bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

15 Bilder
Alt trifft auf neu. Der SKL 6311, gebaut von der Firma Robel in Freilassing, steht kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB). Der VT der Lokalbahhn Endorf - Obing (LEO) pendelt an Wochenenden als Museumszug zwischen diesen beiden Orten. Bahnhof Obing 07.08.2016
Alt trifft auf neu. Der SKL 6311, gebaut von der Firma Robel in Freilassing, steht kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB). Der VT der Lokalbahhn Endorf - Obing (LEO) pendelt an Wochenenden als Museumszug zwischen diesen beiden Orten. Bahnhof Obing 07.08.2016
Ingo Konrad Müller

Der neue SKL 6313, gebaut von der Firma Robel in Freilassing, am 07.08.2016 im Bahnhof Obing. Kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) absolvierten er zusammen mit SKL 6311 und 6312 zwei Wochen lang umfangreiche Testfahrten auf der Strecke Bad Endorf - Obing. Die Anwohner dieser Museumsbahn sind nicht an Zugverkehr über die Woche gewöhnt. Daher wurden die Zugfahrten im Verkehrsfunk erwähnt und um besondere Vorsicht an den Bahnübergängen gebeten.
Der neue SKL 6313, gebaut von der Firma Robel in Freilassing, am 07.08.2016 im Bahnhof Obing. Kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) absolvierten er zusammen mit SKL 6311 und 6312 zwei Wochen lang umfangreiche Testfahrten auf der Strecke Bad Endorf - Obing. Die Anwohner dieser Museumsbahn sind nicht an Zugverkehr über die Woche gewöhnt. Daher wurden die Zugfahrten im Verkehrsfunk erwähnt und um besondere Vorsicht an den Bahnübergängen gebeten.
Ingo Konrad Müller

Der neue SKL 6311, gebaut von der Firma Robel in Freilassing, am 07.08.2016 im Bahnhof Obing. Kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) absolvierten er zusammen mit SKL 6312 und 6313 zwei Wochen lang umfangreiche Testfahrten auf der Strecke Bad Endorf - Obing. Die Anwohner dieser Museumsbahn sind nicht an Zugverkehr über die Woche gewöhnt. Daher wurden die Zugfahrten im Verkehrsfunk erwähnt und um besondere Vorsicht an den Bahnübergängen gebeten.
Der neue SKL 6311, gebaut von der Firma Robel in Freilassing, am 07.08.2016 im Bahnhof Obing. Kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) absolvierten er zusammen mit SKL 6312 und 6313 zwei Wochen lang umfangreiche Testfahrten auf der Strecke Bad Endorf - Obing. Die Anwohner dieser Museumsbahn sind nicht an Zugverkehr über die Woche gewöhnt. Daher wurden die Zugfahrten im Verkehrsfunk erwähnt und um besondere Vorsicht an den Bahnübergängen gebeten.
Ingo Konrad Müller

Der neue SKL 6312, gebaut von der Firma Robel in Freilassing, am 07.08.2016 im Bahnhof Obing. Kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) absolvierten er zusammen mit SKL 6311 und 6313 zwei Wochen lang umfangreiche Testfahrten auf der Strecke Bad Endorf - Obing. Die Anwohner dieser Museumsbahn sind nicht an Zugverkehr über die Woche gewöhnt. Daher wurden die Zugfahrten im Verkehrsfunk erwähnt und um besondere Vorsicht an den Bahnübergängen gebeten.
Der neue SKL 6312, gebaut von der Firma Robel in Freilassing, am 07.08.2016 im Bahnhof Obing. Kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) absolvierten er zusammen mit SKL 6311 und 6313 zwei Wochen lang umfangreiche Testfahrten auf der Strecke Bad Endorf - Obing. Die Anwohner dieser Museumsbahn sind nicht an Zugverkehr über die Woche gewöhnt. Daher wurden die Zugfahrten im Verkehrsfunk erwähnt und um besondere Vorsicht an den Bahnübergängen gebeten.
Ingo Konrad Müller

Die neuen SKL 6312, 6311 und 6313 sowie einige Bauzugwagen, gebaut von der Firma Robel in Freilassing, am 07.08.2016 im Bahnhof Obing. Kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) absolvierten sie zwei Wochen lang umfangreiche Testfahrten auf der Strecke Bad Endorf - Obing. Die Anwohner dieser Museumsbahn sind nicht an Zugverkehr über die Woche gewöhnt. Daher wurden die Zugfahrten im Verkehrsfunk erwähnt und um besondere Vorsicht an den Bahnübergängen gebeten.
Die neuen SKL 6312, 6311 und 6313 sowie einige Bauzugwagen, gebaut von der Firma Robel in Freilassing, am 07.08.2016 im Bahnhof Obing. Kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) absolvierten sie zwei Wochen lang umfangreiche Testfahrten auf der Strecke Bad Endorf - Obing. Die Anwohner dieser Museumsbahn sind nicht an Zugverkehr über die Woche gewöhnt. Daher wurden die Zugfahrten im Verkehrsfunk erwähnt und um besondere Vorsicht an den Bahnübergängen gebeten.
Ingo Konrad Müller

Der neue SKL 6313, gebaut von der Firma Robel in Freilassing, absolviert am 28.07.2016 kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) umfangreiche Testfahrten auf der Strecke Bad Endorf-Obing. Die Anwohner dieser Museumsbahn sind nicht an Zugverkehr über die Woche gewöhnt. Daher wurden die Zugfahrten im Verkehrsfunk erwähnt und um besondere Vorsicht an den Bahnübergängen gebeten.
Der neue SKL 6313, gebaut von der Firma Robel in Freilassing, absolviert am 28.07.2016 kurz vor der Auslieferung an die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) umfangreiche Testfahrten auf der Strecke Bad Endorf-Obing. Die Anwohner dieser Museumsbahn sind nicht an Zugverkehr über die Woche gewöhnt. Daher wurden die Zugfahrten im Verkehrsfunk erwähnt und um besondere Vorsicht an den Bahnübergängen gebeten.
Ingo Konrad Müller

Gedeckter Güterwagen der Chiemgauer Lokalbahn im Bahnhof Obing. 21.04.2014
Gedeckter Güterwagen der Chiemgauer Lokalbahn im Bahnhof Obing. 21.04.2014
Ingo Konrad Müller

VT 103 der CLB fährt am 21.04.2014 als Ostersonderzug aus dem Bahnhof Obing nach Bad Endorf aus.
VT 103 der CLB fährt am 21.04.2014 als Ostersonderzug aus dem Bahnhof Obing nach Bad Endorf aus.
Ingo Konrad Müller

VT 103 der CLB fährt am 21.04.2014 als Ostersonderzug aus Bad Endorf kommend in den Bahnhof Obing ein.
VT 103 der CLB fährt am 21.04.2014 als Ostersonderzug aus Bad Endorf kommend in den Bahnhof Obing ein.
Ingo Konrad Müller

Der Esslinger Schienenbus der CLB auf dem Totmanngraben-Viadukt bei Amerang. Am Ostermontag (21.04.2014) ist er als Sonderfahrt auf dem Weg nach Bad Endorf. Ausschnittsvergrößerung
Der Esslinger Schienenbus der CLB auf dem Totmanngraben-Viadukt bei Amerang. Am Ostermontag (21.04.2014) ist er als Sonderfahrt auf dem Weg nach Bad Endorf. Ausschnittsvergrößerung
Ingo Konrad Müller

323 699-9 steht auf dem Freiladegleis des Bahnhofs Obing, der Endstation der Lokalbahn Endorf - Obing (LEO). 20.04.2014

Hersteller: Arnold Jung Lokomtivfabrik, Jungenthal
Fabriknummer: 13139
Abnahmedatum: 14.12.1959
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Chiemgauer Lokalbahn
ursprüngl. Fahrzeugnr.: Köf 6701
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 323 699-9
Umnummerierung: 323 699-9 (01.01.1968)
Radsatzfolge: B
Vmax (km/h): 45
Leistung (kW): 90
Dienstmasse (t): 16
Radsatzfahrmasse max. (t): 8
LüP (mm): 6.450
323 699-9 steht auf dem Freiladegleis des Bahnhofs Obing, der Endstation der Lokalbahn Endorf - Obing (LEO). 20.04.2014 Hersteller: Arnold Jung Lokomtivfabrik, Jungenthal Fabriknummer: 13139 Abnahmedatum: 14.12.1959 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Chiemgauer Lokalbahn ursprüngl. Fahrzeugnr.: Köf 6701 Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 323 699-9 Umnummerierung: 323 699-9 (01.01.1968) Radsatzfolge: B Vmax (km/h): 45 Leistung (kW): 90 Dienstmasse (t): 16 Radsatzfahrmasse max. (t): 8 LüP (mm): 6.450
Ingo Konrad Müller

Einen Frohen Ostergruß aus Obing, Endstation der LEO (Lokalbahn Endorf - Obing), eine Stichstrecke der Chiemgauer Lokalbahn (CLB). 323 699-9 steht auf dem Freiladegleis direkt vor der Schutzweiche. 20.04.2014

Hersteller: Arnold Jung Lokomtivfabrik, Jungenthal
Fabriknummer: 13139
Abnahmedatum: 14.12.1959
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Chiemgauer Lokalbahn
ursprüngl. Fahrzeugnr.: Köf 6701
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 323 699-9
Umnummerierung: 323 699-9 (01.01.1968)
Radsatzfolge: B
Vmax (km/h): 45
Leistung (kW): 90
Dienstmasse (t): 16
Radsatzfahrmasse max. (t): 8
LüP (mm): 6.450
Einen Frohen Ostergruß aus Obing, Endstation der LEO (Lokalbahn Endorf - Obing), eine Stichstrecke der Chiemgauer Lokalbahn (CLB). 323 699-9 steht auf dem Freiladegleis direkt vor der Schutzweiche. 20.04.2014 Hersteller: Arnold Jung Lokomtivfabrik, Jungenthal Fabriknummer: 13139 Abnahmedatum: 14.12.1959 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Chiemgauer Lokalbahn ursprüngl. Fahrzeugnr.: Köf 6701 Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 323 699-9 Umnummerierung: 323 699-9 (01.01.1968) Radsatzfolge: B Vmax (km/h): 45 Leistung (kW): 90 Dienstmasse (t): 16 Radsatzfahrmasse max. (t): 8 LüP (mm): 6.450
Ingo Konrad Müller

VT 103 der Chiemgauer Lokalbahn fährt als  Nikolaus-Express  von Obing nach Bad Endorf. Zwischen Obing und Aindorf am 08.12.2013

Hersteller: Esslinger Maschinenfabrik
Fabriknummer: 23499
Baujahr: 1952
Betreibernr. VT 103
Vmax (km/h): 90
Leistung: 2 x 145 PS
Leergewicht (t): 32
max. Achlast (t): 8
LüP (mm): 23.530
VT 103 der Chiemgauer Lokalbahn fährt als "Nikolaus-Express" von Obing nach Bad Endorf. Zwischen Obing und Aindorf am 08.12.2013 Hersteller: Esslinger Maschinenfabrik Fabriknummer: 23499 Baujahr: 1952 Betreibernr. VT 103 Vmax (km/h): 90 Leistung: 2 x 145 PS Leergewicht (t): 32 max. Achlast (t): 8 LüP (mm): 23.530
Ingo Konrad Müller

VT 103 der Chiemgauer Lokalbahn fährt als  Nikolaus-Express  von Bad Endorf nach Obing. Zwischen Aindorf und Obing am 08.12.2013. Einen Gruß zurück an dieser Stelle an den freundlichen Triebwagenführer.

Hersteller: Esslinger Maschinenfabrik
Fabriknummer: 23499
Baujahr: 1952
Betreibernr. VT 103
Vmax (km/h): 90
Leistung: 2 x 145 PS
Leergewicht (t): 32
max. Achlast (t): 8
LüP (mm): 23.530
VT 103 der Chiemgauer Lokalbahn fährt als "Nikolaus-Express" von Bad Endorf nach Obing. Zwischen Aindorf und Obing am 08.12.2013. Einen Gruß zurück an dieser Stelle an den freundlichen Triebwagenführer. Hersteller: Esslinger Maschinenfabrik Fabriknummer: 23499 Baujahr: 1952 Betreibernr. VT 103 Vmax (km/h): 90 Leistung: 2 x 145 PS Leergewicht (t): 32 max. Achlast (t): 8 LüP (mm): 23.530
Ingo Konrad Müller

VT 103 der Chiemgauer Lokalbahn fährt als  Nikolaus-Express  von Obing nach Bad Endorf. Zwischen Obing und Aindorf am 08.12.2013.  Einen Gruß zurück an dieser Stelle an die freundlichen Triebwagenführer und Zugbegleiter.

Hersteller: Esslinger Maschinenfabrik
Fabriknummer: 23499
Baujahr: 1952
Betreibernr. VT 103
Vmax (km/h): 90
Leistung: 2 x 145 PS
Leergewicht (t): 32
max. Achlast (t): 8
LüP (mm): 23.530
VT 103 der Chiemgauer Lokalbahn fährt als "Nikolaus-Express" von Obing nach Bad Endorf. Zwischen Obing und Aindorf am 08.12.2013. Einen Gruß zurück an dieser Stelle an die freundlichen Triebwagenführer und Zugbegleiter. Hersteller: Esslinger Maschinenfabrik Fabriknummer: 23499 Baujahr: 1952 Betreibernr. VT 103 Vmax (km/h): 90 Leistung: 2 x 145 PS Leergewicht (t): 32 max. Achlast (t): 8 LüP (mm): 23.530
Ingo Konrad Müller





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.