bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Klaus Muhs

10 Bilder
Notfallkran KRC1200 (Multi Tasker 1200) 732 003 der DB Netz Notfalltechnik.
Stationiert ist der Notfallkran (D-DB 99 80 9471 003) im Bahnhofsbereich in Wanne-Eickel. Foto vom 13.04.2016.
•	max. Tragfähigkeit (abgestützt): 160 Tonnen
•	max. Tragfähigkeit (freistehend): 109 Tonnen
•	Länge über Puffer: 15 m
•	max. Achslast: 13,9 Tonnen
•	Gesamtgewicht: 111 Tonnen
•	max. Geschwindigkeit (Schleppfahrt): 100 km/h
•	max. Geschwindigkeit (Eigenfahrt): 19 km/h
Notfallkran KRC1200 (Multi Tasker 1200) 732 003 der DB Netz Notfalltechnik. Stationiert ist der Notfallkran (D-DB 99 80 9471 003) im Bahnhofsbereich in Wanne-Eickel. Foto vom 13.04.2016. • max. Tragfähigkeit (abgestützt): 160 Tonnen • max. Tragfähigkeit (freistehend): 109 Tonnen • Länge über Puffer: 15 m • max. Achslast: 13,9 Tonnen • Gesamtgewicht: 111 Tonnen • max. Geschwindigkeit (Schleppfahrt): 100 km/h • max. Geschwindigkeit (Eigenfahrt): 19 km/h
Klaus Muhs

Notfallkran KRC1200 (Multi Tasker 1200) 732 003 der DB Netz Notfalltechnik.
Stationiert ist der Notfallkran (D-DB 99 80 9471 003) im Bahnhofsbereich in Wanne-Eickel. Foto vom 13.04.2016.
•	max. Tragfähigkeit (abgestützt): 160 Tonnen
•	max. Tragfähigkeit (freistehend): 109 Tonnen
•	Länge über Puffer: 15 m
•	max. Achslast: 13,9 Tonnen
•	Gesamtgewicht: 111 Tonnen
•	max. Geschwindigkeit (Schleppfahrt): 100 km/h
•	max. Geschwindigkeit (Eigenfahrt): 19 km/h
Notfallkran KRC1200 (Multi Tasker 1200) 732 003 der DB Netz Notfalltechnik. Stationiert ist der Notfallkran (D-DB 99 80 9471 003) im Bahnhofsbereich in Wanne-Eickel. Foto vom 13.04.2016. • max. Tragfähigkeit (abgestützt): 160 Tonnen • max. Tragfähigkeit (freistehend): 109 Tonnen • Länge über Puffer: 15 m • max. Achslast: 13,9 Tonnen • Gesamtgewicht: 111 Tonnen • max. Geschwindigkeit (Schleppfahrt): 100 km/h • max. Geschwindigkeit (Eigenfahrt): 19 km/h
Klaus Muhs

Turmtriebwagen 701 119-0 in neuem Glanz und neuer Hauptuntersuchung vom 27.08.2015.
Techn.Daten: Baujahr: 1968 - Hersteller: Waggonfabrik Uerdingen - Bauart: Bo-dm - Leistung: 2x150PS - Gewicht: 24,6t - Höchstgeschw.: 90km/h - LüP:13,95m
Bahnhofsfest Alverdissen 30.08.2015
Turmtriebwagen 701 119-0 in neuem Glanz und neuer Hauptuntersuchung vom 27.08.2015. Techn.Daten: Baujahr: 1968 - Hersteller: Waggonfabrik Uerdingen - Bauart: Bo-dm - Leistung: 2x150PS - Gewicht: 24,6t - Höchstgeschw.: 90km/h - LüP:13,95m Bahnhofsfest Alverdissen 30.08.2015
Klaus Muhs

Schienenkran der Fa. Hering Gleis-und Ingenieurbau in Wanne-Eickel Hbf. abgestellt. Das Konter- bzw. Gegengewicht des Gleisbauschienenkran (Nr.970820530513019-3) vom Typ KRC810 des Herstellers Kirow ist hier gut zu sehen. Der Kran hat ein Eigengewicht von 128 to. bei einer Achslast von 16 to. Die maximale Hublast beträgt 125 to.   26.08.2009
Schienenkran der Fa. Hering Gleis-und Ingenieurbau in Wanne-Eickel Hbf. abgestellt. Das Konter- bzw. Gegengewicht des Gleisbauschienenkran (Nr.970820530513019-3) vom Typ KRC810 des Herstellers Kirow ist hier gut zu sehen. Der Kran hat ein Eigengewicht von 128 to. bei einer Achslast von 16 to. Die maximale Hublast beträgt 125 to. 26.08.2009
Klaus Muhs

Schienenkran der Fa. Hering Gleis-und Ingenieurbau in Wanne-Eickel Hbf. abgestellt. Es handelt sich um einen Gleisbauschienenkran (Nr.970820530513019-3) vom Typ KRC810 des Herstellers Kirow mit einem Eigengewicht von 128 to. bei einer Achslast von 16 to. Die maximale Hublast beträgt 125 to. 26.08.2009
Schienenkran der Fa. Hering Gleis-und Ingenieurbau in Wanne-Eickel Hbf. abgestellt. Es handelt sich um einen Gleisbauschienenkran (Nr.970820530513019-3) vom Typ KRC810 des Herstellers Kirow mit einem Eigengewicht von 128 to. bei einer Achslast von 16 to. Die maximale Hublast beträgt 125 to. 26.08.2009
Klaus Muhs

Ein Rangier-Robot der Firma Vollert Anlagenbau GmbH, gesehen bei der ARAL Logistik Service GmbH im Stadthafen Gelsenkirchen.  13.03.2009
Ein Rangier-Robot der Firma Vollert Anlagenbau GmbH, gesehen bei der ARAL Logistik Service GmbH im Stadthafen Gelsenkirchen. 13.03.2009
Klaus Muhs

Kleinwagen Nr.: 97 51 92 533 60-5 / Zweiwegebagger 1604 ZW-WB mit Abstützpratzen abgestellt am BÜ GE-Bismarck. Eigentümer ist DB Gleisbau GmbH in Duisburg.
Kleinwagen Nr.: 97 51 92 533 60-5 / Zweiwegebagger 1604 ZW-WB mit Abstützpratzen abgestellt am BÜ GE-Bismarck. Eigentümer ist DB Gleisbau GmbH in Duisburg.
Klaus Muhs

Eine Robel-Bahnbaumaschine der DBG auf den Weg nach Gelsenkirchen-Bismarck.  Wer weiss was das ist?    16.11.2007
Eine Robel-Bahnbaumaschine der DBG auf den Weg nach Gelsenkirchen-Bismarck. Wer weiss was das ist? 16.11.2007
Klaus Muhs

363 702-2 mit dem Notfall-Dienstwagen 60 80 990 1 534-9 in Wanne-Eickel Hbf. Der Wagen wird nach Leipzig-Engelsdorf überführt. 11.04.2007
363 702-2 mit dem Notfall-Dienstwagen 60 80 990 1 534-9 in Wanne-Eickel Hbf. Der Wagen wird nach Leipzig-Engelsdorf überführt. 11.04.2007
Klaus Muhs

Zwischenhalt während der Revier-Rundfahrt der HEG: Bei der Stadthafen Lünen GmbH wird der Rangierdienst von einem Unimog erledigt, da die Gesellschaft keine Lok besitzt. 31.03.2007
Zwischenhalt während der Revier-Rundfahrt der HEG: Bei der Stadthafen Lünen GmbH wird der Rangierdienst von einem Unimog erledigt, da die Gesellschaft keine Lok besitzt. 31.03.2007
Klaus Muhs





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.