bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

3 Bilder
211 308 der Emsländischen Eisenbahngesellschaft ist am Abend des 08.10.2014 im Hauptbahnhof Oldenburg in Oldenburg auf dem Weg ins Bw.

Hersteller: Krauss-Maffei, München
Fabriknummer: 18904
Abnahmedatum: 19.09.1962
Erst-Bw: Hof
weitere Beheimatungen: 
UIC-Nr.: 92 80 1211 308-2 D-EEB
Betreibezeichnung z.Z.d. Aufnahme: Emsland
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 100 1308
Umzeichnungen: 211 308-2 (01.01.1968), Emsland (09.1989), 92 80 1211 308-2 D-EEB (?)
Ausmusterung (DB): 31.12.1986
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Emsländische Eisenbahn, Meppen
211 308 der Emsländischen Eisenbahngesellschaft ist am Abend des 08.10.2014 im Hauptbahnhof Oldenburg in Oldenburg auf dem Weg ins Bw. Hersteller: Krauss-Maffei, München Fabriknummer: 18904 Abnahmedatum: 19.09.1962 Erst-Bw: Hof weitere Beheimatungen: UIC-Nr.: 92 80 1211 308-2 D-EEB Betreibezeichnung z.Z.d. Aufnahme: Emsland ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 100 1308 Umzeichnungen: 211 308-2 (01.01.1968), Emsland (09.1989), 92 80 1211 308-2 D-EEB (?) Ausmusterung (DB): 31.12.1986 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Emsländische Eisenbahn, Meppen
Ingo Konrad Müller

211 273-8 der BOB (V 125) steht am 05.04.2014 vor dem Lokschuppen des Bw Freilassing. Die aktuelle Betreibernr. aus ihrer Zeit bei der Rinteln-Stadthagener Eisenbahn

Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 4383
Abnahmedatum: 14.06.1962
Erst-Bw: Dieringhausen
UIC-Nr.: 92 80 1211 273-8 D-BOBy
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V 125
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 100 1273
Umzeichnungen: 01.01.1968 (211 273-8); ? (92 80 1211 273-8 D-BOBy)
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 100
Leistung (kW): 810
Dienstmasse (t): 62
Radsatzfahrmasse max. (t): 16
LüP (mm): 12.100
211 273-8 der BOB (V 125) steht am 05.04.2014 vor dem Lokschuppen des Bw Freilassing. Die aktuelle Betreibernr. aus ihrer Zeit bei der Rinteln-Stadthagener Eisenbahn Hersteller: Krupp Fabriknummer: 4383 Abnahmedatum: 14.06.1962 Erst-Bw: Dieringhausen UIC-Nr.: 92 80 1211 273-8 D-BOBy Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V 125 ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 100 1273 Umzeichnungen: 01.01.1968 (211 273-8); ? (92 80 1211 273-8 D-BOBy) Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 100 Leistung (kW): 810 Dienstmasse (t): 62 Radsatzfahrmasse max. (t): 16 LüP (mm): 12.100
Ingo Konrad Müller

V100 1365 der Bayernbahn im Bw Nördlingen (Bayerisches Eisenbahnmuseum) am 17.05.2008. Öffentlich zugängliches Museumsgelände

Hersteller: Maschinenfabrik Esslingen
Fabriknummer: 5301
Indienststellung: 08.03.1963
Erst-Bw: Kornwestheim
ursprüngl. Fahrzeugnr. V 100 1365
UIC-Nr.: 92 80 1211 365-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V 100 1365
Umzeichnungen: 211 365-2 (01.01.1968); ÖBB 2048 014-1 (?); 92 80 1211 365-2 D-BYB (?)
z-Stellung: 29.05.1988 (DB)
Ausmusterung: 31.12.1988 (DB)
Verbleib: Elisabeth Layritz GmbH, München; ÖBB; BayernBahn
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 100
Leistung (kW): 810
Dienstmasse (t): 62
Radsatzfahrmasse max. (t): 16
LüP (mm): 12.100
V100 1365 der Bayernbahn im Bw Nördlingen (Bayerisches Eisenbahnmuseum) am 17.05.2008. Öffentlich zugängliches Museumsgelände Hersteller: Maschinenfabrik Esslingen Fabriknummer: 5301 Indienststellung: 08.03.1963 Erst-Bw: Kornwestheim ursprüngl. Fahrzeugnr. V 100 1365 UIC-Nr.: 92 80 1211 365-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V 100 1365 Umzeichnungen: 211 365-2 (01.01.1968); ÖBB 2048 014-1 (?); 92 80 1211 365-2 D-BYB (?) z-Stellung: 29.05.1988 (DB) Ausmusterung: 31.12.1988 (DB) Verbleib: Elisabeth Layritz GmbH, München; ÖBB; BayernBahn Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 100 Leistung (kW): 810 Dienstmasse (t): 62 Radsatzfahrmasse max. (t): 16 LüP (mm): 12.100
Ingo Konrad Müller





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.