bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von De Rond Hans und Jeanny

38 Bilder
1 2 volgende pagina  >>
. Adieu Série 20 – Mit den Loks der Série 20 verschwinden wieder höchst interessante Fahrzeuge von den belgischen Schienen. Die HLE 20 waren die letzten sechsachsigen Loks, die in Belgien gebaut wurden und sie werden ein großes Loch reißen in puncto Vielfältigkeit der Fotomotive. Das Bild enstand am 11.05.2013 während der Sonderfahrt in der Nähe von Ghlin. (Hans)

Zur Erinnerung an diese tollen Loks präsentiere ich gerne die interessante Geschichte der Série 20:

Die Loks der Baureihe 20 wurden zwischen 1975 und 1978 in zwei Baulosen bei BN (La Brugeoise et Nivelles) in Nivelles gebaut. Der elektrische Teil der Lok stammt von ACEC (Ateliers de contruction électriques de Charleroi). Das erste Baulos umfaßte in den Jahren 1975 und 1976 die ersten fünfzehn Lokomotiven dieser Baureihe. 1977 und 1978 wurde eine zweite Serie mit zehn Loks gefertigt. Als letztes Fahrzeug ging 2025 Anfang 1978 in Dienst. Numeriert wurden die Loks fortlaufend von 2001 bis 2025.

Im elektrischen Teil sind die Loks mit einer Thyristorsteuerung ausgestattet, die aus einem fehlgeschlagenen Versuchsaufbau einer Viersystemlok hervorgegangen ist. Mit ihrer beachtlichen Leistung von über 5.000 kW war die Baureihe 20 in der Mitte der siebziger Jahre die stärkste thyristorgesteuerte Lok weltweit. Die Loks der Série 20 sind derzeit die einzigen 6-Achser im Bestand der SNCB. Die HLE 20 dürfen nicht in Doppeltration fahren, da ihre Leistung beim Anfahren so groß ist, dass das Risiko besteht, dass die Halterung zwischen der zweiten Maschine und dem ersten Wagen bricht.

Ihren Einsatz sollten die Loks im schweren Personen- und Güterverkehr finden. Speziell auf der anspruchsvollen Strecke von Brüssel über Namur nach Luxemburg sollte die Lok ihre Stärke ausspielen.

Der Steckbrief der Série 20:

Baujahr: 1975-1978
Nummerierung: 2001-2025
Stückzahl: 25
Hersteller: BN und ACEC
Länge über Puffer: 19504 mm
Höhe: 4185 mm
Dienstgewicht: 111 t.
Maximale Achslast: 18,34 t.
Dauerleistung: 5.150 kW
Stromsystem: 3kV Gleichstrom
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Achsfolge: Co'Co'
. Adieu Série 20 – Mit den Loks der Série 20 verschwinden wieder höchst interessante Fahrzeuge von den belgischen Schienen. Die HLE 20 waren die letzten sechsachsigen Loks, die in Belgien gebaut wurden und sie werden ein großes Loch reißen in puncto Vielfältigkeit der Fotomotive. Das Bild enstand am 11.05.2013 während der Sonderfahrt in der Nähe von Ghlin. (Hans) Zur Erinnerung an diese tollen Loks präsentiere ich gerne die interessante Geschichte der Série 20: Die Loks der Baureihe 20 wurden zwischen 1975 und 1978 in zwei Baulosen bei BN (La Brugeoise et Nivelles) in Nivelles gebaut. Der elektrische Teil der Lok stammt von ACEC (Ateliers de contruction électriques de Charleroi). Das erste Baulos umfaßte in den Jahren 1975 und 1976 die ersten fünfzehn Lokomotiven dieser Baureihe. 1977 und 1978 wurde eine zweite Serie mit zehn Loks gefertigt. Als letztes Fahrzeug ging 2025 Anfang 1978 in Dienst. Numeriert wurden die Loks fortlaufend von 2001 bis 2025. Im elektrischen Teil sind die Loks mit einer Thyristorsteuerung ausgestattet, die aus einem fehlgeschlagenen Versuchsaufbau einer Viersystemlok hervorgegangen ist. Mit ihrer beachtlichen Leistung von über 5.000 kW war die Baureihe 20 in der Mitte der siebziger Jahre die stärkste thyristorgesteuerte Lok weltweit. Die Loks der Série 20 sind derzeit die einzigen 6-Achser im Bestand der SNCB. Die HLE 20 dürfen nicht in Doppeltration fahren, da ihre Leistung beim Anfahren so groß ist, dass das Risiko besteht, dass die Halterung zwischen der zweiten Maschine und dem ersten Wagen bricht. Ihren Einsatz sollten die Loks im schweren Personen- und Güterverkehr finden. Speziell auf der anspruchsvollen Strecke von Brüssel über Namur nach Luxemburg sollte die Lok ihre Stärke ausspielen. Der Steckbrief der Série 20: Baujahr: 1975-1978 Nummerierung: 2001-2025 Stückzahl: 25 Hersteller: BN und ACEC Länge über Puffer: 19504 mm Höhe: 4185 mm Dienstgewicht: 111 t. Maximale Achslast: 18,34 t. Dauerleistung: 5.150 kW Stromsystem: 3kV Gleichstrom Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Achsfolge: Co'Co'
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20

1103  10 1024x761 Px, 13.05.2013

. Adieu Série 20 – Einer der vielen Fotohalte während der Abschiedsfahrt für die Série 20 am 11.05.2013 fand im interessanten Bahnhof von Tournai statt. 

Während sich der Sonderzug, bestehend aus der HLE 2024 und M6 Wagen, vor dem representativen Empfangsgebäude von Tournai (erbaut zwischen 1874 und 1879 von Henri Beyaert) für die Fotografen in Pose gestellt hatte, wartet rechts der SNCF TER Nord - Pas de Calais  Bibi  (bimode-bicourant) B 82735 auf Fahrgäste nach Frankreich. (Hans)
. Adieu Série 20 – Einer der vielen Fotohalte während der Abschiedsfahrt für die Série 20 am 11.05.2013 fand im interessanten Bahnhof von Tournai statt. Während sich der Sonderzug, bestehend aus der HLE 2024 und M6 Wagen, vor dem representativen Empfangsgebäude von Tournai (erbaut zwischen 1874 und 1879 von Henri Beyaert) für die Fotografen in Pose gestellt hatte, wartet rechts der SNCF TER Nord - Pas de Calais "Bibi" (bimode-bicourant) B 82735 auf Fahrgäste nach Frankreich. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20

943  10 1024x658 Px, 13.05.2013

. Adieu Série 20 – Während dem Fotohalt auf der Sonderfahrt am 11.05.2013 in der Nähe von Stéhoux fand eine Scheinanfahrt statt, sodass die Illusion entstand, als ob die HLE 2024 ihre M6 Wagen über die schöne Strecke (Ligne 78) inmitten der frühlignshaften Landschaft der Provinz Wallonisch-Brabant zöge. (Hans)
. Adieu Série 20 – Während dem Fotohalt auf der Sonderfahrt am 11.05.2013 in der Nähe von Stéhoux fand eine Scheinanfahrt statt, sodass die Illusion entstand, als ob die HLE 2024 ihre M6 Wagen über die schöne Strecke (Ligne 78) inmitten der frühlignshaften Landschaft der Provinz Wallonisch-Brabant zöge. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20

867  3 1024x810 Px, 13.05.2013

. Adieu Série 20 – Bei dem Fotohalt in der Nähe von Hennuyères (Provinz Hennegau) hatte man den Eindruck, dass die Mitarbeiter des Museumsvereins PFT/TSP den Hügel in der Nacht davor noch schnell abgeholzt hätten, um den Fotografen eine freie Aussicht auf die schöne alte Brücke zu ermöglichen. Die HLE 2024 mit ihrem Sonderzug machte jedenfalls eine prächtige Figur vor der interessanten Steinbrücke. 11.05.2013 (Hans)
. Adieu Série 20 – Bei dem Fotohalt in der Nähe von Hennuyères (Provinz Hennegau) hatte man den Eindruck, dass die Mitarbeiter des Museumsvereins PFT/TSP den Hügel in der Nacht davor noch schnell abgeholzt hätten, um den Fotografen eine freie Aussicht auf die schöne alte Brücke zu ermöglichen. Die HLE 2024 mit ihrem Sonderzug machte jedenfalls eine prächtige Figur vor der interessanten Steinbrücke. 11.05.2013 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20

986  15 1024x765 Px, 13.05.2013

Hilfe! Wer sagt mir, wo ich lang fahren muss, um zum Bahnsteig in Bruxelles Midi zu gelangen, scheint die HLE 2006 zu fragen, als sie mit dem IC 97  Iris  nach Luxemburg aus dem Dépot kommt. Das Bild wurde am 06.02.2011 vom Bahnsteig aus gemacht. (Hans)
Hilfe! Wer sagt mir, wo ich lang fahren muss, um zum Bahnsteig in Bruxelles Midi zu gelangen, scheint die HLE 2006 zu fragen, als sie mit dem IC 97 "Iris" nach Luxemburg aus dem Dépot kommt. Das Bild wurde am 06.02.2011 vom Bahnsteig aus gemacht. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20

791  2 1000x736 Px, 08.02.2011

Die HLE 2005 zieht am 06.08.2010 den IC 91  Vauban  in den Bahnhof von Luxemburg vorbei am Wendezug nach Kleinbettingen mit 3020, der am Bahnsteig auf die Abfahrt wartet. (Jeanny)
Die HLE 2005 zieht am 06.08.2010 den IC 91 "Vauban" in den Bahnhof von Luxemburg vorbei am Wendezug nach Kleinbettingen mit 3020, der am Bahnsteig auf die Abfahrt wartet. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20, Luxemburg / E-Loks / BR 3000

1061 1000x745 Px, 01.02.2011

Sieht fast aus wie neu, die HLE 2003 beim Verlassen des Bahnhofs von Luxemburg am 27.06.10, nachdem sie den IC 91  Vauban  von Brüssel nach  Luxemburg gezogen hatte. (Jeanny)
Sieht fast aus wie neu, die HLE 2003 beim Verlassen des Bahnhofs von Luxemburg am 27.06.10, nachdem sie den IC 91 "Vauban" von Brüssel nach Luxemburg gezogen hatte. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20, Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg

1029  3 1000x764 Px, 01.07.2010

Das Kraftpaket 2023 erreicht am 23.06.10 mit seinem Containerzug die Haltestelle Antwerpen Luchtbal auf dem Weg zum Hafen von Antwerpen. (Hans)
Das Kraftpaket 2023 erreicht am 23.06.10 mit seinem Containerzug die Haltestelle Antwerpen Luchtbal auf dem Weg zum Hafen von Antwerpen. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20

639 1000x743 Px, 25.06.2010

Beide Stromabnehmer oben, wartet die 2005 mit ihren SNCF Wagen im Bahnhof von Luxemburg auf die Abfahrt nach Brüssel. 21.12.09 (Jeanny)
Beide Stromabnehmer oben, wartet die 2005 mit ihren SNCF Wagen im Bahnhof von Luxemburg auf die Abfahrt nach Brüssel. 21.12.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20

809  3 1000x749 Px, 11.02.2010

Eine seltene Begegnung im Bahnhof von Luxemburg. Am 21.12.09 verlässt die 2005 mit SNCF Wagen den Bahnhof in Richtung Brüssel, während die 2004 mit dem IC 91 am Haken von dort kommt und in den Bahnhof einfährt. (Jeanny)
Eine seltene Begegnung im Bahnhof von Luxemburg. Am 21.12.09 verlässt die 2005 mit SNCF Wagen den Bahnhof in Richtung Brüssel, während die 2004 mit dem IC 91 am Haken von dort kommt und in den Bahnhof einfährt. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20, Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg

1194  5 1000x754 Px, 29.12.2009

Das SNCB Kraftpacket 2001 mit dem IC Iris am Haken hat am 16.11.09 soeben die Grenze zwischen Belgien und Luxemburg überfahren. (Jeanny)
Das SNCB Kraftpacket 2001 mit dem IC Iris am Haken hat am 16.11.09 soeben die Grenze zwischen Belgien und Luxemburg überfahren. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20, Luxemburg / Bahnhöfe / Kleinbettingen

1238  4 1024x783 Px, 24.11.2009

Schade, dass diese urigen Kraftpakete nicht mehr im Bahnhof von Luxemburg zu sehen sein werden. Am 25.04.09 hatte die 2002 den IC Iris von Brüssel nach Luxemburg gezogen und verließ den Bahnhof wieder in Richtung Belgien. (Jeanny)
Schade, dass diese urigen Kraftpakete nicht mehr im Bahnhof von Luxemburg zu sehen sein werden. Am 25.04.09 hatte die 2002 den IC Iris von Brüssel nach Luxemburg gezogen und verließ den Bahnhof wieder in Richtung Belgien. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20, Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg

919  3 800x588 Px, 12.06.2009

Die SNCB Lok 2001 hat den IC Iris übernommen und zieht diesen jetzt nach Brüssel. 25.04.09 (Jeanny)
Die SNCB Lok 2001 hat den IC Iris übernommen und zieht diesen jetzt nach Brüssel. 25.04.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20, Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg

1055  3 800x602 Px, 29.04.2009

E-Lok 2002 hat am 01.03.09 den IC 97  Iris  von Brüssel nach Luxemburg gebracht und verlässt jetzt den Bahnhof von Luxemburg. (Jeanny)
E-Lok 2002 hat am 01.03.09 den IC 97 "Iris" von Brüssel nach Luxemburg gebracht und verlässt jetzt den Bahnhof von Luxemburg. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20, Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg

973  2 800x601 Px, 17.03.2009

Der IC 97  Iris  gezogen von den SNCB E-Lok 2002 durchfährt am 01.03.09 den Bahnhof von Hollerich in Richtung Luxemburg. (Jeanny)
Der IC 97 "Iris" gezogen von den SNCB E-Lok 2002 durchfährt am 01.03.09 den Bahnhof von Hollerich in Richtung Luxemburg. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20

1220  3 800x599 Px, 13.03.2009

E-Lok 2018 verlässt am 27.02.09 mit einer M 5 Wagengarnitur den Bahnhof Bruxelles Nord. (Jeanny)
E-Lok 2018 verlässt am 27.02.09 mit einer M 5 Wagengarnitur den Bahnhof Bruxelles Nord. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

E-Lok 2013 durchfährt am 27.02.09 mit einem langen Containerzug am Haken den Bahnhof von Brugge. (Jeanny)
E-Lok 2013 durchfährt am 27.02.09 mit einem langen Containerzug am Haken den Bahnhof von Brugge. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20

632 800x601 Px, 04.03.2009

SNCB E-Lok 2006 kommt am 24.02.09 mit dem IC 97  Iris  aus Brüssel und fährt in den Bahnhof von Luxemburg ein, während hinten schon die  nez cassé  15018 wartet, um nach der Übernahme den Zug nach Basel zu ziehen. (Jeanny)
SNCB E-Lok 2006 kommt am 24.02.09 mit dem IC 97 "Iris" aus Brüssel und fährt in den Bahnhof von Luxemburg ein, während hinten schon die "nez cassé" 15018 wartet, um nach der Übernahme den Zug nach Basel zu ziehen. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

SNCB E-Lok 2003, alle Stromabnehmer oben, wartet am 24.02.09 im Bahnhof von Luxemburg auf den Zug aus der Schweiz, um diesen nach Bruxelles Midi zu ziehen. Links im Bild ist ein Teil des havarierten Triebzuges 2207 zu sehen, welcher in das schwere Unglück am 11.10.06 in Zoufftgen (F) verwickelt war. (Hans)
SNCB E-Lok 2003, alle Stromabnehmer oben, wartet am 24.02.09 im Bahnhof von Luxemburg auf den Zug aus der Schweiz, um diesen nach Bruxelles Midi zu ziehen. Links im Bild ist ein Teil des havarierten Triebzuges 2207 zu sehen, welcher in das schwere Unglück am 11.10.06 in Zoufftgen (F) verwickelt war. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20, Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg

1153  2 800x601 Px, 25.02.2009

Am Abend des 04.08.08 hat die SNCB E-Lok 2005 den Zug aus Basel übernommen und wartet im Bahnhof von Luxemburg auf die Abfahrt nach Bruxelles Midi. (Hans)
Am Abend des 04.08.08 hat die SNCB E-Lok 2005 den Zug aus Basel übernommen und wartet im Bahnhof von Luxemburg auf die Abfahrt nach Bruxelles Midi. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20, Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg

932  3 612x800 Px, 29.01.2009

Am Morgen des 28.07.08 bringt SNCB E-Lok 2006 den EC 91  Vauban  nach Luxemburg, von wo es mit einer französischen Lok nach Basel weitergeht. (Jeanny)
Am Morgen des 28.07.08 bringt SNCB E-Lok 2006 den EC 91 "Vauban" nach Luxemburg, von wo es mit einer französischen Lok nach Basel weitergeht. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Eine ziemlich schmutzige SNCB E-Lok 2003 hat am 17.08.08 den EC 91  Vauban  von Brüssel nach Luxemburg gebracht und fährt nun zum Abstellgleis. (Jeanny)
Eine ziemlich schmutzige SNCB E-Lok 2003 hat am 17.08.08 den EC 91 "Vauban" von Brüssel nach Luxemburg gebracht und fährt nun zum Abstellgleis. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20, Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg

746  2 600x800 Px, 20.08.2008

SNCB E-Lok 2005 verlässt am 17.08.08 mit EC 90 den Bahnhof von Luxemburg in Richtung Bruxelles Midi. (Jeanny)
SNCB E-Lok 2005 verlässt am 17.08.08 mit EC 90 den Bahnhof von Luxemburg in Richtung Bruxelles Midi. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

SNCB E-Lok 2004 mit EC 97  Iris  am Haken hat am 21.06.08 die Steigung zum Bahnhof von Arlon fast geschafft. (Jeanny)
SNCB E-Lok 2004 mit EC 97 "Iris" am Haken hat am 21.06.08 die Steigung zum Bahnhof von Arlon fast geschafft. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20, Belgien / Bahnhöfe / Arlon

1191  2 800x606 Px, 25.06.2008

1 2 volgende pagina  >>




Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.