bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerold Hörnig

6 Bilder
Blick in die Bahnsteighalle des Bahnhofs Malmö C mit dem vormittäglichen Schnellzug nach Stockholm. 21. August 2021
Blick in die Bahnsteighalle des Bahnhofs Malmö C mit dem vormittäglichen Schnellzug nach Stockholm. 21. August 2021
Gerold Hörnig

Schweden / Bahnhöfe / Malmö

148 1200x800 Px, 08.12.2021

Ein Blick auf die imposanten Gebäude des Bahnhofs Malmö Central. Er wurde 1924 eröffnet, ein großer Umbau erfolgte in den 2010er Jahren mit der Eröffnung des Citytunnels. Heute beherbergen die Bahnhofsgebäude im wesentlichen Geschäfte, aber Skanetrafiken betreibt noch drei Fahrkartenschalter. Dort konnten wir die vorgeschriebenen Platzkarten erwerben, ansonsten reisten wir in der ersten Klasse mit Interrailkarten.
Direkt vor dem Bahnhof steht ein Gliederbus mit zwei Gelenken.
Malmö, 20. August 2021
Ein Blick auf die imposanten Gebäude des Bahnhofs Malmö Central. Er wurde 1924 eröffnet, ein großer Umbau erfolgte in den 2010er Jahren mit der Eröffnung des Citytunnels. Heute beherbergen die Bahnhofsgebäude im wesentlichen Geschäfte, aber Skanetrafiken betreibt noch drei Fahrkartenschalter. Dort konnten wir die vorgeschriebenen Platzkarten erwerben, ansonsten reisten wir in der ersten Klasse mit Interrailkarten. Direkt vor dem Bahnhof steht ein Gliederbus mit zwei Gelenken. Malmö, 20. August 2021
Gerold Hörnig

Schweden / Bahnhöfe / Malmö

107 1200x800 Px, 08.12.2021

Noch ein Blick auf den Bahnhof Malmö C und den Schnellzug nach Stockholm. Die Waggons liefen früher bei der Deutschen Bundesbahn. 21. August 2021.
Noch ein Blick auf den Bahnhof Malmö C und den Schnellzug nach Stockholm. Die Waggons liefen früher bei der Deutschen Bundesbahn. 21. August 2021.
Gerold Hörnig

Schweden / Bahnhöfe / Malmö

149 1200x800 Px, 07.12.2021

Ein Vectron des Wiener Leasing-Unternehmens ELL im hohen Norden: 193 254 steht in Malmö C bereit zur Abfahrt nach Stockholm. Der Vectron ist trotz des Halterkennzeichens D-Eloc nur für Schweden und Norwegen zugelassen. 21. August 2021
Ein Vectron des Wiener Leasing-Unternehmens ELL im hohen Norden: 193 254 steht in Malmö C bereit zur Abfahrt nach Stockholm. Der Vectron ist trotz des Halterkennzeichens D-Eloc nur für Schweden und Norwegen zugelassen. 21. August 2021
Gerold Hörnig

Im Bahnhof Malmö steht der Schnellzug des Betreibers Transdev nach Stockholm bereit. Er wird Malmö um 9.19 verlassen und genau fünf Stunden später in der schwedischen Hauptstadt ankommen, nicht schlecht für 597 Kilometer. An Donnerstagen und Sonntagen führt der Zug sogar Kurswagen aus Berlin. Zuglok an diesem Samstag, 21. August 2021 war die 193 254. Rechts neben dem Vectron ist noch der Steuerwagen eines X2-Hochgeschwindigkeitszuges der SJ zu sehen. Er legt die Strecke nach Stockholm in viereinhalb Stunden zurück.
Im Bahnhof Malmö steht der Schnellzug des Betreibers Transdev nach Stockholm bereit. Er wird Malmö um 9.19 verlassen und genau fünf Stunden später in der schwedischen Hauptstadt ankommen, nicht schlecht für 597 Kilometer. An Donnerstagen und Sonntagen führt der Zug sogar Kurswagen aus Berlin. Zuglok an diesem Samstag, 21. August 2021 war die 193 254. Rechts neben dem Vectron ist noch der Steuerwagen eines X2-Hochgeschwindigkeitszuges der SJ zu sehen. Er legt die Strecke nach Stockholm in viereinhalb Stunden zurück.
Gerold Hörnig

In einem von moderner skandinavischer Architektur geprägtem Umfeld befindet sich der Bahnhof Malmö Central, der Hauptbahnhof aus dem Jahr 1924. In den 1970er Jahren ging ich im Münchner Hauptbahnhof gelegentlich an einem Zugschild mit dem Namen  Malmö C  vorbei. Das erschien mir damals so unendlich weit weg, zumal der Zug auf dem Weg nach Malmö durch die DDR fuhr.
In den Hallen des Bahnhof Malmö C geht es heute eher beschaulich zu: 2010 wurde der Citytunnel eröffnet, durch welchen die Züge von und nach Kopenhagen sowie die Nahverkehrszüge fahren.
Malmö, Schweden, 21. August 2021
In einem von moderner skandinavischer Architektur geprägtem Umfeld befindet sich der Bahnhof Malmö Central, der Hauptbahnhof aus dem Jahr 1924. In den 1970er Jahren ging ich im Münchner Hauptbahnhof gelegentlich an einem Zugschild mit dem Namen "Malmö C" vorbei. Das erschien mir damals so unendlich weit weg, zumal der Zug auf dem Weg nach Malmö durch die DDR fuhr. In den Hallen des Bahnhof Malmö C geht es heute eher beschaulich zu: 2010 wurde der Citytunnel eröffnet, durch welchen die Züge von und nach Kopenhagen sowie die Nahverkehrszüge fahren. Malmö, Schweden, 21. August 2021
Gerold Hörnig

Schweden / Bahnhöfe / Malmö

82 1200x800 Px, 07.12.2021





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.