bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

7 Bilder
An der diesjährigen  Weihnachtswunder -Aktion des Radiosenders WDR 2, bei der Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt werden, beteiligten sich am 18.12.2023 auch die Rheinbahn und der Verein  Linie D . Insgesamt fünf historische Bahnen verkehrten an diesem Tag auf einen Rundkurs, der vom Spichernplatz im Statteil Derendorf zur Bilker Kirche führte. Interessierte konnten gegen eine Spende mitfahren. Eine der wenigen Gelegenheiten, die Züge bei der tiefstehenden Wintersonne in der meist dichtbebauten Düsseldorfer Innenstadt schattenfrei aufzunehmen, besteht bei der Fahrt durch den Hofgarten. Bei dem abgebildeten GT6 2432 handelt es sich um den 100. an die Rheinbahn gelieferten Gelenkwagen, der heute noch als Fahrzeug für den Winterdienst zu den Arbeitsfahrzeugen gehört, daneben aber auch für Sonderfahrten genutzt wird.
An der diesjährigen "Weihnachtswunder"-Aktion des Radiosenders WDR 2, bei der Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt werden, beteiligten sich am 18.12.2023 auch die Rheinbahn und der Verein "Linie D". Insgesamt fünf historische Bahnen verkehrten an diesem Tag auf einen Rundkurs, der vom Spichernplatz im Statteil Derendorf zur Bilker Kirche führte. Interessierte konnten gegen eine Spende mitfahren. Eine der wenigen Gelegenheiten, die Züge bei der tiefstehenden Wintersonne in der meist dichtbebauten Düsseldorfer Innenstadt schattenfrei aufzunehmen, besteht bei der Fahrt durch den Hofgarten. Bei dem abgebildeten GT6 2432 handelt es sich um den 100. an die Rheinbahn gelieferten Gelenkwagen, der heute noch als Fahrzeug für den Winterdienst zu den Arbeitsfahrzeugen gehört, daneben aber auch für Sonderfahrten genutzt wird.
Horst Lüdicke

Auch auf der Brunswiker Straße, die der Kieler Gelenksechsachser 267 am 27.04.1985 hinunterfährt, hat sich beim Vergleich mit der unteren Aufnahme vom 08.07.2023 nicht viel geändert, heute steht jedoch dem Autoverkehr mehr Raum zur Verfügung
Auch auf der Brunswiker Straße, die der Kieler Gelenksechsachser 267 am 27.04.1985 hinunterfährt, hat sich beim Vergleich mit der unteren Aufnahme vom 08.07.2023 nicht viel geändert, heute steht jedoch dem Autoverkehr mehr Raum zur Verfügung
Horst Lüdicke

Am 04.05.1985 wurde die letzte Kieler Straßenbahnlinie 4 stillgelegt. Eine Woche vorher, am 27.04.1985 unternahm ich einen Kurztrip nach in die Fördestadt, um noch einige Abschiedsaufnahmen vom letzten Straßenbahnbetrieb in Schleswig-Holstein zu machen. Über 38 Jahre später, am 08.07.2023, ging ich in Kiel auf Spurensuche. Am nördlichen Endpunkt Holtenauer Schleuse (heute: Wyk Kanal) stand damals der sechsachsige Tw 267 mit zweiachsigem Beiwagen abfahrbereit nach Wellingdorf, inzwischen verkehrt auf der selben Strecke (und mit derselben Linienführung) die Buslinie 11.
Am 04.05.1985 wurde die letzte Kieler Straßenbahnlinie 4 stillgelegt. Eine Woche vorher, am 27.04.1985 unternahm ich einen Kurztrip nach in die Fördestadt, um noch einige Abschiedsaufnahmen vom letzten Straßenbahnbetrieb in Schleswig-Holstein zu machen. Über 38 Jahre später, am 08.07.2023, ging ich in Kiel auf Spurensuche. Am nördlichen Endpunkt Holtenauer Schleuse (heute: Wyk Kanal) stand damals der sechsachsige Tw 267 mit zweiachsigem Beiwagen abfahrbereit nach Wellingdorf, inzwischen verkehrt auf der selben Strecke (und mit derselben Linienführung) die Buslinie 11.
Horst Lüdicke

Am 13.11.2022 wartet der GT6 40 der Bogestra vor dem Hauptbahnhof Wanne-Eickel auf Fahrgäste nach Bochum (die Mitfahrt ist mit  normalen  VRR-Tickets möglich)
Am 13.11.2022 wartet der GT6 40 der Bogestra vor dem Hauptbahnhof Wanne-Eickel auf Fahrgäste nach Bochum (die Mitfahrt ist mit "normalen" VRR-Tickets möglich)
Horst Lüdicke

Der Bogestra-Museums-GT6 40 verlässt am 13.11.2022 die Schleife am Hauptbahnhof Wanne-Eickel
Der Bogestra-Museums-GT6 40 verlässt am 13.11.2022 die Schleife am Hauptbahnhof Wanne-Eickel
Horst Lüdicke

Am 13.11.2022 fährt der Museums-GT6 40 der Bogestra in die Schleife am Wanne-Eickeler Hauptbahnhof ein
Am 13.11.2022 fährt der Museums-GT6 40 der Bogestra in die Schleife am Wanne-Eickeler Hauptbahnhof ein
Horst Lüdicke

An den diesjährigen Novembersonntagen befährt der Bogestra-GT6 40 verschiedenene Strecken des Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnnetzes, am 13.11.2022 war er auf der Linie 306 zwischen Bochum Hauptbahnhof und Wanne-Eickel Hauptbahnhof unterwegs, hier kurz vor der Endhaltestelle auf der Berliner Straße
An den diesjährigen Novembersonntagen befährt der Bogestra-GT6 40 verschiedenene Strecken des Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnnetzes, am 13.11.2022 war er auf der Linie 306 zwischen Bochum Hauptbahnhof und Wanne-Eickel Hauptbahnhof unterwegs, hier kurz vor der Endhaltestelle auf der Berliner Straße
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.