bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

16 Bilder
Am 14.06.2018 kehrte für kurze Zeit der Personenverkehr auf die Strecke Thionville - Bouzonville - Hargarten-Falck - Béning zurück. Durch die Streckensperrung zwischen Béning und Rémilly wurden auch einige Personenzüge umgeleitet. Am Abend kam zuerst TER 23500 Metz Ville - Béning angebraust. Vorne lief X 73804 und am Schluß der deutschlandtaugliche X 73912.
Am 14.06.2018 kehrte für kurze Zeit der Personenverkehr auf die Strecke Thionville - Bouzonville - Hargarten-Falck - Béning zurück. Durch die Streckensperrung zwischen Béning und Rémilly wurden auch einige Personenzüge umgeleitet. Am Abend kam zuerst TER 23500 Metz Ville - Béning angebraust. Vorne lief X 73804 und am Schluß der deutschlandtaugliche X 73912.
Ivonne Pitzius

L'Alsace bossue - Das krumme Elsaß - Während am Abend von Strasbourg nach Sarreguemines lange Lok bespannte Wagenzüge rollen reichen in der Gegenrichtung meist ein oder zwei Baleine bleu aus. Zwischen Voellerdingen und Domfessel sind SNCF TER X 73916 und ein Schwestertriebwagen in Richtung Strasbourg unterwegs. Die weichen herbstlichen Sonnenstrahlen hüllen die Triebwagen in ein  himmlisches  Licht.
Ligne 161 000 Strasbourg - Sarreguemines am 24.09.2013
L'Alsace bossue - Das krumme Elsaß - Während am Abend von Strasbourg nach Sarreguemines lange Lok bespannte Wagenzüge rollen reichen in der Gegenrichtung meist ein oder zwei Baleine bleu aus. Zwischen Voellerdingen und Domfessel sind SNCF TER X 73916 und ein Schwestertriebwagen in Richtung Strasbourg unterwegs. Die weichen herbstlichen Sonnenstrahlen hüllen die Triebwagen in ein "himmlisches" Licht. Ligne 161 000 Strasbourg - Sarreguemines am 24.09.2013
Ivonne Pitzius

Hier kommt er wieder der  Kürzeste RE der Welt ! - Die Leistung am Morgen 11.53 Uhr ab Saarbrücken hatten wir ja schon im Deutschmühlental erwischt.
Hier kommt die nächste Leistung Saarbrücken Hbf. - Forbach (F)(Streckenlänge 9 Km) auf uns zu gefahren.
14.31 war Abfahrt im Saarbrücker Hbf. und nun erreicht der Wal (Baleine bleu) den Abzweig Saardamm.
Das Stellwerk hatte früher viel zu tun, denn einige Bahnstrecken berühren diesen Standpunkt.
Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Grenze - Rémilly (F)
Bahnstrecke 3220 Verbindungskurve Saardamm - Saarbrücken Burbach
Bahnstrecke 3232 Saarbrücken Hbf. - Fürstenhausen - Hostenbach
Bahnstrecke 3223 Saardamm - Saarbrücken Rangierbahnhof

18.01.2014 - SNCF TER X 73 911 - Bahnstrecke 3231
Hier kommt er wieder der "Kürzeste RE der Welt"! - Die Leistung am Morgen 11.53 Uhr ab Saarbrücken hatten wir ja schon im Deutschmühlental erwischt. Hier kommt die nächste Leistung Saarbrücken Hbf. - Forbach (F)(Streckenlänge 9 Km) auf uns zu gefahren. 14.31 war Abfahrt im Saarbrücker Hbf. und nun erreicht der Wal (Baleine bleu) den Abzweig Saardamm. Das Stellwerk hatte früher viel zu tun, denn einige Bahnstrecken berühren diesen Standpunkt. Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Grenze - Rémilly (F) Bahnstrecke 3220 Verbindungskurve Saardamm - Saarbrücken Burbach Bahnstrecke 3232 Saarbrücken Hbf. - Fürstenhausen - Hostenbach Bahnstrecke 3223 Saardamm - Saarbrücken Rangierbahnhof 18.01.2014 - SNCF TER X 73 911 - Bahnstrecke 3231
Ivonne Pitzius

Frühlingstemperaturen im Saarland!  - Am 18.01.2014 herrschten Temperaturen in Saarbrücken bis zu 15°C. Umleiter TGV waren angemeldet und der Russenzug sollte mal wieder über Saarbrücken fahren, weil die Strecke über Straßburg gesperrt war. Wir machten uns auf an die KBS 682 (Forbacher Bahn) um uns schöne Standorte zu suchen, was bei dieser Uhrzeit und Sonnenschein nicht so einfach ist. Nach dem RE Saarbrücken - Forbach kam der RE Saarbrücken - Metz Ville an uns vorbei.
Baleine Bleu - SNCF X 73912 und  Baleine DB rouge  X 73914 oder 915(das kann man nicht so leicht erkennen) fahren durch das Deutschmühlental Richtung Grenze, die in 2 Kilometern erreicht sein wird. KBS 682 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Frühlingstemperaturen im Saarland! - Am 18.01.2014 herrschten Temperaturen in Saarbrücken bis zu 15°C. Umleiter TGV waren angemeldet und der Russenzug sollte mal wieder über Saarbrücken fahren, weil die Strecke über Straßburg gesperrt war. Wir machten uns auf an die KBS 682 (Forbacher Bahn) um uns schöne Standorte zu suchen, was bei dieser Uhrzeit und Sonnenschein nicht so einfach ist. Nach dem RE Saarbrücken - Forbach kam der RE Saarbrücken - Metz Ville an uns vorbei. Baleine Bleu - SNCF X 73912 und "Baleine DB rouge" X 73914 oder 915(das kann man nicht so leicht erkennen) fahren durch das Deutschmühlental Richtung Grenze, die in 2 Kilometern erreicht sein wird. KBS 682 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Ivonne Pitzius

Frühlingstemperaturen im Saarland oder kommt hier der kürzste RE der Welt? - Am 18.01.2014 herrschten Temperaturen in Saarbrücken bis zu 15°C.
Umleiter TGV waren angemeldet und der Russenzug sollte mal wieder über Saarbrücken fahren weil die Strecke über Straßburg gesperrt war.
Wir machten uns auf an die KBS 682 (Forbacher Bahn) um uns schöne Standorte zu suchen, was bei dieser Uhrzeit und Sonnenschein nicht so einfach ist.

Zuerst kam aber wohl der kürzeste RE der Welt, was den Laufweg betrifft.
Zwischen Hof und Bamberg hatten wir auch die Wale als RE fahren sehen aber hier befährt der RE 23962 von Saarbrücken Hbf. nach Forbach in Frankreich.
Das sind ganz genau mal 9,5 Kilometer!
Der Personennahverkehr über die Grenze ist eh etwas exotisch und nicht vertaktet.
Baleine Bleu - SNCF X 73911- fährt durch das Deutschmühlental Richtung Grenze, die in 2 Kilometern erreicht sein wird.
Für die Strecke Saarbrücken Hbf. - Forbach braucht der Triebwagen 9 Minuten.
KBS 682 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Frühlingstemperaturen im Saarland oder kommt hier der kürzste RE der Welt? - Am 18.01.2014 herrschten Temperaturen in Saarbrücken bis zu 15°C. Umleiter TGV waren angemeldet und der Russenzug sollte mal wieder über Saarbrücken fahren weil die Strecke über Straßburg gesperrt war. Wir machten uns auf an die KBS 682 (Forbacher Bahn) um uns schöne Standorte zu suchen, was bei dieser Uhrzeit und Sonnenschein nicht so einfach ist. Zuerst kam aber wohl der kürzeste RE der Welt, was den Laufweg betrifft. Zwischen Hof und Bamberg hatten wir auch die Wale als RE fahren sehen aber hier befährt der RE 23962 von Saarbrücken Hbf. nach Forbach in Frankreich. Das sind ganz genau mal 9,5 Kilometer! Der Personennahverkehr über die Grenze ist eh etwas exotisch und nicht vertaktet. Baleine Bleu - SNCF X 73911- fährt durch das Deutschmühlental Richtung Grenze, die in 2 Kilometern erreicht sein wird. Für die Strecke Saarbrücken Hbf. - Forbach braucht der Triebwagen 9 Minuten. KBS 682 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Ivonne Pitzius

Walwanderung - Drei Blauwale machen sich am 29.09.2013 gemeinsam auf die große Wanderung.
Anscheinend bieten die Gewässer an der Saar im Raum Saarbrücken nicht mehr genug Nahrung!
In der Hoffnung in der Nähe des Rheins bessere Bedingungen zu finden machen sie sich auf die Reise durch Lothringen und das Elsaß nach Straßburg.

Vorne X 73907 und hinten X 73904, der mittlere Wal bleibt leider namenlos.
Bahnstrecke 3251 Saarbrücken - Sarreguemines in Höhe des Stadtteils  Am Homburg  in der Nähe des ehemaligen Postscheckamtes Saarbrücken.

Und immer sind sie freundlich die Triebfahrzeugführer der SNCF TER Alsace.
Walwanderung - Drei Blauwale machen sich am 29.09.2013 gemeinsam auf die große Wanderung. Anscheinend bieten die Gewässer an der Saar im Raum Saarbrücken nicht mehr genug Nahrung! In der Hoffnung in der Nähe des Rheins bessere Bedingungen zu finden machen sie sich auf die Reise durch Lothringen und das Elsaß nach Straßburg. Vorne X 73907 und hinten X 73904, der mittlere Wal bleibt leider namenlos. Bahnstrecke 3251 Saarbrücken - Sarreguemines in Höhe des Stadtteils "Am Homburg" in der Nähe des ehemaligen Postscheckamtes Saarbrücken. Und immer sind sie freundlich die Triebfahrzeugführer der SNCF TER Alsace.
Ivonne Pitzius

Am Abend reicht ein Walfisch (Baleine bleu) aus um die Fahrgäste zu befördern.
X 73901 ist als RE von Saarbrücken über Sarreguemines nach Straßburg unterwegs und klappert über die Schienenstöße durch das  Krumme Elsaß  (L´Alsace Bossue).

Die Orte Voellerdingen im Hintergrund und Domfessel gehören aber nicht der Communauté de communes d´Alsace Bossue an, sondern der Communauté de communes du Pays de Sarre-Union.

24.09.2013 Domfessel - Poste 32 - Ligne 161000 Mommenheim - Sarreguemines.
Am Abend reicht ein Walfisch (Baleine bleu) aus um die Fahrgäste zu befördern. X 73901 ist als RE von Saarbrücken über Sarreguemines nach Straßburg unterwegs und klappert über die Schienenstöße durch das "Krumme Elsaß" (L´Alsace Bossue). Die Orte Voellerdingen im Hintergrund und Domfessel gehören aber nicht der Communauté de communes d´Alsace Bossue an, sondern der Communauté de communes du Pays de Sarre-Union. 24.09.2013 Domfessel - Poste 32 - Ligne 161000 Mommenheim - Sarreguemines.
Ivonne Pitzius

Der Regionalexpress aus Sarreguemines erreicht gleich das  Krumme Elsaß !

Für die Züge am Abend reichen aus Richtung Saargemünd die Triebwagen der Baureihe X 73900 (Baleine bleu) aus. Die Version ist Deutschland tauglich und wird auch über die Grenzen eingesetzt. So sieht man sie auch in Baden und im Saarland, sowie in Rheinland-Pfalz.

Vor dem Ort Oermingen erfogt der Wechsel vom Dèpartement Moselle ins Département Bas-Rhin.

02.09.2013 - Ligne 161000 Mommenheim - Obermodern - Kalhausen - Sarreguemines.
Der Regionalexpress aus Sarreguemines erreicht gleich das "Krumme Elsaß"! Für die Züge am Abend reichen aus Richtung Saargemünd die Triebwagen der Baureihe X 73900 (Baleine bleu) aus. Die Version ist Deutschland tauglich und wird auch über die Grenzen eingesetzt. So sieht man sie auch in Baden und im Saarland, sowie in Rheinland-Pfalz. Vor dem Ort Oermingen erfogt der Wechsel vom Dèpartement Moselle ins Département Bas-Rhin. 02.09.2013 - Ligne 161000 Mommenheim - Obermodern - Kalhausen - Sarreguemines.
Ivonne Pitzius

Dans la vallée de la Sarre oder dort wo das  Krumme Elsaß  auf Lothringen trifft. Der Sommer war im Südwesten zurück und wir mußten einfach raus an die Bahnstrecke. Über die Grenze nach Lothringen sollte es gehen, dabei vergißt man oft, dass das  Krumme Elsaß  fast bis ans Saarland reicht, knappe 7 Kilometer fehlen noch bei Siltzheim bis nach Deutschland, wie ein Stiefelabsatz reicht das  Krumme Elsaß  hier nach Lothringen bis kurz vor Sarreguemines. Unseren ersten Standort erhielt man früher  kostenlos , denn die alte Straßenführung der D33 führte am Motiv vorbei. Durch die Verlegung der Straße an der anderen Seite der Bahnlinie vorbei, muß man sich diesen Blick jetzt erarbeiten. SNCF Ter X 73907 (Baleine bleu) ist auf der Relation Saarbrücken - Sarreguemines - Strasbourg unterwegs und überquert die Saar bei Wittring, das noch im Département Moselle, also in Lothringen liegt. Gleich erreicht der Triebwagen Kalhausen, dort teilt sich die Strecke nach Sarre - Union und nach Straßburg. 02.09.2013 Ligne 161000 Mommenheim - Obermodern - Kalhausen - Sarreguemines
Dans la vallée de la Sarre oder dort wo das "Krumme Elsaß" auf Lothringen trifft. Der Sommer war im Südwesten zurück und wir mußten einfach raus an die Bahnstrecke. Über die Grenze nach Lothringen sollte es gehen, dabei vergißt man oft, dass das "Krumme Elsaß" fast bis ans Saarland reicht, knappe 7 Kilometer fehlen noch bei Siltzheim bis nach Deutschland, wie ein Stiefelabsatz reicht das "Krumme Elsaß" hier nach Lothringen bis kurz vor Sarreguemines. Unseren ersten Standort erhielt man früher "kostenlos", denn die alte Straßenführung der D33 führte am Motiv vorbei. Durch die Verlegung der Straße an der anderen Seite der Bahnlinie vorbei, muß man sich diesen Blick jetzt erarbeiten. SNCF Ter X 73907 (Baleine bleu) ist auf der Relation Saarbrücken - Sarreguemines - Strasbourg unterwegs und überquert die Saar bei Wittring, das noch im Département Moselle, also in Lothringen liegt. Gleich erreicht der Triebwagen Kalhausen, dort teilt sich die Strecke nach Sarre - Union und nach Straßburg. 02.09.2013 Ligne 161000 Mommenheim - Obermodern - Kalhausen - Sarreguemines
Ivonne Pitzius

Deux baleines bleues kommen als RE aus Saarbrücken nach Metz und fahren gleich in den Bahnhof von Saint - Avold ein.

SNCF X 73911 und 918 - 

Fünf der neunzehn Triebwagen sind in Metz beheimatet, die restlichen in Straßburg.

04.09.2012 - Bahnstrecke 172000 Remilly - Béning - Forbach - Stiring-Wendel (Saarbrücken ALLEMAGNE
Deux baleines bleues kommen als RE aus Saarbrücken nach Metz und fahren gleich in den Bahnhof von Saint - Avold ein. SNCF X 73911 und 918 - Fünf der neunzehn Triebwagen sind in Metz beheimatet, die restlichen in Straßburg. 04.09.2012 - Bahnstrecke 172000 Remilly - Béning - Forbach - Stiring-Wendel (Saarbrücken ALLEMAGNE
Ivonne Pitzius

Saarbrücken Ostbahnhof... 
Die Züge nach Strasbourg halten hier nicht mehr. Die Saarbahn hat die Personenbeförderung bis Saargemünd (Sarreguemines) übernommen.

Der Triebwagen 906 der Baureihe 641 (SNCF X 73900) kommt aus dem Saarbrücker Hbf. Der nächste Halt ist Saargemünd.
02.04.2011
Saarbrücken Ostbahnhof... Die Züge nach Strasbourg halten hier nicht mehr. Die Saarbahn hat die Personenbeförderung bis Saargemünd (Sarreguemines) übernommen. Der Triebwagen 906 der Baureihe 641 (SNCF X 73900) kommt aus dem Saarbrücker Hbf. Der nächste Halt ist Saargemünd. 02.04.2011
Ivonne Pitzius

Ein buntes Gespann...

SNCF TER Lorraine X73 918 und ein in DB Farben lackierter Triebwagen, entweder X73 914 oder 915, befahren den Saardamm in Richtung Forbach/Franz. Grenze.

2 Triebwagen im grenzüberschreitenden Verkehr wurden vom Saarland bezahlt und erhielten DB Lackierung sowie DB und SNCF Aufschrift.

31.08.2011 KBS 682 auf dem Saardamm bei Saarbrücken - Burbach
Ein buntes Gespann... SNCF TER Lorraine X73 918 und ein in DB Farben lackierter Triebwagen, entweder X73 914 oder 915, befahren den Saardamm in Richtung Forbach/Franz. Grenze. 2 Triebwagen im grenzüberschreitenden Verkehr wurden vom Saarland bezahlt und erhielten DB Lackierung sowie DB und SNCF Aufschrift. 31.08.2011 KBS 682 auf dem Saardamm bei Saarbrücken - Burbach
Ivonne Pitzius

Statt  Doppeltem Lottchen  zwei ungleiche Wale...

Die zwei Wale (Baleine bleu) der SNCF (Baurehe 641) sind unterwegs nach Forbach.
X 73 912 läuft hinten und vorne X 73 914 oder 915, einer von zwei in verkehrsroter Lackierung.
Die zwei in Rot tragen das DB Emblem und die TER Kennzeichen der SNCF.

Hier haben die Triebwagen gerade den Saarbrücken Hbf. verlassen und müssen nun auf das äußere Gleis wechseln.

Rechts im Hintergrund ist das Anschlußgleis der Saarbahn an das DB Netz zu erkennen. Hier verkehrten auch schon Saarbahnzüge zur Saarmesse.

KBS 682 29.02.2012
Statt "Doppeltem Lottchen" zwei ungleiche Wale... Die zwei Wale (Baleine bleu) der SNCF (Baurehe 641) sind unterwegs nach Forbach. X 73 912 läuft hinten und vorne X 73 914 oder 915, einer von zwei in verkehrsroter Lackierung. Die zwei in Rot tragen das DB Emblem und die TER Kennzeichen der SNCF. Hier haben die Triebwagen gerade den Saarbrücken Hbf. verlassen und müssen nun auf das äußere Gleis wechseln. Rechts im Hintergrund ist das Anschlußgleis der Saarbahn an das DB Netz zu erkennen. Hier verkehrten auch schon Saarbahnzüge zur Saarmesse. KBS 682 29.02.2012
Ivonne Pitzius

Zwei Wale auf dem Weg nach Strasbourg.

Die beiden  Baleine Bleu  ( X 73907 + X 73909) haben pünktlich um 17.42 Uhr Saargemünd (Sarreguemines) verlassen und erscheinen nicht ganz 1 Minute später vor Rémelfing.

08.07.2011 Strecke Saargemünd - Kalhausen - Straßburg
Zwei Wale auf dem Weg nach Strasbourg. Die beiden "Baleine Bleu" ( X 73907 + X 73909) haben pünktlich um 17.42 Uhr Saargemünd (Sarreguemines) verlassen und erscheinen nicht ganz 1 Minute später vor Rémelfing. 08.07.2011 Strecke Saargemünd - Kalhausen - Straßburg
Ivonne Pitzius

Nach vielen Tagen trüben und diesigen Wetters lockte uns heute die Sonne an die Strecke(n).

Weiter ging es nach Saarbrücken Burbach zum Abzweig Saardamm.

Der Verkehr am Abzweig Saardamm war vor einigen Jahrzehnten noch wesentlich größer, denn die Burbacher Hütte hatte bis zu ihrer Schließung ein großes Verkehrsaufkommen.

Zwei  Baleine Bleu  der SNCF TER (X 73 919 + 73 918) kommen aus Frankreich und werden in zwei Minuten in den Saarbrücker Hauptbahnhof einfahren.

KBS 682 - 24.01.2013
Nach vielen Tagen trüben und diesigen Wetters lockte uns heute die Sonne an die Strecke(n). Weiter ging es nach Saarbrücken Burbach zum Abzweig Saardamm. Der Verkehr am Abzweig Saardamm war vor einigen Jahrzehnten noch wesentlich größer, denn die Burbacher Hütte hatte bis zu ihrer Schließung ein großes Verkehrsaufkommen. Zwei "Baleine Bleu" der SNCF TER (X 73 919 + 73 918) kommen aus Frankreich und werden in zwei Minuten in den Saarbrücker Hauptbahnhof einfahren. KBS 682 - 24.01.2013
Ivonne Pitzius

Nach vielen Tagen trüben und diesigen Wetters lockte uns heute die Sonne an die Strecke(n).

Weiter ging es nach Saarbrücken Burbach zum Abzweig Saardamm.

Der Verkehr am Abzweig Saardamm war vor einigen Jahrzehnten noch wesentlich größer, denn die Burbacher Hütte hatte bis zu ihrer Schließung ein großes Verkehrsaufkommen.

Im Vordergrund sieht man links die Verbindungsstrecke von der Forbacher Bahn zur Saarstrecke.

Ein  Baleine Bleu , obwohl er rot ist, macht sich auf den Weg über die französische Grenze nach Forbach. Der Typ X 73900 (BR 641) wird von TER Lorraine eingesetzt.

Zwei Fahrzeuge ((X 73914 und 73915) gibt es in DB Rot, wenn auch die Farbe und das DB Emblem schon etwas gelitten haben. Um welches Fahrzeug es sich handelt ist leider nur an der Seite des Triebwagens zu erkennen.


KBS 682 - 24.01.2013
Nach vielen Tagen trüben und diesigen Wetters lockte uns heute die Sonne an die Strecke(n). Weiter ging es nach Saarbrücken Burbach zum Abzweig Saardamm. Der Verkehr am Abzweig Saardamm war vor einigen Jahrzehnten noch wesentlich größer, denn die Burbacher Hütte hatte bis zu ihrer Schließung ein großes Verkehrsaufkommen. Im Vordergrund sieht man links die Verbindungsstrecke von der Forbacher Bahn zur Saarstrecke. Ein "Baleine Bleu", obwohl er rot ist, macht sich auf den Weg über die französische Grenze nach Forbach. Der Typ X 73900 (BR 641) wird von TER Lorraine eingesetzt. Zwei Fahrzeuge ((X 73914 und 73915) gibt es in DB Rot, wenn auch die Farbe und das DB Emblem schon etwas gelitten haben. Um welches Fahrzeug es sich handelt ist leider nur an der Seite des Triebwagens zu erkennen. KBS 682 - 24.01.2013
Ivonne Pitzius





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.