bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

10 Bilder
442 632 fährt in Potsdam Sanssouci als RB20 nach Oranienburg aus.

Potsdam 23.07.2018
442 632 fährt in Potsdam Sanssouci als RB20 nach Oranienburg aus. Potsdam 23.07.2018
Dennis Fiedler

Blick auf den Potsdamer Kaiserbahnhof. Heute befindet sich im ehemaligen Kaiserbahnhof die DB Akademie.

Potsdam 23.07.2018
Blick auf den Potsdamer Kaiserbahnhof. Heute befindet sich im ehemaligen Kaiserbahnhof die DB Akademie. Potsdam 23.07.2018
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Potsdam (alle), Meine Sommertour 2018

274 1200x810 Px, 08.01.2019

Über viele Jahre nach der Schließung der oberen Bahnsteige in Potsdam Pirschheide hingen dort noch die alten Fallblattanzeiger. Am 23.7.18 waren sie schon als Schrott gestapelt. 

Potsdam Pirschheide 23.07.2018
Über viele Jahre nach der Schließung der oberen Bahnsteige in Potsdam Pirschheide hingen dort noch die alten Fallblattanzeiger. Am 23.7.18 waren sie schon als Schrott gestapelt. Potsdam Pirschheide 23.07.2018
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Potsdam (alle), Deutschland / Sonstiges / Zugzielanzeiger, Meine Sommertour 2018

364  2 1200x800 Px, 03.01.2019

Das große Stellwerk sowie der Schriftzug Potsdam Hbf und die Skelette der ehemaligen oberen Bahnsteige erinnern an die Glanzzeiten des Potsdamer Hbf zu Zeiten der Berliner Mauer. Nach dem Fall der Mauer ging es immer weiter bergab mit dem Bahnhof. Heute hält hier nur noch die RB23 auf dem unteren Bahnsteig.

Potsdam Pirschheide 23.07.2018
Das große Stellwerk sowie der Schriftzug Potsdam Hbf und die Skelette der ehemaligen oberen Bahnsteige erinnern an die Glanzzeiten des Potsdamer Hbf zu Zeiten der Berliner Mauer. Nach dem Fall der Mauer ging es immer weiter bergab mit dem Bahnhof. Heute hält hier nur noch die RB23 auf dem unteren Bahnsteig. Potsdam Pirschheide 23.07.2018
Dennis Fiedler

Ein Relikt aus alten Zeiten als daas Empfangsgebäude in Potsdam Pirschheide noch geöffnet war und vermutlich auch der obere Bahnsteig.

Potsdam Pirschheide 23.07.2018
Ein Relikt aus alten Zeiten als daas Empfangsgebäude in Potsdam Pirschheide noch geöffnet war und vermutlich auch der obere Bahnsteig. Potsdam Pirschheide 23.07.2018
Dennis Fiedler

Auf dem ehemaligen Bahnhofsplatz wartet der Tw430 als Linie 91 nach Bahnhof Rehbrücke auf Abfahrt.

Potsdam 02.01.2018
Auf dem ehemaligen Bahnhofsplatz wartet der Tw430 als Linie 91 nach Bahnhof Rehbrücke auf Abfahrt. Potsdam 02.01.2018
Dennis Fiedler

Vom einstigen Fahrgastaufkommen ist im Bahnhof Potsdam Pirschheide heute nicht mehr viel übrig. Er wurde 1958 unter dem Namen Potsdam Süd eröffnet und fungierte von 1961 bis 1993 als Potsdamer Hbf. Er war nach dem Berlin Flughafen Schönefeld der wichtigste Bahnhof auf dem Berliner Außenring. In seiner Blütezeit waren die Fahrgastzahlen enorm und er steiß oft an seine Kapazitätsgrenzen. Seit dem Fall der Maer und der Wiedervereinigung ging es mit dem Bahnhof bergab und er verlor rapide an Bedeutung. Seit 1999 sind die oberen Bahnsteige gesperrt und die Bahnsteiggleise dort abgebaut. Im unteren Bahnhofsteil ist heute nur noch ein Gleis übrig geblieben. Ebenso das Stellwerk steht leer und das Bahnhofsgebäude wurde verkauft. Von den ehemals 6 Bahnsteiggleisen ist heute nur noch eins übrig wo die RB23 hält. 

Potsdam 02.01.2018
Vom einstigen Fahrgastaufkommen ist im Bahnhof Potsdam Pirschheide heute nicht mehr viel übrig. Er wurde 1958 unter dem Namen Potsdam Süd eröffnet und fungierte von 1961 bis 1993 als Potsdamer Hbf. Er war nach dem Berlin Flughafen Schönefeld der wichtigste Bahnhof auf dem Berliner Außenring. In seiner Blütezeit waren die Fahrgastzahlen enorm und er steiß oft an seine Kapazitätsgrenzen. Seit dem Fall der Maer und der Wiedervereinigung ging es mit dem Bahnhof bergab und er verlor rapide an Bedeutung. Seit 1999 sind die oberen Bahnsteige gesperrt und die Bahnsteiggleise dort abgebaut. Im unteren Bahnhofsteil ist heute nur noch ein Gleis übrig geblieben. Ebenso das Stellwerk steht leer und das Bahnhofsgebäude wurde verkauft. Von den ehemals 6 Bahnsteiggleisen ist heute nur noch eins übrig wo die RB23 hält. Potsdam 02.01.2018
Dennis Fiedler

Einen einladenen Eindruck macht der Bahnhof Potsdam Pirschheide heute nicht mehr. Hier sieht man den ehemaligen Treppenaufgang zu den oberen Bahnsteigen. Er wurde 1958 unter dem Namen Potsdam Süd eröffnet und fungierte von 1961 bis 1993 als Potsdamer Hbf. Er war nach dem Berlin Flughafen Schönefeld der wichtigste Bahnhof auf dem Berliner Außenring. In seiner Blütezeit waren die Fahrgastzahlen enorm und er steiß oft an seine Kapazitätsgrenzen. Seit dem Fall der Maer und der Wiedervereinigung ging es mit dem Bahnhof bergab und er verlor rapide an Bedeutung. Seit 1999 sind die oberen Bahnsteige gesperrt und die Bahnsteiggleise dort abgebaut. Im unteren Bahnhofsteil ist heute nur noch ein Gleis übrig geblieben. Ebenso das Stellwerk steht leer und das Bahnhofsgebäude wurde verkauft. Von den ehemals 6 Bahnsteiggleisen ist heute nur noch eins übrig wo die RB23 hält. 

Potsdam 02.01.2018
Einen einladenen Eindruck macht der Bahnhof Potsdam Pirschheide heute nicht mehr. Hier sieht man den ehemaligen Treppenaufgang zu den oberen Bahnsteigen. Er wurde 1958 unter dem Namen Potsdam Süd eröffnet und fungierte von 1961 bis 1993 als Potsdamer Hbf. Er war nach dem Berlin Flughafen Schönefeld der wichtigste Bahnhof auf dem Berliner Außenring. In seiner Blütezeit waren die Fahrgastzahlen enorm und er steiß oft an seine Kapazitätsgrenzen. Seit dem Fall der Maer und der Wiedervereinigung ging es mit dem Bahnhof bergab und er verlor rapide an Bedeutung. Seit 1999 sind die oberen Bahnsteige gesperrt und die Bahnsteiggleise dort abgebaut. Im unteren Bahnhofsteil ist heute nur noch ein Gleis übrig geblieben. Ebenso das Stellwerk steht leer und das Bahnhofsgebäude wurde verkauft. Von den ehemals 6 Bahnsteiggleisen ist heute nur noch eins übrig wo die RB23 hält. Potsdam 02.01.2018
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Potsdam (alle)

155 1200x800 Px, 14.01.2018

Einen einladenen Eindruck macht der Bahnhof Potsdam Pirschheide heute nicht mehr. Er wurde 1958 unter dem Namen Potsdam Süd eröffnet und fungierte von 1961 bis 1993 als Potsdamer Hbf. Er war nach dem Berlin Flughafen Schönefeld der wichtigste Bahnhof auf dem Berliner Außenring. In seiner Blütezeit waren die Fahrgastzahlen enorm und er steiß oft an seine Kapazitätsgrenzen. Seit dem Fall der Maer und der Wiedervereinigung ging es mit dem Bahnhof bergab und er verlor rapide an Bedeutung. Seit 1999 sind die oberen Bahnsteige gesperrt und die Bahnsteiggleise dort abgebaut. Im unteren Bahnhofsteil ist heute nur noch ein Gleis übrig geblieben. Ebenso das Stellwerk steht leer und das Bahnhofsgebäude wurde verkauft. Von den ehemals 6 Bahnsteiggleisen ist heute nur noch eins übrig wo die RB23 hält. 

Potsdam 02.01.2018
Einen einladenen Eindruck macht der Bahnhof Potsdam Pirschheide heute nicht mehr. Er wurde 1958 unter dem Namen Potsdam Süd eröffnet und fungierte von 1961 bis 1993 als Potsdamer Hbf. Er war nach dem Berlin Flughafen Schönefeld der wichtigste Bahnhof auf dem Berliner Außenring. In seiner Blütezeit waren die Fahrgastzahlen enorm und er steiß oft an seine Kapazitätsgrenzen. Seit dem Fall der Maer und der Wiedervereinigung ging es mit dem Bahnhof bergab und er verlor rapide an Bedeutung. Seit 1999 sind die oberen Bahnsteige gesperrt und die Bahnsteiggleise dort abgebaut. Im unteren Bahnhofsteil ist heute nur noch ein Gleis übrig geblieben. Ebenso das Stellwerk steht leer und das Bahnhofsgebäude wurde verkauft. Von den ehemals 6 Bahnsteiggleisen ist heute nur noch eins übrig wo die RB23 hält. Potsdam 02.01.2018
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Potsdam (alle)

161 1200x800 Px, 14.01.2018

Blick auf den ehemaligen Potsdamer Hauptbahnhof, heute Potsdam Pirschheide. Er wurde 1958 unter dem Namen Potsdam Süd eröffnet und fungierte von 1961 bis 1993 als Potsdamer Hbf. Er war nach dem Berlin Flughafen Schönefeld der wichtigste Bahnhof auf dem Berliner Außenring. In seiner Blütezeit waren die Fahrgastzahlen enorm und er steiß oft an seine Kapazitätsgrenzen. Seit dem Fall der Maer und der Wiedervereinigung ging es mit dem Bahnhof bergab und er verlor rapide an Bedeutung. Seit 1999 sind die oberen Bahnsteige gesperrt und die Bahnsteiggleise dort abgebaut. Im unteren Bahnhofsteil ist heute nur noch ein Gleis übrig geblieben. Ebenso das Stellwerk steht leer und das Bahnhofsgebäude wurde verkauft. Von den ehemals 6 Bahnsteiggleisen ist heute nur noch eins übrig wo die RB23 hält.

Potsdam 02.01.2018
Blick auf den ehemaligen Potsdamer Hauptbahnhof, heute Potsdam Pirschheide. Er wurde 1958 unter dem Namen Potsdam Süd eröffnet und fungierte von 1961 bis 1993 als Potsdamer Hbf. Er war nach dem Berlin Flughafen Schönefeld der wichtigste Bahnhof auf dem Berliner Außenring. In seiner Blütezeit waren die Fahrgastzahlen enorm und er steiß oft an seine Kapazitätsgrenzen. Seit dem Fall der Maer und der Wiedervereinigung ging es mit dem Bahnhof bergab und er verlor rapide an Bedeutung. Seit 1999 sind die oberen Bahnsteige gesperrt und die Bahnsteiggleise dort abgebaut. Im unteren Bahnhofsteil ist heute nur noch ein Gleis übrig geblieben. Ebenso das Stellwerk steht leer und das Bahnhofsgebäude wurde verkauft. Von den ehemals 6 Bahnsteiggleisen ist heute nur noch eins übrig wo die RB23 hält. Potsdam 02.01.2018
Dennis Fiedler





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.