bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Graf

11 Bilder
X73593 von Pontarlier setzt in Andelot in Gleis 1 um und kuppelt dort mit dem X73754 von Morez zur gemeinsamen Weiterfahrt nach Dole. (05.06.2007)
X73593 von Pontarlier setzt in Andelot in Gleis 1 um und kuppelt dort mit dem X73754 von Morez zur gemeinsamen Weiterfahrt nach Dole. (05.06.2007)
Herbert Graf

X73754 kurz vor der Weiterfahrt nachdem der Lokführer den Führerstand gewechselt hat. (05.06.2007)
X73754 kurz vor der Weiterfahrt nachdem der Lokführer den Führerstand gewechselt hat. (05.06.2007)
Herbert Graf

Als X73754 aus Oyonnax einfährt, dämpft die Luft noch vom kurzen Gewitterregen. Morez (05.06.2007)
Als X73754 aus Oyonnax einfährt, dämpft die Luft noch vom kurzen Gewitterregen. Morez (05.06.2007)
Herbert Graf

In Morez scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Für einen Schwatz finden Stations- und Zugpersonal immer Gelegenheit.
X73747 kurz vor der Weiterfahrt nach Dole. (05.06.2007)
In Morez scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Für einen Schwatz finden Stations- und Zugpersonal immer Gelegenheit. X73747 kurz vor der Weiterfahrt nach Dole. (05.06.2007)
Herbert Graf

Im kleinen Bahnhof Oyonnax wird vom Bus wieder in den Zug umgestiegen. Durch das kurze fehlende Stück im Süden bis La Cluse entstand eine ca 100km lange Stichstrecke von Norden her. Die äusserst gebirgige und waldreiche Juragegend bedient jetzt ein neuer Triebwagen, hier der X73747. Der Fahrplan ist sehr dünn, verkehren doch je nach Abschnitt nur 4 - 5 Züge. (05.06.2007)
Im kleinen Bahnhof Oyonnax wird vom Bus wieder in den Zug umgestiegen. Durch das kurze fehlende Stück im Süden bis La Cluse entstand eine ca 100km lange Stichstrecke von Norden her. Die äusserst gebirgige und waldreiche Juragegend bedient jetzt ein neuer Triebwagen, hier der X73747. Der Fahrplan ist sehr dünn, verkehren doch je nach Abschnitt nur 4 - 5 Züge. (05.06.2007)
Herbert Graf

In Morez, dem Mittelpunkt der Strecke, wird mittels Spitzkehre die Richtung gewechselt. Über mehrere Viadukte und über Kehrschlaufen gewinnt der Zug rasch an Höhe. Das Viadukt im Hintergrund liegt bereits 100Höhenmeter über dem Bahnhof und wird nach 10 Minuten Fahrt erreicht. Die Kleinstadt Morez entlang des Flusses Bienne ist ein emsiges Wirtschaftszentrum. Von hier führte früher die Schmalspurbahn nach La Cure an der Schweizer Grenze. Heute besteht noch der Schweizer Teil bis Nyon, aber der Name Morez erscheint immer noch im Kürzel NStCM. (05.06.2007)
In Morez, dem Mittelpunkt der Strecke, wird mittels Spitzkehre die Richtung gewechselt. Über mehrere Viadukte und über Kehrschlaufen gewinnt der Zug rasch an Höhe. Das Viadukt im Hintergrund liegt bereits 100Höhenmeter über dem Bahnhof und wird nach 10 Minuten Fahrt erreicht. Die Kleinstadt Morez entlang des Flusses Bienne ist ein emsiges Wirtschaftszentrum. Von hier führte früher die Schmalspurbahn nach La Cure an der Schweizer Grenze. Heute besteht noch der Schweizer Teil bis Nyon, aber der Name Morez erscheint immer noch im Kürzel NStCM. (05.06.2007)
Herbert Graf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.