bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gisela, Matthias und Jonas Frey

6 Bilder
Da kommt einiges zusammen - 

... an glücklichen Zufällen.

Die Hoffnung hatte ich zwar einen ICE auf der Strecke zu erwischen, als ich mich auf den Weg an die Neubaustrecke Wendlingen - Ulm machte. Allerdings sah ich nur geringe Chancen, ich wusste nur dass die Testfahrten begonnen hatten. Wann und wie oft der ICE hier vorbeifährt wusste ich nicht. Auch musste ich dann ziemlich weit laufen um einen passenden Fotostandpunkt zu finden. Normalerweise passiert es dann, dass der Zug kommt, wenn man sich gerade an ungünstiger Stelle befindet oder einen guten Standort gerade verlassen hat. Dieser Standpunkt hat mir dann aufgrund dem weiten Blick auf die Strecke aber auch den Bäumen sehr gut gefallen. 

Nachdem ich hier meine Mittagsrast hinter mir hatte sprangen dann zunächst drei Rehe über die Felder und etwas später tauchte wirklich ein ICE aus Richtung Wendlingen auf. Ich fragte mich später ob ich die Rehe irgendwo auch mit auf einer Aufnahme habe und habe sie tatsächlich auf diesem Bild gefunden, rechts unten zwischen den Bäumen. 

Den ICE-S hatte ich schon bei der Herfahrt im Bahnhof Esslingen abgestellt gesehen. Im Nachhinein habe ich recherchiert, dass dieser am Vortag in Esslingen der Presse vorgestellt wurde um dann am Mittwoch 16.März mit seinen Messfahrten zu beginnen. Demnach habe ich auch seine erste Fahrt auf der Neubaustrecke fotografisch festhalten können.

Bei Kirchheim unter Teck, 16.03.2022 (M)
Da kommt einiges zusammen - ... an glücklichen Zufällen. Die Hoffnung hatte ich zwar einen ICE auf der Strecke zu erwischen, als ich mich auf den Weg an die Neubaustrecke Wendlingen - Ulm machte. Allerdings sah ich nur geringe Chancen, ich wusste nur dass die Testfahrten begonnen hatten. Wann und wie oft der ICE hier vorbeifährt wusste ich nicht. Auch musste ich dann ziemlich weit laufen um einen passenden Fotostandpunkt zu finden. Normalerweise passiert es dann, dass der Zug kommt, wenn man sich gerade an ungünstiger Stelle befindet oder einen guten Standort gerade verlassen hat. Dieser Standpunkt hat mir dann aufgrund dem weiten Blick auf die Strecke aber auch den Bäumen sehr gut gefallen. Nachdem ich hier meine Mittagsrast hinter mir hatte sprangen dann zunächst drei Rehe über die Felder und etwas später tauchte wirklich ein ICE aus Richtung Wendlingen auf. Ich fragte mich später ob ich die Rehe irgendwo auch mit auf einer Aufnahme habe und habe sie tatsächlich auf diesem Bild gefunden, rechts unten zwischen den Bäumen. Den ICE-S hatte ich schon bei der Herfahrt im Bahnhof Esslingen abgestellt gesehen. Im Nachhinein habe ich recherchiert, dass dieser am Vortag in Esslingen der Presse vorgestellt wurde um dann am Mittwoch 16.März mit seinen Messfahrten zu beginnen. Demnach habe ich auch seine erste Fahrt auf der Neubaustrecke fotografisch festhalten können. Bei Kirchheim unter Teck, 16.03.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Da schleicht er dahin -

... der ICE-S auf der Neubaustrecke Wendlingen - Ulm bei Kirchheim unter Teck.

16.03.2022 (M)
Da schleicht er dahin - ... der ICE-S auf der Neubaustrecke Wendlingen - Ulm bei Kirchheim unter Teck. 16.03.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Seit heute hier unterwegs - 

... der ICE S auf der Neubaustrecke Wendlingen - Ulm. Noch fährt er langsam mit ca. 40 km/h und nicht signalgesichtert sondern auf Sicht. Später sollen auch Messfahrten mit bis zu 275 km/h gefahren werden. In der Spitz schafft aber der ICE-S 400 km/h.
Der ICE-S hat den Albvorlandtunnel bei Kirchheim unter Teck verlassen und fährt weiter in Richtung Ulm, wobei er die Schwäbische Alb überqueren wird.

16.03.2022 (M)
Seit heute hier unterwegs - ... der ICE S auf der Neubaustrecke Wendlingen - Ulm. Noch fährt er langsam mit ca. 40 km/h und nicht signalgesichtert sondern auf Sicht. Später sollen auch Messfahrten mit bis zu 275 km/h gefahren werden. In der Spitz schafft aber der ICE-S 400 km/h. Der ICE-S hat den Albvorlandtunnel bei Kirchheim unter Teck verlassen und fährt weiter in Richtung Ulm, wobei er die Schwäbische Alb überqueren wird. 16.03.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Die allererste Fahrt des ICE-S - 

... auf der Neubaustrecke Wendlingen - Ulm, die ich da erwischt habe. Ich wusste nicht wann, ob überhaupt und wie häufig hier Testfahrten stattfinden und so hatte ich doch unwahrscheinliches Glück an einer günstigen Stelle stehen, als der ICE-S in langsamer Fahrt hier bei Kirchheim unter Teck die neue Strecke in Richtung Ulm befuhr.
Erst im Internet las ich nach, dass er ab heute seine Erprobungsfahrten hier aufnimmt.

Gut erkennbar die Steigung der Stecke die hier weitgehend dem Geländeverlauf folgt. Etwas störend die LKWs hinter dem Zug auf der Autobahn.

16.03.2022 (M)
Die allererste Fahrt des ICE-S - ... auf der Neubaustrecke Wendlingen - Ulm, die ich da erwischt habe. Ich wusste nicht wann, ob überhaupt und wie häufig hier Testfahrten stattfinden und so hatte ich doch unwahrscheinliches Glück an einer günstigen Stelle stehen, als der ICE-S in langsamer Fahrt hier bei Kirchheim unter Teck die neue Strecke in Richtung Ulm befuhr. Erst im Internet las ich nach, dass er ab heute seine Erprobungsfahrten hier aufnimmt. Gut erkennbar die Steigung der Stecke die hier weitgehend dem Geländeverlauf folgt. Etwas störend die LKWs hinter dem Zug auf der Autobahn. 16.03.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Gelbe Züge für die Erdmassen von Stuttgart 21 -

Am Nordbahnhof sind für das große Bahnprojekt Logistikflächen eingerichtet, wo der Erdaushub von LKWs auf Güterwagen umgeladen wird. Dafür wurde eigens vom Hauptbahnhof zum Nordbahnhof eine Logistikstraße parallel zur Bahnstrecke eingerichtet. Auch der Erdaushub der hier ganz in der Nähe liegenden Zwischenangriffe für den Cannstatter und den Feuerbacher Tunnel werden hier verladen.

Die Aufnahme entstand von der Brücke der Gäubahn und zeigt zwei der gelben Güterzüge für Erdabtransport. Die beiden Tunnelröhren für die Cannstatter Zuführung verlaufen hier tief unter dem Fotostandpunkt.

07.03.2015 (M)
Gelbe Züge für die Erdmassen von Stuttgart 21 - Am Nordbahnhof sind für das große Bahnprojekt Logistikflächen eingerichtet, wo der Erdaushub von LKWs auf Güterwagen umgeladen wird. Dafür wurde eigens vom Hauptbahnhof zum Nordbahnhof eine Logistikstraße parallel zur Bahnstrecke eingerichtet. Auch der Erdaushub der hier ganz in der Nähe liegenden Zwischenangriffe für den Cannstatter und den Feuerbacher Tunnel werden hier verladen. Die Aufnahme entstand von der Brücke der Gäubahn und zeigt zwei der gelben Güterzüge für Erdabtransport. Die beiden Tunnelröhren für die Cannstatter Zuführung verlaufen hier tief unter dem Fotostandpunkt. 07.03.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Den Aushub rangieren -

Ein Zug mit Aushub der Tunnelbaustellen schlängelt sich auf der Logistikfläche für Stuttagrt 21 am Nordbahnhof. 

12.04.2017 (M)
Den Aushub rangieren - Ein Zug mit Aushub der Tunnelbaustellen schlängelt sich auf der Logistikfläche für Stuttagrt 21 am Nordbahnhof. 12.04.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.