bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerold Hörnig

15 Bilder
 Reines Gold  - so zumindest steht es auf der 185 538 A-TXLA angeschrieben - konnte ich am 12. April 2023 bei der Durchfahrt in München Heimeranplatz fotografieren.
"Reines Gold" - so zumindest steht es auf der 185 538 A-TXLA angeschrieben - konnte ich am 12. April 2023 bei der Durchfahrt in München Heimeranplatz fotografieren.
Gerold Hörnig

Ein Doppeltraktion von Vectron der ÖBB ist ein seltener Anblick. Auf dem Bild sind 1293 030 und 1293 056 mit einem langen Güterzug, beladen mit neuen Pkw, unterwegs. In wenigen Augenblicken werden sie das  Halt  zeigende Einfahrsignal des Bahnhof Kufstein erreicht haben. Weiterfahren können sie erst, wenn ein nordwärts fahrender Güterzug die Weichen frei gegeben hat.
Kufstein, 2. März 2023
Ein Doppeltraktion von Vectron der ÖBB ist ein seltener Anblick. Auf dem Bild sind 1293 030 und 1293 056 mit einem langen Güterzug, beladen mit neuen Pkw, unterwegs. In wenigen Augenblicken werden sie das "Halt" zeigende Einfahrsignal des Bahnhof Kufstein erreicht haben. Weiterfahren können sie erst, wenn ein nordwärts fahrender Güterzug die Weichen frei gegeben hat. Kufstein, 2. März 2023
Gerold Hörnig

Die Lokomotive 185 540 (A-TXLA) mit dem schönen Namen  Oma Liesel  und Werbung für die  Kassel Huskies  durchfährt Eichstätt Bahnhof in Richtung Treuchtlingen und weiter nach Norden. Am Haken hat sie einen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs. 
Eichstätt Bahnhof, 5. Oktober 2022
Die Lokomotive 185 540 (A-TXLA) mit dem schönen Namen "Oma Liesel" und Werbung für die "Kassel Huskies" durchfährt Eichstätt Bahnhof in Richtung Treuchtlingen und weiter nach Norden. Am Haken hat sie einen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs. Eichstätt Bahnhof, 5. Oktober 2022
Gerold Hörnig

Am Dienstag, den 13. Dezember 2022 hat der Winter in Südbayern schon Einzug gehalten. Noch läuft der Zugverkehr - aber die Schneefälle und vor allem der Eisregen der folgenden Tage werden zu erheblichen Beeinträchtigungen im Bahnverkehr führen.
Im Bild führt die in Österreich immatrikulierte 185 537-8 A-TXL einen Zug der Mars-Logistik durch München Pasing Richtung Augsburg und weiter nach Nordwesten.
Am Dienstag, den 13. Dezember 2022 hat der Winter in Südbayern schon Einzug gehalten. Noch läuft der Zugverkehr - aber die Schneefälle und vor allem der Eisregen der folgenden Tage werden zu erheblichen Beeinträchtigungen im Bahnverkehr führen. Im Bild führt die in Österreich immatrikulierte 185 537-8 A-TXL einen Zug der Mars-Logistik durch München Pasing Richtung Augsburg und weiter nach Nordwesten.
Gerold Hörnig

Am sonnig milden 9. November 2022 durchfährt Vectron 1293 042 der ÖBB den Bahnhof Kiefersfelden auf dem Weg nach Kufstein - und schließlich weiter nach Italien.
Am sonnig milden 9. November 2022 durchfährt Vectron 1293 042 der ÖBB den Bahnhof Kiefersfelden auf dem Weg nach Kufstein - und schließlich weiter nach Italien.
Gerold Hörnig

Nachdem 1293 902 und 1293 901 (A-RSAT) an mir vorbei gefahren sind, erscheinen die beiden fabrikneuen Lokomotiven in bestem  Fotolicht .
Traunstein, Donnerstag, 3. November 2022
Nachdem 1293 902 und 1293 901 (A-RSAT) an mir vorbei gefahren sind, erscheinen die beiden fabrikneuen Lokomotiven in bestem "Fotolicht". Traunstein, Donnerstag, 3. November 2022
Gerold Hörnig

Zwei fabrikneue Vectron durchfahren Traunstein auf ihrer Jungfernfahrt von München-Allach nach Freilassing und wieder zurück: 1293 902 (vorne) und 1293 901 (hinten) der österreichischen Rail&Sea Logistics GmbH mit Hauptsitz in Seekirchen am Wallersee (Salzburg). Beide haben das Halterkennzeichen A-RSAT.
Traunstein, Donnerstag, 3.November 2022
Zwei fabrikneue Vectron durchfahren Traunstein auf ihrer Jungfernfahrt von München-Allach nach Freilassing und wieder zurück: 1293 902 (vorne) und 1293 901 (hinten) der österreichischen Rail&Sea Logistics GmbH mit Hauptsitz in Seekirchen am Wallersee (Salzburg). Beide haben das Halterkennzeichen A-RSAT. Traunstein, Donnerstag, 3.November 2022
Gerold Hörnig

Am 28. Mai 2021 passiert der Vectron 1293 056 der ÖBB mit 20  Rocktainer  den Haltepunkt Flintsbach, kurz vor dem Betriebsbahnhof Fischbach gelegen. In Fischbach wird der Zug auf das zwischen den beiden durchgehenden Streckengleisen gelegene Überholgleis geleitet. Anschließend werden die Waggons auf das Ladegleis des Steinbruchs Fischbach rangiert. Danach fährt die Lokomotive als Leefahrt nach Kufstein.
Am 28. Mai 2021 passiert der Vectron 1293 056 der ÖBB mit 20 "Rocktainer" den Haltepunkt Flintsbach, kurz vor dem Betriebsbahnhof Fischbach gelegen. In Fischbach wird der Zug auf das zwischen den beiden durchgehenden Streckengleisen gelegene Überholgleis geleitet. Anschließend werden die Waggons auf das Ladegleis des Steinbruchs Fischbach rangiert. Danach fährt die Lokomotive als Leefahrt nach Kufstein.
Gerold Hörnig

Gerade einmal 50 Minuten nach der Abfahrt in das Zementwerk kehrt der ÖBB Vectron 1293 174 mit den 10 leeren Rocktainern in den Bahnhof Rohrdorf zurück. Die Waggons werden auf dem neben der Lokomotive sichtbaren Gleis abgestellt. Am linken Bildrand wartet der zweite Zugteil - ebenfalls 10 Rocktainer - darauf, über das in einer starken Steigung liegende Anschlußgleis in das Zementwerk gedrückt zu werden. Das Anschlußgleis existiert seit dem Jahr 1941. 6. Juli 2021
Gerade einmal 50 Minuten nach der Abfahrt in das Zementwerk kehrt der ÖBB Vectron 1293 174 mit den 10 leeren Rocktainern in den Bahnhof Rohrdorf zurück. Die Waggons werden auf dem neben der Lokomotive sichtbaren Gleis abgestellt. Am linken Bildrand wartet der zweite Zugteil - ebenfalls 10 Rocktainer - darauf, über das in einer starken Steigung liegende Anschlußgleis in das Zementwerk gedrückt zu werden. Das Anschlußgleis existiert seit dem Jahr 1941. 6. Juli 2021
Gerold Hörnig

ÖBB Vectron 1293 174 hat 10 Rocktainer aus dem Ankunftsgleis im Bahnhof Rohrdorf gezogen, um sie in das Anschlußgleis des Zementwerks zu schieben. Alle Rangiermanöver werden in sehr kurzer Zeit abgewickelt. Zwischen der Ankunft des Zuges und dem Zustellen der ersten 10 Waggons vergeht nur etwa eine viertel Stunde. 6. Juli 2021
ÖBB Vectron 1293 174 hat 10 Rocktainer aus dem Ankunftsgleis im Bahnhof Rohrdorf gezogen, um sie in das Anschlußgleis des Zementwerks zu schieben. Alle Rangiermanöver werden in sehr kurzer Zeit abgewickelt. Zwischen der Ankunft des Zuges und dem Zustellen der ersten 10 Waggons vergeht nur etwa eine viertel Stunde. 6. Juli 2021
Gerold Hörnig

ÖBB Vectron 1293 174 rangiert im Bahnhof Rohrdorf. Es ist 10.15 Uhr des 6. Juli 2021. Der Vectron wird gleich an das nach Rosenheim zeigende Ende der ersten 10 Rocktainer kuppeln.
ÖBB Vectron 1293 174 rangiert im Bahnhof Rohrdorf. Es ist 10.15 Uhr des 6. Juli 2021. Der Vectron wird gleich an das nach Rosenheim zeigende Ende der ersten 10 Rocktainer kuppeln.
Gerold Hörnig

ÖBB Vectron 1293 174 hat einen Ganzzug aus 20  Rocktainer  aus Fischbach (KBS 950) nach Rohrdorf - Endpunkt der Strecke 5704 von Rosenheim her. In Fischbach wurde der Zug mit Kalksteinen des dortigen Steinbruchs beladen. Im Hintergrund ist das Rohrdorfer Portland-Zementwerk Gebrüder Wiesböck GmbH zu sehen. 6. Juli 2021 
Anmerkung: Daß die Fotos Gegenlichtaufnahmen sind, läßt sich an diesem Ort und bei den betrieblichen Gegebenheiten leider nicht vermeiden.
ÖBB Vectron 1293 174 hat einen Ganzzug aus 20 "Rocktainer" aus Fischbach (KBS 950) nach Rohrdorf - Endpunkt der Strecke 5704 von Rosenheim her. In Fischbach wurde der Zug mit Kalksteinen des dortigen Steinbruchs beladen. Im Hintergrund ist das Rohrdorfer Portland-Zementwerk Gebrüder Wiesböck GmbH zu sehen. 6. Juli 2021 Anmerkung: Daß die Fotos Gegenlichtaufnahmen sind, läßt sich an diesem Ort und bei den betrieblichen Gegebenheiten leider nicht vermeiden.
Gerold Hörnig

Die im Personenverkehr stillgelegte Strecke 5704 (Rosenheim-) Landl - Rohrdorf ist elektrifiziert und dient der Versorgung des Zementwerkes in Rohrdorf. ÖBB Vectron 1293 010 führt einen Zug mit  Rocktainern . Diese wurden in Fischbach am Inn (KBS 950) mit Kalksteinen beladen. In Rohrdorf wird der Zug wegen der dort beginnenden Steigung geteilt, beide Teile werden nacheinander dem Zementwerk zugeführt. Wegen der vielen ungesicherten Bahnübergänge beträgt die Geschwindigkeit nur 20 km/h, das Signalhorn wird häufig betätigt. 20. August 2020, 9.33 Uhr.
Die im Personenverkehr stillgelegte Strecke 5704 (Rosenheim-) Landl - Rohrdorf ist elektrifiziert und dient der Versorgung des Zementwerkes in Rohrdorf. ÖBB Vectron 1293 010 führt einen Zug mit "Rocktainern". Diese wurden in Fischbach am Inn (KBS 950) mit Kalksteinen beladen. In Rohrdorf wird der Zug wegen der dort beginnenden Steigung geteilt, beide Teile werden nacheinander dem Zementwerk zugeführt. Wegen der vielen ungesicherten Bahnübergänge beträgt die Geschwindigkeit nur 20 km/h, das Signalhorn wird häufig betätigt. 20. August 2020, 9.33 Uhr.
Gerold Hörnig

Zu meinen Favoriten unter den Elektrolok gehört die Reihe 1042/1142 der ÖBB, bevorzugt mit großen Scheinwerfern. Hier steht die 1142 689 mit einem Regionalzug nach Lienz am 7. März 2007 in Villach Hbf.
Zu meinen Favoriten unter den Elektrolok gehört die Reihe 1042/1142 der ÖBB, bevorzugt mit großen Scheinwerfern. Hier steht die 1142 689 mit einem Regionalzug nach Lienz am 7. März 2007 in Villach Hbf.
Gerold Hörnig

Vectron 1293 044 und ein weiterer Vectron, beide fabrikneu, durchfahren den Bahnhof Steinach in Tirol Richtung Brenner und weiter nach Italien. 27. September 2019.
Vectron 1293 044 und ein weiterer Vectron, beide fabrikneu, durchfahren den Bahnhof Steinach in Tirol Richtung Brenner und weiter nach Italien. 27. September 2019.
Gerold Hörnig





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.