bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kai Gläßer

12 Bilder
Die Lilliput-Pacific der Parkbahn dreht ihre Runden um den Auensee in Leipzig, 28.06.08
Das gute Stück wurde 1925 bei Krauss in München hergestellt.
Die Lilliput-Pacific der Parkbahn dreht ihre Runden um den Auensee in Leipzig, 28.06.08 Das gute Stück wurde 1925 bei Krauss in München hergestellt.
Kai Gläßer

Ein wunderbares Live-Steam-Modell der Jöhstädter IVk 99 1590, die ja auch im Original auf der Messe zu bestaunen war, Leipzig 13.10.07
Ein wunderbares Live-Steam-Modell der Jöhstädter IVk 99 1590, die ja auch im Original auf der Messe zu bestaunen war, Leipzig 13.10.07
Kai Gläßer

Luci ein kleiner B-Kuppler ist am 24.05.03 im BEM Nördlingen zu bestaunen
Luci ein kleiner B-Kuppler ist am 24.05.03 im BEM Nördlingen zu bestaunen
Kai Gläßer

C-Kupler vor der Aufarbeitung in Chemnitz Hilbersdorf, 27.08.05
C-Kupler vor der Aufarbeitung in Chemnitz Hilbersdorf, 27.08.05
Kai Gläßer

Mehrere Radsätze von mindestens 2 unterschiedlichen Loks standen auf einem Stumpfgleis im Gelände des BW Weimar, 26.05.07
Mehrere Radsätze von mindestens 2 unterschiedlichen Loks standen auf einem Stumpfgleis im Gelände des BW Weimar, 26.05.07
Kai Gläßer

Lok 36 Krauss-Maffei 2796/1893 der Forster Stadtbahn im Verkehrsmuseum Dresden
Lok 36 Krauss-Maffei 2796/1893 der Forster Stadtbahn im Verkehrsmuseum Dresden
Kai Gläßer

Das Modell einer Neubaulok BR 83.10 im Verkehrsmuseum DD.
Das Modell einer Neubaulok BR 83.10 im Verkehrsmuseum DD.
Kai Gläßer

Das hervorragende 1:10-Modell der Müglitztalbahnlok BR84 im Verkehrsmuseum Dresden. Die Baureihe 84 ist speziell für die 38 km lange Bahnstrecke zwischen Heidenau und Altenberg entwickelt und gebaut worden. Die Baumuster wurden von Schwarzkopff und O & K 1935 geliefert. Die O & K-Loks hatten zwei Zylinder und Luttermöllerendradsätze (1. und 5. Kupperadsatz wurde von Zahnrädern angetrieben). Die Baumuster von Borsig hatten Drillingstriebwerk und Schwarzkopff-Eckhardt-Lenkgestelle sowie einen Kesseldruck von 20 bar. Die Serie wurde analog der Baumuster von Borsig beschafft. Insgesamt wurden 12 Maschinen beschafft und die letzte 84 008, 1968 in Karl-Marx-Stadt zerlegt.
Das hervorragende 1:10-Modell der Müglitztalbahnlok BR84 im Verkehrsmuseum Dresden. Die Baureihe 84 ist speziell für die 38 km lange Bahnstrecke zwischen Heidenau und Altenberg entwickelt und gebaut worden. Die Baumuster wurden von Schwarzkopff und O & K 1935 geliefert. Die O & K-Loks hatten zwei Zylinder und Luttermöllerendradsätze (1. und 5. Kupperadsatz wurde von Zahnrädern angetrieben). Die Baumuster von Borsig hatten Drillingstriebwerk und Schwarzkopff-Eckhardt-Lenkgestelle sowie einen Kesseldruck von 20 bar. Die Serie wurde analog der Baumuster von Borsig beschafft. Insgesamt wurden 12 Maschinen beschafft und die letzte 84 008, 1968 in Karl-Marx-Stadt zerlegt.
Kai Gläßer

22 029 ex Dsp. 9 ex 39 197 und der Öltender von der verschrotteten 50 0006 in Nördlingen 24.05.03
22 029 ex Dsp. 9 ex 39 197 und der Öltender von der verschrotteten 50 0006 in Nördlingen 24.05.03
Kai Gläßer

TAG8 KrM 16317/1942 Ex Tegernseebahn Nördlingen 24.5.03
TAG8 KrM 16317/1942 Ex Tegernseebahn Nördlingen 24.5.03
Kai Gläßer

100 755, 44 1486, 50 3606 + 50 3695 Staßfurt 6.2000
100 755, 44 1486, 50 3606 + 50 3695 Staßfurt 6.2000
Kai Gläßer

23 1097, 41 1225& 50 3628 Chemnitz Hilbersdorf Heizhausfest 2001
23 1097, 41 1225& 50 3628 Chemnitz Hilbersdorf Heizhausfest 2001
Kai Gläßer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.