bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

22 Bilder
Regelfahrzeuge auf der Münstertalbahn sind heute die ET 150 und 151 der SWEG, hier verläßt ET 150 am 23.07.2015 den Bahnhof Münstertal
Regelfahrzeuge auf der Münstertalbahn sind heute die ET 150 und 151 der SWEG, hier verläßt ET 150 am 23.07.2015 den Bahnhof Münstertal
Horst Lüdicke

Durch die Elektrifizierung hat sich der Bahnhof Untermünstertal (heute Münstertal) stark verändert, auf Teilen der ehemaligen Bahnhofsanlage befinden sich heute ein Parkplatz und ein Supermarkt, aber 2015 wurden immer noch Regio-Shuttle der Rurtalbahn als Aushilfe eingesetzt, wie hier am 23.07.2015
Durch die Elektrifizierung hat sich der Bahnhof Untermünstertal (heute Münstertal) stark verändert, auf Teilen der ehemaligen Bahnhofsanlage befinden sich heute ein Parkplatz und ein Supermarkt, aber 2015 wurden immer noch Regio-Shuttle der Rurtalbahn als Aushilfe eingesetzt, wie hier am 23.07.2015
Horst Lüdicke

Als Aushilfe setzte die SWEG im Mai 2012 auch einige Regio-Shuttle der Rurtalbahn ein, hier fährt eine Doppeltraktion aus Untermünstertal aus.
Als Aushilfe setzte die SWEG im Mai 2012 auch einige Regio-Shuttle der Rurtalbahn ein, hier fährt eine Doppeltraktion aus Untermünstertal aus.
Horst Lüdicke

Der VT 112 der SWEG verläßt im Februar 1982 den Bahnhof Untermünstertal in Richtung Bad Krozingen
Der VT 112 der SWEG verläßt im Februar 1982 den Bahnhof Untermünstertal in Richtung Bad Krozingen
Horst Lüdicke

Im Februar 1982 ist der 1958 von der Waggonfabrik Esslingen gebaute VT 112 der SWEG im Bahnhof Untermünstertal angekommen. Damals endeten die Züge noch direkt vor dem Bahnhofsgebäude.
Im Februar 1982 ist der 1958 von der Waggonfabrik Esslingen gebaute VT 112 der SWEG im Bahnhof Untermünstertal angekommen. Damals endeten die Züge noch direkt vor dem Bahnhofsgebäude.
Horst Lüdicke

VT 507 verlässt am 25.07.2015 den Bahnhof Zell am Harmersbach in Richtung Oberharmersbach
VT 507 verlässt am 25.07.2015 den Bahnhof Zell am Harmersbach in Richtung Oberharmersbach
Horst Lüdicke

VT 507 fährt am 25.07.2015 im Haltepunkt Oberharmersbach Dorf ein
VT 507 fährt am 25.07.2015 im Haltepunkt Oberharmersbach Dorf ein
Horst Lüdicke

Am 25.07.2015 rollt VT 507 hinab in Richtung Oberharmersbach Dorf
Am 25.07.2015 rollt VT 507 hinab in Richtung Oberharmersbach Dorf
Horst Lüdicke

VT 507 verlässt am 25.07.2015 Oberharmersbach-Riersbach
VT 507 verlässt am 25.07.2015 Oberharmersbach-Riersbach
Horst Lüdicke

Mittagsruhe im Endbahnhof Oberharmersbach-Riersbach mit den VT 507 und (im Hintergrund) 508 am 25.07.2015
Mittagsruhe im Endbahnhof Oberharmersbach-Riersbach mit den VT 507 und (im Hintergrund) 508 am 25.07.2015
Horst Lüdicke

Am 23.07.2015 kam neben dem ET 150 auch ein RegioSprinter der Rurtalbahn im Münstertal zum Einsatz, von dem sich die beiden Störche in der Nähe von Etzenbach allerdings nicht bei der Nahrungssuche stören ließen
Am 23.07.2015 kam neben dem ET 150 auch ein RegioSprinter der Rurtalbahn im Münstertal zum Einsatz, von dem sich die beiden Störche in der Nähe von Etzenbach allerdings nicht bei der Nahrungssuche stören ließen
Horst Lüdicke

Bei Ausfall eines der beiden ET kommen auf der Münstertalbahn auch Regio-Shuttle der SWEG zum Einsatz, wie hier am 14.07.2015 bei der Einfahrt in Bad Krozingen
Bei Ausfall eines der beiden ET kommen auf der Münstertalbahn auch Regio-Shuttle der SWEG zum Einsatz, wie hier am 14.07.2015 bei der Einfahrt in Bad Krozingen
Horst Lüdicke

Zwischen Hof und Dietzelbach ist der ET 150 der Münstertalbahn am 23.07.2015 unterwegs
Zwischen Hof und Dietzelbach ist der ET 150 der Münstertalbahn am 23.07.2015 unterwegs
Horst Lüdicke

Am 23.07.2015 verlässt der ET 150 der Münstertalbahn den Haltepunkt Hof in Richtung Münstertal
Am 23.07.2015 verlässt der ET 150 der Münstertalbahn den Haltepunkt Hof in Richtung Münstertal
Horst Lüdicke

Unterhalb der Burg Staufen fährt der ET 150 der Münstertalbahn am 17.07.2015 in Richtung Münstertal
Unterhalb der Burg Staufen fährt der ET 150 der Münstertalbahn am 17.07.2015 in Richtung Münstertal
Horst Lüdicke

Bei Schallstadt wurde diese leihweise bei der SWEG eingesetzte RegioSprinter-Doppeltraktion der Rurtalbahn auf dem Weg von Freiburg nach Bad Krozingen und weiter nach Untermünstertal abgelichtet (April 2012).
Bei Schallstadt wurde diese leihweise bei der SWEG eingesetzte RegioSprinter-Doppeltraktion der Rurtalbahn auf dem Weg von Freiburg nach Bad Krozingen und weiter nach Untermünstertal abgelichtet (April 2012).
Horst Lüdicke

Wegen Fahrzeugmangel halfen im vergangenen Jahr RegioSprinter der Rurtalbahn auf der Münstertalbahn aus, hier ist eine Doppeltraktion im Mai 2012 in Staufen unterwegs, im Hintergrund die Burg Staufen. Links sind noch Gleisreste der bis 1996 nach Grunern führenden Zweigstrecke zu sehen, der weiterführende Teil nach Sulzburg war schon in den 1970er Jahren stillgelegt worden. Dieses Foto ist schon historisch: im September diesen Jahres wurde der elektrische Betrieb mit Talent-Triebwagen aufgenommen.
Wegen Fahrzeugmangel halfen im vergangenen Jahr RegioSprinter der Rurtalbahn auf der Münstertalbahn aus, hier ist eine Doppeltraktion im Mai 2012 in Staufen unterwegs, im Hintergrund die Burg Staufen. Links sind noch Gleisreste der bis 1996 nach Grunern führenden Zweigstrecke zu sehen, der weiterführende Teil nach Sulzburg war schon in den 1970er Jahren stillgelegt worden. Dieses Foto ist schon historisch: im September diesen Jahres wurde der elektrische Betrieb mit Talent-Triebwagen aufgenommen.
Horst Lüdicke

VT 126 der Münstertalbahn im April 2012 in Bad Krozingen. Diese Triebwagen vom Typ NE 81 wurden speziell für die nichtbundeseigenen Eisenbahnen entwickelt, um den teilweise überalterten Fahrzeugpark zu erneuern. Das Fahrzeug wurde 1985 von der Waggon Union (Fabrik-Nr. 33637) für die SWEG gebaut und ist heute in Endingen/Kaiserstuhlbahn beheimatet.
VT 126 der Münstertalbahn im April 2012 in Bad Krozingen. Diese Triebwagen vom Typ NE 81 wurden speziell für die nichtbundeseigenen Eisenbahnen entwickelt, um den teilweise überalterten Fahrzeugpark zu erneuern. Das Fahrzeug wurde 1985 von der Waggon Union (Fabrik-Nr. 33637) für die SWEG gebaut und ist heute in Endingen/Kaiserstuhlbahn beheimatet.
Horst Lüdicke

VT 112 der SWEG im Bahnhof Untermünstertal (Februar 1982). Der Triebwagen wurde 1958 von der Waggonfabrik Esslingen mit der Fabrik-Nr. 25058 und an die Bentheimer Eisenbahn geliefert, die ihn 1964 an die SWEG abgab. 1999 kaufte ihn die Albtal Verkehrs-Gesellschaft, 2001 kam er zu Rent-a-Rail und ein Jahr später zur ESG. Heute ist er als Leihgabe bei der Schienenerlebniswelt Horb ausgestellt.
VT 112 der SWEG im Bahnhof Untermünstertal (Februar 1982). Der Triebwagen wurde 1958 von der Waggonfabrik Esslingen mit der Fabrik-Nr. 25058 und an die Bentheimer Eisenbahn geliefert, die ihn 1964 an die SWEG abgab. 1999 kaufte ihn die Albtal Verkehrs-Gesellschaft, 2001 kam er zu Rent-a-Rail und ein Jahr später zur ESG. Heute ist er als Leihgabe bei der Schienenerlebniswelt Horb ausgestellt.
Horst Lüdicke

VT 112 der SWEG ist im Februar 1982 bei Bad Krozingen Ost unterwegs. An diesem Tag löste sich der Morgendunst nur sehr zögerlich auf, deshalb ist von den Schwarzwaldbergen im Hintergrund nichts zu sehen.
VT 112 der SWEG ist im Februar 1982 bei Bad Krozingen Ost unterwegs. An diesem Tag löste sich der Morgendunst nur sehr zögerlich auf, deshalb ist von den Schwarzwaldbergen im Hintergrund nichts zu sehen.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.