bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kai Gläßer

28 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
65 1049 auf dem Markersbacher Viadukt, 21.05.09
65 1049 auf dem Markersbacher Viadukt, 21.05.09
Kai Gläßer

Diese Brücke am km 14,014 der ZC in Mitteldorf wurde 1888 erbaut und die Überbauten 1976 abgerissen. Sie hatte eine Länge von 35m und 3 stählerne Überbauten die sich auf den heute noch vorhandenen 2 Mittelpfeiler und den beiden Widerlagern abstützten, 31.01.08
Diese Brücke am km 14,014 der ZC in Mitteldorf wurde 1888 erbaut und die Überbauten 1976 abgerissen. Sie hatte eine Länge von 35m und 3 stählerne Überbauten die sich auf den heute noch vorhandenen 2 Mittelpfeiler und den beiden Widerlagern abstützten, 31.01.08
Kai Gläßer

Die Brücke von Affalter wurde 1976 abgerissen. Der Mittelpfeiler und die Widerlager zeugen aber noch heute von der einst 33 m langen und über 9m hohen Brücke, 31.01.08
Die Brücke von Affalter wurde 1976 abgerissen. Der Mittelpfeiler und die Widerlager zeugen aber noch heute von der einst 33 m langen und über 9m hohen Brücke, 31.01.08
Kai Gläßer

Zwischen Bäumen versteckt steht die Brücke Himmelsfürst der Strecke Brand-Erbisdorf - Langenau am km 2,686. Einst bestanden wenige hundert Meter vor und nach dem Bauwerk Anschlussgleise zu Bergbauschächten. Das Bauwerk weisst eine grundlegend andere Architektur auf wie die Brücke im Ortsteil Erbisdorf.  20.01.08
Zwischen Bäumen versteckt steht die Brücke Himmelsfürst der Strecke Brand-Erbisdorf - Langenau am km 2,686. Einst bestanden wenige hundert Meter vor und nach dem Bauwerk Anschlussgleise zu Bergbauschächten. Das Bauwerk weisst eine grundlegend andere Architektur auf wie die Brücke im Ortsteil Erbisdorf. 20.01.08
Kai Gläßer

Brücke Erbisdorf der Strecke Brand-Erbisdorf - Langenau am km 1,063. Schon lange fährt hier kein Zug mehr, aber die Brückenarchitektur ist einzigartig. 20.01.08
Brücke Erbisdorf der Strecke Brand-Erbisdorf - Langenau am km 1,063. Schon lange fährt hier kein Zug mehr, aber die Brückenarchitektur ist einzigartig. 20.01.08
Kai Gläßer

Die ersten Pfeilerfundamente und das über dem vorderen rechten Fundament zu erahnende bahnhofsseitige Widerlager der Stadtbrücke von Grünhain. Die Brücke war 15,80m hoch und 185,50m lang, wurde 1899 von der Fa. Klönne aus Dortmund erbaut und 1981 abgerissen. Grünhain 03.10.07
Die ersten Pfeilerfundamente und das über dem vorderen rechten Fundament zu erahnende bahnhofsseitige Widerlager der Stadtbrücke von Grünhain. Die Brücke war 15,80m hoch und 185,50m lang, wurde 1899 von der Fa. Klönne aus Dortmund erbaut und 1981 abgerissen. Grünhain 03.10.07
Kai Gläßer

Die Fußgängerbrücke über das Schwarzwasser in Schwarzenberg wird gerade saniert. Bis 1952 fuhren hier die Züge um wenige Meter weiter durch den Burgbergtunnel über eine weitere Brücke zu gelangen. 03.10.07
Die Fußgängerbrücke über das Schwarzwasser in Schwarzenberg wird gerade saniert. Bis 1952 fuhren hier die Züge um wenige Meter weiter durch den Burgbergtunnel über eine weitere Brücke zu gelangen. 03.10.07
Kai Gläßer

Kurz vor dem Geyerschen Widerlager des Greifenbachviaduktes liegen sogar noch Holzschwellen im Waldboden, dabei ist der/das Viadukt schon 30 Jahre verschwunden. 03.10.07
Kurz vor dem Geyerschen Widerlager des Greifenbachviaduktes liegen sogar noch Holzschwellen im Waldboden, dabei ist der/das Viadukt schon 30 Jahre verschwunden. 03.10.07
Kai Gläßer

Im Gestrüpp etwas schwer zu erkennen, einige der 7 Pfeilerfundamente der Langklotzbrücke in Elterlein vom Widerlager aus aufgenommen, 03.10.07
Im Gestrüpp etwas schwer zu erkennen, einige der 7 Pfeilerfundamente der Langklotzbrücke in Elterlein vom Widerlager aus aufgenommen, 03.10.07
Kai Gläßer

Das Widerlager der Langklotzbrücke in Elterlein (Ri.Elterlein). Die Langklotzbrücke war 13m hoch und 119m lang und wurde durch die Königin Marienhütte in Cainsdorf 1899 gebaut. 03.10.07
Das Widerlager der Langklotzbrücke in Elterlein (Ri.Elterlein). Die Langklotzbrücke war 13m hoch und 119m lang und wurde durch die Königin Marienhütte in Cainsdorf 1899 gebaut. 03.10.07
Kai Gläßer

Auf dem Widerlager der Scheibenberger Seite des Schlangenbachtalviaduktes sind sogar noch die Leitschienen vorhanden. Ebenso findet man auf etlichen Kilometern der Strecke noch die Holzschwellen beziehungsweise Reste davon. 03.10.07
Auf dem Widerlager der Scheibenberger Seite des Schlangenbachtalviaduktes sind sogar noch die Leitschienen vorhanden. Ebenso findet man auf etlichen Kilometern der Strecke noch die Holzschwellen beziehungsweise Reste davon. 03.10.07
Kai Gläßer

2 der ehemals 6 Pfeilerfundamente zwischen die findige Bauherren ihre Gartenhäuschen gebaut haben, 03.10.07
2 der ehemals 6 Pfeilerfundamente zwischen die findige Bauherren ihre Gartenhäuschen gebaut haben, 03.10.07
Kai Gläßer

Die Stadt Schwarzenberg hat die ehemalige Bahnbrücke über das Schwarzwasser oberhalb des Schloßbergtunnels gründlich sanieren lassen. Sie dient jetzt dem Fussgängerverkehr, 03.10.07
Die Stadt Schwarzenberg hat die ehemalige Bahnbrücke über das Schwarzwasser oberhalb des Schloßbergtunnels gründlich sanieren lassen. Sie dient jetzt dem Fussgängerverkehr, 03.10.07
Kai Gläßer

Das Widerlager und das erste Pfeilerfundament des einst größten stählernen Schmalspurviaduktes in Deutschland, dem Greifenbachviadukt, im dunklen Geyrischen Forst. 03.10.07
Das Widerlager und das erste Pfeilerfundament des einst größten stählernen Schmalspurviaduktes in Deutschland, dem Greifenbachviadukt, im dunklen Geyrischen Forst. 03.10.07
Kai Gläßer

Gleich an der Ausfahrt aus dem Bahnhof Elterlein schloß sich eine Straßenbrücke an, 03.10.07
Gleich an der Ausfahrt aus dem Bahnhof Elterlein schloß sich eine Straßenbrücke an, 03.10.07
Kai Gläßer

Das Widerlager, Geyersche Seite des Ehrenfriedersdorfer Viaduktes links und der erste Pfeiler rechts, 03.10.07
Das Widerlager, Geyersche Seite des Ehrenfriedersdorfer Viaduktes links und der erste Pfeiler rechts, 03.10.07
Kai Gläßer

Die Pfeiler und Widerlager des einst 97m langem Ehrenfriedersdorfer Viaduktes stehen noch, 03.10.07 Leider war das Wetter an diesem Tag bescheiden...
Die Pfeiler und Widerlager des einst 97m langem Ehrenfriedersdorfer Viaduktes stehen noch, 03.10.07 Leider war das Wetter an diesem Tag bescheiden...
Kai Gläßer

Gleich neben der Umgehungsstraße für Elterlein findet man die Überreste der Schlangenbachtalbrücke. Hier das Widerlager auf der Scheibenberger Seite, 03.10.07
Gleich neben der Umgehungsstraße für Elterlein findet man die Überreste der Schlangenbachtalbrücke. Hier das Widerlager auf der Scheibenberger Seite, 03.10.07
Kai Gläßer

Wenn man die Elterleiner Straße in Grünhain entlang fährt, dann kann man linkerhand die Überreste der Göckeritzbrücke entdecken, 03.10.07
Wenn man die Elterleiner Straße in Grünhain entlang fährt, dann kann man linkerhand die Überreste der Göckeritzbrücke entdecken, 03.10.07
Kai Gläßer

Die Fuchsbrunnenbrücke, 03.10.07
Die Fuchsbrunnenbrücke, 03.10.07
Kai Gläßer

Die Fuchsbrunnenbrücke zwischen Zwönitz und Grünhain, Blick Ri. Grünhain, 03.10.07
Die Fuchsbrunnenbrücke zwischen Zwönitz und Grünhain, Blick Ri. Grünhain, 03.10.07
Kai Gläßer

Seit 1947 fährt hier kein Zug mehr, die Fuchsbrunnenbrücke zwischen Zwönitz und Grünhain hat der Zeit getrotzt und kann heute noch bewundert werden, 03.10.07
Seit 1947 fährt hier kein Zug mehr, die Fuchsbrunnenbrücke zwischen Zwönitz und Grünhain hat der Zeit getrotzt und kann heute noch bewundert werden, 03.10.07
Kai Gläßer

Die Fuchsbrunnenbrücke(63,10m lang, 16,74m hoch, gebaut von Klönne Dortmund 1899) von unten gesehen. Rost nagt unaufhörlich an der filigranen Konstruktion, aber noch steht sie. 03.10.07
Die Fuchsbrunnenbrücke(63,10m lang, 16,74m hoch, gebaut von Klönne Dortmund 1899) von unten gesehen. Rost nagt unaufhörlich an der filigranen Konstruktion, aber noch steht sie. 03.10.07
Kai Gläßer

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.