bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

5 Bilder
Der Bahnhof Erndtebrück im Herbst 2004 und am 11.10.2022: Oben verlässt ein DB-640 den Bahnhof in Richtung Bad Berleburg, darunter fährt der HLB-VT 507 in dieselbe Richtung. Als Fotomotiv sind die Formsignale nicht nur wegen der dramtischen Beleuchtung auf der oberen Aufnahme ansprechender als die nüchternen Lichtsignale.
Der Bahnhof Erndtebrück im Herbst 2004 und am 11.10.2022: Oben verlässt ein DB-640 den Bahnhof in Richtung Bad Berleburg, darunter fährt der HLB-VT 507 in dieselbe Richtung. Als Fotomotiv sind die Formsignale nicht nur wegen der dramtischen Beleuchtung auf der oberen Aufnahme ansprechender als die nüchternen Lichtsignale.
Horst Lüdicke

Der Bahnhof Erndtebrück im Herbst 2004 und am 11.10.2022: Damals wie heute kreuzen auf den Gleisen 3 und 4 die Züge nach Siegen und Bad Berleburg, der Betreiber hat jedoch gewechselt. Statt der Coradia Lint 27 der DB befördern jetzt Coradia Lint 41 der HLB die Reisenden auf der Rothaarbahn.
Der Bahnhof Erndtebrück im Herbst 2004 und am 11.10.2022: Damals wie heute kreuzen auf den Gleisen 3 und 4 die Züge nach Siegen und Bad Berleburg, der Betreiber hat jedoch gewechselt. Statt der Coradia Lint 27 der DB befördern jetzt Coradia Lint 41 der HLB die Reisenden auf der Rothaarbahn.
Horst Lüdicke

Der Bahnhof Erndtebrück im Herbst 2004 und am 11.10.2022: Auf dem oberen Bild präsentiert sich der Bahnhof noch mit Formsignalen und zwei 640 der DB, darunter der heutige Zustand. Nach der Modernisierung sind die Bahnsteige barrierefrei erreichbar und auch ein Park-and-Ride-Platz wurde angelegt. Als Eisenbahnfreund mag man die eine oder andere Änderung bedauern, die Reisenden profitieren aber zweifellos vom Umbau, und um die geht ja letztendlich.
Der Bahnhof Erndtebrück im Herbst 2004 und am 11.10.2022: Auf dem oberen Bild präsentiert sich der Bahnhof noch mit Formsignalen und zwei 640 der DB, darunter der heutige Zustand. Nach der Modernisierung sind die Bahnsteige barrierefrei erreichbar und auch ein Park-and-Ride-Platz wurde angelegt. Als Eisenbahnfreund mag man die eine oder andere Änderung bedauern, die Reisenden profitieren aber zweifellos vom Umbau, und um die geht ja letztendlich.
Horst Lüdicke

Heute besitzen an der Strecke Kreuztal - Bad Berleburg nur noch die Bahnhöfe Ferndorf, Dahlbruch und Hilchenbach Formsignale. Die Formsignale im Bahnhof Erndtebrück, die auf dieser Aufnahme aus dem Herbst 2004 mit zwei Triebwagen der Baureihe 640 noch zu sehen sind, wurden 2017 entfernt.
Heute besitzen an der Strecke Kreuztal - Bad Berleburg nur noch die Bahnhöfe Ferndorf, Dahlbruch und Hilchenbach Formsignale. Die Formsignale im Bahnhof Erndtebrück, die auf dieser Aufnahme aus dem Herbst 2004 mit zwei Triebwagen der Baureihe 640 noch zu sehen sind, wurden 2017 entfernt.
Horst Lüdicke

Für wenige Minuten herrschte an einem Spätseptembertag 2004 eine seltsame Lichtstimmung im Bahnhof Erndtebrück. Glücklicherweise verließ ein 640 genau zum richtigen Zeitpunkt den Bahnhof in Richtung Bad Berleburg.
Für wenige Minuten herrschte an einem Spätseptembertag 2004 eine seltsame Lichtstimmung im Bahnhof Erndtebrück. Glücklicherweise verließ ein 640 genau zum richtigen Zeitpunkt den Bahnhof in Richtung Bad Berleburg.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.