bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerold Hörnig

5 Bilder
Nicht erst seit ich in Werner Streils hervorragendem Werk über die Baureihe 111 von der Re 4/4 II gelesen habe, bin ich von deren Konstruktion sehr beeindruckt. Aber die Re 6/6 überbietet das alles noch einmal! Lange Zeit galt sie als stärkste Einrahmen-Ellok der Welt - gebaut, um 800 Tonnen Anhängelast mit 80 km/h über die Rampen des Gotthard zu führen! Sie darf als Höhepunkt und Abschluß des Baus konventioneller Elektroloks für 15 kV 16,7 Hz gelten.
Hier überquert die Re 6/6 11650 mit einem Eurocity Geneve - Milano den Fluß Bogna unmittelbar vor dem Bahnhof Domodossola.
Domodossola, 29.4.1990; Canon A1, Canoscan, Gimp
Nicht erst seit ich in Werner Streils hervorragendem Werk über die Baureihe 111 von der Re 4/4 II gelesen habe, bin ich von deren Konstruktion sehr beeindruckt. Aber die Re 6/6 überbietet das alles noch einmal! Lange Zeit galt sie als stärkste Einrahmen-Ellok der Welt - gebaut, um 800 Tonnen Anhängelast mit 80 km/h über die Rampen des Gotthard zu führen! Sie darf als Höhepunkt und Abschluß des Baus konventioneller Elektroloks für 15 kV 16,7 Hz gelten. Hier überquert die Re 6/6 11650 mit einem Eurocity Geneve - Milano den Fluß Bogna unmittelbar vor dem Bahnhof Domodossola. Domodossola, 29.4.1990; Canon A1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Auf der Simplon-Eisenbahn gelangen Schweizer Lokomotiven bis ins italienische Domodossola - erst dort stößt das 15kV 16,7 Hz System auf die 3 kV Gleichstrom der FS. Hier überquert die Re 6/6 11636 der SBB mit einem internationalen Schnellzug den Fluß Bogna kurz vor dem Bahnhof Domodossola.
Domodossola, 28. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Auf der Simplon-Eisenbahn gelangen Schweizer Lokomotiven bis ins italienische Domodossola - erst dort stößt das 15kV 16,7 Hz System auf die 3 kV Gleichstrom der FS. Hier überquert die Re 6/6 11636 der SBB mit einem internationalen Schnellzug den Fluß Bogna kurz vor dem Bahnhof Domodossola. Domodossola, 28. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Die E464 294-4 I-TN der Trenord schiebt ihren Regionale Chiasso - Milano Porta Garibaldi entlang des Stadtrands von Como hinauf nach Como-Camerlata. Bevor der Güterverkehr durch einen Tunnel geleitet wurde, war hier Schiebebetrieb notwendig. Mein Standort ist gegenüber der fast tausendjährigen Kirche Sant Abbondio und nur wenige Meteer von der Stelle entfernt, wo ich 44 Jahre früher mein erstes Foto eines Zuges der FS gemacht habe.
Como, 17. März 2023, 17.22 Uhr
Die E464 294-4 I-TN der Trenord schiebt ihren Regionale Chiasso - Milano Porta Garibaldi entlang des Stadtrands von Como hinauf nach Como-Camerlata. Bevor der Güterverkehr durch einen Tunnel geleitet wurde, war hier Schiebebetrieb notwendig. Mein Standort ist gegenüber der fast tausendjährigen Kirche Sant Abbondio und nur wenige Meteer von der Stelle entfernt, wo ich 44 Jahre früher mein erstes Foto eines Zuges der FS gemacht habe. Como, 17. März 2023, 17.22 Uhr
Gerold Hörnig

Mein allererstes Foto der FS Italia, aufgenommen am 26. April 1979 in Como mit einer Kleinbild-Spiegelreflex des Herstellers Mamiya. Bei der Kamera mußte man die Belichtung noch selbst einstellen, die Messung durch das Objektiv war aber schon Standard. Rihctig zufrieden war ich mit der Kamera nicht, auch dieses Foto forderte eine lange Nachbearbeitung am PC.
Es zeigt die E646 119 mit dem Espresso Barbarossa Stuttgart und Schaffhausen - Gotthard - Milano Centrale. Hinter der Lok läuft ein Bm235 der DB, dann folgen drei damals neue und (auch heute noch!) sehr komfortable Eurofima-Wagen Bmz der FS, dann ein Avmz in TEE-Farben der DB, dann folgt der Zugteil auch Schaffhausen, wieder mit Eurofima-Waggons der FS.
Mamiya, Canoscan, Gimp
Mein allererstes Foto der FS Italia, aufgenommen am 26. April 1979 in Como mit einer Kleinbild-Spiegelreflex des Herstellers Mamiya. Bei der Kamera mußte man die Belichtung noch selbst einstellen, die Messung durch das Objektiv war aber schon Standard. Rihctig zufrieden war ich mit der Kamera nicht, auch dieses Foto forderte eine lange Nachbearbeitung am PC. Es zeigt die E646 119 mit dem Espresso Barbarossa Stuttgart und Schaffhausen - Gotthard - Milano Centrale. Hinter der Lok läuft ein Bm235 der DB, dann folgen drei damals neue und (auch heute noch!) sehr komfortable Eurofima-Wagen Bmz der FS, dann ein Avmz in TEE-Farben der DB, dann folgt der Zugteil auch Schaffhausen, wieder mit Eurofima-Waggons der FS. Mamiya, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Die E646 105 fährt mit dem am frühen Abend verkehrenden Rapido Pescara - Roma aus dem Bahnhof Sulmona aus. Der Zug besteht ausschließlich aus Waggons des Typs UIC-X, die sich damals noch in der Ablieferung befanden. Das Gleis rechts neben der Lokomotive gehört zur Eisenbahn Sulmona - Carpinone - Isernia, die heute nur noch von Sonderzügen der Fondazione FS befahren wird. Aber damals stand noch ein Dieseltriebwagen für diese Strecke bereit, im Hintergrund rechts neben dem Zug. Links ist das Deposito Locomotive (Bahnbetriebswerk), ganz am Bildrand stehen eine Dampflok und ein Heizwagen vor einem Kohlevorrat. April 1980, Canon AE1, Canoscan, GIMP
Die E646 105 fährt mit dem am frühen Abend verkehrenden Rapido Pescara - Roma aus dem Bahnhof Sulmona aus. Der Zug besteht ausschließlich aus Waggons des Typs UIC-X, die sich damals noch in der Ablieferung befanden. Das Gleis rechts neben der Lokomotive gehört zur Eisenbahn Sulmona - Carpinone - Isernia, die heute nur noch von Sonderzügen der Fondazione FS befahren wird. Aber damals stand noch ein Dieseltriebwagen für diese Strecke bereit, im Hintergrund rechts neben dem Zug. Links ist das Deposito Locomotive (Bahnbetriebswerk), ganz am Bildrand stehen eine Dampflok und ein Heizwagen vor einem Kohlevorrat. April 1980, Canon AE1, Canoscan, GIMP
Gerold Hörnig





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.