bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Klaus Muhs

2 Bilder
Wismarer Schienenbus T1 der Borkumer Kleinbahn am neuen Deich am 10.07.2018.
Der Triebwagen wurde 1940 von der Borkumer Kleinbahn gekauft und fuhr bis 1976 im Planverkehr der Inselbahn. Nach seiner Ausmusterung wurde er 1977 mit neuer Hauptuntersuchung an die DGEG verkauft, die jedoch keine dauerhafte Verwendung für den Triebwagen hatte. Über die Umwege Jagsttalbahn und Viernheim wurde der T1 1997 von der BKB wieder erworben und in der eigenen Werkstatt restauriert, neu motorisiert und fährt seit 1998 wieder regelmäßig auf Borkum.
Hersteller: Waggonfabrik Wismar, Typ: Hannover D, 
Baujahr: 1940, Fabrik-Nr.: 21145, 
Spurweite: 900mm, Länge: 11,35m, Breite: 2,40m, 
Radstand: 4,00m, Dienstgewicht: 6,5t, 
Geschwindigkeit: 30km/h, Sitzplätze: 40, 
Motorisierung: Ford BB Benziner 2 x 37kW(55PS) 
ab 1998 Daimler-Benz Diesel 2 x 40kW(40PS)
Wismarer Schienenbus T1 der Borkumer Kleinbahn am neuen Deich am 10.07.2018. Der Triebwagen wurde 1940 von der Borkumer Kleinbahn gekauft und fuhr bis 1976 im Planverkehr der Inselbahn. Nach seiner Ausmusterung wurde er 1977 mit neuer Hauptuntersuchung an die DGEG verkauft, die jedoch keine dauerhafte Verwendung für den Triebwagen hatte. Über die Umwege Jagsttalbahn und Viernheim wurde der T1 1997 von der BKB wieder erworben und in der eigenen Werkstatt restauriert, neu motorisiert und fährt seit 1998 wieder regelmäßig auf Borkum. Hersteller: Waggonfabrik Wismar, Typ: Hannover D, Baujahr: 1940, Fabrik-Nr.: 21145, Spurweite: 900mm, Länge: 11,35m, Breite: 2,40m, Radstand: 4,00m, Dienstgewicht: 6,5t, Geschwindigkeit: 30km/h, Sitzplätze: 40, Motorisierung: Ford BB Benziner 2 x 37kW(55PS) ab 1998 Daimler-Benz Diesel 2 x 40kW(40PS)
Klaus Muhs

Wismarer Schienenbus T1 der Borkumer Kleinbahn am Inselbahnhof am 10.07.2018.
Der Triebwagen wurde 1940 von der Borkumer Kleinbahn gekauft und fuhr bis 1976 im Planverkehr der Inselbahn. Nach seiner Ausmusterung wurde er 1977 mit neuer Hauptuntersuchung an die DGEG verkauft, die jedoch keine dauerhafte Verwendung für den Triebwagen hatte. Über die Umwege Jagsttalbahn und Viernheim wurde der T1 1997 von der BKB wieder erworben und in der eigenen Werkstatt restauriert, neu motorisiert und fährt seit 1998 wieder regelmäßig auf Borkum.
Hersteller: Waggonfabrik Wismar, Typ: Hannover D, 
Baujahr: 1940, Fabrik-Nr.: 21145, 
Spurweite: 900mm, Länge: 11,35m, Breite: 2,40m, 
Radstand: 4,00m, Dienstgewicht: 6,5t, 
Geschwindigkeit: 30km/h, Sitzplätze: 40, 
Motorisierung: Ford BB Benziner 2 x 37kW(55PS) 
ab 1998 Daimler-Benz Diesel 2 x 40kW(40PS)
Wismarer Schienenbus T1 der Borkumer Kleinbahn am Inselbahnhof am 10.07.2018. Der Triebwagen wurde 1940 von der Borkumer Kleinbahn gekauft und fuhr bis 1976 im Planverkehr der Inselbahn. Nach seiner Ausmusterung wurde er 1977 mit neuer Hauptuntersuchung an die DGEG verkauft, die jedoch keine dauerhafte Verwendung für den Triebwagen hatte. Über die Umwege Jagsttalbahn und Viernheim wurde der T1 1997 von der BKB wieder erworben und in der eigenen Werkstatt restauriert, neu motorisiert und fährt seit 1998 wieder regelmäßig auf Borkum. Hersteller: Waggonfabrik Wismar, Typ: Hannover D, Baujahr: 1940, Fabrik-Nr.: 21145, Spurweite: 900mm, Länge: 11,35m, Breite: 2,40m, Radstand: 4,00m, Dienstgewicht: 6,5t, Geschwindigkeit: 30km/h, Sitzplätze: 40, Motorisierung: Ford BB Benziner 2 x 37kW(55PS) ab 1998 Daimler-Benz Diesel 2 x 40kW(40PS)
Klaus Muhs





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.