bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

15 Bilder
Die Düsseldorfer Heinrich-Heine-Allee einst und jetzt: Oben taucht Anfang 1988 ein B80-Doppel, vorne der B80 4010, aus Kaiserswerh kommend aus dem U-Bahn-Tunnel, der am 03.10.1981 in Betrieb ging, auf, daneben das Gleis der aus dem Linksrheinischen kommenden Linien. Die Rampe verschwand mit der Inbetriebnahme der Tunnelstrecke zum Hauptbahnhof am 07.05.1988, am 06.08.1988 folgten die Strecken aus Richtung Oberkassel. Heute ist die Heinrich-Heine-Allee zwar deutlich grüner, der auf dem Mittelstreifen angelegte Fussweg präsentiert sich aber immer noch nicht sehr einladend und wird deshalb auch nur wenig genutzt. Bei dem Gebäude links im Hintergrund handelt es sich um die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen.
Die Düsseldorfer Heinrich-Heine-Allee einst und jetzt: Oben taucht Anfang 1988 ein B80-Doppel, vorne der B80 4010, aus Kaiserswerh kommend aus dem U-Bahn-Tunnel, der am 03.10.1981 in Betrieb ging, auf, daneben das Gleis der aus dem Linksrheinischen kommenden Linien. Die Rampe verschwand mit der Inbetriebnahme der Tunnelstrecke zum Hauptbahnhof am 07.05.1988, am 06.08.1988 folgten die Strecken aus Richtung Oberkassel. Heute ist die Heinrich-Heine-Allee zwar deutlich grüner, der auf dem Mittelstreifen angelegte Fussweg präsentiert sich aber immer noch nicht sehr einladend und wird deshalb auch nur wenig genutzt. Bei dem Gebäude links im Hintergrund handelt es sich um die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen.
Horst Lüdicke

KVB 2227 und ein weiterer B80D am 10.11.2019 in der Abfahrtshalle Köln-Thielenbruch
KVB 2227 und ein weiterer B80D am 10.11.2019 in der Abfahrtshalle Köln-Thielenbruch
Horst Lüdicke

Ab durch die Hecke: B80C/8 364 am 15.10.2019 in Dortmund-Huckarde (Teleaufnahme vom Bahnsteig aus)
Ab durch die Hecke: B80C/8 364 am 15.10.2019 in Dortmund-Huckarde (Teleaufnahme vom Bahnsteig aus)
Horst Lüdicke

Am 15.10.2019 fährt der B80C/8 346 bei Dortmund-Obernette Richtung Innenstadt
Am 15.10.2019 fährt der B80C/8 346 bei Dortmund-Obernette Richtung Innenstadt
Horst Lüdicke

Auf dem Weg in die Innenstadt passiert der B80C/8 350 am 15.10.2019 die Kreuzung mit der Güterumgehungsbahn in Dortmund-Obernette. Die Aufnahme entstand von einem parallel zur Stadtbahn verlaufenden Fahrweg.
Auf dem Weg in die Innenstadt passiert der B80C/8 350 am 15.10.2019 die Kreuzung mit der Güterumgehungsbahn in Dortmund-Obernette. Die Aufnahme entstand von einem parallel zur Stadtbahn verlaufenden Fahrweg.
Horst Lüdicke

Herbstlich gefärbt präsentieren sich die Bäume, an denen der Dortmunder B80C/6 309 am 15.10.2019 auf der Marsbruchstraße in Aplerbeck vorbeifährt
Herbstlich gefärbt präsentieren sich die Bäume, an denen der Dortmunder B80C/6 309 am 15.10.2019 auf der Marsbruchstraße in Aplerbeck vorbeifährt
Horst Lüdicke

Der DSW-B80C/8 351 ist am 15.10.2019 auf der Marsbruchstraße in Aplerbeck in Richtung Westerfilde unterwegs
Der DSW-B80C/8 351 ist am 15.10.2019 auf der Marsbruchstraße in Aplerbeck in Richtung Westerfilde unterwegs
Horst Lüdicke

Außerhalb von Messezeiten oder bei Fußballspielen bzw. Konzerten wirkt der Bahnhof Merkur-Spiel-Arena/Messe Nord ziemlich verlassen, so auch am 14.10.2019, als der B 80D 4011 in die Wendeschleife einfährt
Außerhalb von Messezeiten oder bei Fußballspielen bzw. Konzerten wirkt der Bahnhof Merkur-Spiel-Arena/Messe Nord ziemlich verlassen, so auch am 14.10.2019, als der B 80D 4011 in die Wendeschleife einfährt
Horst Lüdicke

Am 04.12.2017 hält ein Stadtbahnwagen B-Zug an der Haltestelle Belsenplatz, vorne der bereits modernisierte B 80D 4225, dahinter ein noch nicht umgebauter B 80. Links im Hintergrund der alte Bahnhof Düsseldorf-Oberkassel, der seine Funktion als Personenbahnhof schon 1902 verlor und heute eine Gaststätte beherbergt.
Am 04.12.2017 hält ein Stadtbahnwagen B-Zug an der Haltestelle Belsenplatz, vorne der bereits modernisierte B 80D 4225, dahinter ein noch nicht umgebauter B 80. Links im Hintergrund der alte Bahnhof Düsseldorf-Oberkassel, der seine Funktion als Personenbahnhof schon 1902 verlor und heute eine Gaststätte beherbergt.
Horst Lüdicke

Als Linie 705 ist der Stadtbahnwagen B80 4237 im Frühjahr 1991 auf der Oberstraße in Neuss unterwegs. 1993 wurde aus der 705 die U75, die seit einigen Jahren am Neusser Hauptbahnhof endet, damit verschwanden die Stadtbahnwagen aus der belebten Neusser Fußgängerzone.
Als Linie 705 ist der Stadtbahnwagen B80 4237 im Frühjahr 1991 auf der Oberstraße in Neuss unterwegs. 1993 wurde aus der 705 die U75, die seit einigen Jahren am Neusser Hauptbahnhof endet, damit verschwanden die Stadtbahnwagen aus der belebten Neusser Fußgängerzone.
Horst Lüdicke

Fernbahnlinien der Düsseldorfer Rheinbahn: Auch die vier Stadtbahnwagen B 4101-4104 wurden mit einem Speiseabteil ausgestattet, jetzt allerdings neudeutsch als Bistro bezeichnet. Hier hat einer dieser Triebwagen mit einem weiteren Stadbahnwagen Mitte der 1990er Jahre als Linie U79 von Duisburg nach Düsseldorf die Haltestelle Froschenteich verlassen. Auf der Duisburger Linie gab es (mit Unterbrechungen) Speisewagen von 1949 bis 1998, während er auf der Linie U76 nach Krefeld am 23.12.2014 nach Auslaufen des Pachtvertrages (vorläufig?) eingestellt wurde.
Fernbahnlinien der Düsseldorfer Rheinbahn: Auch die vier Stadtbahnwagen B 4101-4104 wurden mit einem Speiseabteil ausgestattet, jetzt allerdings neudeutsch als Bistro bezeichnet. Hier hat einer dieser Triebwagen mit einem weiteren Stadbahnwagen Mitte der 1990er Jahre als Linie U79 von Duisburg nach Düsseldorf die Haltestelle Froschenteich verlassen. Auf der Duisburger Linie gab es (mit Unterbrechungen) Speisewagen von 1949 bis 1998, während er auf der Linie U76 nach Krefeld am 23.12.2014 nach Auslaufen des Pachtvertrages (vorläufig?) eingestellt wurde.
Horst Lüdicke

Tw 8378 und ein weiterer B100 im Sommer 1992 in Königswinter, in Hintergrund der Drachenfels
Tw 8378 und ein weiterer B100 im Sommer 1992 in Königswinter, in Hintergrund der Drachenfels
Horst Lüdicke

Im Sommer 1992 sind der Stadtbahnwagen 7574 und ein weiterer B100 als Linie 16 von Bonn-Bad Godesberg nach Köln-Mülheim auf dem damals noch oderirdischen Streckenabschnitt zwischen Rheinallee und Wurzerstraße unterwegs. Seit 1994 verkehren die Bahnen im Tunnel. Die Fahrzeuge gehören zur SSB (Siegburger und Siebengebirgsbahn), die diese Tw gemeinsam mit der SWB (Stadtwerke Bonn) beschaffte.
Im Sommer 1992 sind der Stadtbahnwagen 7574 und ein weiterer B100 als Linie 16 von Bonn-Bad Godesberg nach Köln-Mülheim auf dem damals noch oderirdischen Streckenabschnitt zwischen Rheinallee und Wurzerstraße unterwegs. Seit 1994 verkehren die Bahnen im Tunnel. Die Fahrzeuge gehören zur SSB (Siegburger und Siebengebirgsbahn), die diese Tw gemeinsam mit der SWB (Stadtwerke Bonn) beschaffte.
Horst Lüdicke

Der Bereich östlich des Düsseldorfer Hauptbahnhofes einst & jetzt: Oben erreicht ein Zug der Linie U 77 um 2000 aus der Kölner Straße kommend die Haltestelle Stahlwerkstraße (rechts die Abstellgleise für die im Hauptbahnhof endenden Züge), unten vom gleichen Standpunkt die Situation im Jahre 2012.
Der Bereich östlich des Düsseldorfer Hauptbahnhofes einst & jetzt: Oben erreicht ein Zug der Linie U 77 um 2000 aus der Kölner Straße kommend die Haltestelle Stahlwerkstraße (rechts die Abstellgleise für die im Hauptbahnhof endenden Züge), unten vom gleichen Standpunkt die Situation im Jahre 2012.
Horst Lüdicke

Ein Stadtbahnzug der Linie U 75 hat am 16.08.2014 gleich den Endpunkt Neuss Hbf. erreicht
Ein Stadtbahnzug der Linie U 75 hat am 16.08.2014 gleich den Endpunkt Neuss Hbf. erreicht
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.