bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

4 Bilder
Wären nicht die Fahrzeuge zu sehen, würde kaum jemand glauben, dass zwischen diesen beiden Aufnahmen rund 60 Jahre liegen Den oberen Nachschuss mit einer unbekannten nach Bayrischzell fahrenden Lok der Baureihe 78 machte mein Vater Heinz Lüdicke unweit von Geitau entweder im Sommer 1963 oder 1965, darunter ebenfalls ein Nachschuss, diesmal mit dem VT 488 der Bayerischen Regiobahn am 03.09.2023. Hier hat sich fast nichts verändert, selbst die Telegrafenmasten wurden erst vor kurzem entfernt. Von den späten 1920er Jahren bis 1967 beförderte die Baureihe 78 die meisten Züge nach Bayrischzell, danach prägte die Baureihe 218 bis zur Übernahme durch die Bayerische Oberlandbahn und die Integrale 1998/2000 das Bild auf der KBS 955. Im Juli 2020 lösten die LINT 54 die Integrale komplett ab.
Wären nicht die Fahrzeuge zu sehen, würde kaum jemand glauben, dass zwischen diesen beiden Aufnahmen rund 60 Jahre liegen Den oberen Nachschuss mit einer unbekannten nach Bayrischzell fahrenden Lok der Baureihe 78 machte mein Vater Heinz Lüdicke unweit von Geitau entweder im Sommer 1963 oder 1965, darunter ebenfalls ein Nachschuss, diesmal mit dem VT 488 der Bayerischen Regiobahn am 03.09.2023. Hier hat sich fast nichts verändert, selbst die Telegrafenmasten wurden erst vor kurzem entfernt. Von den späten 1920er Jahren bis 1967 beförderte die Baureihe 78 die meisten Züge nach Bayrischzell, danach prägte die Baureihe 218 bis zur Übernahme durch die Bayerische Oberlandbahn und die Integrale 1998/2000 das Bild auf der KBS 955. Im Juli 2020 lösten die LINT 54 die Integrale komplett ab.
Horst Lüdicke

Vom Biergarten der Krugalm aus entstanden diese beiden Vergleichsfotos, oben eine unbekannte aus Bayrischzell kommende 218 Mitte der 1990er Jahre mit einer Regionalbahn nach München, darunter ein LINT 54 der Bayerischen Regiobahn am 03.09.2023. Leider wurden bei der Streckensanierung auch die Telegrafenleitungen entfernt.
Vom Biergarten der Krugalm aus entstanden diese beiden Vergleichsfotos, oben eine unbekannte aus Bayrischzell kommende 218 Mitte der 1990er Jahre mit einer Regionalbahn nach München, darunter ein LINT 54 der Bayerischen Regiobahn am 03.09.2023. Leider wurden bei der Streckensanierung auch die Telegrafenleitungen entfernt.
Horst Lüdicke

Ein weiteres Vergleichsbild aus Schliersee, oben mit der aus München ankommenden 218 354-9 im Sommer 1994, darunter verlässt ein VT-Doppel der Bayerischen Regiobahn mit dem VT 469 am Schluss den Bahnhof am 01.09.2023
Ein weiteres Vergleichsbild aus Schliersee, oben mit der aus München ankommenden 218 354-9 im Sommer 1994, darunter verlässt ein VT-Doppel der Bayerischen Regiobahn mit dem VT 469 am Schluss den Bahnhof am 01.09.2023
Horst Lüdicke

Zwar habe ich schon ein Vergleichsfoto vom Bahnhof Schliersee gezeigt, leider muss ich jetzt ein weiteres anfügen: Oben fährt 218 308-5 im Frühjahr 1991 mit einem Nahverkehrszug aus Bayrischzell ein, darunter kommen VT 492 und ein weiterer LINT 54 der Bayerischen Regiobahn am 01.09.2023 aus derselben Richtung an. Die zuletzt noch vorhandenen zwei Formsignale wurden zwischen dem 30.09. und 17.10.2021 durch Lichtsignale ersetzt, damit ging ein schönes Fotomotiv für immer verloren. Auch für Gleis 1 wurde ein Lichtsignal installiert, das sich allerdings hinter einem Busch versteckt. Nachdem die Weiche entfernt wurde, sind dort Ausfahrten nur noch in Richtung München möglich. Das Stellwerk ist jetzt nicht mehr besetzt, die Gemeinde Schliersee bemüht sich, es zu erwerben und eventuell kulturell zu nutzen.
Zwar habe ich schon ein Vergleichsfoto vom Bahnhof Schliersee gezeigt, leider muss ich jetzt ein weiteres anfügen: Oben fährt 218 308-5 im Frühjahr 1991 mit einem Nahverkehrszug aus Bayrischzell ein, darunter kommen VT 492 und ein weiterer LINT 54 der Bayerischen Regiobahn am 01.09.2023 aus derselben Richtung an. Die zuletzt noch vorhandenen zwei Formsignale wurden zwischen dem 30.09. und 17.10.2021 durch Lichtsignale ersetzt, damit ging ein schönes Fotomotiv für immer verloren. Auch für Gleis 1 wurde ein Lichtsignal installiert, das sich allerdings hinter einem Busch versteckt. Nachdem die Weiche entfernt wurde, sind dort Ausfahrten nur noch in Richtung München möglich. Das Stellwerk ist jetzt nicht mehr besetzt, die Gemeinde Schliersee bemüht sich, es zu erwerben und eventuell kulturell zu nutzen.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.