bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

9 Bilder
Am Morgen des 01.06.2022 fährt der  Europa -ICE3M 406 001-8 aus dem Düsseldorfer Hauptbahnhof aus
Am Morgen des 01.06.2022 fährt der "Europa"-ICE3M 406 001-8 aus dem Düsseldorfer Hauptbahnhof aus
Horst Lüdicke

Da die Strecke Emmerich - Oberhausen wegen Bauarbeiten gesperrt war, wurden die ICE Amsterdam - Frankfurt bis zum 18.03.2022 wieder einmal über Venlo - Mönchengladbach umgeleitet, zu ihnen gehörte auch der ICE 3 4610, der am 16.03.2022 bei Boisheim durch die flache niederrheinische Landschaft in Richtung Köln fährt
Da die Strecke Emmerich - Oberhausen wegen Bauarbeiten gesperrt war, wurden die ICE Amsterdam - Frankfurt bis zum 18.03.2022 wieder einmal über Venlo - Mönchengladbach umgeleitet, zu ihnen gehörte auch der ICE 3 4610, der am 16.03.2022 bei Boisheim durch die flache niederrheinische Landschaft in Richtung Köln fährt
Horst Lüdicke

Da die Strecke Emmerich - Oberhausen wegen Bauarbeiten gesperrt war, wurden die ICE Amsterdam - Frankfurt bis zum 18.03.2022 wieder einmal über Venlo - Mönchengladbach umgeleitet. Nachschuss auf den  Europa -ICE 4601 am 16.03.2022 bei Boisheim mit geschlossener Klappe. Leider erzeugte zu diesem Zeitpunkt der Saharasand bereis ein diffuses Licht, was das Fotografieren nicht unbedingt erleichterte.
Da die Strecke Emmerich - Oberhausen wegen Bauarbeiten gesperrt war, wurden die ICE Amsterdam - Frankfurt bis zum 18.03.2022 wieder einmal über Venlo - Mönchengladbach umgeleitet. Nachschuss auf den "Europa"-ICE 4601 am 16.03.2022 bei Boisheim mit geschlossener Klappe. Leider erzeugte zu diesem Zeitpunkt der Saharasand bereis ein diffuses Licht, was das Fotografieren nicht unbedingt erleichterte.
Horst Lüdicke

Da die Strecke Emmerich - Oberhausen wegen Bauarbeiten gesperrt war, wurden die ICE Amsterdam - Frankfurt bis zum 18.03.2022 wieder einmal über Venlo - Mönchengladbach umgeleitet, am 16.03.2022 ließ sich auch der  Europa -ICE 3M 4601 auf dem Weg nach Amsterdam in Boisheim sehen, leider mit geöffneter Schnauze...
Da die Strecke Emmerich - Oberhausen wegen Bauarbeiten gesperrt war, wurden die ICE Amsterdam - Frankfurt bis zum 18.03.2022 wieder einmal über Venlo - Mönchengladbach umgeleitet, am 16.03.2022 ließ sich auch der "Europa"-ICE 3M 4601 auf dem Weg nach Amsterdam in Boisheim sehen, leider mit geöffneter Schnauze...
Horst Lüdicke

Wegen der Streckensperrung zwischen Oberhausen und Emmerich werden die ICE von Amsterdam nach Frankfurt momentan über Venlo und Mönchengladbach umgeleitet, hier durchfährt der ICE-3M 4654 am 07.07.2021 die ländlich geprägte Landschaft bei Boisheim in Richtung Köln
Wegen der Streckensperrung zwischen Oberhausen und Emmerich werden die ICE von Amsterdam nach Frankfurt momentan über Venlo und Mönchengladbach umgeleitet, hier durchfährt der ICE-3M 4654 am 07.07.2021 die ländlich geprägte Landschaft bei Boisheim in Richtung Köln
Horst Lüdicke

Wegen der Streckensperrung zwischen Oberhausen und Emmerich werden die ICE von Frankfurt nach Amsterdam momentan ab Köln über Mönchengladbach und Venlo umgeleitet. Am 07.07.2021 wurde dieser IC-3M bei Boisheim auf der Fahrt ins Nachbarland angetroffen.
Wegen der Streckensperrung zwischen Oberhausen und Emmerich werden die ICE von Frankfurt nach Amsterdam momentan ab Köln über Mönchengladbach und Venlo umgeleitet. Am 07.07.2021 wurde dieser IC-3M bei Boisheim auf der Fahrt ins Nachbarland angetroffen.
Horst Lüdicke

Aufgrund von Bauarbeiten zwischen dem 23.03. und 29.03.2020 auf der Verbindung Zevenaar - Oberhausen kann diese wichtige Verbindung nur eingleisig befahren werden. Deshalb werden die ICE von Amsterdam nach Frankfurt/Main über Venlo/Kaldenkirchen umgeleitet, hier durchfährt ein ICE3 M der DB als ICE 127 am 27.03.2020 Kaldenkirchen. Der Bahnhof hat schon bessere Zeiten gesehen, aber es ist lange her, dass Züge wie der  Rheingold ,  Austria-Express  oder  Loreley-Express  hier hielten. Die verfallenen ehemaligen Zollgebäude links zeugen von der früheren Bedeutung im Güterverkehr.
Aufgrund von Bauarbeiten zwischen dem 23.03. und 29.03.2020 auf der Verbindung Zevenaar - Oberhausen kann diese wichtige Verbindung nur eingleisig befahren werden. Deshalb werden die ICE von Amsterdam nach Frankfurt/Main über Venlo/Kaldenkirchen umgeleitet, hier durchfährt ein ICE3 M der DB als ICE 127 am 27.03.2020 Kaldenkirchen. Der Bahnhof hat schon bessere Zeiten gesehen, aber es ist lange her, dass Züge wie der "Rheingold", "Austria-Express" oder "Loreley-Express" hier hielten. Die verfallenen ehemaligen Zollgebäude links zeugen von der früheren Bedeutung im Güterverkehr.
Horst Lüdicke

Zu den attraktivsten Fotomotiven für Eisenbahnfreunde in Ulm gehörte die Donaubrücke mit dem Ulmer Münster im Hintergrund. Seit dem Bau einer Schallschutzwand ist es damit vorbei. Auf dem oberen Bild überquert Ende der 1990er Jahre ein ICE 1 die Brücke, auf der unteren Aufnahme aus dem August 2010 ist ein ICE 3-Doppel erkennbar.
Zu den attraktivsten Fotomotiven für Eisenbahnfreunde in Ulm gehörte die Donaubrücke mit dem Ulmer Münster im Hintergrund. Seit dem Bau einer Schallschutzwand ist es damit vorbei. Auf dem oberen Bild überquert Ende der 1990er Jahre ein ICE 1 die Brücke, auf der unteren Aufnahme aus dem August 2010 ist ein ICE 3-Doppel erkennbar.
Horst Lüdicke

Im Winterfahrplan 1985 wurde der zwischen Ulm und Geislingen/Steige am Samstag Mittag verkehrende Nahverkehrszug, der lediglich aus einem Silberling bestand, von der E 94 befördert. Oben fährt die 194 107-9 mit diesem Zug an einem trüben Februarsamstag in Amstetten ein. 26 Jahre später, im Juni 2011, präsentiert sich der Bahnhof darunter modernisiert, die schmalen Schüttbahnsteige und die Gütergleise existieren nicht mehr.
Im Winterfahrplan 1985 wurde der zwischen Ulm und Geislingen/Steige am Samstag Mittag verkehrende Nahverkehrszug, der lediglich aus einem Silberling bestand, von der E 94 befördert. Oben fährt die 194 107-9 mit diesem Zug an einem trüben Februarsamstag in Amstetten ein. 26 Jahre später, im Juni 2011, präsentiert sich der Bahnhof darunter modernisiert, die schmalen Schüttbahnsteige und die Gütergleise existieren nicht mehr.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.