bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

10 Bilder
Eine artreine ALn 668-Garnitur der Ferrovie Padana mit ALn 668 1012 an der Spitze ist im September 1986 in Ferrara eingetroffen
Eine artreine ALn 668-Garnitur der Ferrovie Padana mit ALn 668 1012 an der Spitze ist im September 1986 in Ferrara eingetroffen
Horst Lüdicke

Mitten in der Triebwagengarnitur der Ferrovie Padana ist im September 1986 im Bahnhof Ferrara einer der formschönen Vorkriegstriebwagen der Reihe ALn 772 eingereiht
Mitten in der Triebwagengarnitur der Ferrovie Padana ist im September 1986 im Bahnhof Ferrara einer der formschönen Vorkriegstriebwagen der Reihe ALn 772 eingereiht
Horst Lüdicke

Neben der FSF nimmt auch die Ferrovie Padane (FP) ihren Ausgang in Ferrara. Im September 1986 steht ein interessanter Zug vor dem Bahnhofsgebäude: Am Zugschluss ALn 68 1009, in der Mitte ein ALn 772 und im Hintergrund ist noch ein ALn 773 erkennbar
Neben der FSF nimmt auch die Ferrovie Padane (FP) ihren Ausgang in Ferrara. Im September 1986 steht ein interessanter Zug vor dem Bahnhofsgebäude: Am Zugschluss ALn 68 1009, in der Mitte ein ALn 772 und im Hintergrund ist noch ein ALn 773 erkennbar
Horst Lüdicke

Im September 1986 steht ein ALn 668 der Ferrovia Suzzara-Ferrara (FSF) abfahrtereit in Ferrara
Im September 1986 steht ein ALn 668 der Ferrovia Suzzara-Ferrara (FSF) abfahrtereit in Ferrara
Horst Lüdicke

Entlang der Etsch ist eine ALn 668-Garnitur mit einem Zug von Bozen nach Mals im September 1986 bei Terlan unterwegs
Entlang der Etsch ist eine ALn 668-Garnitur mit einem Zug von Bozen nach Mals im September 1986 bei Terlan unterwegs
Horst Lüdicke

Italien / Dieseltriebzüge / ALn 668

329  2 1200x772 Px, 07.05.2015

Im März 1987 verlassen ALn 663 1167 und 1166 den Bahnhof Tende in Richtung Cuneo, daneben D 345 1145. Der durchgehende Betrieb auf der Tendabahn, die Turin mit Ventimiglia bzw. Nizza verbindet, wurde 1928 aufgenommen und nach schweren Zerstörungen im zweiten Weltkrieg eingestellt. Erst seit 1979 verkehren wieder durchgehende Züge auf dieser Gebirgsbahn, die einen Höhenunterschied von rund 1.000 m überwindet. Trotz der spektakulären Streckenführung mit zahlreichen (Kehr-)Tunnels und Brücken ist die Bahn einstellungsbedroht, 2014 verkehrten nur zwei durchgehende Zugpaare über die Scheitelstrecke.
Im März 1987 verlassen ALn 663 1167 und 1166 den Bahnhof Tende in Richtung Cuneo, daneben D 345 1145. Der durchgehende Betrieb auf der Tendabahn, die Turin mit Ventimiglia bzw. Nizza verbindet, wurde 1928 aufgenommen und nach schweren Zerstörungen im zweiten Weltkrieg eingestellt. Erst seit 1979 verkehren wieder durchgehende Züge auf dieser Gebirgsbahn, die einen Höhenunterschied von rund 1.000 m überwindet. Trotz der spektakulären Streckenführung mit zahlreichen (Kehr-)Tunnels und Brücken ist die Bahn einstellungsbedroht, 2014 verkehrten nur zwei durchgehende Zugpaare über die Scheitelstrecke.
Horst Lüdicke

Obwohl landschaftlich sehr schön gehört die Valsuganabahn, die Trento mit Venedig verrbindet, zu den eher unbekannteren Bahnen in Oberitalien. Hier fährt ALn 668 1215 im September 1986 in Caldonazzo ein.
Obwohl landschaftlich sehr schön gehört die Valsuganabahn, die Trento mit Venedig verrbindet, zu den eher unbekannteren Bahnen in Oberitalien. Hier fährt ALn 668 1215 im September 1986 in Caldonazzo ein.
Horst Lüdicke

Italien / Dieseltriebzüge / ALn 668

445  2 1200x765 Px, 06.05.2015

Auf der französischen Zweigstrecke der Tendabahn ist im März 1987 ein ALn 663 der FS bei Sospel in Richtung Nizza unterwegs
Auf der französischen Zweigstrecke der Tendabahn ist im März 1987 ein ALn 663 der FS bei Sospel in Richtung Nizza unterwegs
Horst Lüdicke

Italien / Dieseltriebzüge / ALn 663

360  2 1200x725 Px, 07.12.2013

Ein ALn 663 der FS im März 1987 auf dem Viadukt in Tende. Von hier sind es noch ca. 1.000 Höhenmeter hinab bis zum Mittelmeer. Dieser Höhenunterschied wird durch zahlreiche Brücken und Tunnel, darunter 4 Kehrtunnel und 3 Kreiskehrtunnel, überwunden.
Ein ALn 663 der FS im März 1987 auf dem Viadukt in Tende. Von hier sind es noch ca. 1.000 Höhenmeter hinab bis zum Mittelmeer. Dieser Höhenunterschied wird durch zahlreiche Brücken und Tunnel, darunter 4 Kehrtunnel und 3 Kreiskehrtunnel, überwunden.
Horst Lüdicke

Italien / Dieseltriebzüge / ALn 663

408  2 1200x775 Px, 07.12.2013

In einem ziemlich üblen Zustand war dieser Triebwagen im Juni 2000 in Pozarevac abgestellt. Vermutlich handelt es sich um einen der drei nach dem 2. Weltkrieg an die jugoslawischen Eisenbahnen gelieferten italienischen ALn 772.
In einem ziemlich üblen Zustand war dieser Triebwagen im Juni 2000 in Pozarevac abgestellt. Vermutlich handelt es sich um einen der drei nach dem 2. Weltkrieg an die jugoslawischen Eisenbahnen gelieferten italienischen ALn 772.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.