindung im Osten von London. Ab 1884 wurde die Strecke an die Metropolitan Railway und die District Railway angeschlossen, die die ältesten U-Bahnstrecken in London befahren. Inzwischen gehört der Tunnel nicht mehr zu London Unterground sondern wird seit 2010 von London Overground betrieben, die Strecken wurden im Vergleich zum U-Bahnbetrieb an beiden Enden Verlängert, zudem wird eine Zweigstrecke nach Claphm Junktion betrieben. Im Bild der Bahnhof Wapping am Nordufer der Themse. Die Bahnsteig sind sehr schmal. Am Nordkopf erreicht Tageslicht die Bahnsteige. 29.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / London Overground, Großbritannien / Elektrotriebzüge | Mehrsystem / Class 378 ·Capitalstar·, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz), Unterirdische Bahnstationen für S-Bahnen, Regional- Fernverkehr

507  4 1200x804 Px, 04.07.2015

Der erste Unterwassertunnel der Welt -

Blick in die Station Rotherhithe am Südufer der Themse im Londoner Südosten. Auch hier sind die Bahnsteig äußerst schmal.

29.06.2015 (M)
Der erste Unterwassertunnel der Welt - Blick in die Station Rotherhithe am Südufer der Themse im Londoner Südosten. Auch hier sind die Bahnsteig äußerst schmal. 29.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / London Overground, Großbritannien / Elektrotriebzüge | Mehrsystem / Class 378 ·Capitalstar·, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz), Unterirdische Bahnstationen für S-Bahnen, Regional- Fernverkehr

432 1200x790 Px, 04.07.2015

Röhrenstation - 

Haltestelle  Lambeth North  der Bakerloo Line, eröffnet 10.03.1906. 

23.10.2011 (J)
Röhrenstation - Haltestelle "Lambeth North" der Bakerloo Line, eröffnet 10.03.1906. 23.10.2011 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / London Underground, Metros im Ausland

767 1024x700 Px, 09.11.2011

Röhrenbahn - 

Die Züge der Tube sind an die runde Form der engen Tunnels angepasst. Hier ein Zug der Bakerloo Line. 

London, 23.10.2011 (J)
Röhrenbahn - Die Züge der Tube sind an die runde Form der engen Tunnels angepasst. Hier ein Zug der Bakerloo Line. London, 23.10.2011 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großbritannien / Stadtverkehr / London Underground, Metros im Ausland

800  3 1024x775 Px, 09.11.2011





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.