bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerold Hörnig

2 Bilder
Eine Re 4/4 IV der SBB - dem Wappen nach könnte es die 10103 sein - wartet mit einem internationalen Schnellzug in Lausanne auf die Weiterfahrt nach Genf. Der zweite Waggon hinter der Lok hat Fenster zum Öffnen - könnte es vielleicht ein Liegewagen der SNCF sein? Oder doch ein UIC-Waggon der SBB?
Lausanne, 22. August 1987; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Eine Re 4/4 IV der SBB - dem Wappen nach könnte es die 10103 sein - wartet mit einem internationalen Schnellzug in Lausanne auf die Weiterfahrt nach Genf. Der zweite Waggon hinter der Lok hat Fenster zum Öffnen - könnte es vielleicht ein Liegewagen der SNCF sein? Oder doch ein UIC-Waggon der SBB? Lausanne, 22. August 1987; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 IV SBB, Schweiz / Bahnhöfe / Lausanne

186  1 1200x796 Px, 21.08.2023

Nur vier Stück wurden von der Re 4/4 IV der SBB Mitte der 1980er Jahre gebaut - natürlich von BBC und SLM. Leistungsmäßig war sie mit der Re 4/4 II vergleichbar, konnte aber 160 km/h erreichen und war trotzdem für die Bergstrecken geeignet - der Grund dafür lag in der stufenlosen Leistungsregelung mit Thyristoren und Wellenstrom-Fahrmotoren. Aber die SBB wollte doch lieber Drehstromlok wie die Reihen Re 450 und Re 460. Hier macht die 10103 Werbung für das Projekt Bahn 2000.
Brig im Rhonetal, 28. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Nur vier Stück wurden von der Re 4/4 IV der SBB Mitte der 1980er Jahre gebaut - natürlich von BBC und SLM. Leistungsmäßig war sie mit der Re 4/4 II vergleichbar, konnte aber 160 km/h erreichen und war trotzdem für die Bergstrecken geeignet - der Grund dafür lag in der stufenlosen Leistungsregelung mit Thyristoren und Wellenstrom-Fahrmotoren. Aber die SBB wollte doch lieber Drehstromlok wie die Reihen Re 450 und Re 460. Hier macht die 10103 Werbung für das Projekt Bahn 2000. Brig im Rhonetal, 28. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.