bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

11 Bilder
In der Würzburger Innenstadt wurde der GT-H 280 (ex Hagen 80) im Frühjahr 1979 als Linie 2 nach Zellerau aufgenommen, im Hintergrund der Dom. Der 1963 gebaute Triebwagen wurde 1997 ausgemustert.
In der Würzburger Innenstadt wurde der GT-H 280 (ex Hagen 80) im Frühjahr 1979 als Linie 2 nach Zellerau aufgenommen, im Hintergrund der Dom. Der 1963 gebaute Triebwagen wurde 1997 ausgemustert.
Horst Lüdicke

Der 1963 gebaute und 1975 aus Hagen übernommene GT-H 276 (ex Hagen 76) fährt im Frühjahr 1979 als Linie 2 auf dem Kranenkai nach Zellerau. Der Triebwagen wurde 1997 nach Arad/Rumänien verkauft.
Der 1963 gebaute und 1975 aus Hagen übernommene GT-H 276 (ex Hagen 76) fährt im Frühjahr 1979 als Linie 2 auf dem Kranenkai nach Zellerau. Der Triebwagen wurde 1997 nach Arad/Rumänien verkauft.
Horst Lüdicke

1975 übernahm die Würzburger Straßenbahn 12 Zweirichtungstriebwagen der Hagener Straßenbahn, hier der GT-H 272 ( H  für Hagen, dort 72) im Frühjahr 1979 auf der Kaiserstraße kurz vor dem Hauptbahnhof. Das 1962 gebaute Fahrzeug blieb als Museumstriebwagen erhalten.
1975 übernahm die Würzburger Straßenbahn 12 Zweirichtungstriebwagen der Hagener Straßenbahn, hier der GT-H 272 ("H" für Hagen, dort 72) im Frühjahr 1979 auf der Kaiserstraße kurz vor dem Hauptbahnhof. Das 1962 gebaute Fahrzeug blieb als Museumstriebwagen erhalten.
Horst Lüdicke

Im Frühjahr 1979 verlässt der 1975 in Dienst gestellte GTW-D8 247 die Schleife am Würzburger Hauptbahnhof
Im Frühjahr 1979 verlässt der 1975 in Dienst gestellte GTW-D8 247 die Schleife am Würzburger Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

Dert bereits als Achtachser gelieferte GTW-D8 245 fährt im Frühjahr 1979 über die Grombühlbrücke in den gleichnamigen Stadtteil
Dert bereits als Achtachser gelieferte GTW-D8 245 fährt im Frühjahr 1979 über die Grombühlbrücke in den gleichnamigen Stadtteil
Horst Lüdicke

Mit einem zweiachsigen Beiwagen ist der Würzburger GTW-D6 231 im Frühjahr 1979 auf dem Weg zur Endhaltestelle in Grombühl unterwegs. Der 1967 als erster GTW-D6 in Dienst gestellte Triebwagen wurde 1982 zum Achtachser umgebaut und 2010 ausgemustert.
Mit einem zweiachsigen Beiwagen ist der Würzburger GTW-D6 231 im Frühjahr 1979 auf dem Weg zur Endhaltestelle in Grombühl unterwegs. Der 1967 als erster GTW-D6 in Dienst gestellte Triebwagen wurde 1982 zum Achtachser umgebaut und 2010 ausgemustert.
Horst Lüdicke

Der ex-Hagener GT-H 281 ist im Frühjahr 1979 auf der Linie 4 nach Sanderau unterwegs
Der ex-Hagener GT-H 281 ist im Frühjahr 1979 auf der Linie 4 nach Sanderau unterwegs
Horst Lüdicke

1975 erwarb die Würzburger Straßenbahn zwölf Zweirichtungs-Sechsachser von der Hagener Straßenbahn, die als GT-H 270-281 eingereiht wurden, hier GT-H 274 als Werkfahrt im Frühjahr 1979
1975 erwarb die Würzburger Straßenbahn zwölf Zweirichtungs-Sechsachser von der Hagener Straßenbahn, die als GT-H 270-281 eingereiht wurden, hier GT-H 274 als Werkfahrt im Frühjahr 1979
Horst Lüdicke

GTW-D8 243 wurde im Frühjahr 1979 auf der Linie 1 nach Grombühl eingesetzt
GTW-D8 243 wurde im Frühjahr 1979 auf der Linie 1 nach Grombühl eingesetzt
Horst Lüdicke

Im Gegensatz zu den anderen GTW-D6 war der Tw 237 in beige lackiert, hier auf der Linie 1 im Frühjahr 1979
Im Gegensatz zu den anderen GTW-D6 war der Tw 237 in beige lackiert, hier auf der Linie 1 im Frühjahr 1979
Horst Lüdicke

Im Frühjahr 1979 ist der GTW-D6 231 mit dem zweiachsigen Beiwagen 265 auf der Linie 3 nach Grombühl unterwegs
Im Frühjahr 1979 ist der GTW-D6 231 mit dem zweiachsigen Beiwagen 265 auf der Linie 3 nach Grombühl unterwegs
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.