bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

18 Bilder
Die Zeche Anna in Alsdorf bei Aachen einst & jetzt: Manchmal sind die zwischenzeitlichen Veränderungen schon ganz schön brutal, denen man beim Versuch, Einst&Jetzt-Aufnahmen zu machen, gegenübersteht. Ende der 1970er Jahre war die Zeche ein beliebtes Ziel für Eisenbahnfreunde, da dort noch Dampfloks eingesetzt wurden. Auf dem oberen Bild aus dem Frühjahr 1979 bilden die imposanten Anlagen der Kokerei den passenden Hintergrund für Anna No. 2, auf dem unteren Bild fährt ein 644 im Sommer 2008 aus Herzogenrath ein. Auf dem früheren Zechengelände befindet sicher heute der Anna-Park. Hier war es schwierig, zumindest den ungefähren früheren Fotostandpunkt wiederzufinden, Anhaltspunkt waren die Gleislage und die Reste der früheren Landerampe.
Die Zeche Anna in Alsdorf bei Aachen einst & jetzt: Manchmal sind die zwischenzeitlichen Veränderungen schon ganz schön brutal, denen man beim Versuch, Einst&Jetzt-Aufnahmen zu machen, gegenübersteht. Ende der 1970er Jahre war die Zeche ein beliebtes Ziel für Eisenbahnfreunde, da dort noch Dampfloks eingesetzt wurden. Auf dem oberen Bild aus dem Frühjahr 1979 bilden die imposanten Anlagen der Kokerei den passenden Hintergrund für Anna No. 2, auf dem unteren Bild fährt ein 644 im Sommer 2008 aus Herzogenrath ein. Auf dem früheren Zechengelände befindet sicher heute der Anna-Park. Hier war es schwierig, zumindest den ungefähren früheren Fotostandpunkt wiederzufinden, Anhaltspunkt waren die Gleislage und die Reste der früheren Landerampe.
Horst Lüdicke

Im Frühjahr 1979 rangiert ANNA Nr. 8 (ELNA 6 Henschel 24396/1938) am Bahnübergang Herzogenrather Straße in Alsdorf
Im Frühjahr 1979 rangiert ANNA Nr. 8 (ELNA 6 Henschel 24396/1938) am Bahnübergang Herzogenrather Straße in Alsdorf
Horst Lüdicke

Kräftig anstrengen muss sich diese Henschel D 600 (ANNA Nr. 1 oder 3) beim Verschub im März 1978 im Bahnhof Alsdorf
Kräftig anstrengen muss sich diese Henschel D 600 (ANNA Nr. 1 oder 3) beim Verschub im März 1978 im Bahnhof Alsdorf
Horst Lüdicke

Das heftige Schneetreiben lässt an diesem Märztag 1978 in Alsdorf nur die Umrisse der ELNA 6 (ANNA Nr. 8 oder 10) erkennen
Das heftige Schneetreiben lässt an diesem Märztag 1978 in Alsdorf nur die Umrisse der ELNA 6 (ANNA Nr. 8 oder 10) erkennen
Horst Lüdicke

Auch ein heftiger Schneeschauer hält das Personal von ANNA Nr. 6 (Krupp 2188/1940) nicht davon ab, weiter seiner Arbeit nachzugehen - den Fotografen übrigens auch nicht (Alsdorf im März 1978)
Auch ein heftiger Schneeschauer hält das Personal von ANNA Nr. 6 (Krupp 2188/1940) nicht davon ab, weiter seiner Arbeit nachzugehen - den Fotografen übrigens auch nicht (Alsdorf im März 1978)
Horst Lüdicke

Nach dem Ende des Dampfbetriebes bei der DB gab es im Westen nur noch wenige Gelegenheiten, Dampflokomotiven im regulären Einsatz zu erleben. Der Eschweiler Bergwerksverein setzte in seiner Grube in Alsdorf Ende der 1970er insgesamt noch zwölf Dampflokomotiven ein. Vor der Kulisse der Kokerei rangiert hier im März 1978 eine der drei Henschel D 600 (ANNA Nr. 1 oder 3). Nach der Aufgabe des Bergbaubetriebes wurde auf dem Gelände der Annapark angelegt, an den früheren Bergwerksbetrieb erinnern nur noch wenige Bauten, auch von den Gleisanlagen ist kaum etwas übriggeblieben, heute befindet sich ungefähr hier der Haltepunkt Alsdorf Annapark.
Nach dem Ende des Dampfbetriebes bei der DB gab es im Westen nur noch wenige Gelegenheiten, Dampflokomotiven im regulären Einsatz zu erleben. Der Eschweiler Bergwerksverein setzte in seiner Grube in Alsdorf Ende der 1970er insgesamt noch zwölf Dampflokomotiven ein. Vor der Kulisse der Kokerei rangiert hier im März 1978 eine der drei Henschel D 600 (ANNA Nr. 1 oder 3). Nach der Aufgabe des Bergbaubetriebes wurde auf dem Gelände der Annapark angelegt, an den früheren Bergwerksbetrieb erinnern nur noch wenige Bauten, auch von den Gleisanlagen ist kaum etwas übriggeblieben, heute befindet sich ungefähr hier der Haltepunkt Alsdorf Annapark.
Horst Lüdicke

Deutschland / Werksbahnen / Eschweiler Bergwerksverein ·EBV·

325  4 1200x727 Px, 16.02.2016

Anna Nr. 4 oder 11 (Krupp Typ Hannibal 3437/1961 bzw. 3075/1953) im März 1978 in Alsdorf. Diese beiden Lokomotiven waren Ende der 1970er Jahre die einzigen Dreikuppler der Zeche Anna.
Anna Nr. 4 oder 11 (Krupp Typ Hannibal 3437/1961 bzw. 3075/1953) im März 1978 in Alsdorf. Diese beiden Lokomotiven waren Ende der 1970er Jahre die einzigen Dreikuppler der Zeche Anna.
Horst Lüdicke

Deutschland / Werksbahnen / Eschweiler Bergwerksverein ·EBV·

703  2 1200x670 Px, 13.02.2015

Anna Nr. 10 (BMAG 9963/1930) im Frühjahr 1979 in Alsdorf. Die Lok geöhrt zum Typ ELNA 6 (ELNA = Engerer Lokomotiv-Normen-Ausschuss, der in den 1920er Jahren verschiedene genormte Lokomotivtypen für Klein- und Privatbahnen entwickelte) und wurde ursprünglich an die Hersfelder Kreisbahn geliefert.
Anna Nr. 10 (BMAG 9963/1930) im Frühjahr 1979 in Alsdorf. Die Lok geöhrt zum Typ ELNA 6 (ELNA = Engerer Lokomotiv-Normen-Ausschuss, der in den 1920er Jahren verschiedene genormte Lokomotivtypen für Klein- und Privatbahnen entwickelte) und wurde ursprünglich an die Hersfelder Kreisbahn geliefert.
Horst Lüdicke

Anna Nr. 6 (Krupp 2188/1940) im Frühjahr 1979 am Bahnübergang Herzogenrather Straße in Alsdorf
Anna Nr. 6 (Krupp 2188/1940) im Frühjahr 1979 am Bahnübergang Herzogenrather Straße in Alsdorf
Horst Lüdicke

Im Frühjahr 1979 rangiert Anna Nr. 5 (Krupp 1751/1937) in Alsdorf
Im Frühjahr 1979 rangiert Anna Nr. 5 (Krupp 1751/1937) in Alsdorf
Horst Lüdicke

Deutschland / Werksbahnen / Eschweiler Bergwerksverein ·EBV·

486  2 1200x763 Px, 13.02.2015

Ende der 1970er Jahre verfügte die Grube Anna in Alsdorf noch über ca. zehn betriebsfähige Dampflokomotiven verschiedener Typen, hier Anna Nr. 2 (Typ D600, Henschel 29884/1946) im Frühjahr 1979
Ende der 1970er Jahre verfügte die Grube Anna in Alsdorf noch über ca. zehn betriebsfähige Dampflokomotiven verschiedener Typen, hier Anna Nr. 2 (Typ D600, Henschel 29884/1946) im Frühjahr 1979
Horst Lüdicke

Eine Lokomotive der Zeche Anna (Nr. leider nicht bekannt) im März 1978 bei Rangierarbeiten vor den imposanten Zechenanlagen in Alsdorf
Eine Lokomotive der Zeche Anna (Nr. leider nicht bekannt) im März 1978 bei Rangierarbeiten vor den imposanten Zechenanlagen in Alsdorf
Horst Lüdicke

Im März 1978 rangiert ANNA Nr. 5 (Krupp 1751/1937) auf den Gleisen der Zeche Anna in Alsdorf
Im März 1978 rangiert ANNA Nr. 5 (Krupp 1751/1937) auf den Gleisen der Zeche Anna in Alsdorf
Horst Lüdicke

ANNA Nr. 12 (Typ Bergbau, Krupp 4248/1961) der Grube Anna des Eschweiler Bergwerksvereins, Alsdorf (März 1978)
ANNA Nr. 12 (Typ Bergbau, Krupp 4248/1961) der Grube Anna des Eschweiler Bergwerksvereins, Alsdorf (März 1978)
Horst Lüdicke

ANNA Nr. 10 (ELNA 6 BMAG 9963/1930) vor der Kulisse der Grube Anna des Eschweiler Bergwerksvereins in Alsdorf (März 1978)
ANNA Nr. 10 (ELNA 6 BMAG 9963/1930) vor der Kulisse der Grube Anna des Eschweiler Bergwerksvereins in Alsdorf (März 1978)
Horst Lüdicke

ANNA Nr. 8 (ELNA 6, Henschel 24396/1938) der Grube Anna des Eschweiler Bergwerksvreins, Alsdorf (Frühjahr 1979)
ANNA Nr. 8 (ELNA 6, Henschel 24396/1938) der Grube Anna des Eschweiler Bergwerksvreins, Alsdorf (Frühjahr 1979)
Horst Lüdicke

ANNA Nr. 5 (Krupp 1751/1937) der Zeche Anna des Eschweiler Bergwerksvereins in Alsdorf (März 1978)
ANNA Nr. 5 (Krupp 1751/1937) der Zeche Anna des Eschweiler Bergwerksvereins in Alsdorf (März 1978)
Horst Lüdicke

Zwischen zwei Schüttgutwagen ergab sich im März 1978 dieser Blick auf ANNA Nr. 3 (Henschel 25169/1949 Typ D 600) der Grube Anna des Eschweiler Bergwerksvereins in Alsdorf
Zwischen zwei Schüttgutwagen ergab sich im März 1978 dieser Blick auf ANNA Nr. 3 (Henschel 25169/1949 Typ D 600) der Grube Anna des Eschweiler Bergwerksvereins in Alsdorf
Horst Lüdicke





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.