bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

12 Bilder
1990 wurde mit der Umspurung der Liberecer Straßenbahn von Meterspur auf Normalspur begonnen. Da die Überlandbahn nach Jablonec weiterhin auf Meterspur verkehrt, wurden in der Innenstadt von Liberec Dreischienengleise verlegt, auf diesem Streckenabschnitt ist der Normalspur-Tw 53 am 15.06.2013 unterwegs.
1990 wurde mit der Umspurung der Liberecer Straßenbahn von Meterspur auf Normalspur begonnen. Da die Überlandbahn nach Jablonec weiterhin auf Meterspur verkehrt, wurden in der Innenstadt von Liberec Dreischienengleise verlegt, auf diesem Streckenabschnitt ist der Normalspur-Tw 53 am 15.06.2013 unterwegs.
Horst Lüdicke

An der Haltestelle Prosec Posta haben die Anwohner die Möglichkeit, entweder mit der Überlandstraßenbahn nach Liberec bzw. Jablonec zu fahren oder in den Zug einzusteigen. Links im Hintergrund ist der CSD-Bahnhof Prosec nad Libou der Bahnstrecke von Liberec über Jablonec nach Tanvald zu sehen. Tw 28 ist am 15.06.2013 nach Jablonec unterwegs.
An der Haltestelle Prosec Posta haben die Anwohner die Möglichkeit, entweder mit der Überlandstraßenbahn nach Liberec bzw. Jablonec zu fahren oder in den Zug einzusteigen. Links im Hintergrund ist der CSD-Bahnhof Prosec nad Libou der Bahnstrecke von Liberec über Jablonec nach Tanvald zu sehen. Tw 28 ist am 15.06.2013 nach Jablonec unterwegs.
Horst Lüdicke

Besonders idyllisch ist die Strecke der Überlandstraßenbahn von Liberec nach Jablonec in der Ortschaft Prosec. Von Jablonec kommend erreicht der Tw 21 am 15.06.2013 die Haltestelle Prosec Vyhybna.
Besonders idyllisch ist die Strecke der Überlandstraßenbahn von Liberec nach Jablonec in der Ortschaft Prosec. Von Jablonec kommend erreicht der Tw 21 am 15.06.2013 die Haltestelle Prosec Vyhybna.
Horst Lüdicke

Wenige Minuten zuvor hat der Tw 40 der Überlandstraßenbahn von Liberec nach Jablonec am 15.06.2013 seine Fahrt in der Endhaltestelle Jablonec nad Nisou begonnen und erreicht jetzt die Haltestelle Jablonec Liberecka
Wenige Minuten zuvor hat der Tw 40 der Überlandstraßenbahn von Liberec nach Jablonec am 15.06.2013 seine Fahrt in der Endhaltestelle Jablonec nad Nisou begonnen und erreicht jetzt die Haltestelle Jablonec Liberecka
Horst Lüdicke

Der Museums-Tw der Überlandstraßenbahn von Liberec nach Jablonec am 15.06.2013 in der Haltestelle Prosec Vyhybna
Der Museums-Tw der Überlandstraßenbahn von Liberec nach Jablonec am 15.06.2013 in der Haltestelle Prosec Vyhybna
Horst Lüdicke

In der Haltestelle Prosec Vyhybna wartet der Museums-Tw 117 der Übelandstraßenbahn von Liberec nach Jablonec am 15.06.2013 die Kreuzung mit einem Triebwagen nach Liberec ab
In der Haltestelle Prosec Vyhybna wartet der Museums-Tw 117 der Übelandstraßenbahn von Liberec nach Jablonec am 15.06.2013 die Kreuzung mit einem Triebwagen nach Liberec ab
Horst Lüdicke

Der Museums-Tw 117 der Überlandstraßenbahn von LIberec nach Jablonec am 15.06.2013 kurz vor der Haltestelle Prosec Vyhybna. Stände nicht der Pkw im Bild, könnte dieses Bild auch einige Jahrzehnte früher entstanden sein.
Der Museums-Tw 117 der Überlandstraßenbahn von LIberec nach Jablonec am 15.06.2013 kurz vor der Haltestelle Prosec Vyhybna. Stände nicht der Pkw im Bild, könnte dieses Bild auch einige Jahrzehnte früher entstanden sein.
Horst Lüdicke

Nur einen Katzensprung von der deutschen Grenze entfernt verkehrt die idyllische  Überlandstraßenbahn von Liberec nach Jablonec, hier Tw 28 am 15.06.2013 in der Haltestelle Prosec Posta. Der links sichtbare Weg führt zur nahegelegenen CSD-Haltestelle Prosec nad Nisou.
Nur einen Katzensprung von der deutschen Grenze entfernt verkehrt die idyllische Überlandstraßenbahn von Liberec nach Jablonec, hier Tw 28 am 15.06.2013 in der Haltestelle Prosec Posta. Der links sichtbare Weg führt zur nahegelegenen CSD-Haltestelle Prosec nad Nisou.
Horst Lüdicke

Am 15.06.2013 fährt der meterspurige Tw 42 der Überlandstraßenbahn von Liberec nach Jablonec am Liberecer Bahnhof vorbei. Nach der Umsprung der innerstädtischen Linien wurde für die Überlandbahn ein Dreischienengleis verlegt.
Am 15.06.2013 fährt der meterspurige Tw 42 der Überlandstraßenbahn von Liberec nach Jablonec am Liberecer Bahnhof vorbei. Nach der Umsprung der innerstädtischen Linien wurde für die Überlandbahn ein Dreischienengleis verlegt.
Horst Lüdicke

Tw 23 auf der Überlandlinie 11 von Jablonec nach Liberec am 15.06.2013 in Prosec. Früher existierten in beiden Städten meterspurige Straßenbahnnetze, die erst 1955 durch diese Überlandlinie verbunden wurden. 1959 wurde die Straßenbahn in Jablonec stillgelegt. Die Liberecer Straßenbahn wurde ab 1990 modernisiert und auf 1.435 mm umgespurt. Damit die Überlandstraßenbahn weiter verkehren kann, ist in der Innenstadt von Liberec ein Dreischienengleis verlegt.
Tw 23 auf der Überlandlinie 11 von Jablonec nach Liberec am 15.06.2013 in Prosec. Früher existierten in beiden Städten meterspurige Straßenbahnnetze, die erst 1955 durch diese Überlandlinie verbunden wurden. 1959 wurde die Straßenbahn in Jablonec stillgelegt. Die Liberecer Straßenbahn wurde ab 1990 modernisiert und auf 1.435 mm umgespurt. Damit die Überlandstraßenbahn weiter verkehren kann, ist in der Innenstadt von Liberec ein Dreischienengleis verlegt.
Horst Lüdicke

Am 15.06.2013 ist Tw 28 der Straßenbahn Liberec unterwegs von Jablonec nach Liberec. Hier trifft er gerade in Prosec ein.
Am 15.06.2013 ist Tw 28 der Straßenbahn Liberec unterwegs von Jablonec nach Liberec. Hier trifft er gerade in Prosec ein.
Horst Lüdicke

Museums-Tw 117 der Straßenbahn Liberec am 15.06.2013 auf der meterspurigen Überlandstrecke nach Jablonec in Prosec. Das Fahrzeug vom Typ MT6 wurde 1953 von der Waggonfabrik Tatra gebaut und bis 1971 im Linienverkehr eingesetzt. Von den insgesamt 60 gebauten Triebwagen dieser Serie ist nur noch dieser Tw vorhanden.
Museums-Tw 117 der Straßenbahn Liberec am 15.06.2013 auf der meterspurigen Überlandstrecke nach Jablonec in Prosec. Das Fahrzeug vom Typ MT6 wurde 1953 von der Waggonfabrik Tatra gebaut und bis 1971 im Linienverkehr eingesetzt. Von den insgesamt 60 gebauten Triebwagen dieser Serie ist nur noch dieser Tw vorhanden.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.