bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

11 Bilder
Zwischen den beiden Aufnahmen aus Düsseldorf-Derendorf liegen ungefähr 35 Jahre und auf beiden Aufnahmen sind Hochgeschwindigkeitstriebwagen auf einem eher ungewöhnlichen Laufweg abgebildet: Oben ist der 1973 ursprünglich für den IC-Einsatz beschaffte 403 als Lufthansa-Airport-Express Mitte der 1980er Jahre zwischen dem Düsseldorfer Flughafen-Tunnelbahnhof und dem Hauptbahnhof unterwegs, wobei er die sonst nur vom Güterverkehr genutzte Unterfahrung der DB-Strecke Duisburg - Düsseldorf befährt. Diesen Weg nehmen auch die in Derendorf abgestellten ICE auf dem Weg zum Hauptbahnhof, hier ein unbekannter 407 am 23.02.2021 an der selben Stelle wie sein Vorgänger, dessen Design auch heute noch bemerkenswert modern wirkt. Die auf dem oberen Bild links sichtbaren Gleise führten seinerzeit zum längst verschwundenen Rangierbahnhof Derendorf. Auf dem Gelände ist inzwischen ein völlig neuer Stadtteil entstanden.
Zwischen den beiden Aufnahmen aus Düsseldorf-Derendorf liegen ungefähr 35 Jahre und auf beiden Aufnahmen sind Hochgeschwindigkeitstriebwagen auf einem eher ungewöhnlichen Laufweg abgebildet: Oben ist der 1973 ursprünglich für den IC-Einsatz beschaffte 403 als Lufthansa-Airport-Express Mitte der 1980er Jahre zwischen dem Düsseldorfer Flughafen-Tunnelbahnhof und dem Hauptbahnhof unterwegs, wobei er die sonst nur vom Güterverkehr genutzte Unterfahrung der DB-Strecke Duisburg - Düsseldorf befährt. Diesen Weg nehmen auch die in Derendorf abgestellten ICE auf dem Weg zum Hauptbahnhof, hier ein unbekannter 407 am 23.02.2021 an der selben Stelle wie sein Vorgänger, dessen Design auch heute noch bemerkenswert modern wirkt. Die auf dem oberen Bild links sichtbaren Gleise führten seinerzeit zum längst verschwundenen Rangierbahnhof Derendorf. Auf dem Gelände ist inzwischen ein völlig neuer Stadtteil entstanden.
Horst Lüdicke

Um sein Ziel, den Düsseldorfer Flughafen, zu erreichen, musste der Lufthansa Airport-Express die Hauptstrecke Düsseldorf - Duisburg unterqueren. Hierzu wechselt Anfang der 1990er Jahre ein 403 am Abzweig Rethel von der Hauptstrecke auf das Gleis der Güterumgehungsbahn.
Um sein Ziel, den Düsseldorfer Flughafen, zu erreichen, musste der Lufthansa Airport-Express die Hauptstrecke Düsseldorf - Duisburg unterqueren. Hierzu wechselt Anfang der 1990er Jahre ein 403 am Abzweig Rethel von der Hauptstrecke auf das Gleis der Güterumgehungsbahn.
Horst Lüdicke

Im Mittelrheintal ist ein 403 als Lufthansa-Airport-Express zwischen Sankt Goar und Oberwesel unterwegs (Februar 1993)
Im Mittelrheintal ist ein 403 als Lufthansa-Airport-Express zwischen Sankt Goar und Oberwesel unterwegs (Februar 1993)
Horst Lüdicke

Mitte der 1980er Jahre überquert ein 403 als Lufthansa-Airport-Express die damals noch viergleisige Kölner Hohenzollernbrücke
Mitte der 1980er Jahre überquert ein 403 als Lufthansa-Airport-Express die damals noch viergleisige Kölner Hohenzollernbrücke
Horst Lüdicke

Ein 403 durchfährt Mitte der 1980er Jahre als Lufthansa-Airport-Express den Bahnhof Köln-Mülheim. Keine Angst, ich stand am Bahnsteigende, die Aufnahme wurde mit einem Teleobjektiv gemacht.
Ein 403 durchfährt Mitte der 1980er Jahre als Lufthansa-Airport-Express den Bahnhof Köln-Mülheim. Keine Angst, ich stand am Bahnsteigende, die Aufnahme wurde mit einem Teleobjektiv gemacht.
Horst Lüdicke

Mitte der 1980er Jahre steht ein 403 als Lufthansa-Airport-Espress abfahrbereit im Düsseldorfer Hauptbahnhof. Für diesen Einsatz wurden die Fahrzeuge in Lufthansafarben gelb-grau lackiert.
Mitte der 1980er Jahre steht ein 403 als Lufthansa-Airport-Espress abfahrbereit im Düsseldorfer Hauptbahnhof. Für diesen Einsatz wurden die Fahrzeuge in Lufthansafarben gelb-grau lackiert.
Horst Lüdicke

Ihrer Zeit voraus waren die drei 1973 von der DB in Dienst gestellten vierteiligen, auf allen Achsen angetriebenen Triebwagen der Baureihe 403. Zunächst wurden die nur die erste Klasse führenden Fahrzeuge im IC-Dienst eingesetzt. Mit der Einführung des Zweiklassensystems bei den IC im Jahre 1979 hatte man zunächst keine weitere Verwendung für die eleganten und auch farblich attraktiven Triebwagen, bis sie von 1982 bis 1993 als Lufthansa-Airport-Express zwischen dem Düsseldorfer und Frankfurter Flughafen eingesetzt wurden. Um 1981 trifft ein 403 als Sonderzug im Düsseldorfer Hauptbahnhof, der gerade umgebaut wird, ein. Auf den östlichen Gleisen steht schon die neue Hallenkonstruktion, links im Hintergrund sin noch Reste der alten Halle erkennbar.
Ihrer Zeit voraus waren die drei 1973 von der DB in Dienst gestellten vierteiligen, auf allen Achsen angetriebenen Triebwagen der Baureihe 403. Zunächst wurden die nur die erste Klasse führenden Fahrzeuge im IC-Dienst eingesetzt. Mit der Einführung des Zweiklassensystems bei den IC im Jahre 1979 hatte man zunächst keine weitere Verwendung für die eleganten und auch farblich attraktiven Triebwagen, bis sie von 1982 bis 1993 als Lufthansa-Airport-Express zwischen dem Düsseldorfer und Frankfurter Flughafen eingesetzt wurden. Um 1981 trifft ein 403 als Sonderzug im Düsseldorfer Hauptbahnhof, der gerade umgebaut wird, ein. Auf den östlichen Gleisen steht schon die neue Hallenkonstruktion, links im Hintergrund sin noch Reste der alten Halle erkennbar.
Horst Lüdicke

Zwischen 1983 und 1993 verband der Lufthansa Airport Express den Düsseldorfer mit dem Frankfurter Flughafen. Eingesetzt wurden die drei Anfang der 1970er Jahre in Dienst gestellten 1. Klasse-Triebzüge der Baureihe 403, die nach der Einführung des Zweiklassensystems nicht mehr im IC-Verkehr eingesetzt werden konnten. Vom Düsseldorfer Flughafenbahnhof fuhren die Züge zunächst über die S-Bahn-Gleise. Um auf die rechts liegenden Fernbahngleise zu wechseln, nutzten sie die ansonsten nur von Güterzügen befahrene Unterführung in Düsseldorf-Derendorf, wie hier auf dem Ende der 1980er Jahre entstandenen Foto zu sehen ist.
Zwischen 1983 und 1993 verband der Lufthansa Airport Express den Düsseldorfer mit dem Frankfurter Flughafen. Eingesetzt wurden die drei Anfang der 1970er Jahre in Dienst gestellten 1. Klasse-Triebzüge der Baureihe 403, die nach der Einführung des Zweiklassensystems nicht mehr im IC-Verkehr eingesetzt werden konnten. Vom Düsseldorfer Flughafenbahnhof fuhren die Züge zunächst über die S-Bahn-Gleise. Um auf die rechts liegenden Fernbahngleise zu wechseln, nutzten sie die ansonsten nur von Güterzügen befahrene Unterführung in Düsseldorf-Derendorf, wie hier auf dem Ende der 1980er Jahre entstandenen Foto zu sehen ist.
Horst Lüdicke

Anfang der 80er Jahre kam ein 403 als Sonderzug nach Düsseldorf. Der Bahnhof war damals eine Riesenbaustelle. Die alten Bahnsteigüberdachungen wurden abgerissen und durch eine alle Gleise überspannende Halle ersetzt. Die drei 200 km/h schnellen, mit Neigetechnik ausgerüsteten Triebwagen, bei denen alle Achsen angetrieben waren, beschaffte die DB 1971 für den IC-Verkehr. Mit der Einführung des Zweiklassensystems bei den IC im Jahr 1979 hatte die DB keine Verwendung mehr für sie. Ein Comeback erlebten die 403 zwischen 1982 und 1991 als Lufthansa Airport Express zwischen dem Düsseldorfer und Frankfurter Flughafen. Ironie der Geschichte ist, dass ihr Aus auch deshalb kam, weil die DB auf lokbespannte Züge setzte, die heute im Hochgeschwindigkeitsverkehr keine Rolle mehr spielen. Vielleicht waren die 403 ihrer Zeit sowohl von der Konzeption als auch der Formgebung voraus. Alle drei Züge blieben erhalten, es gibt Ideen, aus ihnen wieder einen betriebsfähigen Zug zusammenzubauen (schön wär's).
Anfang der 80er Jahre kam ein 403 als Sonderzug nach Düsseldorf. Der Bahnhof war damals eine Riesenbaustelle. Die alten Bahnsteigüberdachungen wurden abgerissen und durch eine alle Gleise überspannende Halle ersetzt. Die drei 200 km/h schnellen, mit Neigetechnik ausgerüsteten Triebwagen, bei denen alle Achsen angetrieben waren, beschaffte die DB 1971 für den IC-Verkehr. Mit der Einführung des Zweiklassensystems bei den IC im Jahr 1979 hatte die DB keine Verwendung mehr für sie. Ein Comeback erlebten die 403 zwischen 1982 und 1991 als Lufthansa Airport Express zwischen dem Düsseldorfer und Frankfurter Flughafen. Ironie der Geschichte ist, dass ihr Aus auch deshalb kam, weil die DB auf lokbespannte Züge setzte, die heute im Hochgeschwindigkeitsverkehr keine Rolle mehr spielen. Vielleicht waren die 403 ihrer Zeit sowohl von der Konzeption als auch der Formgebung voraus. Alle drei Züge blieben erhalten, es gibt Ideen, aus ihnen wieder einen betriebsfähigen Zug zusammenzubauen (schön wär's).
Horst Lüdicke

Ein 403 ist im Februar 1993 bei St. Goar unterwegs
Ein 403 ist im Februar 1993 bei St. Goar unterwegs
Horst Lüdicke

Im Rahmen einer Sonderfahrt erreicht eine 403-Garnitur im Jahre 1981 den Düsseldorfer Hauptbahnhof.
Im Rahmen einer Sonderfahrt erreicht eine 403-Garnitur im Jahre 1981 den Düsseldorfer Hauptbahnhof.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.