bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

6 Bilder
In ihren letzten Einsatzjahren kamen die letzten urspürnglich als Schnellzuglokomotiven gelieferten 324 der MAV nur noch auf Nebenbahnen zum Einsatz wie hier 324.1551 im Oktober 1978 vor einem Güterzug nach Papa im Bahnhof Veszpremvarsany
In ihren letzten Einsatzjahren kamen die letzten urspürnglich als Schnellzuglokomotiven gelieferten 324 der MAV nur noch auf Nebenbahnen zum Einsatz wie hier 324.1551 im Oktober 1978 vor einem Güterzug nach Papa im Bahnhof Veszpremvarsany
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 324

246 1200x729 Px, 25.07.2019

Auch die 1'C1'-Lokomotiven der Reihe 324, die zwischen 1909 und 1923 in Dienst gestellt wurden, waren im Oktober 1978 noch vereinzelt im aktiven Dienst anzutreffen. Die wenigen Güter- und Personenzüge der Strecke von Papa nach Tatabanya wurden komplett von dieser Reihe befördert. 324.449 wartet im Bahnhof Kisber mit einem klassischen Personenzug auf die Weiterfahrt nach Tatabanya.
Auch die 1'C1'-Lokomotiven der Reihe 324, die zwischen 1909 und 1923 in Dienst gestellt wurden, waren im Oktober 1978 noch vereinzelt im aktiven Dienst anzutreffen. Die wenigen Güter- und Personenzüge der Strecke von Papa nach Tatabanya wurden komplett von dieser Reihe befördert. 324.449 wartet im Bahnhof Kisber mit einem klassischen Personenzug auf die Weiterfahrt nach Tatabanya.
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 324

478  2 1200x770 Px, 26.06.2016

Der geringe Personen- und Güterverkehr zwischen Papa und Tatabanya wurde im Oktober 1978 noch komplett von den zwischen 1909 und 1923 in Dienst gestellten Lokomotiven der Reihe 324 bewältigt, hier 324.1581 im Oktober 1978 im Bahnhof Veszpremvarsany. Trotz ihres altertümlichen Aussehens setzte die MAV einige Lokomotiven bis Anfang der 1980er Jahre ein.
Der geringe Personen- und Güterverkehr zwischen Papa und Tatabanya wurde im Oktober 1978 noch komplett von den zwischen 1909 und 1923 in Dienst gestellten Lokomotiven der Reihe 324 bewältigt, hier 324.1581 im Oktober 1978 im Bahnhof Veszpremvarsany. Trotz ihres altertümlichen Aussehens setzte die MAV einige Lokomotiven bis Anfang der 1980er Jahre ein.
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 324

610  2 1200x782 Px, 19.02.2015

Der Bahnhof Vespremvarsany/Ungarn einst & jetzt: Früher kreuzten sich hier die Strecken von Györ nach Veszprem und von Papa nach Tatabanya, auf dem oberen Bild vom Oktober 1978 stellt 324.1551 einen Güterzug nach Papa zusammen. Das untere Foto zeigt den Bzmot 338, der am 09.06.2011 von Györ nach Veszprem unterwegs ist. Die Strecke von Papa nach Tatabanya ist heute stillgelegt.
Der Bahnhof Vespremvarsany/Ungarn einst & jetzt: Früher kreuzten sich hier die Strecken von Györ nach Veszprem und von Papa nach Tatabanya, auf dem oberen Bild vom Oktober 1978 stellt 324.1551 einen Güterzug nach Papa zusammen. Das untere Foto zeigt den Bzmot 338, der am 09.06.2011 von Györ nach Veszprem unterwegs ist. Die Strecke von Papa nach Tatabanya ist heute stillgelegt.
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 324, Ungarn / Dieseltriebzüge / 6112 BR 117 · Bzmot, Einst & Jetzt

698 832x1024 Px, 19.02.2015

324.1551 und (im Hintergrund) 324.1581 im Oktober 1978 im Bahnhof Veszpremvarsany, Kreuzungspunkt der Strecken von Györ nach Veszprem und von Papa nach Tatabanya. Während die erstgenannte Strecke schon weitgehend verdieselt war, beherrschten die 324 den spärlichen Verkehr auf der Bahnlinie von Papa nach Tatabanya. Diese 1'C1'h2-Lokomotiven wurden (zunächst als Nassdampflokomotiven) zwischen 1909 und 1923 für den Schnellzugdienst (Höchstgeschwindigkeit 75 km/h) geliefert, später wanderten sie in den Nebenbahndienst ab.
324.1551 und (im Hintergrund) 324.1581 im Oktober 1978 im Bahnhof Veszpremvarsany, Kreuzungspunkt der Strecken von Györ nach Veszprem und von Papa nach Tatabanya. Während die erstgenannte Strecke schon weitgehend verdieselt war, beherrschten die 324 den spärlichen Verkehr auf der Bahnlinie von Papa nach Tatabanya. Diese 1'C1'h2-Lokomotiven wurden (zunächst als Nassdampflokomotiven) zwischen 1909 und 1923 für den Schnellzugdienst (Höchstgeschwindigkeit 75 km/h) geliefert, später wanderten sie in den Nebenbahndienst ab.
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 324

663 1200x753 Px, 06.10.2013

324 1551 rangiert im Oktober 1978 im Bahnhof Veszpremvarsany, dem Kreuzungsbahnhof der Strecken Györ - Veszprem und Papa - Tatabanya. Die letztere - heute stillgelegte - Strecke war damals noch fest in der Hand der Baureihe 324.
324 1551 rangiert im Oktober 1978 im Bahnhof Veszpremvarsany, dem Kreuzungsbahnhof der Strecken Györ - Veszprem und Papa - Tatabanya. Die letztere - heute stillgelegte - Strecke war damals noch fest in der Hand der Baureihe 324.
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 324

871 1024x647 Px, 29.12.2012





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.