bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von André Breutel

64 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Hvle V330.3 überquert die B6n bei Blankenburg/Harz. Leider haben wir seit vielen Tagen das diesige Wetter. Vielleicht gelingt das Motiv noch mit schönen Kontransten des Gebirges im Hintergrund; 13.04.2009
Hvle V330.3 überquert die B6n bei Blankenburg/Harz. Leider haben wir seit vielen Tagen das diesige Wetter. Vielleicht gelingt das Motiv noch mit schönen Kontransten des Gebirges im Hintergrund; 13.04.2009
André Breutel

V330.3 zieht den  Blauen Zug  über die B6n-Brücke bei Blankenburg; 03.04.2009
V330.3 zieht den "Blauen Zug" über die B6n-Brücke bei Blankenburg; 03.04.2009
André Breutel

Zwei auf einen Streich! V330.3 zieht einen Kalkschotterzug durch die Doppelschleife zwischen dem Kalkwerk Hornberg und Elbingerode. V330.2 schiebt am Zugende nach. Elbingerode, 11.08.2008
Zwei auf einen Streich! V330.3 zieht einen Kalkschotterzug durch die Doppelschleife zwischen dem Kalkwerk Hornberg und Elbingerode. V330.2 schiebt am Zugende nach. Elbingerode, 11.08.2008
André Breutel

Die V330.1 ist ein seltener Gast in den Harzer Bergen. Heute tat sie hier oben ihren Dienst, da die 285 001 beim Bahnfest vom Brücke e.V. ausgestellt ist und eine Sonderzugleistung übernimmt. Der erste Serien-Tiger kam 2005 auf die Rübelandbahn und tat im blau getigerten Outfit seinen Dienst. Im  Juni 2006 bekam die 250 002 ihren Hvle-Anstrich. Hier verlässt V330.1 mit einem Kalkzug den Werkbahnhof vom Fels-Werk 1 im Mühlental; 10.05.2008
Die V330.1 ist ein seltener Gast in den Harzer Bergen. Heute tat sie hier oben ihren Dienst, da die 285 001 beim Bahnfest vom Brücke e.V. ausgestellt ist und eine Sonderzugleistung übernimmt. Der erste Serien-Tiger kam 2005 auf die Rübelandbahn und tat im blau getigerten Outfit seinen Dienst. Im Juni 2006 bekam die 250 002 ihren Hvle-Anstrich. Hier verlässt V330.1 mit einem Kalkzug den Werkbahnhof vom Fels-Werk 1 im Mühlental; 10.05.2008
André Breutel

Nachdem V330.1 und V330.2 einen leeren Kalkschotterzug zum Kalkwerk Hornberg brachten, zieht der erste Serien-Tiger die jüngere Schwester nach Elbingerode hoch; 10.05.2008
Nachdem V330.1 und V330.2 einen leeren Kalkschotterzug zum Kalkwerk Hornberg brachten, zieht der erste Serien-Tiger die jüngere Schwester nach Elbingerode hoch; 10.05.2008
André Breutel

V330.3 verlässt mit einem leeren Schüttgutwagenzug den Nebelholztunnel und durchfährt den ehemaligen Haltepunkt Neuwerk. Wegen längerer Rangierarbeiten in Hüttenrode mussten einige an der Strecke stehende Fotografen ungewohnt lange auf den Zug warten; 08.05.2008
V330.3 verlässt mit einem leeren Schüttgutwagenzug den Nebelholztunnel und durchfährt den ehemaligen Haltepunkt Neuwerk. Wegen längerer Rangierarbeiten in Hüttenrode mussten einige an der Strecke stehende Fotografen ungewohnt lange auf den Zug warten; 08.05.2008
André Breutel

Vorgezogene Abschiedsfahrt der Tiger im Harz oder seltenes Fotografenglück auf einem fast stillgelegten Bahnabschnitt??? In einer seltenen Doppeltraktion überführen hvle V330.3 und mkb V20 einen Schotterzug vom Kalkwerk Hornberg nach Rübeland. Am Ende des geraden Abschnitts befand sich bis 1963 der Abzweig nach Drei-Annen-Hohne; 25.12.2007
Vorgezogene Abschiedsfahrt der Tiger im Harz oder seltenes Fotografenglück auf einem fast stillgelegten Bahnabschnitt??? In einer seltenen Doppeltraktion überführen hvle V330.3 und mkb V20 einen Schotterzug vom Kalkwerk Hornberg nach Rübeland. Am Ende des geraden Abschnitts befand sich bis 1963 der Abzweig nach Drei-Annen-Hohne; 25.12.2007
André Breutel

Hvle V330.3 und Mkb V20 ziehen einen Schotterzug durch den ehemaligen Hauptbahnhof von Elbingerode; 25.12.2007
Hvle V330.3 und Mkb V20 ziehen einen Schotterzug durch den ehemaligen Hauptbahnhof von Elbingerode; 25.12.2007
André Breutel

hvle V330.2 und Mkb V20 überqueren auf dem Weg vom Kalkwerk Hornberg nach Rübeland die B 27 bei Elbingerode. In meiner langen Abwensendheit im Harz setzte die hvle Maschinen ein, die hier oben keiner kannte. Sie wurden mir als sehr leise und modern beschrieben.  Der Führerstand sah aus, wie bei so einem modernen Triebwagen.  Der Grund lag beim Lokführerstreik. Dadurch übernahm die hvle Zusatzleistungen und mietete sich diese Maschinen zu ihrem eigen Bestand dazu. Ich tippe auf 223, 246 oder 253. Welche dieser Maschinen können ausgeliehen werden oder wurden im Zeitraum des Lokführerstreiks mit Kalkschotter- oder Kalkkesselzügen gesehen?; 23.12.2007
hvle V330.2 und Mkb V20 überqueren auf dem Weg vom Kalkwerk Hornberg nach Rübeland die B 27 bei Elbingerode. In meiner langen Abwensendheit im Harz setzte die hvle Maschinen ein, die hier oben keiner kannte. Sie wurden mir als sehr leise und modern beschrieben. "Der Führerstand sah aus, wie bei so einem modernen Triebwagen." Der Grund lag beim Lokführerstreik. Dadurch übernahm die hvle Zusatzleistungen und mietete sich diese Maschinen zu ihrem eigen Bestand dazu. Ich tippe auf 223, 246 oder 253. Welche dieser Maschinen können ausgeliehen werden oder wurden im Zeitraum des Lokführerstreiks mit Kalkschotter- oder Kalkkesselzügen gesehen?; 23.12.2007
André Breutel

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.