bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

17 Bilder
Zum Vergleich mit der vorherigen Aufnahme ein Bild, wie sich die Station Alp Grüm ohne Nebel präsentiert: Im März 1996 kommt dort der ABe 4/4 III 52 an
Zum Vergleich mit der vorherigen Aufnahme ein Bild, wie sich die Station Alp Grüm ohne Nebel präsentiert: Im März 1996 kommt dort der ABe 4/4 III 52 an
Horst Lüdicke

Nebelaufnahme des aus Tirano in Alp Grüm einfahrenden Zug mit dem ABe 4/4 III 51 an der Spitze am 30.03.2022
Nebelaufnahme des aus Tirano in Alp Grüm einfahrenden Zug mit dem ABe 4/4 III 51 an der Spitze am 30.03.2022
Horst Lüdicke

Kurz vor dem Halt ertönte eine Durchsage vom Band, dass gleich einer der Höhepunkte auf der Fahrt von St. Moritz nach Tirano erreicht würde: Die Station Alp Grüm, von der man eine faszinierende Aussicht auf die Gletscher der Berninagruppe und hinunter ins Puschlav habe. Wie man bei diesem Nachschuss auf den nach Tirano ausfahrenden Zug sieht, stimmte das zumindest am 30.03.2022 nicht.
Kurz vor dem Halt ertönte eine Durchsage vom Band, dass gleich einer der Höhepunkte auf der Fahrt von St. Moritz nach Tirano erreicht würde: Die Station Alp Grüm, von der man eine faszinierende Aussicht auf die Gletscher der Berninagruppe und hinunter ins Puschlav habe. Wie man bei diesem Nachschuss auf den nach Tirano ausfahrenden Zug sieht, stimmte das zumindest am 30.03.2022 nicht.
Horst Lüdicke

Auch bei meinem zweiten Besuch der Berninabahn am 03.04.2022 spielte das Wetter leider nicht so wie erhofft mit: Der ABe 8/12 3514 kommt auf der Fahrt von Tirano nach St. Moritz in Ospizio Bernina an
Auch bei meinem zweiten Besuch der Berninabahn am 03.04.2022 spielte das Wetter leider nicht so wie erhofft mit: Der ABe 8/12 3514 kommt auf der Fahrt von Tirano nach St. Moritz in Ospizio Bernina an
Horst Lüdicke

Am nebligen 30.03.2022 verlässt der ABe 8/12 3510 die Station Ospizio Bernina
Aus dem dichten Nebel am Lago Bianco taucht der ABe 8/12 3502 am 30.03.2022 in der Station Ospizio Bernina auf
Aus dem dichten Nebel am Lago Bianco taucht der ABe 8/12 3502 am 30.03.2022 in der Station Ospizio Bernina auf
Horst Lüdicke

Mit dem Bernina-Express durchfährt der ABe 8/12 3501 am 03.04.2022 Bernina Lapalp, hinter dem Triebwagen die Panoramawagen. Die Zweisystemtriebwagen können sowohl auf dem Stammnetz (11.000 V/16,7 Hz Wechselstrom) als auch der Berninabahn (1.000 V Gleichstrom) verkehren. Bei acht angetriebenen Achsen und einer Dauerleistung von 2.320 kW befördern sie auf der Berninabahn mit einer maximalen Steigung von 7 % eine Anhängelast von 140 t.
Mit dem Bernina-Express durchfährt der ABe 8/12 3501 am 03.04.2022 Bernina Lapalp, hinter dem Triebwagen die Panoramawagen. Die Zweisystemtriebwagen können sowohl auf dem Stammnetz (11.000 V/16,7 Hz Wechselstrom) als auch der Berninabahn (1.000 V Gleichstrom) verkehren. Bei acht angetriebenen Achsen und einer Dauerleistung von 2.320 kW befördern sie auf der Berninabahn mit einer maximalen Steigung von 7 % eine Anhängelast von 140 t.
Horst Lüdicke

Nachschuss (Bildausschnitt) auf den vom ABe 4/4 III 51 geführten Zug von Tirano nach St. Moritz, dem am 03.04.2022 gerade Bernina Lagalp verlassen hat
Nachschuss (Bildausschnitt) auf den vom ABe 4/4 III 51 geführten Zug von Tirano nach St. Moritz, dem am 03.04.2022 gerade Bernina Lagalp verlassen hat
Horst Lüdicke

Nach einer Zugkreuzung setzen der ABe 4/4 III 51 und ein weiterer ABe 4/4 II am 03.04.2022 in Bernina Lagalp ihre Fahrt hinunter nach St. Moritz fort
Nach einer Zugkreuzung setzen der ABe 4/4 III 51 und ein weiterer ABe 4/4 II am 03.04.2022 in Bernina Lagalp ihre Fahrt hinunter nach St. Moritz fort
Horst Lüdicke

Während die Ge 4/4 II 611 noch auf die Abfahrt warten muss, verlassen die ABe 4/4 56 und 54 mit einem Zug von Tirano nach St. Moritz während eines heftigen Schneeschauers am 30.03.2022 den Bahnhof Pontresina
Während die Ge 4/4 II 611 noch auf die Abfahrt warten muss, verlassen die ABe 4/4 56 und 54 mit einem Zug von Tirano nach St. Moritz während eines heftigen Schneeschauers am 30.03.2022 den Bahnhof Pontresina
Horst Lüdicke

Zum Vergleich mit der vorherigen Aufnahme ein Bild aus dem März 1996 mit dem in Pontresina einfahrenden ABe 4/4 II 49. Die ABe 4/4 II 41-49 wurden 2010 nach der Inbetriebnahme der ABe 8/12 abgestellt, der abgebildete Triebwagen wurde zum Xe 4/4 272 01 umgebaut.
Zum Vergleich mit der vorherigen Aufnahme ein Bild aus dem März 1996 mit dem in Pontresina einfahrenden ABe 4/4 II 49. Die ABe 4/4 II 41-49 wurden 2010 nach der Inbetriebnahme der ABe 8/12 abgestellt, der abgebildete Triebwagen wurde zum Xe 4/4 272 01 umgebaut.
Horst Lüdicke

Als Regionalzug von St. Moritz nach Poschiavo kommen der ABe III 54 und 56 am 03.04.2022 in Pontresina an
Als Regionalzug von St. Moritz nach Poschiavo kommen der ABe III 54 und 56 am 03.04.2022 in Pontresina an
Horst Lüdicke

Xe 4/4 9922 (ex ABDe 4/4 38, SIG/Alioth 1911) der Berninabahn im März 1996 in Ospizio Bernina. Der Triebwagen wurde leider im vergangenen Jahr abgebrochen.
Xe 4/4 9922 (ex ABDe 4/4 38, SIG/Alioth 1911) der Berninabahn im März 1996 in Ospizio Bernina. Der Triebwagen wurde leider im vergangenen Jahr abgebrochen.
Horst Lüdicke

MIt einem Zug von Tirano nach St. Moritz fährt im März 1996 ein unbekannter ABe 4/4 II den bekannten Kehrviadukt bei Brusio hinauf
MIt einem Zug von Tirano nach St. Moritz fährt im März 1996 ein unbekannter ABe 4/4 II den bekannten Kehrviadukt bei Brusio hinauf
Horst Lüdicke

Mit einem PmG haben ABe 4/4 II 46 (SWS/SAAS/BBC 1965) und ein weiterer ABe 4/4 II im März 1996 die Station Alp Grüm erreicht, am Zugende zwei mit Baumstämmen beladene Flachwagen und ein gedeckter Güterwagen. Strenge Nachtfröste und trotz strahlendem Sonnenschein geringe Tagestemperaturen haben das herunterfließende Wasser am Hang gefrieren lassen.
Mit einem PmG haben ABe 4/4 II 46 (SWS/SAAS/BBC 1965) und ein weiterer ABe 4/4 II im März 1996 die Station Alp Grüm erreicht, am Zugende zwei mit Baumstämmen beladene Flachwagen und ein gedeckter Güterwagen. Strenge Nachtfröste und trotz strahlendem Sonnenschein geringe Tagestemperaturen haben das herunterfließende Wasser am Hang gefrieren lassen.
Horst Lüdicke

ABe 4/4 II 48 (SWS/SAAS/BBC 1972) und ein weiterer ABe 4/4 II fahren im März 1996 in Richtung Berninapass, im Hintergrund der Morteratsch-Gletscher
ABe 4/4 II 48 (SWS/SAAS/BBC 1972) und ein weiterer ABe 4/4 II fahren im März 1996 in Richtung Berninapass, im Hintergrund der Morteratsch-Gletscher
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.