bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Jens Haipeter

14 Bilder
Bahnhof Freiberg, Stellwerk B5 von Westen aus. Foto: 18.06.2005
Bahnhof Freiberg, Stellwerk B5 von Westen aus. Foto: 18.06.2005
Jens Haipeter

Bahnhof Freiberg/Sa. ehem. Postamt 4. Bis anfang der neunziger Jahre wurden hier täglich noch 6 bis 8 Bahnpostwagons beladen. Es bestanden 2 Rampengleise. Diese wurden recht schnell nach der Einstellung des Postverkehrs auf der Schiene entfernt. Das Gleiseende befand sich auf der rechten Seite, da wo die Pappel steht. Foto: 07.07.2007
Bahnhof Freiberg/Sa. ehem. Postamt 4. Bis anfang der neunziger Jahre wurden hier täglich noch 6 bis 8 Bahnpostwagons beladen. Es bestanden 2 Rampengleise. Diese wurden recht schnell nach der Einstellung des Postverkehrs auf der Schiene entfernt. Das Gleiseende befand sich auf der rechten Seite, da wo die Pappel steht. Foto: 07.07.2007
Jens Haipeter

Bahnhof Freiberg/Sachsen, Stellwerk W3 (außer Betrieb), das Stellwerk W3 ist neben dem B5/W5 das einzige was nach dem Umbau der Bahnanlagen stehen geblieben ist und auch das nur, weil sich auf dem Dach eine Telemetrieantenne befindet. In Bildmitte der ausfahrende VT3.01 der FEG, sowie Überblick über die noch vorhandenen recht umfangreiche Güterverkehrsanlage. Foto: 04.03.2007
Bahnhof Freiberg/Sachsen, Stellwerk W3 (außer Betrieb), das Stellwerk W3 ist neben dem B5/W5 das einzige was nach dem Umbau der Bahnanlagen stehen geblieben ist und auch das nur, weil sich auf dem Dach eine Telemetrieantenne befindet. In Bildmitte der ausfahrende VT3.01 der FEG, sowie Überblick über die noch vorhandenen recht umfangreiche Güterverkehrsanlage. Foto: 04.03.2007
Jens Haipeter

Gesamtüberblick Bahnhofsgebäude des Bahnhofs Freiberg/Sa. Das rote Gebäude links ist das ehemalige (Bahn-)Postamt 4. Der dreiteilige Komplex ist das Empfangsgebäude und am rechten Rand ist die ehemalige Bahnmeisterei. Bis Anfang der 1970-ziger Jahre führte dort von Gleis 1 aus noch ein Gleisstummel hin. Foto: 18.06.2007
Gesamtüberblick Bahnhofsgebäude des Bahnhofs Freiberg/Sa. Das rote Gebäude links ist das ehemalige (Bahn-)Postamt 4. Der dreiteilige Komplex ist das Empfangsgebäude und am rechten Rand ist die ehemalige Bahnmeisterei. Bis Anfang der 1970-ziger Jahre führte dort von Gleis 1 aus noch ein Gleisstummel hin. Foto: 18.06.2007
Jens Haipeter

Bahnhof Freiberg/Sa. VT3.01  Luisa  überquert das Überwerfungsbauwerk im östlichen Bahnhofskopf auf dem Weg nach Holzhau. Im Zuge des Umbaus der Bahnanlagen wurden die dort hindurch führenden Gleise zum Güterbahnhof entfernt und der Einschnitt bis kurz vor die Brücke mit dem beim Umbau anfallenden Erdmassen verfüllt. Der Güterbahnhof hat jetzt einen neuen Anschluß welcher in etwas auf Höhe des ehemaligen Stellwerks 2 aus der DW Linie abzweigt. Siehe auch Bild mit Stellwerk 3. Foto: 04.03.2007
Bahnhof Freiberg/Sa. VT3.01 "Luisa" überquert das Überwerfungsbauwerk im östlichen Bahnhofskopf auf dem Weg nach Holzhau. Im Zuge des Umbaus der Bahnanlagen wurden die dort hindurch führenden Gleise zum Güterbahnhof entfernt und der Einschnitt bis kurz vor die Brücke mit dem beim Umbau anfallenden Erdmassen verfüllt. Der Güterbahnhof hat jetzt einen neuen Anschluß welcher in etwas auf Höhe des ehemaligen Stellwerks 2 aus der DW Linie abzweigt. Siehe auch Bild mit Stellwerk 3. Foto: 04.03.2007
Jens Haipeter

Bahnhof Freiberg/Sa. ehemaliges Stellwerk B5/W5 im östlichen Bahnhofskopf. Das Stellwerk diente bis zum 21.03.2005, an diesem Tag erfolgte die Umschaltung auf Fernsteuerbetrieb aus der Leitzentrale Leipzig. Foto Rückseite, 18.06.2007
Bahnhof Freiberg/Sa. ehemaliges Stellwerk B5/W5 im östlichen Bahnhofskopf. Das Stellwerk diente bis zum 21.03.2005, an diesem Tag erfolgte die Umschaltung auf Fernsteuerbetrieb aus der Leitzentrale Leipzig. Foto Rückseite, 18.06.2007
Jens Haipeter

Bahnhof Freiberg(Sachsen) Bahnsteig 3 und 4 mit einfahrendem Sonderzug aus Nossen über die Zellwaldbahn am 27.05.2007. An Bahnsteig 4 steht ein abfahrbereiter Triebwagen der FEG nach Holzhau.
Bahnhof Freiberg(Sachsen) Bahnsteig 3 und 4 mit einfahrendem Sonderzug aus Nossen über die Zellwaldbahn am 27.05.2007. An Bahnsteig 4 steht ein abfahrbereiter Triebwagen der FEG nach Holzhau.
Jens Haipeter

Bahnhof Freiberg(Sachsen) Bahnsteig 1 und 2 mit IRE 17049 nach Dresden bestehend aus 612 110/610 (führend) und 612 068/568. Die Bahnsteige 1 und 2 nehmen seit je her den Verkehr der DW Linie auf. Am Ende des kürzeren Bahnsteiges 2 lag bis zum Bahnhofsumbau in Verlängerung noch der Bahnsteig 2A. Foto 15.07.2006
Bahnhof Freiberg(Sachsen) Bahnsteig 1 und 2 mit IRE 17049 nach Dresden bestehend aus 612 110/610 (führend) und 612 068/568. Die Bahnsteige 1 und 2 nehmen seit je her den Verkehr der DW Linie auf. Am Ende des kürzeren Bahnsteiges 2 lag bis zum Bahnhofsumbau in Verlängerung noch der Bahnsteig 2A. Foto 15.07.2006
Jens Haipeter

Bahnhof Freiberg, ehemalige Bahnsteige 3 (links) und 4 (rechts). Diese nahmen die Züge der FH Linie nach Halsbrücke (3) und der BGh/BL Linie nach Brand-Erbisdorf - Großhartmannsdorf (1975) bzw. Langenau (1996) auf. Der Reiseverkehr nach Halsbrücke wurde 1975 eingestellt, seit dem ist Bahnsteig 3 ungenutzt als solcher. Die Züge nach Brand-Erbisdorf fuhren bis zuletzt von Bahnsteig 4 ab. Dort war die Einstellung im zweiten Anlauf 1997. Die Gleise wurden im Zuge des Bahnhofsumbaus entfernt. Foto 15.07.2006
Bahnhof Freiberg, ehemalige Bahnsteige 3 (links) und 4 (rechts). Diese nahmen die Züge der FH Linie nach Halsbrücke (3) und der BGh/BL Linie nach Brand-Erbisdorf - Großhartmannsdorf (1975) bzw. Langenau (1996) auf. Der Reiseverkehr nach Halsbrücke wurde 1975 eingestellt, seit dem ist Bahnsteig 3 ungenutzt als solcher. Die Züge nach Brand-Erbisdorf fuhren bis zuletzt von Bahnsteig 4 ab. Dort war die Einstellung im zweiten Anlauf 1997. Die Gleise wurden im Zuge des Bahnhofsumbaus entfernt. Foto 15.07.2006
Jens Haipeter

Bahnhof Freiberg, Treppenabgang Fußgängertunnel von Bahnsteig 1. Foto 15.07.2006
Bahnhof Freiberg, Treppenabgang Fußgängertunnel von Bahnsteig 1. Foto 15.07.2006
Jens Haipeter

Bahnhof Freiberg, Reisezentrum. Foto 15.07.2006
Bahnhof Freiberg, Reisezentrum. Foto 15.07.2006
Jens Haipeter

Bahnhof Freiberg(Sachsen) Bahnsteige 3 und 4 mit Treppenabgang am Bahnsteig 4. Die ursprünglichen Bahnsteige 3 und 4 haben beim Bahnhofsumbau ihre Gleise verloren. Eigentlich handelt es sich hierbei um die Bahnsteige 5 und 6. Die Bahnsteige waren den Zügen von Nossen bzw. Holzhau (- Rehefeld - Brüx(Most)) vorbehalten. Heute dienen sie den Zügen von und nach Holzhau der Freiberger Eisenbahn oder den hier endenden Regionalzügen aus Richtung Chemnitz. Nicht zu vergessen, auch den Sonderzügen der Zellwaldbahn.
Bahnhof Freiberg(Sachsen) Bahnsteige 3 und 4 mit Treppenabgang am Bahnsteig 4. Die ursprünglichen Bahnsteige 3 und 4 haben beim Bahnhofsumbau ihre Gleise verloren. Eigentlich handelt es sich hierbei um die Bahnsteige 5 und 6. Die Bahnsteige waren den Zügen von Nossen bzw. Holzhau (- Rehefeld - Brüx(Most)) vorbehalten. Heute dienen sie den Zügen von und nach Holzhau der Freiberger Eisenbahn oder den hier endenden Regionalzügen aus Richtung Chemnitz. Nicht zu vergessen, auch den Sonderzügen der Zellwaldbahn.
Jens Haipeter





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.