bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

8 Bilder
L4 548 steht an einem Juniabend 1987 als Linie 65 abfahrbereit am Ring Richtung Stefan-Fadinger-Platz, dahinter ein weiterer L4 als Linie 62
L4 548 steht an einem Juniabend 1987 als Linie 65 abfahrbereit am Ring Richtung Stefan-Fadinger-Platz, dahinter ein weiterer L4 als Linie 62
Horst Lüdicke

Mit dem vierachsigen Beiwagen c3 1235 ist der L4 555 im Juni 1987 am Karlsplatz auf der Linie 65 unterwegs
Mit dem vierachsigen Beiwagen c3 1235 ist der L4 555 im Juni 1987 am Karlsplatz auf der Linie 65 unterwegs
Horst Lüdicke

Im August 1975 erreicht der L4 539 mit dem Beiwagen l3 1835 auf der Linie D die Haltestelle am Schwarzenbergplatz
Im August 1975 erreicht der L4 539 mit dem Beiwagen l3 1835 auf der Linie D die Haltestelle am Schwarzenbergplatz
Horst Lüdicke

Als Linie 62 ist L 516 mit zwei Beiwagen im Juni 1987 auf der Wiedner Hauptstraße unterwegs
Als Linie 62 ist L 516 mit zwei Beiwagen im Juni 1987 auf der Wiedner Hauptstraße unterwegs
Horst Lüdicke

L 516 + l 1756 + l 1721 ist als Line 62 im Juni 1987 in der Eichenstraße unterwegs zum Kärnter Ring. Solche Zweiachserzüge waren bis zum Beginn der 1990er Jahre im Dienst. Die Reihe L (früher L4) unterschied sich von den L3 durch andere Drehgestelle.
L 516 + l 1756 + l 1721 ist als Line 62 im Juni 1987 in der Eichenstraße unterwegs zum Kärnter Ring. Solche Zweiachserzüge waren bis zum Beginn der 1990er Jahre im Dienst. Die Reihe L (früher L4) unterschied sich von den L3 durch andere Drehgestelle.
Horst Lüdicke

Ein L3 fährt im Frühjahr 1975 auf dem Ring als Linie J in Richtung Ottakringer Straße. Diese zwischen 1957 und 1960 gebauten Zweiachser standen bis 1984 im Dienst.
Ein L3 fährt im Frühjahr 1975 auf dem Ring als Linie J in Richtung Ottakringer Straße. Diese zwischen 1957 und 1960 gebauten Zweiachser standen bis 1984 im Dienst.
Horst Lüdicke

L4 587 auf der Linie H2 im März 1975. Bei den L3 und L4 handelt sich um die letzten für die WVB gebauten Zweiachser (Baujahre zwischen 1957 und 1961), sie standen als modernisierte Fahrzeuge der Type L noch bis 1992 im Einsatz.
L4 587 auf der Linie H2 im März 1975. Bei den L3 und L4 handelt sich um die letzten für die WVB gebauten Zweiachser (Baujahre zwischen 1957 und 1961), sie standen als modernisierte Fahrzeuge der Type L noch bis 1992 im Einsatz.
Horst Lüdicke

Wien - Blick von der Auffahrt zum Parlament auf einen Zug der Linie T, bestehend aus einem L 3/4-Triebwagen und einem e-Beiwagen (August 1975)
Wien - Blick von der Auffahrt zum Parlament auf einen Zug der Linie T, bestehend aus einem L 3/4-Triebwagen und einem e-Beiwagen (August 1975)
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.