bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Nicolas K.

6 Bilder
SBB Historic C 5/6 Nr. 2978  Elefant  beim Halt mit dem Dampfextrazug am 21. April 2018 im Bahnhof Rapperswil. 

Währenddem der  Elefant  den Zug in einer ersten Etappe vom Zürich HB via Rapperswil und Bauma nach Winterthur Töss bespannte, fuhr die SBB Historic A 3/5 Nr. 705 vom Zürich HB ebenfalls nach Winterthur um den Zug in seiner zweiten Etappe ab Winterthur Töss bis Etzwilen zu übernehmen, jedoch ganz alleine (als Lokextrazug).
SBB Historic C 5/6 Nr. 2978 "Elefant" beim Halt mit dem Dampfextrazug am 21. April 2018 im Bahnhof Rapperswil. Währenddem der "Elefant" den Zug in einer ersten Etappe vom Zürich HB via Rapperswil und Bauma nach Winterthur Töss bespannte, fuhr die SBB Historic A 3/5 Nr. 705 vom Zürich HB ebenfalls nach Winterthur um den Zug in seiner zweiten Etappe ab Winterthur Töss bis Etzwilen zu übernehmen, jedoch ganz alleine (als Lokextrazug).
Nicolas K.

Der Rangiertraktor PBr(-Chemin de fer Pont-Brassus )Tm 238 304-0 (Baujahr: 1962, ex BLS Gewicht: 9100 kg, Maximallast: 400 kg, vit. remorquée: 60 km/h ) fährt am 27. September 2017 im Bahnhof Rapperswil von Abstellgleis zu Abstellgleis umher.

Ich bin mir nicht sicher, aber bei einer Anschrift (bubikon-wolfhausen@dsf-koblenz) auf der Lok bedient vielleicht die DSF (Depot Schienenfahrzeuge Koblenz) diese Tm II. Gehört die Tm II 238 204-0 jetzt der DSF (und ist heute vielleicht schon historisch) oder betreibt/gehört die/es der PBr noch heute den Rangiertraktor???
Der Rangiertraktor PBr(-Chemin de fer Pont-Brassus )Tm 238 304-0 (Baujahr: 1962, ex BLS Gewicht: 9100 kg, Maximallast: 400 kg, vit. remorquée: 60 km/h ) fährt am 27. September 2017 im Bahnhof Rapperswil von Abstellgleis zu Abstellgleis umher. Ich bin mir nicht sicher, aber bei einer Anschrift (bubikon-wolfhausen@dsf-koblenz) auf der Lok bedient vielleicht die DSF (Depot Schienenfahrzeuge Koblenz) diese Tm II. Gehört die Tm II 238 204-0 jetzt der DSF (und ist heute vielleicht schon historisch) oder betreibt/gehört die/es der PBr noch heute den Rangiertraktor???
Nicolas K.

Der Rangiertraktor PBr(-Chemin de fer Pont-Brassus )Tm 238 304 (Baujahr: 1962, ex BLS Gewicht: 9100 kg, Maximallast: 400 kg, vit. remorquée: 60 km/h )holt im Bild am Abend des 23. September 2017 auf Gleis 2 im Bahnhof Rapperswil die beiden Waggons die erst von einer Extrafahrt mit dem  Krokodil  von Rapperswil-Pfäffikon SZ-Sargans-Pfäffikon SZ-Rapperswil kamen, ab. Wenn man noch genau hinschaut, sieht man im Hintergrund das  Krokodil  abgestellt im Depot. 

Ich bin mir nicht sicher, aber bei einer Anschrift (bubikon-wolfhausen@dsf-koblenz) auf der Lok bedient vielleicht die DSF (Depot Schienenfahrzeuge Koblenz) diese Tm II. Gehört die Tm II 238 204 jetzt der DSF und ist heute vielleicht schon historisch oder betreibt/gehört die/es der PBr noch heute den Rangiertraktor???
Der Rangiertraktor PBr(-Chemin de fer Pont-Brassus )Tm 238 304 (Baujahr: 1962, ex BLS Gewicht: 9100 kg, Maximallast: 400 kg, vit. remorquée: 60 km/h )holt im Bild am Abend des 23. September 2017 auf Gleis 2 im Bahnhof Rapperswil die beiden Waggons die erst von einer Extrafahrt mit dem "Krokodil" von Rapperswil-Pfäffikon SZ-Sargans-Pfäffikon SZ-Rapperswil kamen, ab. Wenn man noch genau hinschaut, sieht man im Hintergrund das "Krokodil" abgestellt im Depot. Ich bin mir nicht sicher, aber bei einer Anschrift (bubikon-wolfhausen@dsf-koblenz) auf der Lok bedient vielleicht die DSF (Depot Schienenfahrzeuge Koblenz) diese Tm II. Gehört die Tm II 238 204 jetzt der DSF und ist heute vielleicht schon historisch oder betreibt/gehört die/es der PBr noch heute den Rangiertraktor???
Nicolas K.

Schweiz / Bahnhöfe / Rapperswil, Schweiz / Dieselloks / Tm 238

229  1 1200x930 Px, 26.09.2017

Der Voralpen-Express von Luzern- St. Gallen fährt im Bild am 2. September 2017 mit dem RBDe 561 084-5 an der Spitze aus Gleis 5 im Bahnhof Rapperswil weiter nach Schmerikon.
Der Voralpen-Express von Luzern- St. Gallen fährt im Bild am 2. September 2017 mit dem RBDe 561 084-5 an der Spitze aus Gleis 5 im Bahnhof Rapperswil weiter nach Schmerikon.
Nicolas K.

Der Voralpen-Express von Luzern- St. Gallen fährt im Bild am 2. September 2017 mit dem RBDe 561 084-5 an der Spitze aus Gleis 5 im Bahnhof Rapperswil weiter nach Schmerikon.
Der Voralpen-Express von Luzern- St. Gallen fährt im Bild am 2. September 2017 mit dem RBDe 561 084-5 an der Spitze aus Gleis 5 im Bahnhof Rapperswil weiter nach Schmerikon.
Nicolas K.

Der Voralpen-Express von Luzern- St. Gallen fährt im Bild am 2. September 2017 mit dem SOB Re 446 096-7 an der Spitze aus Gleis 5 im Bahnhof Rapperswil weiter nach Schmerikon.
Der Voralpen-Express von Luzern- St. Gallen fährt im Bild am 2. September 2017 mit dem SOB Re 446 096-7 an der Spitze aus Gleis 5 im Bahnhof Rapperswil weiter nach Schmerikon.
Nicolas K.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.