bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

52 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Der weitgehend zu einer Fußgängerzone umgestaltete historische Stadtkern von Wroclaw ist bis auf die eingleisige Strecke durch die Szewska straßenbahnfrei. Der 2007 bei Skoda beschaffte 16T 3002 ist hier am 18.06.2013 unweit der Haltestelle Uniwersytecka unterwegs
Der weitgehend zu einer Fußgängerzone umgestaltete historische Stadtkern von Wroclaw ist bis auf die eingleisige Strecke durch die Szewska straßenbahnfrei. Der 2007 bei Skoda beschaffte 16T 3002 ist hier am 18.06.2013 unweit der Haltestelle Uniwersytecka unterwegs
Horst Lüdicke

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Wroclaw (Breslau)

178 1200x804 Px, 07.09.2017

Der Konstal 105NaWr 2320 der Straßenbahn Wroclaw überquert am 23.06.2013 die Most Zwierzyniecki
Der Konstal 105NaWr 2320 der Straßenbahn Wroclaw überquert am 23.06.2013 die Most Zwierzyniecki
Horst Lüdicke

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Wroclaw (Breslau)

156 1200x718 Px, 07.09.2017

Die auf der Rundlinie 0 eingesetzten modernisierten Konstal 105NaWr 2229 und 2239 der Straßenbahn Wroclaw treffen sich am 21.06.20134 an der Endhaltestelle Dworzec Nadodrze
Die auf der Rundlinie 0 eingesetzten modernisierten Konstal 105NaWr 2229 und 2239 der Straßenbahn Wroclaw treffen sich am 21.06.20134 an der Endhaltestelle Dworzec Nadodrze
Horst Lüdicke

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Wroclaw (Breslau)

137 1200x860 Px, 07.09.2017

Der Konstal 105N 2376 der Straßenbahn Wroclaw ist im Juni 2013 als Linie 3 in Richtung Pilczyce unterwegs
Der Konstal 105N 2376 der Straßenbahn Wroclaw ist im Juni 2013 als Linie 3 in Richtung Pilczyce unterwegs
Horst Lüdicke

Der Museumswagen SSB 1217  Juliusz  der Starßenbahn Wroclaw fährt auf der Marii Sklodowskiej-Curie am 23.06.2013 in Richtung Zoo. Dieser Triebwagentyp wurde zwischen 1925 und 1929 bei LHW beschafft.
Der Museumswagen SSB 1217 "Juliusz" der Starßenbahn Wroclaw fährt auf der Marii Sklodowskiej-Curie am 23.06.2013 in Richtung Zoo. Dieser Triebwagentyp wurde zwischen 1925 und 1929 bei LHW beschafft.
Horst Lüdicke

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Wroclaw (Breslau)

127 1200x786 Px, 07.09.2017

Am 23.06.2013 befährt der historische Tw 1 mit Bw 2 Berolina (LHW/Trelenberg 1901/02) den nur als Betriebsstrecke dienenden Abschnitt in der Adama Mickewicza
Am 23.06.2013 befährt der historische Tw 1 mit Bw 2 Berolina (LHW/Trelenberg 1901/02) den nur als Betriebsstrecke dienenden Abschnitt in der Adama Mickewicza
Horst Lüdicke

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Wroclaw (Breslau)

152 1200x807 Px, 07.09.2017

Bei dem Tw 711 der Straßenbahn Poznan/Posen, der am 02.05.2016 die Haltestelle am Hauptbahnhof verläßt und abgesehen von der Werbung am Mittelteil noch in seiner ursprünglichen Farbgebung unterwegs ist, handelt es sich um den früheren Rheinbahn-GT8 2664, in Dienst gestellt im Jahre 1969
Bei dem Tw 711 der Straßenbahn Poznan/Posen, der am 02.05.2016 die Haltestelle am Hauptbahnhof verläßt und abgesehen von der Werbung am Mittelteil noch in seiner ursprünglichen Farbgebung unterwegs ist, handelt es sich um den früheren Rheinbahn-GT8 2664, in Dienst gestellt im Jahre 1969
Horst Lüdicke

Im Sommer 2010 verkehrte noch ein GT8 als mittäglicher  Schülerzug  auf der Linie 706, hier biegt der GT8 2664 vom Hennekamp in die Himmelgeister Straße ein. Bald danach wurde er nach Poznan/Posen verkauft und verkehrt dort heute unter der Nummer 711.
Im Sommer 2010 verkehrte noch ein GT8 als mittäglicher "Schülerzug" auf der Linie 706, hier biegt der GT8 2664 vom Hennekamp in die Himmelgeister Straße ein. Bald danach wurde er nach Poznan/Posen verkauft und verkehrt dort heute unter der Nummer 711.
Horst Lüdicke

Aus seiner Düsseldorfer Zeit hat der Tw 706 der Straßenbahn in Poznan/Posen (ex Rheinbahn 2651) den dunkelgrünen Grundton behalten, allerdings an den Seiten inzwischen mit Werbung versehen (Swiety Marcin 04.05.2016)
Aus seiner Düsseldorfer Zeit hat der Tw 706 der Straßenbahn in Poznan/Posen (ex Rheinbahn 2651) den dunkelgrünen Grundton behalten, allerdings an den Seiten inzwischen mit Werbung versehen (Swiety Marcin 04.05.2016)
Horst Lüdicke

Zu den letzten Einsatzlinien der Düsseldorfer GT8 zählte die Linie 712 von Volmerswerth nach Ratingen, Anfang September 2010 überquert der GT8 2651 den Rather Broich. Heute wirdt der Triebwagen unter der Nummer 706 in Poznan/Posen eingesetzt.
Zu den letzten Einsatzlinien der Düsseldorfer GT8 zählte die Linie 712 von Volmerswerth nach Ratingen, Anfang September 2010 überquert der GT8 2651 den Rather Broich. Heute wirdt der Triebwagen unter der Nummer 706 in Poznan/Posen eingesetzt.
Horst Lüdicke

Der ex-Rheinbahn-GT8 2673 ist jetzt als Tw 710 der Straßenbahn Poznan/Posen unterwegs, hier erreicht er am 05.05.2016 die Haltestelle Wierzbiecice. Dass er bereits 47 Jahre im Dienst steht, sieht man ihn nicht an.
Der ex-Rheinbahn-GT8 2673 ist jetzt als Tw 710 der Straßenbahn Poznan/Posen unterwegs, hier erreicht er am 05.05.2016 die Haltestelle Wierzbiecice. Dass er bereits 47 Jahre im Dienst steht, sieht man ihn nicht an.
Horst Lüdicke

In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre überquert der Rheinbahn-GT8 2673 die Kreuzung Witzelstraße/Auf'm Hennekamp. Als ich diese Aufnahme machte, hätte ich mir nicht vorstellen können, dass er mir knapp vierzig Jahre später als Tw 710 in Poznan/Posen wieder vor die Linse kommen würde...
In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre überquert der Rheinbahn-GT8 2673 die Kreuzung Witzelstraße/Auf'm Hennekamp. Als ich diese Aufnahme machte, hätte ich mir nicht vorstellen können, dass er mir knapp vierzig Jahre später als Tw 710 in Poznan/Posen wieder vor die Linse kommen würde...
Horst Lüdicke

Der Moderus Beta MF 02 431, ein Umbau aus zwei 105NA, zwischen die ein Niederflur-Mittelteil eingefügt wurde, trifft am 02.05.2016 in der Endhaltestelle Staroleka ein
Der Moderus Beta MF 02 431, ein Umbau aus zwei 105NA, zwischen die ein Niederflur-Mittelteil eingefügt wurde, trifft am 02.05.2016 in der Endhaltestelle Staroleka ein
Horst Lüdicke

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Poznan (Posen)

213  3 1200x795 Px, 29.05.2016

Der ex Frankfurter O 906 verläßt am 04.05.2016 die Haltestelle Debiec als Linie 9 in Richtung Rynek Jezicky. Welche genaue Funktion die zahlreichen neu angebrachten Lampen an der Front haben, weiß ich leider nicht.
Der ex Frankfurter O 906 verläßt am 04.05.2016 die Haltestelle Debiec als Linie 9 in Richtung Rynek Jezicky. Welche genaue Funktion die zahlreichen neu angebrachten Lampen an der Front haben, weiß ich leider nicht.
Horst Lüdicke

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Poznan (Posen)

237 1200x800 Px, 29.05.2016

Neben Düsseldorf kaufte die ZTM Poznan auch bei den Frankfurter Verkehrsbetrieben gebrauchte Duewag-Achtachser, hier ein ex-Frankfurter N-Triebwagen als Nummer 680 am 04.05.2016 in der Endhaltestelle Debiec
Neben Düsseldorf kaufte die ZTM Poznan auch bei den Frankfurter Verkehrsbetrieben gebrauchte Duewag-Achtachser, hier ein ex-Frankfurter N-Triebwagen als Nummer 680 am 04.05.2016 in der Endhaltestelle Debiec
Horst Lüdicke

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Poznan (Posen)

182 1200x800 Px, 29.05.2016

Auch die Poznaner grün-gelbe Lackierung steht den ex-Düsseldorfer GT 8 nicht schlecht. Der frühere Rheinbahn GT 8 2653 fährt am 04.05.2016 als Tw 704 die Aleksandra Fredry entlang, im Hintergrund das Collegium Maius der Medizinischen Universität und das Stadttheater.
Auch die Poznaner grün-gelbe Lackierung steht den ex-Düsseldorfer GT 8 nicht schlecht. Der frühere Rheinbahn GT 8 2653 fährt am 04.05.2016 als Tw 704 die Aleksandra Fredry entlang, im Hintergrund das Collegium Maius der Medizinischen Universität und das Stadttheater.
Horst Lüdicke

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Poznan (Posen)

238  4 1200x829 Px, 29.05.2016

Auch der Poznaner Tw 702 (ex Rheinbahn GT8 2661) hat seine alte Lackierung behalten. Am 04.05.2016 erreicht er als Linie 27 nach Debiec die Haltestelle Glogowska/Hentmanska.
Auch der Poznaner Tw 702 (ex Rheinbahn GT8 2661) hat seine alte Lackierung behalten. Am 04.05.2016 erreicht er als Linie 27 nach Debiec die Haltestelle Glogowska/Hentmanska.
Horst Lüdicke

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Poznan (Posen)

265  4 1200x800 Px, 29.05.2016

Noch in der Ursprungslackierung ist der ex-Düsseldorfer GT8 2667 mit der neuen Nummer 696 am 04.05.2016 in Poznan unterwegs, hier biegt er gerade von der Glogowska in die Hetmanska ein
Noch in der Ursprungslackierung ist der ex-Düsseldorfer GT8 2667 mit der neuen Nummer 696 am 04.05.2016 in Poznan unterwegs, hier biegt er gerade von der Glogowska in die Hetmanska ein
Horst Lüdicke

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Poznan (Posen)

187 1200x868 Px, 29.05.2016

Der Tw 264 (ex Kassel 362) gehört zu den sieben Wegmann-Einrichtungs-Sechsachsern, die 2003 an die Straßenbahn in Gorzow verkauft wurden. Am 03.05.2016 fährt er in der Innenstadt von der Haltestelle Zaklad Energetyczny in Richtung Katedra.
Der Tw 264 (ex Kassel 362) gehört zu den sieben Wegmann-Einrichtungs-Sechsachsern, die 2003 an die Straßenbahn in Gorzow verkauft wurden. Am 03.05.2016 fährt er in der Innenstadt von der Haltestelle Zaklad Energetyczny in Richtung Katedra.
Horst Lüdicke

Tw 259 (ex Kassel 310) ist am 03.05.2016 auf dem eingleisigen Streckenstück zwischen den Haltestellen Zaklad Energetyczny und Jancarza unterwegs
Tw 259 (ex Kassel 310) ist am 03.05.2016 auf dem eingleisigen Streckenstück zwischen den Haltestellen Zaklad Energetyczny und Jancarza unterwegs
Horst Lüdicke

Am 03.05.2016 verläßt der Tw 258 (ex Kassel 305) die Haltestelle Katedra in Richtung Walczaka. Im Hintergrund der Dom St. Marien aus dem späten 13. Jahrhundert. Wegen des Feiertages (Verfassungstag) sind die Straßen fahnengeschmückt.
Am 03.05.2016 verläßt der Tw 258 (ex Kassel 305) die Haltestelle Katedra in Richtung Walczaka. Im Hintergrund der Dom St. Marien aus dem späten 13. Jahrhundert. Wegen des Feiertages (Verfassungstag) sind die Straßen fahnengeschmückt.
Horst Lüdicke

An der Haltestelle Katedra biegt der Tw 253 (ex Kassel 314) am 03.05.2016 in Richtung Piaski ab
An der Haltestelle Katedra biegt der Tw 253 (ex Kassel 314) am 03.05.2016 in Richtung Piaski ab
Horst Lüdicke

Von den Zweirichtungs-Sechsachsern der Firma Wegmann sind noch neun Fahrzeuge in Gorzow im Einsatz. Tw 253 (ex Kassel 314) befährt am 03.05.2016 das eingleisige Streckenstück zwischen den Haltestellen Jancarza und Zaklad Energetyczny. Da die drei Straßenbahnlinien in Gorzow über Wendeschleifen verfügen, wurden bei diesen Triebwagen an einem Ende der Fahrersitz ausgebaut und die Türen auf einer Seite verschlossen.
Von den Zweirichtungs-Sechsachsern der Firma Wegmann sind noch neun Fahrzeuge in Gorzow im Einsatz. Tw 253 (ex Kassel 314) befährt am 03.05.2016 das eingleisige Streckenstück zwischen den Haltestellen Jancarza und Zaklad Energetyczny. Da die drei Straßenbahnlinien in Gorzow über Wendeschleifen verfügen, wurden bei diesen Triebwagen an einem Ende der Fahrersitz ausgebaut und die Türen auf einer Seite verschlossen.
Horst Lüdicke

Bei meinem Besuch der Straßenbahn in Gorzow, dem früheren Landsberg/Warthe, am 03.05.2016 waren ausschließlich ex-Kasseler Triebwagen im Einsatz, hier einer der fünf noch betriebsfähigen Crede-Einrichtungs-Sechsachser: Tw 223 (ex Kassel 352) hat als Linie 1 gerade die Haltestelle Jancarza verlassen
Bei meinem Besuch der Straßenbahn in Gorzow, dem früheren Landsberg/Warthe, am 03.05.2016 waren ausschließlich ex-Kasseler Triebwagen im Einsatz, hier einer der fünf noch betriebsfähigen Crede-Einrichtungs-Sechsachser: Tw 223 (ex Kassel 352) hat als Linie 1 gerade die Haltestelle Jancarza verlassen
Horst Lüdicke

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.