bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

5 Bilder

Der Lokführer geht nun in seinen wohlverdienten Ruhestand. Nur so kann ich das Banner  Ceci est le dernier train.... ....du conducteur  vorne an der Lok übersetzen. 

Es ist die CFL 3005 die am 03.10.2015 mit dem IC 116 Liers - Liège - Luxembourg, in den Bahnhof Liège-Guillemins ein. 

Einen lieben Gruß an den freundlichen Lokführer zurück, zudem wünsche ich Ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.
Der Lokführer geht nun in seinen wohlverdienten Ruhestand. Nur so kann ich das Banner "Ceci est le dernier train.... ....du conducteur" vorne an der Lok übersetzen. Es ist die CFL 3005 die am 03.10.2015 mit dem IC 116 Liers - Liège - Luxembourg, in den Bahnhof Liège-Guillemins ein. Einen lieben Gruß an den freundlichen Lokführer zurück, zudem wünsche ich Ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.
Armin Schwarz

Luxemburg / E-Loks / BR 3000

316  7 796x1024 Px, 04.10.2015


Die CFL 3007 (91 82 000 3007-3 L-CFL) steht am 14.09.2014 im Bahnhof Ettelbrück (Ettelbréck). 

Die Lok wurde 1998 von Alstom unter der Fabriknummer 1308 gebaut. Die Loks der CFL Série 3000 sind 100prozentig baugleich der belgischen SNCB/NMBS HLE 13.
Die CFL 3007 (91 82 000 3007-3 L-CFL) steht am 14.09.2014 im Bahnhof Ettelbrück (Ettelbréck). Die Lok wurde 1998 von Alstom unter der Fabriknummer 1308 gebaut. Die Loks der CFL Série 3000 sind 100prozentig baugleich der belgischen SNCB/NMBS HLE 13.
Armin Schwarz

Luxemburg / E-Loks / BR 3000, Luxemburg / Unternehmen / CFL

494  5 1200x800 Px, 15.09.2014

Die CFL 3005 mit dem ca. 45 Minuten verspäteten IR 111 Liers - Luxemburg, hier am 15.06.2013 bei Lintgen.
Die CFL 3005 mit dem ca. 45 Minuten verspäteten IR 111 Liers - Luxemburg, hier am 15.06.2013 bei Lintgen.
Armin Schwarz

Die CFL 3012 zieht den IR 116 Luxembourg - Liers am 15.06.2013, ohne Halt, durch den kleinen Bahnhof Michelau. 

Die CFL Serie 3000 ist hundertprozentig Baugleich wie die Reihe 13 der   Belgischen Staatsbahn (NMBS/SNCB). Sie wurden 1997 bis 2001 bei Alstom für die CFL 20 Stück und die NMBS/SNCB 60 Stück gebaut.

Sie haben 3 Stromsysteme 25 kV 50 Hz AC / 1,5kV und 3 kV DC und haben eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und eine Leistung von 5.200 KW (bei 1,5 kV DC halbe Leistung). 

Noch mehr Infos unter http://hellertal.startbilder.de/name/einzelbild/number/250812/kategorie/Luxemburg~E-Loks~Serie+3000.html
Die CFL 3012 zieht den IR 116 Luxembourg - Liers am 15.06.2013, ohne Halt, durch den kleinen Bahnhof Michelau. Die CFL Serie 3000 ist hundertprozentig Baugleich wie die Reihe 13 der Belgischen Staatsbahn (NMBS/SNCB). Sie wurden 1997 bis 2001 bei Alstom für die CFL 20 Stück und die NMBS/SNCB 60 Stück gebaut. Sie haben 3 Stromsysteme 25 kV 50 Hz AC / 1,5kV und 3 kV DC und haben eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und eine Leistung von 5.200 KW (bei 1,5 kV DC halbe Leistung). Noch mehr Infos unter http://hellertal.startbilder.de/name/einzelbild/number/250812/kategorie/Luxemburg~E-Loks~Serie+3000.html
Armin Schwarz

Luxemburg / E-Loks / BR 3000

611  8 768x1024 Px, 24.06.2013

Die CFL 3006 zieht den IR 116 (Luxembourg - Liers) am 14.06.2013 von der Stadt Luxemburg (luxemburgisch Stad Lëtzebuerg, französisch Ville de Luxembourg) in Richtung Belgien, hier über den Pulvermühle Viadukt, auch Bisserweg Viadukt genannt. 
Dieser Viadukt, hat eine Länge von 242 Meter und 13 Bögen von 15 Meter Durchmesser. Er wird zurzeit von 2 auf 4 Gleise ausbebaut, leider aber nicht in dieser Steinbauweise als Viadukt.
Die CFL 3006 zieht den IR 116 (Luxembourg - Liers) am 14.06.2013 von der Stadt Luxemburg (luxemburgisch Stad Lëtzebuerg, französisch Ville de Luxembourg) in Richtung Belgien, hier über den Pulvermühle Viadukt, auch Bisserweg Viadukt genannt. Dieser Viadukt, hat eine Länge von 242 Meter und 13 Bögen von 15 Meter Durchmesser. Er wird zurzeit von 2 auf 4 Gleise ausbebaut, leider aber nicht in dieser Steinbauweise als Viadukt.
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.