bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

10 Bilder
Die 1952 von den Salzburger Lokalbahnen in Dienst gestellten E 62 verläßt im Sommer 1980 Oberndorf in Richtung Salzburg
Die 1952 von den Salzburger Lokalbahnen in Dienst gestellten E 62 verläßt im Sommer 1980 Oberndorf in Richtung Salzburg
Horst Lüdicke

Österreich / Unternehmen / Salzburger Lokalbahnen ·SLB·

326  4 1200x786 Px, 26.03.2016

1979 erwarben die Salzburger Lokalbahnen die drei  Silberpfeile  ET 202-204 der Köln-Bonner Eisenbahn und reihten sie als ET 22-24 ein. Zwei dieser Triebwagen legen im Sommer 1980 auf ihrer Fahrt von Lamprechtshausen nach Salzburg einen Zwischenhalt in Oberndorf ein. Auf der Kupplung des vorderen Triebwagens ist noch die KBE-Bezeichnung ET 204 erkennbar.
1979 erwarben die Salzburger Lokalbahnen die drei "Silberpfeile" ET 202-204 der Köln-Bonner Eisenbahn und reihten sie als ET 22-24 ein. Zwei dieser Triebwagen legen im Sommer 1980 auf ihrer Fahrt von Lamprechtshausen nach Salzburg einen Zwischenhalt in Oberndorf ein. Auf der Kupplung des vorderen Triebwagens ist noch die KBE-Bezeichnung ET 204 erkennbar.
Horst Lüdicke

Österreich / Unternehmen / Salzburger Lokalbahnen ·SLB·

631  4 1200x762 Px, 26.03.2016

Bei Oberndorf ist einer der drei 1950/51 von SGP gelieferten ET 31-33 im Sommer 1980 unterwegs
Bei Oberndorf ist einer der drei 1950/51 von SGP gelieferten ET 31-33 im Sommer 1980 unterwegs
Horst Lüdicke

Einer der drei 1950/51 von SGP gelieferten ET 31-33 steht im Sommer 1973 im Gleisvorfeld des Salzburger Lokalbahnhofes
Einer der drei 1950/51 von SGP gelieferten ET 31-33 steht im Sommer 1973 im Gleisvorfeld des Salzburger Lokalbahnhofes
Horst Lüdicke

Der 1908 von MAN/SSW gebaute ET 1 der Salzburger Lokalbahnen mit einem Arbeitszug im Frühjahr 1983 im Gleisvorfeld des Salzburger Lokalbahnhofes
Der 1908 von MAN/SSW gebaute ET 1 der Salzburger Lokalbahnen mit einem Arbeitszug im Frühjahr 1983 im Gleisvorfeld des Salzburger Lokalbahnhofes
Horst Lüdicke

Im April 1983 begegnen sich eine Doppeltraktion der 1978 von der Köln Bonner Eisenbahn übernommenen  Silberpfeile  und der ET 16 der Salzburger Verkehrsbetriebe im Bahnhof Bürmoos. Die ehemaligen KBE-Triebwagen wurden 1964 von Westwaggon in Aluminiumbauweise hergestellt und wurden durch die Umstellung der Rheinuferbahn auf Stadtbahnbetrieb überflüssig. Der ET 16 gehört zu einer von MAN zwischen 1907 und 1909 gelieferten Serie von Triebwagen für den Salzburger Lokalbahnverkehr.
Im April 1983 begegnen sich eine Doppeltraktion der 1978 von der Köln Bonner Eisenbahn übernommenen "Silberpfeile" und der ET 16 der Salzburger Verkehrsbetriebe im Bahnhof Bürmoos. Die ehemaligen KBE-Triebwagen wurden 1964 von Westwaggon in Aluminiumbauweise hergestellt und wurden durch die Umstellung der Rheinuferbahn auf Stadtbahnbetrieb überflüssig. Der ET 16 gehört zu einer von MAN zwischen 1907 und 1909 gelieferten Serie von Triebwagen für den Salzburger Lokalbahnverkehr.
Horst Lüdicke

Österreich / Unternehmen / Salzburger Lokalbahnen ·SLB·

804  2 1200x806 Px, 06.04.2014

Im Gleisvorfeld des ehemaligen Salzburger Lokalbahnhofes steht im April 1983 eine der 1952 von SGP gebauten E-Loks mit zwei Beiwagen abgestellt
Im Gleisvorfeld des ehemaligen Salzburger Lokalbahnhofes steht im April 1983 eine der 1952 von SGP gebauten E-Loks mit zwei Beiwagen abgestellt
Horst Lüdicke

Österreich / Unternehmen / Salzburger Lokalbahnen ·SLB·

345  2 1200x762 Px, 06.04.2014

Die Situation am ehemaligen Salzburger Lokalbahnhof im April 1983 und am 22.08.2012. Nur das ehemalige Forum-Kaufhaus verrät, dass es sich um die gleiche Stelle handelt, dort, wo ET 24 der SVB im April 1980 auf Fahrgäste wartet, verkehren heute Kfz und O-Busse. Bei dem ET 24 handelt es sich um den für die Köln Bonner Eisenbahn gebauten ET 204. Leider wurde das Fahrzeug in den 1990er Jahren verschrottet.
Die Situation am ehemaligen Salzburger Lokalbahnhof im April 1983 und am 22.08.2012. Nur das ehemalige Forum-Kaufhaus verrät, dass es sich um die gleiche Stelle handelt, dort, wo ET 24 der SVB im April 1980 auf Fahrgäste wartet, verkehren heute Kfz und O-Busse. Bei dem ET 24 handelt es sich um den für die Köln Bonner Eisenbahn gebauten ET 204. Leider wurde das Fahrzeug in den 1990er Jahren verschrottet.
Horst Lüdicke

Österreich / Unternehmen / Salzburger Lokalbahnen ·SLB·, Einst & Jetzt

575  2 794x1024 Px, 06.04.2014

Nachdem die Abfahrtsstelle der Salzburger Lokalbahnen Mitte der 1990er Jahre in einen Tunnel verlegt wurde, hat sich das Bild an der Oberfläche beträchtlich verändert. Oben die Situation mit einem der Anfang der 1950er Jahre von SGP gebauten Triebwagen im April 1983, das untere Foto entstand am 22.08.2012.
Nachdem die Abfahrtsstelle der Salzburger Lokalbahnen Mitte der 1990er Jahre in einen Tunnel verlegt wurde, hat sich das Bild an der Oberfläche beträchtlich verändert. Oben die Situation mit einem der Anfang der 1950er Jahre von SGP gebauten Triebwagen im April 1983, das untere Foto entstand am 22.08.2012.
Horst Lüdicke

Österreich / Unternehmen / Salzburger Lokalbahnen ·SLB·, Einst & Jetzt

525  2 799x1024 Px, 06.04.2014

Im Juli 1973 steht ET 32 der Salzburger Lokalbahnen im Salzburger Lokalbahnhof abfahrbereit vor einem Zug nach Lamprechtshausen. Damals existierte noch das Bahnhofsgebäude aus der Anfangszeit, von der anderen Seite fuhren bis 1957 die Züge der schmalspurigen Salzkammergut-Lokalbahn nach Bad Ischl ab.
Im Juli 1973 steht ET 32 der Salzburger Lokalbahnen im Salzburger Lokalbahnhof abfahrbereit vor einem Zug nach Lamprechtshausen. Damals existierte noch das Bahnhofsgebäude aus der Anfangszeit, von der anderen Seite fuhren bis 1957 die Züge der schmalspurigen Salzkammergut-Lokalbahn nach Bad Ischl ab.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.