bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerold Hörnig

4 Bilder
Es ist der Winter 1979, ich fuhr mit meinen Eltern zum Skifahren in die Schweiz. Ich konnte sie überreden, in Scuol-Tarasp anzuhalten, um die Rhätische Bahn zu fotografieren. Das  Krokodil  der Rhätischen Bahn kannte ich schon, mehr wußte ich damals noch nicht. Links steht Ge 6/6 I 405 - ich denke sogar mit einem Gmp, einem Güterzug mit Personenbeförderung. Rechts steht die moderne Ge 4/4 II 616  Filisur  mit einem Zug nach St. Moritz. 
Für das Skifahren konnte ich mich nie recht begeistern, fünf Jahre später war Schluß. Aber meine Begeisterung für Eisenbahnfotos stand erst am Anfang!
Scuol-Tarasp, Engadin, 28.Februar 1979; Mamiya Sekor, Canoscan, Gimp
Es ist der Winter 1979, ich fuhr mit meinen Eltern zum Skifahren in die Schweiz. Ich konnte sie überreden, in Scuol-Tarasp anzuhalten, um die Rhätische Bahn zu fotografieren. Das "Krokodil" der Rhätischen Bahn kannte ich schon, mehr wußte ich damals noch nicht. Links steht Ge 6/6 I 405 - ich denke sogar mit einem Gmp, einem Güterzug mit Personenbeförderung. Rechts steht die moderne Ge 4/4 II 616 "Filisur" mit einem Zug nach St. Moritz. Für das Skifahren konnte ich mich nie recht begeistern, fünf Jahre später war Schluß. Aber meine Begeisterung für Eisenbahnfotos stand erst am Anfang! Scuol-Tarasp, Engadin, 28.Februar 1979; Mamiya Sekor, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Nach eindrucksvoller Fahrt aus Tirano und über den Berninapaß ist der Bernina-Express in Pontresina im Engadin angekommen. Die Zeit reicht gerade, um ein Foto des Triebwagens ABe 4/4 III 55 zu machen, der hier an zweiter Position führt. Damals war der Triebwagen fabrikneu und hochmodern - das erste Drehstrom-Fahrzeug mit den damals neuen GTO-Thyristoren. Erst diese abschaltbaren Thyristoren verhalfen der Drehstromtechnik zum Durchbruch - sie verringerten nicht nur den Schaltungsaufwand erheblich sondern ebenso Masse und Volumen der elektrischen Ausrüstung.
Pontresina, Engadin, 29. August 1990; Canon A1, Canoscan, Gimp
Nach eindrucksvoller Fahrt aus Tirano und über den Berninapaß ist der Bernina-Express in Pontresina im Engadin angekommen. Die Zeit reicht gerade, um ein Foto des Triebwagens ABe 4/4 III 55 zu machen, der hier an zweiter Position führt. Damals war der Triebwagen fabrikneu und hochmodern - das erste Drehstrom-Fahrzeug mit den damals neuen GTO-Thyristoren. Erst diese abschaltbaren Thyristoren verhalfen der Drehstromtechnik zum Durchbruch - sie verringerten nicht nur den Schaltungsaufwand erheblich sondern ebenso Masse und Volumen der elektrischen Ausrüstung. Pontresina, Engadin, 29. August 1990; Canon A1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Tirano im Veltlin oder Valtellina - im Bahnhof der Rhätischen Bahn steht der Bernina-Express bereit zur Fahrt über den Berninapaß nach Chur. An der Zugspitze sind zwei Triebwagen der Baureihe ABe 4/4 II und der damals noch neuen Baureihe ABe 4/4 III zu erkennen. Der Bahnhof der FS wäre auf der linken Seite, ist hier aber nicht zu sehen. Im Hintergrund erkennt man die Kirche Madonna di Tirano.
Tirano (Sondrio) 29. August 1990; Canon A1, Canoscan, Gimp
Tirano im Veltlin oder Valtellina - im Bahnhof der Rhätischen Bahn steht der Bernina-Express bereit zur Fahrt über den Berninapaß nach Chur. An der Zugspitze sind zwei Triebwagen der Baureihe ABe 4/4 II und der damals noch neuen Baureihe ABe 4/4 III zu erkennen. Der Bahnhof der FS wäre auf der linken Seite, ist hier aber nicht zu sehen. Im Hintergrund erkennt man die Kirche Madonna di Tirano. Tirano (Sondrio) 29. August 1990; Canon A1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Der italienische Bahnhof Tirano im August 1990: Links steht der Triebwagen ABe 4/4 I 35 der Rhätischen Bahn, rechts steht der Bernina-Express nach Chur. Der Triebwagen stammt aus dem Jahr 1908 und somit aus der Anfangszeit der Berninabahn! 1949 wurde er umgebaut und erst 2010 ausrangiert und als Museumsfahrzeug verkauft.
Tirano, 29. August 1990; Canon A1, Canoscan, Gimp
Der italienische Bahnhof Tirano im August 1990: Links steht der Triebwagen ABe 4/4 I 35 der Rhätischen Bahn, rechts steht der Bernina-Express nach Chur. Der Triebwagen stammt aus dem Jahr 1908 und somit aus der Anfangszeit der Berninabahn! 1949 wurde er umgebaut und erst 2010 ausrangiert und als Museumsfahrzeug verkauft. Tirano, 29. August 1990; Canon A1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.