bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

4 Bilder
Am 31.12.2014 durchfährt 233 373-0 auf dem Durchgangsgleis mit einem Kesselwagenzug den Bf Kastl in Oberbayern in Richtung Mühldorf.

Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad
Fabrik-Nr.: 0608
Baujahr: 1976
Abnjahmedatum: 28.07.1976
Erst-Bw: Schwerin
Umbeheimatungen: Rostock Seehafen, Halle G, Nürnberg Rbf
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: DB Cargo
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 233 373-0
UIC-Nr.: 92 80 1233 373-0 D-DB
Eba-Nr.: EBA 02B30A 031
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 132 373-2
Umzeichnungen: 232 373-1 (01.01.1992), 233 373-0 (31.12.2002), 92 80 1233 373-0 D-DB (01.01.2007)
Am 31.12.2014 durchfährt 233 373-0 auf dem Durchgangsgleis mit einem Kesselwagenzug den Bf Kastl in Oberbayern in Richtung Mühldorf. Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad Fabrik-Nr.: 0608 Baujahr: 1976 Abnjahmedatum: 28.07.1976 Erst-Bw: Schwerin Umbeheimatungen: Rostock Seehafen, Halle G, Nürnberg Rbf Eigentümer z.z.d. Aufnahme: DB Cargo Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 233 373-0 UIC-Nr.: 92 80 1233 373-0 D-DB Eba-Nr.: EBA 02B30A 031 ursprüngl. Fahrzeugnr.: 132 373-2 Umzeichnungen: 232 373-1 (01.01.1992), 233 373-0 (31.12.2002), 92 80 1233 373-0 D-DB (01.01.2007)
Ingo Konrad Müller

Am 31.12.2014 durchfährt 233 363-0 auf dem Durchgangsgleis mit einem Kesselwagenzug den Bf Kastl in Oberbayern in Richtung Mühldorf.

Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad
Fabrik-Nr.: 0917
Baujahr: 1980
Abnjahmedatum: 29.11.1980
Erst-Bw: Reichenbach (Vogtl)
Umbeheimatungen: Halle G, Dresden, Seddin, Seelze
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: DB Cargo
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 233 363-0
UIC-Nr.: 92 80 1233 636-0 D-DB
Eba-Nr.: EBA 02B30A 023
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 132 636-2
Umzeichnungen: 232 636-1 (01.01.1992), 233 636-0 (30.09.2002), 92 80 1233 636-0 D-DB (01.01.2007)
Am 31.12.2014 durchfährt 233 363-0 auf dem Durchgangsgleis mit einem Kesselwagenzug den Bf Kastl in Oberbayern in Richtung Mühldorf. Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad Fabrik-Nr.: 0917 Baujahr: 1980 Abnjahmedatum: 29.11.1980 Erst-Bw: Reichenbach (Vogtl) Umbeheimatungen: Halle G, Dresden, Seddin, Seelze Eigentümer z.z.d. Aufnahme: DB Cargo Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 233 363-0 UIC-Nr.: 92 80 1233 636-0 D-DB Eba-Nr.: EBA 02B30A 023 ursprüngl. Fahrzeugnr.: 132 636-2 Umzeichnungen: 232 636-1 (01.01.1992), 233 636-0 (30.09.2002), 92 80 1233 636-0 D-DB (01.01.2007)
Ingo Konrad Müller

233 176-7 zieht am 20.05.2016 einen Kesselwagenzug über den Röslau-Viadukt bei Thölau in Richtung Marktredwitz.

Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad
Fabriknummer: 0393
Abnahmedatum: 19.03.1975
Erst-Bw: Hoyerswerda
weitere Beheimatungen: Güsten, HAlberstadt, Halle (Saale) G, Dresden
UIC-Nr.: 92 80 1233 176-7 D-DB
EBA-Nr.: EBA 02B30A 016
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 233 176-7
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 132 176-9
Umzeichnungen: 232 176-8 (01.01.1992), 233 176-7 (15.08.2002), 92 80 1232 654-4 D-DB (01.01.2007)
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Cargo Deutschland Deutschland, Mainz
Radsatzfolge: Co'Co'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 2.210
Anfahrzugkraft (kN): 294
Dienstmasse (t): 120
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 20.820
233 176-7 zieht am 20.05.2016 einen Kesselwagenzug über den Röslau-Viadukt bei Thölau in Richtung Marktredwitz. Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad Fabriknummer: 0393 Abnahmedatum: 19.03.1975 Erst-Bw: Hoyerswerda weitere Beheimatungen: Güsten, HAlberstadt, Halle (Saale) G, Dresden UIC-Nr.: 92 80 1233 176-7 D-DB EBA-Nr.: EBA 02B30A 016 Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 233 176-7 ursprüngl. Fahrzeugnr.: 132 176-9 Umzeichnungen: 232 176-8 (01.01.1992), 233 176-7 (15.08.2002), 92 80 1232 654-4 D-DB (01.01.2007) Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Cargo Deutschland Deutschland, Mainz Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 2.210 Anfahrzugkraft (kN): 294 Dienstmasse (t): 120 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 20.820
Ingo Konrad Müller

233 511-5 führt einen Lokzug aus vier Ludmillas an. Hinter ihr laufen 233 285-6, 233 373-0 und am Schluss 232 280-8. Hagelstadt, 28.09.2014

233 511-5
Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad
Fabriknummer: 0746
Abnahmedatum: 19.05.1977
Erst-Bw: Wittenberge
weitere Beheimatungen: Cottbus, Oberhausen-Osterfeld Süd, Halle (Saale) G, Dresden
UIC-Nr.: 92 80 1233 511-5 D-DB
EBA-Nr.: EBA 02 B30 A 002
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 233 511-5
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 132 511-7
Umzeichnungen: 232 511-6 (01.01.1992), 233 511-5 (23.05.2002), 92 80 1233 511-5 D-DB (01.01.2007)
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Schenker Rail Deutschland, Mainz
Radsatzfolge: Co'Co'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 2.210
Anfahrzugkraft (kN): 294
Dienstmasse (t): 120
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 20.820

233 285-6
Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad
Fabriknummer: 0499
Abnahmedatum: 06.12.1975
Erst-Bw: Erfurt
weitere Beheimatungen: Seddin, Falkenberg (Elster), Güsten, Halberstadt, Nordhausen, Magdeburg, Reichenbach (Vogtland), Rostock-Seehafen, Oberhausen-Osterfeld Süd, Halle (Saale) G
UIC-Nr.: 92 80 1233 285-6 D-DB
EBA-Nr.: EBA 02B30A 006
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 233 285-6
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 132 285-8
Umzeichnungen: 232 285-7 (01.01.1992), 233 285-6 (12.06.2002), 92 80 1233 285-6 D-DB (01.01.2007)
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Schenker Rail Deutschland, Mainz

233 373-0
Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad
Fabriknummer: 0608
Abnahmedatum: 28.07.1976
Erst-Bw: Schwerin
weitere Beheimatungen: Rostock-Seehafen, Halle (Saale) G
UIC-Nr.: 92 80 1233 373-0 D-DB
EBA-Nr.: EBA 02B30A 031
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 233 373-0
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 132 373-2
Umzeichnungen: 232 373-1 (01.01.1992), 233 373-0 (31.12.2002), 92 80 1233 373-0 D-DB (01.01.2007)
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Schenker Rail Deutschland, Mainz

232 280-8
Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad
Fabriknummer: 0495
Abnahmedatum: 28.11.1975
Erst-Bw: Hoyerswerda
weitere Beheimatungen: Nürnberg Rbf, Seddin, Rostock-Seehafen, Oberhausen-Osterfeld Süd
UIC-Nr.: 92 80 1232 280-8 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 232 280-8
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 132 280-9
Umzeichnungen: 232 280-8 (01.01.1992), 92 80 1232 280-8 D-DB (01.01.2007)
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Schenker Rail Deutschland, Mainz
233 511-5 führt einen Lokzug aus vier Ludmillas an. Hinter ihr laufen 233 285-6, 233 373-0 und am Schluss 232 280-8. Hagelstadt, 28.09.2014 233 511-5 Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad Fabriknummer: 0746 Abnahmedatum: 19.05.1977 Erst-Bw: Wittenberge weitere Beheimatungen: Cottbus, Oberhausen-Osterfeld Süd, Halle (Saale) G, Dresden UIC-Nr.: 92 80 1233 511-5 D-DB EBA-Nr.: EBA 02 B30 A 002 Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 233 511-5 ursprüngl. Fahrzeugnr.: 132 511-7 Umzeichnungen: 232 511-6 (01.01.1992), 233 511-5 (23.05.2002), 92 80 1233 511-5 D-DB (01.01.2007) Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Schenker Rail Deutschland, Mainz Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 2.210 Anfahrzugkraft (kN): 294 Dienstmasse (t): 120 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 20.820 233 285-6 Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad Fabriknummer: 0499 Abnahmedatum: 06.12.1975 Erst-Bw: Erfurt weitere Beheimatungen: Seddin, Falkenberg (Elster), Güsten, Halberstadt, Nordhausen, Magdeburg, Reichenbach (Vogtland), Rostock-Seehafen, Oberhausen-Osterfeld Süd, Halle (Saale) G UIC-Nr.: 92 80 1233 285-6 D-DB EBA-Nr.: EBA 02B30A 006 Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 233 285-6 ursprüngl. Fahrzeugnr.: 132 285-8 Umzeichnungen: 232 285-7 (01.01.1992), 233 285-6 (12.06.2002), 92 80 1233 285-6 D-DB (01.01.2007) Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Schenker Rail Deutschland, Mainz 233 373-0 Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad Fabriknummer: 0608 Abnahmedatum: 28.07.1976 Erst-Bw: Schwerin weitere Beheimatungen: Rostock-Seehafen, Halle (Saale) G UIC-Nr.: 92 80 1233 373-0 D-DB EBA-Nr.: EBA 02B30A 031 Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 233 373-0 ursprüngl. Fahrzeugnr.: 132 373-2 Umzeichnungen: 232 373-1 (01.01.1992), 233 373-0 (31.12.2002), 92 80 1233 373-0 D-DB (01.01.2007) Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Schenker Rail Deutschland, Mainz 232 280-8 Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad Fabriknummer: 0495 Abnahmedatum: 28.11.1975 Erst-Bw: Hoyerswerda weitere Beheimatungen: Nürnberg Rbf, Seddin, Rostock-Seehafen, Oberhausen-Osterfeld Süd UIC-Nr.: 92 80 1232 280-8 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 232 280-8 ursprüngl. Fahrzeugnr.: 132 280-9 Umzeichnungen: 232 280-8 (01.01.1992), 92 80 1232 280-8 D-DB (01.01.2007) Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Schenker Rail Deutschland, Mainz
Ingo Konrad Müller





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.