bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Anton R.

9 Bilder
Blick in die und aus der 1. Klasse eines ODEG-KISS-Triebzuges, der am 14.11.2015 als RE2 von Cottbus kommend nach Wismar unterwegs war. Zu erkennen sind MATCH-Sitze in verstellbarer Ausführung mit Leder-Kopfstütze sowie die handgearbeiteten Tische und erstaunlich gutes Novemberwetter.
Blick in die und aus der 1. Klasse eines ODEG-KISS-Triebzuges, der am 14.11.2015 als RE2 von Cottbus kommend nach Wismar unterwegs war. Zu erkennen sind MATCH-Sitze in verstellbarer Ausführung mit Leder-Kopfstütze sowie die handgearbeiteten Tische und erstaunlich gutes Novemberwetter.
Anton R.

Einzelplatz und Vis-à-vis-Zweierplatz in der 1. Klasse im neuen Westfalenbahn-KISS, der am 27. Februar 2016 als RE70 von Braunschweig nach Bielefeld unterwegs war. Zum Einsatz kommt das Sitzmodell  Match  in der nicht verstellbaren Variante mit Sitzbezügen im Hausdesign der Westfalenbahn und in 2+1-Bestuhlung. Einige Plätze verfügen über Schmetterlingstische, außerdem gibt es kleinere Gepäckregale für Koffer u. Ä. Die 1. Wagenklasse erstreckt sich über das gesamte Oberdeck eines Wagens.
Einzelplatz und Vis-à-vis-Zweierplatz in der 1. Klasse im neuen Westfalenbahn-KISS, der am 27. Februar 2016 als RE70 von Braunschweig nach Bielefeld unterwegs war. Zum Einsatz kommt das Sitzmodell "Match" in der nicht verstellbaren Variante mit Sitzbezügen im Hausdesign der Westfalenbahn und in 2+1-Bestuhlung. Einige Plätze verfügen über Schmetterlingstische, außerdem gibt es kleinere Gepäckregale für Koffer u. Ä. Die 1. Wagenklasse erstreckt sich über das gesamte Oberdeck eines Wagens.
Anton R.

Überblick über die 1. Klasse im neuen Westfalenbahn-KISS, der am 27. Februar 2016 als RE70 von Braunschweig nach Bielefeld unterwegs war. Zum Einsatz kommt das Sitzmodell  Match  in der nicht verstellbaren Variante mit Sitzbezügen im Hausdesign der Westfalenbahn und in 2+1-Bestuhlung. Einige Plätze verfügen über Schmetterlingstische, außerdem gibt es kleinere Gepäckregale für Koffer u. Ä. Die 1. Wagenklasse erstreckt sich über das gesamte Oberdeck eines Wagens.
Überblick über die 1. Klasse im neuen Westfalenbahn-KISS, der am 27. Februar 2016 als RE70 von Braunschweig nach Bielefeld unterwegs war. Zum Einsatz kommt das Sitzmodell "Match" in der nicht verstellbaren Variante mit Sitzbezügen im Hausdesign der Westfalenbahn und in 2+1-Bestuhlung. Einige Plätze verfügen über Schmetterlingstische, außerdem gibt es kleinere Gepäckregale für Koffer u. Ä. Die 1. Wagenklasse erstreckt sich über das gesamte Oberdeck eines Wagens.
Anton R.

Die RB76 verbindet am Wochenende Rotenburg (Wümme) und Minden (Westfalen). Zum Einsatz kommen Fahrzeuge der Baureihe 425, die in Nordrhein-Westfalen beheimatet sind.
Montags bis freitags hingegen wird nur zwischen Rotenburg (Wümme) und Verden (Aller) gefahren. Diese Leistung erbringen dann die EVB im Subauftrag der DB Regio mit ihren Dieseltriebwagen der Baureihe 628 aus dem Jahre 1993. 
Aufgenommen am 27. Februar 2016 in Minden (Westfalen).
Die RB76 verbindet am Wochenende Rotenburg (Wümme) und Minden (Westfalen). Zum Einsatz kommen Fahrzeuge der Baureihe 425, die in Nordrhein-Westfalen beheimatet sind. Montags bis freitags hingegen wird nur zwischen Rotenburg (Wümme) und Verden (Aller) gefahren. Diese Leistung erbringen dann die EVB im Subauftrag der DB Regio mit ihren Dieseltriebwagen der Baureihe 628 aus dem Jahre 1993. Aufgenommen am 27. Februar 2016 in Minden (Westfalen).
Anton R.

Zwei Sitzplätze mit Tisch in der 1. Klasse der S-Bahn Mittelelbe. Dort besteht die 1. Klasse aus insgesamt zwölf Sitzplätzen, welche allesamt mit einem großen Flügeltisch ausgestattet sind. Acht der Plätze befinden sich im hochflurigen Bereich vor dem Führerstand. Aufgenommen am 23. Januar 2016 in der S1 von Wittenberge nach Stendal.
Zwei Sitzplätze mit Tisch in der 1. Klasse der S-Bahn Mittelelbe. Dort besteht die 1. Klasse aus insgesamt zwölf Sitzplätzen, welche allesamt mit einem großen Flügeltisch ausgestattet sind. Acht der Plätze befinden sich im hochflurigen Bereich vor dem Führerstand. Aufgenommen am 23. Januar 2016 in der S1 von Wittenberge nach Stendal.
Anton R.

Zwei Sitzplätze in der 1. Klasse im enno, welcher am 23. Januar 2016 die RE30-Leistung von Wolfsburg nach Hannover erbracht hat. Insgesamt verfügt die 1. Klasse über zwölf Sitzplätze, davon sind acht am Tisch gelegen. Die verquer anmutende Sitzform hat sich wider Erwarten als durchaus bequem erwiesen.
Zwei Sitzplätze in der 1. Klasse im enno, welcher am 23. Januar 2016 die RE30-Leistung von Wolfsburg nach Hannover erbracht hat. Insgesamt verfügt die 1. Klasse über zwölf Sitzplätze, davon sind acht am Tisch gelegen. Die verquer anmutende Sitzform hat sich wider Erwarten als durchaus bequem erwiesen.
Anton R.

Im Vordergrund ist ein Nordbahn-FLIRT zu sehen, welcher am 25.12.2015 in Itzehoe auf seine Rückfahrt als RB61 nach Hamburg Hbf gewartet hat. Dahinter versteckt sich ein abgestellter FLIRT der Nordbahn mit der Anzeige  Frohe Weihnachten .
Die FLIRT-Triebzüge der Nordbahn tragen das dem ersten NAH.SH-Corporate Design entsprechende Farbschema von 2010, welches jedoch bereits nicht mehr aktuell ist.
Im Vordergrund ist ein Nordbahn-FLIRT zu sehen, welcher am 25.12.2015 in Itzehoe auf seine Rückfahrt als RB61 nach Hamburg Hbf gewartet hat. Dahinter versteckt sich ein abgestellter FLIRT der Nordbahn mit der Anzeige "Frohe Weihnachten". Die FLIRT-Triebzüge der Nordbahn tragen das dem ersten NAH.SH-Corporate Design entsprechende Farbschema von 2010, welches jedoch bereits nicht mehr aktuell ist.
Anton R.

Der sonnenverwöhnte PRM-Bereich im FLIRT 3 der Nordbahn. Der E-Triebzug war am 25.12.2015 als RB61 zwischen Hamburg Hbf und Itzehoe im Einsatz. Das Farbschema entspricht dem ersten NAH.SH-Corporate Design aus dem Jahre 2010, welches jedoch bereits nicht mehr aktuell ist.
Der sonnenverwöhnte PRM-Bereich im FLIRT 3 der Nordbahn. Der E-Triebzug war am 25.12.2015 als RB61 zwischen Hamburg Hbf und Itzehoe im Einsatz. Das Farbschema entspricht dem ersten NAH.SH-Corporate Design aus dem Jahre 2010, welches jedoch bereits nicht mehr aktuell ist.
Anton R.

Ein Teil der 1. Klasse an Bord eines ODEG-KISS-Triebzuges (BR 445.1). Dieser war am 14.11.2015 als RE2 aus Cottbus kommend nach Wismar unterwegs. Zu erkennen sind MATCH-Sitze in verstellbarer Ausführung und mit Leder-Kopfstütze sowie die handgearbeiteten Tische.
Ein Teil der 1. Klasse an Bord eines ODEG-KISS-Triebzuges (BR 445.1). Dieser war am 14.11.2015 als RE2 aus Cottbus kommend nach Wismar unterwegs. Zu erkennen sind MATCH-Sitze in verstellbarer Ausführung und mit Leder-Kopfstütze sowie die handgearbeiteten Tische.
Anton R.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.