bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Graf

21 Bilder
Ab Nordhausen Bahnhofplatz verkehren die Triebwagen 187 017-9 und 187 012-0 nach Hasselfelde und Harzgerode. (06.12.2009)
Ab Nordhausen Bahnhofplatz verkehren die Triebwagen 187 017-9 und 187 012-0 nach Hasselfelde und Harzgerode. (06.12.2009)
Herbert Graf

187 018-7 wartet am Gleis 33 in Wernigerode auf die nächste Abfahrt. (06.12.2009)
187 018-7 wartet am Gleis 33 in Wernigerode auf die nächste Abfahrt. (06.12.2009)
Herbert Graf

HSB 187 016-1 rangiert in Nordhausen und das bei nebligem, unfreundlichem Nieselregenwetter. (06.12.2009)
HSB 187 016-1 rangiert in Nordhausen und das bei nebligem, unfreundlichem Nieselregenwetter. (06.12.2009)
Herbert Graf

187 015-3 aus Hasselfelde wartet in Eisfelder Talmühle die Kreuzung mit Dampfzug 8920 ab und fährt dann als 8971 weiter nach Nordhausen. (06.12.2009)
187 015-3 aus Hasselfelde wartet in Eisfelder Talmühle die Kreuzung mit Dampfzug 8920 ab und fährt dann als 8971 weiter nach Nordhausen. (06.12.2009)
Herbert Graf

VT 137 322 vor dem Lokschuppen in Bertsdorf. Dieser VT kam kürzlich nach 43 Jahren Abstellzeit wieder in Betrieb. Auf unserer Schmalspurdampfreise durch die DDR, konnten wir damals den VT137 322 mit vereinten Muskelkräften aus dem Schuppen ziehen. Ein Bild einer gleichen Situation ist im neusten Eisenbahnmagazin veröffentlicht. (Archiv 07/73)
VT 137 322 vor dem Lokschuppen in Bertsdorf. Dieser VT kam kürzlich nach 43 Jahren Abstellzeit wieder in Betrieb. Auf unserer Schmalspurdampfreise durch die DDR, konnten wir damals den VT137 322 mit vereinten Muskelkräften aus dem Schuppen ziehen. Ein Bild einer gleichen Situation ist im neusten Eisenbahnmagazin veröffentlicht. (Archiv 07/73)
Herbert Graf

In Mägdesprung kreuzt uns Zug 8955 nach Harzgerode, geführt vom Fischstäbchen Triebwagen 187011-2. (14.12.2006)
In Mägdesprung kreuzt uns Zug 8955 nach Harzgerode, geführt vom Fischstäbchen Triebwagen 187011-2. (14.12.2006)
Herbert Graf

Der Triebwagen 187015-3 als Zug 8972 von Nordhausen nach Güntersberge benützt in Stiege nicht die Schleife, sondern macht im Bahnhof Kopf um weiterzufahren in die andere Richtung. (14.12.2006)
Der Triebwagen 187015-3 als Zug 8972 von Nordhausen nach Güntersberge benützt in Stiege nicht die Schleife, sondern macht im Bahnhof Kopf um weiterzufahren in die andere Richtung. (14.12.2006)
Herbert Graf

Er sieht schon ein wenig kurios aus dieser 187001 wie er Richtung Gernrode davon tuckert. (14.12.2006)
Er sieht schon ein wenig kurios aus dieser 187001 wie er Richtung Gernrode davon tuckert. (14.12.2006)
Herbert Graf

Die 995906-5 nebelt das frisch renovierte Stationsgebäude von Stiege ordentlich ein vor der Weiterfahrt nach Hasselfelde. Und immer noch reicht die Zeit für einen kleinen Schwatz untereinander. (14.12.2006)
Die 995906-5 nebelt das frisch renovierte Stationsgebäude von Stiege ordentlich ein vor der Weiterfahrt nach Hasselfelde. Und immer noch reicht die Zeit für einen kleinen Schwatz untereinander. (14.12.2006)
Herbert Graf

Bei Ankunft in Stiege standen da zu meiner Überraschung neben dem Halberstädter 087015-3 auch der 187001 GHE T1 aus dem Jahre 1933.
(14.12.2006)
Bei Ankunft in Stiege standen da zu meiner Überraschung neben dem Halberstädter 087015-3 auch der 187001 GHE T1 aus dem Jahre 1933. (14.12.2006)
Herbert Graf

Auch unter Eisenbahnern eine viel beachtete Rarität der GHE T1.
Stiege am 14.12.2006
Auch unter Eisenbahnern eine viel beachtete Rarität der GHE T1. Stiege am 14.12.2006
Herbert Graf

187011-2 verlässt Gernrode Richtung ehemaliges Normalspurtrassee nach Quedlinburg. (14.12.2006)
187011-2 verlässt Gernrode Richtung ehemaliges Normalspurtrassee nach Quedlinburg. (14.12.2006)
Herbert Graf

Triebwagen 187011-2 führt den 8952b aus Harzgerode nach Quedlinburg und kreuzt uns in Gernrode. (14.12.2006)
Triebwagen 187011-2 führt den 8952b aus Harzgerode nach Quedlinburg und kreuzt uns in Gernrode. (14.12.2006)
Herbert Graf

Während der Halberstädter 187018-7 keinen Ton von sich gibt, zischt und schnaubt die 997235-7 fröhlich vor sich hin.
Abendstimmung der besonderen Art in Wernigerode. (13.12.2006)
Während der Halberstädter 187018-7 keinen Ton von sich gibt, zischt und schnaubt die 997235-7 fröhlich vor sich hin. Abendstimmung der besonderen Art in Wernigerode. (13.12.2006)
Herbert Graf

Triebwagen T3 187025 ex NWE aus dem Jahre 1938 zeigt sich kurz im Freien vor dem Bw Wernigerode Westerntor. 13.12.2006
Triebwagen T3 187025 ex NWE aus dem Jahre 1938 zeigt sich kurz im Freien vor dem Bw Wernigerode Westerntor. 13.12.2006
Herbert Graf

Halberstädter Triebwagen 187018-7 verlässt Westerntor Richtung Endstation Wernigerode. 13.12.2006
Halberstädter Triebwagen 187018-7 verlässt Westerntor Richtung Endstation Wernigerode. 13.12.2006
Herbert Graf

187018-7 ist einer von vier 1999 gelieferten Halberstädter Triebwagen. Wernigerode Westerntor 13.12.2006
187018-7 ist einer von vier 1999 gelieferten Halberstädter Triebwagen. Wernigerode Westerntor 13.12.2006
Herbert Graf

187018-7 ist als Zug 8902 soeben aus Eisfelder Talmühle kommend in Wernigerode Westerntor eingetroffen. (13.12.2006)
187018-7 ist als Zug 8902 soeben aus Eisfelder Talmühle kommend in Wernigerode Westerntor eingetroffen. (13.12.2006)
Herbert Graf

Hinter der Einheitsdampflok 996001-4 ex NWE aus dem Jahre 1939 steht der Triebwagen 187013-8  Fischstäbchen  aus dem Jahre 1954. Wernigerode Westerntor 13.12.2006
Hinter der Einheitsdampflok 996001-4 ex NWE aus dem Jahre 1939 steht der Triebwagen 187013-8 "Fischstäbchen" aus dem Jahre 1954. Wernigerode Westerntor 13.12.2006
Herbert Graf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.