bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Graf

23 Bilder
Fotografiert vom neuen Turm des Personenlifts zur erhöhten Stadt. Bahnhof Rorschach mit Blick über das Schwäbische Meer. (23.06.2015)
Fotografiert vom neuen Turm des Personenlifts zur erhöhten Stadt. Bahnhof Rorschach mit Blick über das Schwäbische Meer. (23.06.2015)
Herbert Graf

Schweiz / Bahnhöfe / Rorschach

207 1024x686 Px, 28.06.2015

Dachlandschaften. Perrondächer im Bahnhof Rorschach und dazwischen der ABDeh 2/4 23 dwe RHB. (26.05.2014)
Dachlandschaften. Perrondächer im Bahnhof Rorschach und dazwischen der ABDeh 2/4 23 dwe RHB. (26.05.2014)
Herbert Graf

S25 BDeh 3/6 25 nach Rorschach Hafen in Rorschach. (14.03.2014)
S25 BDeh 3/6 25 nach Rorschach Hafen in Rorschach. (14.03.2014)
Herbert Graf

Bahnhof Rorschach. (22.12.2013)
Bahnhof Rorschach. (22.12.2013)
Herbert Graf

Schweiz / Bahnhöfe / Rorschach

390 1024x651 Px, 28.12.2013

Bahnhof Rorschach mit S1 23158 aus der Vogelperspektive. Entlang der Visierstange entsteht ein Liftturm, um den steilen Anstieg zur Panoramastrasse bequemer zu machen. (05.06.2011)
Bahnhof Rorschach mit S1 23158 aus der Vogelperspektive. Entlang der Visierstange entsteht ein Liftturm, um den steilen Anstieg zur Panoramastrasse bequemer zu machen. (05.06.2011)
Herbert Graf

Bahnhof Rorschach und  Schwäbisches Meer  im Hintergrund. (10.03.2010)
Bahnhof Rorschach und "Schwäbisches Meer" im Hintergrund. (10.03.2010)
Herbert Graf

Schweiz / Bahnhöfe / Rorschach

734 1024x567 Px, 11.03.2010

Zur Einfahrt auf Gleis 1 überquert der ABDeh 2/4 23 der RHB die gesamte Gleisanlage in Rorschach. Im Hintergrund sind die Fahrzeughallen der RHB zu sehen. (10.03.2010)
Zur Einfahrt auf Gleis 1 überquert der ABDeh 2/4 23 der RHB die gesamte Gleisanlage in Rorschach. Im Hintergrund sind die Fahrzeughallen der RHB zu sehen. (10.03.2010)
Herbert Graf

Die RHB hält am Hausbahnsteig Gleis 1 in Rorschach. (10.03.2010)
Die RHB hält am Hausbahnsteig Gleis 1 in Rorschach. (10.03.2010)
Herbert Graf

Dies ist jetzt der Nachschuss des ABDeh 2/4 der RHB, der seine Wagen nach Heiden stösst. (09.07.2009)
Dies ist jetzt der Nachschuss des ABDeh 2/4 der RHB, der seine Wagen nach Heiden stösst. (09.07.2009)
Herbert Graf

Als Ergänzung zu Werner Brutzers Hochwasserbild von 1987, folgen hier drei Bilder aus dem Jahre 1999. Da keine Ae 3/6 und Ae 4/7 mehr vorhanden waren, und um Gebäudeschäden durch wellenschlagende Lokomotiven in Rorschach Hafen zu vermeiden,  wurde der Zugsverkehr eingestellt. Die Aufnahme erfolgte vom Strassenübergang Seite Rorschach, das zum Glück etwas höher liegt als der Hafenbahnhof. (Pfingsten 1999)
Als Ergänzung zu Werner Brutzers Hochwasserbild von 1987, folgen hier drei Bilder aus dem Jahre 1999. Da keine Ae 3/6 und Ae 4/7 mehr vorhanden waren, und um Gebäudeschäden durch wellenschlagende Lokomotiven in Rorschach Hafen zu vermeiden, wurde der Zugsverkehr eingestellt. Die Aufnahme erfolgte vom Strassenübergang Seite Rorschach, das zum Glück etwas höher liegt als der Hafenbahnhof. (Pfingsten 1999)
Herbert Graf

Schweiz / Bahnhöfe / Rorschach

1049  2 800x518 Px, 04.07.2008

1999 stand in Rorschacvh Hafen noch der Güterschuppen und das Ladegeleise 3 war noch vorhanden. Heute gibts hier noch zwei Durchgangsgeleise und an Stelle des Schuppens ein zur Zeit mehr oder weniger leerer Platz, zum Teil belegt durch Autos. (Pfingsten 1999)
1999 stand in Rorschacvh Hafen noch der Güterschuppen und das Ladegeleise 3 war noch vorhanden. Heute gibts hier noch zwei Durchgangsgeleise und an Stelle des Schuppens ein zur Zeit mehr oder weniger leerer Platz, zum Teil belegt durch Autos. (Pfingsten 1999)
Herbert Graf

Schweiz / Bahnhöfe / Rorschach

1002 800x399 Px, 04.07.2008

Normalerweise verschwinden die Schiffe im Hafenbecken vor dem Kornhaus in Rorschach Hafen. Während des Hochwassers waren sie nur über einen Notsteg erreichbar. Da keine Züge fuhren, wurde auf dem gefluteten Übergang Werbung für Reisen im Cisalpino zum Canale Grande in Venedig betrieben. (Pfingsten 1999)
Normalerweise verschwinden die Schiffe im Hafenbecken vor dem Kornhaus in Rorschach Hafen. Während des Hochwassers waren sie nur über einen Notsteg erreichbar. Da keine Züge fuhren, wurde auf dem gefluteten Übergang Werbung für Reisen im Cisalpino zum Canale Grande in Venedig betrieben. (Pfingsten 1999)
Herbert Graf

Schweiz / Bahnhöfe / Rorschach

988 800x533 Px, 04.07.2008

Nachdem das Wasser abgeflossen war, zeigte sich der von Hand bediente Ketteliübergang in Rorschach Hafen wieder in gewohnter Manier. ABDeh 2/4 23 wartet auf Gäste nach Heiden. (Sommer 1999)
Nachdem das Wasser abgeflossen war, zeigte sich der von Hand bediente Ketteliübergang in Rorschach Hafen wieder in gewohnter Manier. ABDeh 2/4 23 wartet auf Gäste nach Heiden. (Sommer 1999)
Herbert Graf

Ein Ding, das seit den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts Bestand hat und zu einem eigentlichen Klassiker geworden ist, ist die Schweizer Bahnhofsuhr, entworfen von Hans Hilfiker. Frisch renovierter Mittelbahnsteig in Rorschach. (01.07.2008)
Ein Ding, das seit den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts Bestand hat und zu einem eigentlichen Klassiker geworden ist, ist die Schweizer Bahnhofsuhr, entworfen von Hans Hilfiker. Frisch renovierter Mittelbahnsteig in Rorschach. (01.07.2008)
Herbert Graf

Schweiz / Sonstiges / Schilder, Schweiz / Bahnhöfe / Rorschach

1042  1 800x582 Px, 03.07.2008

Der stets von einem Betriebsarbeiter persönlich bediente sogenannte Chetteliübergang zu den Schiffen wurde kürzlich durch eine automatisierte und anonyme Schranke ersetzt. Der Fahrkartenschalter ist verweist und ein Schild mit Wegbeschreibung schickt allfällige Kunden auf die andere Seite einer viel befahrenen Strasse. Die Kreisdirektion III gibts zwar schon länger nicht mehr, aber das Schild hing offenbar zu hoch, um es auch gleich zu entsorgen. Rorschach Hafen im Februar 2008.
Der stets von einem Betriebsarbeiter persönlich bediente sogenannte Chetteliübergang zu den Schiffen wurde kürzlich durch eine automatisierte und anonyme Schranke ersetzt. Der Fahrkartenschalter ist verweist und ein Schild mit Wegbeschreibung schickt allfällige Kunden auf die andere Seite einer viel befahrenen Strasse. Die Kreisdirektion III gibts zwar schon länger nicht mehr, aber das Schild hing offenbar zu hoch, um es auch gleich zu entsorgen. Rorschach Hafen im Februar 2008.
Herbert Graf

Dank der sommerlichen Temperaturen schiebt der BDeh 3/6 25 immer noch drei offene Sommerwagen Richtung Heiden, gemäss Wetterprognosen wohl aber das letzte Mal für dieses Jahr. (24.09.2007)
Dank der sommerlichen Temperaturen schiebt der BDeh 3/6 25 immer noch drei offene Sommerwagen Richtung Heiden, gemäss Wetterprognosen wohl aber das letzte Mal für dieses Jahr. (24.09.2007)
Herbert Graf

BDeh 3/6 25 und Thurbo RABe 526 680-4 treffen sich im Bahnhof Rorschach. (24.09.2007)
BDeh 3/6 25 und Thurbo RABe 526 680-4 treffen sich im Bahnhof Rorschach. (24.09.2007)
Herbert Graf

BDeh 3/6 25 in Rorschach Bf. (19.04.2007)
BDeh 3/6 25 in Rorschach Bf. (19.04.2007)
Herbert Graf

Bahnhof Rorschach. Auf Gleis 3 steht ein GTW 2/8 von Thurbo. (15.01.2007)
Bahnhof Rorschach. Auf Gleis 3 steht ein GTW 2/8 von Thurbo. (15.01.2007)
Herbert Graf

Schweiz / Bahnhöfe / Rorschach

741 800x566 Px, 18.01.2007

Eine erneuerte Unterführung mit etwas anderem Design und noch nicht von Sprayern verunstaltet in Rorschach. (15.01.2007)
Eine erneuerte Unterführung mit etwas anderem Design und noch nicht von Sprayern verunstaltet in Rorschach. (15.01.2007)
Herbert Graf

Schweiz / Bahnhöfe / Rorschach

604 800x602 Px, 18.01.2007

Unterführung Rorschach. (15.01.2007)
Unterführung Rorschach. (15.01.2007)
Herbert Graf

Schweiz / Bahnhöfe / Rorschach

513 800x602 Px, 18.01.2007

Erneuerte Personenunterführung mit Rampen und Blechdach in Rorschach. (15.01.2007)
Erneuerte Personenunterführung mit Rampen und Blechdach in Rorschach. (15.01.2007)
Herbert Graf

Schweiz / Bahnhöfe / Rorschach

517 800x602 Px, 18.01.2007

Der BDeh 3/6 der RHB kommt aus Rorschach in Rorschach Hafen an. Die Distanz zwischen beiden Bahnhöfen ist sehr kurz, was am Ausfahrsignal von Rorschach Hafen und den Einfahr- und Ausfahrvosignalen von Rorschach Bf. ersichtlich ist. (15.01.2007)
Der BDeh 3/6 der RHB kommt aus Rorschach in Rorschach Hafen an. Die Distanz zwischen beiden Bahnhöfen ist sehr kurz, was am Ausfahrsignal von Rorschach Hafen und den Einfahr- und Ausfahrvosignalen von Rorschach Bf. ersichtlich ist. (15.01.2007)
Herbert Graf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.