bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

5 Bilder
Im Winterfahrplan 1977/78 beförderten die letzten 116 an Samstagen in einem eintägigen Umlauf Nahverkehrszüge zwischen Rosenheim, Grafing und Freilassing, hier verläßt 116 009-2 am 31.12.1977 den Bahnhof Prien. Die Lok wurde als letzte ihrer Baureihe erst am 31.12.1980 abgestellt.
Im Winterfahrplan 1977/78 beförderten die letzten 116 an Samstagen in einem eintägigen Umlauf Nahverkehrszüge zwischen Rosenheim, Grafing und Freilassing, hier verläßt 116 009-2 am 31.12.1977 den Bahnhof Prien. Die Lok wurde als letzte ihrer Baureihe erst am 31.12.1980 abgestellt.
Horst Lüdicke

Am 13.10.1973 wurden die letzten der zwischen 1926 und 1933 in Dienst gestellten E 16 noch im Personenzugdienst zwischen Salzburg und München eingesetzt. Die vorletzte E16, 116 020-9, wartet in Rosenheim auf die Weiterfahrt in Richtung München.
Am 13.10.1973 wurden die letzten der zwischen 1926 und 1933 in Dienst gestellten E 16 noch im Personenzugdienst zwischen Salzburg und München eingesetzt. Die vorletzte E16, 116 020-9, wartet in Rosenheim auf die Weiterfahrt in Richtung München.
Horst Lüdicke

116 001-9 und eine weitere 116 im Bw München Hbf. im Januar 1975
116 001-9 und eine weitere 116 im Bw München Hbf. im Januar 1975
Horst Lüdicke

Im Winterfahrplan 1977/78 wurden die letzten 116 an Samstagen noch in einem eintägigen Umlauf eingesetzt, der Nahverkehrsleistungen zwischen Rosenheim, Grafing und Freilassing vorsah, hier 116 009-2 am 31.12.1977 im Bahnhof Grafing. Deutlich ist hier der Buchli-Antrieb zu sehen, den diese Maschinen als einzige deutsche Lokomotiven besaßen. Die ersten zehn von insgesamt 21 E 16 wurden 1926 noch unter der bayerischen Gruppenverwaltungsbezeichnung ES 1 an die Deutsche Reichdsbahn geliefert und später als E 16 eingereiht. Ursprünglich vor Schnellzügen eingesetzt, wanderten sie nach Lieferung der Neubauloks in den Personenzugdienst ab. 116 009-2 wurde als letzte dieser Baureihe am 31.12.1980 ausgemustert und befindet sich heute im Bahnpark Augsburg.
Im Winterfahrplan 1977/78 wurden die letzten 116 an Samstagen noch in einem eintägigen Umlauf eingesetzt, der Nahverkehrsleistungen zwischen Rosenheim, Grafing und Freilassing vorsah, hier 116 009-2 am 31.12.1977 im Bahnhof Grafing. Deutlich ist hier der Buchli-Antrieb zu sehen, den diese Maschinen als einzige deutsche Lokomotiven besaßen. Die ersten zehn von insgesamt 21 E 16 wurden 1926 noch unter der bayerischen Gruppenverwaltungsbezeichnung ES 1 an die Deutsche Reichdsbahn geliefert und später als E 16 eingereiht. Ursprünglich vor Schnellzügen eingesetzt, wanderten sie nach Lieferung der Neubauloks in den Personenzugdienst ab. 116 009-2 wurde als letzte dieser Baureihe am 31.12.1980 ausgemustert und befindet sich heute im Bahnpark Augsburg.
Horst Lüdicke

Mit einer schönen Wagengarnitur wartet 116 009-2 am 31.12.1977 im Bahnhof Grafing auf die Ausfahrt in Richtung Rosenheim




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.