bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gisela, Matthias und Jonas Frey

12 Bilder
Kantig - 

... die S-Bahnbaureihe 483/484 der Berliner S-Bahn. Um für Personen mit eingeschränkter Sehfähigkeit besser wahrzunehmen sind die Türen schwarz gehalten. 

Westkreuz, 14.07.2023 (M)
Kantig - ... die S-Bahnbaureihe 483/484 der Berliner S-Bahn. Um für Personen mit eingeschränkter Sehfähigkeit besser wahrzunehmen sind die Türen schwarz gehalten. Westkreuz, 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Eigenwillig - 

... die Front der Berliner S-Bahnbaureihe 483/484 auch mit dem schwarzen Band. 

Bahnhof Schönhauser Allee, 14.07.2023 (M)
Eigenwillig - ... die Front der Berliner S-Bahnbaureihe 483/484 auch mit dem schwarzen Band. Bahnhof Schönhauser Allee, 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Licht und Schatten im S-Bahnhof - 

Die einfahrende S-Bahn der Baureihe 483/484 auf der S42 wird in der Lücke zwischen Brücke und Überbauung von der Sonne erreicht. 

Berlin, Schönhauer Allee, 14.07.2023 (M)
Licht und Schatten im S-Bahnhof - Die einfahrende S-Bahn der Baureihe 483/484 auf der S42 wird in der Lücke zwischen Brücke und Überbauung von der Sonne erreicht. Berlin, Schönhauer Allee, 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Licht und Schatten im S-Bahnhof - 

...und ein bisschen Grün zwischen den Gleisen. Im Hintergrund fährt ein S-Bahnzug der Baureihe 483/484 auf der Ringlinie S42 in die Station ein.

Berlin, Schönhauser Allee, 14.07.2023 (M)
Licht und Schatten im S-Bahnhof - ...und ein bisschen Grün zwischen den Gleisen. Im Hintergrund fährt ein S-Bahnzug der Baureihe 483/484 auf der Ringlinie S42 in die Station ein. Berlin, Schönhauser Allee, 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Licht und Schatten im S-Bahnhof -

Der S-Bahnzug der Baureihe 483/484 erinnert bei diesen Lichtverhältnissen aufgrund des scheinbaren Lichtbandes an neuer U-Bahnzüge von Hamburg oder an die U-Bahn Wien. 

Der Zug der Linie S41 verlässt den Bahnhof Schönhauser Allee in Richtung Berlin-Ostkreuz. Obwohl die Station in diesem Bereich überbaut wurde, wurde das Bahnsteigdach darunter belassen.

14.07.2023 (M)
Licht und Schatten im S-Bahnhof - Der S-Bahnzug der Baureihe 483/484 erinnert bei diesen Lichtverhältnissen aufgrund des scheinbaren Lichtbandes an neuer U-Bahnzüge von Hamburg oder an die U-Bahn Wien. Der Zug der Linie S41 verlässt den Bahnhof Schönhauser Allee in Richtung Berlin-Ostkreuz. Obwohl die Station in diesem Bereich überbaut wurde, wurde das Bahnsteigdach darunter belassen. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Licht und Schatten im S-Bahnhof -

Der Bahnhof Schönhauser Allee der Ringbahn in Berlin liegt im Einschnitt zum Teil unter einer Brücke und zum Teil unter einer Überbauung. Dadurch ergeben sich starke Kontrast, die zu interessanten Motiven führen.  

Hier fährt ein Zug der Baureihe 483/484 auf der S41 in die Station. Er befindet sich zum Teil noch unter der Brücke der Schönhauser Allee. Auf der Brücke kann man die Hochbahntrasse der U2 erkennen, die hier auch eine Station hat. 

14.07.2023
Licht und Schatten im S-Bahnhof - Der Bahnhof Schönhauser Allee der Ringbahn in Berlin liegt im Einschnitt zum Teil unter einer Brücke und zum Teil unter einer Überbauung. Dadurch ergeben sich starke Kontrast, die zu interessanten Motiven führen. Hier fährt ein Zug der Baureihe 483/484 auf der S41 in die Station. Er befindet sich zum Teil noch unter der Brücke der Schönhauser Allee. Auf der Brücke kann man die Hochbahntrasse der U2 erkennen, die hier auch eine Station hat. 14.07.2023
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Der Lichtschalter - 

Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Front der S-Bahnbaureihe 483/484 schon, erst in der Wirklichkeit konnte ich zu diesem Design Zugang finden. Hier bei der Abfahrt im S-Bahnhof Bundesplatz der Ring-S-Bahn in Berlin.

14.07.2023 (M)
Der Lichtschalter - Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Front der S-Bahnbaureihe 483/484 schon, erst in der Wirklichkeit konnte ich zu diesem Design Zugang finden. Hier bei der Abfahrt im S-Bahnhof Bundesplatz der Ring-S-Bahn in Berlin. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Keine Seltenheit - 

... ist die Begegnung zweier S-Bahn-Züge der Baureihe 483/484 auf der Berliner Ringbahn, hier am Ostkopf der Station Hermannstraße.
Wie auch im Norden der Stadt am Bahnhof Gesundbrunnen kann auch an der Hermannstraße in die Linie U8 umgestiegen werden.

14.07.2023 (M)
Keine Seltenheit - ... ist die Begegnung zweier S-Bahn-Züge der Baureihe 483/484 auf der Berliner Ringbahn, hier am Ostkopf der Station Hermannstraße. Wie auch im Norden der Stadt am Bahnhof Gesundbrunnen kann auch an der Hermannstraße in die Linie U8 umgestiegen werden. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Eines der originellen Gesichter - 

... der Berliner S-Bahn. Ungewöhnlich die Front der Baureihe mit der Aufteilung der Frontscheibe in zwei kleine seitliche Scheiben und ein große in der Mitte. Von vorne wirkt die Front recht plastisch, von der Seite gesehen wundert man sich dann wie flach sie dann doch ist.
Ich wei0 nicht ob diese Baureihe von den Berlinern auch einen Spitznamen bekommen hat, wie die Nachfolger 'Taucherbrille' und 'Lichtschalter.'

Ein Zug der Linie S3 nach Erkner steht hier Abfahrtsbereit im Bahnhof Berlin-Spandau.

15.07.2023 (M)
Eines der originellen Gesichter - ... der Berliner S-Bahn. Ungewöhnlich die Front der Baureihe mit der Aufteilung der Frontscheibe in zwei kleine seitliche Scheiben und ein große in der Mitte. Von vorne wirkt die Front recht plastisch, von der Seite gesehen wundert man sich dann wie flach sie dann doch ist. Ich wei0 nicht ob diese Baureihe von den Berlinern auch einen Spitznamen bekommen hat, wie die Nachfolger 'Taucherbrille' und 'Lichtschalter.' Ein Zug der Linie S3 nach Erkner steht hier Abfahrtsbereit im Bahnhof Berlin-Spandau. 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

In Parallelfahrt - 

... mit einem ICE-T erreicht 484 032 auf der Ringlinie S42 die obere Ebene des Berliner Ostkreuzes.

14.07.2023 (M)
In Parallelfahrt - ... mit einem ICE-T erreicht 484 032 auf der Ringlinie S42 die obere Ebene des Berliner Ostkreuzes. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Neue Züge für die Berliner Ringbahn - 

Für das S-Bahnteilnetz Ringe werden neue Züge beschafft. Die zweiteilige Baureihe 483 sowie die vierteilige Baureihe 484. Hier setzt sich 484 001 auf der Linie S42 im Bahnhof Frankfurter Allee in Bewegung.

14.07.2023 (M)
Neue Züge für die Berliner Ringbahn - Für das S-Bahnteilnetz Ringe werden neue Züge beschafft. Die zweiteilige Baureihe 483 sowie die vierteilige Baureihe 484. Hier setzt sich 484 001 auf der Linie S42 im Bahnhof Frankfurter Allee in Bewegung. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

. Zwischen den Tunnelportalen -

Eine Hamburger S-Bahn der Baureihe 472/473 zwischen den Tunnelausfahrten des Innenstadttunnels nördlich des Hauptbahnhofes.

10.08.2005 (M)
. Zwischen den Tunnelportalen - Eine Hamburger S-Bahn der Baureihe 472/473 zwischen den Tunnelausfahrten des Innenstadttunnels nördlich des Hauptbahnhofes. 10.08.2005 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.