bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

3 Bilder
Bei Burgkirchen unterquert der Alzkanal die Bahnstrecke Tüssling - Burghausen in Form kommunizeirender Röhren. 628 558 passiert den Kanal auf seinem Weg über Tüssling nach Mühldorf. 22.03.2019

Hersteller: AEG
Fabriknummer: 21701
Abnahmedatum: 10.12.1993
Erst-Bw: Mühldorf
Beheimatung z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
UIC-Nr. z.Z.d. Aufnahme: 95 80 0628 558-8 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 628 558
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 628 558-9
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: 2'B'+2'2'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 410
Dienstmasse (t): 67
LüP (mm): 45.400
Bei Burgkirchen unterquert der Alzkanal die Bahnstrecke Tüssling - Burghausen in Form kommunizeirender Röhren. 628 558 passiert den Kanal auf seinem Weg über Tüssling nach Mühldorf. 22.03.2019 Hersteller: AEG Fabriknummer: 21701 Abnahmedatum: 10.12.1993 Erst-Bw: Mühldorf Beheimatung z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf UIC-Nr. z.Z.d. Aufnahme: 95 80 0628 558-8 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 628 558 ursprüngl. Fahrzeugnr.: 628 558-9 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: 2'B'+2'2' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 410 Dienstmasse (t): 67 LüP (mm): 45.400
Ingo Konrad Müller

Schallschutzmauer im Bahnhof Tüssling. Ich stelle mir die Frage, würde ich hier wohnen, was mir lieber wäre: Gelegentliche, nächtliche Ruhestörung oder die Aussicht auf dieses Schmuckstück moderner Zweckarchitektur. 15.04.2017
Schallschutzmauer im Bahnhof Tüssling. Ich stelle mir die Frage, würde ich hier wohnen, was mir lieber wäre: Gelegentliche, nächtliche Ruhestörung oder die Aussicht auf dieses Schmuckstück moderner Zweckarchitektur. 15.04.2017
Ingo Konrad Müller

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / ~ Sonstiges

239  3 1200x801 Px, 17.04.2017

Nach der Modernisierung des Bahnhofs Tüssling im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der Strecke Mühldorf - Tüssling zeigt sich der Bahnhof völlig verbaut. Sogar das ehemalige Empfangsgebäude wird von der Schallschutzmauer verdeckt. Statt auf schallschluckender Elemente im Gleis und Modernisierung des Fuhrparks mit geräuschminimierten Drehgestellen setzen DB und SOB auf zeitlos formschöne Mauern. 15.04.2017
Nach der Modernisierung des Bahnhofs Tüssling im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der Strecke Mühldorf - Tüssling zeigt sich der Bahnhof völlig verbaut. Sogar das ehemalige Empfangsgebäude wird von der Schallschutzmauer verdeckt. Statt auf schallschluckender Elemente im Gleis und Modernisierung des Fuhrparks mit geräuschminimierten Drehgestellen setzen DB und SOB auf zeitlos formschöne Mauern. 15.04.2017
Ingo Konrad Müller

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / ~ Sonstiges

309  2 1200x801 Px, 17.04.2017





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.