bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Nicolas K.

4 Bilder
Beschädigte Bugklappe: Besonders aufgefallen im Bahnhof Genève-Cornavin am SBB RABDe 500 030-3  Louis Chevrolet  als IC 5 nach Zürich HB. Aus irgendwelchen Gründen wurden Teile der Bugklappe verloren gegangen. Wie es nun zu dem (Unfall)gekommen ist? Denn, da erschrickt man sich gleich... Samstag, 16. Dezember 2017
Beschädigte Bugklappe: Besonders aufgefallen im Bahnhof Genève-Cornavin am SBB RABDe 500 030-3 "Louis Chevrolet" als IC 5 nach Zürich HB. Aus irgendwelchen Gründen wurden Teile der Bugklappe verloren gegangen. Wie es nun zu dem (Unfall)gekommen ist? Denn, da erschrickt man sich gleich... Samstag, 16. Dezember 2017
Nicolas K.

SBB Re 460 058-1  La Côte  bei der Abfahrt mit IR 90 nach Brig im Bahnhof Genève-Cornavin. Smastag, 16. Dezember 2017
SBB Re 460 058-1 "La Côte" bei der Abfahrt mit IR 90 nach Brig im Bahnhof Genève-Cornavin. Smastag, 16. Dezember 2017
Nicolas K.

Der IR 2520 von Luzern nach Sursee- Zofingen- Bern- Fribourg/Freiburg- Lausanne- Genève- Genève Aéroport war am 27.2.17 fahrbereit auf Gleis 4 im Bahnhof Genf/Genève gestanden. Die SBB Re 460 000-3  Grauholz  ist die erste Lok der Bauserie SBB Re 460 und hatte den IR mit vielen IC 2000 Wagen angetrieben. Unter dem Perrondach hängt ein Zugzielanzeiger und etwas weiter hinten eine SBB  Mondaine  Bahnhofuhr.
Der IR 2520 von Luzern nach Sursee- Zofingen- Bern- Fribourg/Freiburg- Lausanne- Genève- Genève Aéroport war am 27.2.17 fahrbereit auf Gleis 4 im Bahnhof Genf/Genève gestanden. Die SBB Re 460 000-3 "Grauholz" ist die erste Lok der Bauserie SBB Re 460 und hatte den IR mit vielen IC 2000 Wagen angetrieben. Unter dem Perrondach hängt ein Zugzielanzeiger und etwas weiter hinten eine SBB "Mondaine" Bahnhofuhr.
Nicolas K.

Die SBB Re 4/4 II Nr. 11116 verkehrte am 27.2.17 als IR 1929 von Genève nach Morges- Lausanne- Vevey- Montreux- Villeneuve- Aigle- Bex- St-Maurice. Im Bild wartet der IR 1929 auf Gleis 4 im Bahnhof Genève/Genf auf seiner Abfahrt. Die SBB Re 4/4 II Nr. 11116 ist eine Lok der ersten Bauserie (11107–11155) und die weisen wie die Prototypen nur einen Stromabnehmer auf, sind allerdings um 10 cm länger als die Prototypen.
Die SBB Re 4/4 II Nr. 11116 verkehrte am 27.2.17 als IR 1929 von Genève nach Morges- Lausanne- Vevey- Montreux- Villeneuve- Aigle- Bex- St-Maurice. Im Bild wartet der IR 1929 auf Gleis 4 im Bahnhof Genève/Genf auf seiner Abfahrt. Die SBB Re 4/4 II Nr. 11116 ist eine Lok der ersten Bauserie (11107–11155) und die weisen wie die Prototypen nur einen Stromabnehmer auf, sind allerdings um 10 cm länger als die Prototypen.
Nicolas K.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.