bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von De Rond Hans und Jeanny

159 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Während die linke Straßenbahn vor kurzem die Haltestelle am Bahnhof in Richtung der Oberstadt von Luxemburg verlassen hat, wird die andere Straßenbahn in kürze in die momentane Endhaltestelle am Bahnhof einfahren. 11.2021
Während die linke Straßenbahn vor kurzem die Haltestelle am Bahnhof in Richtung der Oberstadt von Luxemburg verlassen hat, wird die andere Straßenbahn in kürze in die momentane Endhaltestelle am Bahnhof einfahren. 11.2021
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg, Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram, Stater Tram, eine Erfolgsstory

169 800x1200 Px, 11.12.2021

Der SNCF TGV iՈOUi Duplex 4711 ist soeben aus Frankreich kommend in den Bahnhof von Luxemburg eingefahren. (Hans)21.02.2020
Der SNCF TGV iՈOUi Duplex 4711 ist soeben aus Frankreich kommend in den Bahnhof von Luxemburg eingefahren. (Hans)21.02.2020
De Rond Hans und Jeanny

CFL Gleisstopfmaschine (L-CFLIF 9982 9124 792-7) steht auf dem neu verlegten Gleis 10 im Bahnhof von Luxemburg. 20.11.2019 (Hans)
CFL Gleisstopfmaschine (L-CFLIF 9982 9124 792-7) steht auf dem neu verlegten Gleis 10 im Bahnhof von Luxemburg. 20.11.2019 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Die CFL 4007 schiebt ihren Zug aus dem Bahnhof von Luxembourg in Richtung Wasserbillig. 08.01.2018  (Hans)
. Die CFL 4007 schiebt ihren Zug aus dem Bahnhof von Luxembourg in Richtung Wasserbillig. 08.01.2018 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Die Lok 3009 wird im Bahnhof von Luxemburg vor die Wagen des IC nach Liers gesetzt. Diese werden dann an die Lok angehängt und nach einer kurzen Wagen Kontrolle wird die Lok mit dem Zug die Strecke in Richtung Liers bedienen. 08.01.2018  (Hans)
. Die Lok 3009 wird im Bahnhof von Luxemburg vor die Wagen des IC nach Liers gesetzt. Diese werden dann an die Lok angehängt und nach einer kurzen Wagen Kontrolle wird die Lok mit dem Zug die Strecke in Richtung Liers bedienen. 08.01.2018 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Die 3009 kommt vom Abstellgleis in der Unterführung beim Bahnhof Luxemburg und wird vor die Wagen des IC nach Liers gespannt. 08.01.2018    (Hans) 

Um beim Lokwechsel vom IC Luxembourg – Liers nicht zu viel Zeit zu verlieren, hat man sich was anderes ausgedacht. Die Lok, welche den Zug aus Richtung Liers nach Luxemburg gezogen hat, fährt nach der Abfahrt des Zuges auf das Abstellgleis in der Unterführung  und wartet dort die Ankunft des nächsten Zuges aus Liers in ungefähr 1½ Stunden ab und wird dann wieder vor diesen Zug gespannt.
. Die 3009 kommt vom Abstellgleis in der Unterführung beim Bahnhof Luxemburg und wird vor die Wagen des IC nach Liers gespannt. 08.01.2018 (Hans) Um beim Lokwechsel vom IC Luxembourg – Liers nicht zu viel Zeit zu verlieren, hat man sich was anderes ausgedacht. Die Lok, welche den Zug aus Richtung Liers nach Luxemburg gezogen hat, fährt nach der Abfahrt des Zuges auf das Abstellgleis in der Unterführung und wartet dort die Ankunft des nächsten Zuges aus Liers in ungefähr 1½ Stunden ab und wird dann wieder vor diesen Zug gespannt.
De Rond Hans und Jeanny

. 100 Joer Gare Lëtzebuerg - Der Bahnhof der Stadt Luxemburg wurde 1859 eröffnet. Das heutige Empfangsgebäude wurde in den Jahren 1907 bis 1913 von den deutschen Architekten Alexander Rüdell, Jüsgen und Scheuffel in neobarockem Stil gebaut. Wahrzeichen ist der imposante Glockenturm. Das Gebäude musste 100 Jahre alt werden, bevor es zum ersten Mal offiziell eingeweiht wurde. Es wird vermutet, dass damals die Einweihungsfeier einfach vergessen wurde. Seit der Anbindung an das französische TGV Netz (Juni 2007) war eine Kapazitätserweiterung des Bahnhofs dringend notwendig geworden. Heute durchqueren etwa 55.000 Personen täglich den Bahnhof, während 750 Züge ein- und ausfahren (Stand: September 2012). Die Modernisierungsarbeiten, die sich auf 95 Millionen Euro belaufen, sind nun weitgehend abgeschlossen und die offizielle Einweihung, sowie die 100 Jahr Feier konnten gleichzeitig stattfinden. 23.09.2012 (Jeanny)
. 100 Joer Gare Lëtzebuerg - Der Bahnhof der Stadt Luxemburg wurde 1859 eröffnet. Das heutige Empfangsgebäude wurde in den Jahren 1907 bis 1913 von den deutschen Architekten Alexander Rüdell, Jüsgen und Scheuffel in neobarockem Stil gebaut. Wahrzeichen ist der imposante Glockenturm. Das Gebäude musste 100 Jahre alt werden, bevor es zum ersten Mal offiziell eingeweiht wurde. Es wird vermutet, dass damals die Einweihungsfeier einfach vergessen wurde. Seit der Anbindung an das französische TGV Netz (Juni 2007) war eine Kapazitätserweiterung des Bahnhofs dringend notwendig geworden. Heute durchqueren etwa 55.000 Personen täglich den Bahnhof, während 750 Züge ein- und ausfahren (Stand: September 2012). Die Modernisierungsarbeiten, die sich auf 95 Millionen Euro belaufen, sind nun weitgehend abgeschlossen und die offizielle Einweihung, sowie die 100 Jahr Feier konnten gleichzeitig stattfinden. 23.09.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg

309 1200x800 Px, 04.01.2018

. 100 Joer Gare Lëtzebuerg - Ein Bogen im Hauptgebäude des Bahnhofs von Luxemburg Stadt wurde geöffnet, um einen direkten Zugang zu der neuen Halle zu ermöglichen. 23.09.2012 (Jeanny)
. 100 Joer Gare Lëtzebuerg - Ein Bogen im Hauptgebäude des Bahnhofs von Luxemburg Stadt wurde geöffnet, um einen direkten Zugang zu der neuen Halle zu ermöglichen. 23.09.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg

298  3 830x1200 Px, 04.01.2018

. 100 Joer Gare Lëtzebuerg - Da das Empfangsgebäude des Bahnhofs von Luxemburg Stadt unter Denkmalschutz steht, entschieden sich die Architekten beim Entwurf der neuen Halle, für eine transparente Konstruktion aus Glas, eine sogenannte Verrière, die nichts von der alten Fassade verdecken soll. 23.09.2012 (Jeanny)
. 100 Joer Gare Lëtzebuerg - Da das Empfangsgebäude des Bahnhofs von Luxemburg Stadt unter Denkmalschutz steht, entschieden sich die Architekten beim Entwurf der neuen Halle, für eine transparente Konstruktion aus Glas, eine sogenannte Verrière, die nichts von der alten Fassade verdecken soll. 23.09.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg

257 866x1200 Px, 04.01.2018

. 100 Joer Gare Lëtzebuerg - Da das Empfangsgebäude des Bahnhofs von Luxemburg Stadt unter Denkmalschutz steht, entschieden sich die Architekten beim Entwurf der neuen Halle, für eine transparente Konstruktion aus Glas, eine sogenannte Verrière, die nichts von der alten Fassade verdecken soll. 23.09.2012 (Jeanny)
. 100 Joer Gare Lëtzebuerg - Da das Empfangsgebäude des Bahnhofs von Luxemburg Stadt unter Denkmalschutz steht, entschieden sich die Architekten beim Entwurf der neuen Halle, für eine transparente Konstruktion aus Glas, eine sogenannte Verrière, die nichts von der alten Fassade verdecken soll. 23.09.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg

237  1 1200x801 Px, 04.01.2018

. 100 Joer Gare Lëtzebuerg - Da das Empfangsgebäude des Bahnhofs von Luxemburg Stadt unter Denkmalschutz steht, entschieden sich die Architekten beim Entwurf der neuen Halle, für eine transparente Konstruktion aus Glas, eine sogenannte Verrière, die nichts von der alten Fassade verdecken soll. Ein Bogen im Hauptgebäude des Bahnhofs von Luxemburg Stadt wurde geöffnet, um einen direkten Zugang zu der neuen Halle zu ermöglichen. 23.09.2012 (Jeanny) 23.09.2012 (Jeanny)
. 100 Joer Gare Lëtzebuerg - Da das Empfangsgebäude des Bahnhofs von Luxemburg Stadt unter Denkmalschutz steht, entschieden sich die Architekten beim Entwurf der neuen Halle, für eine transparente Konstruktion aus Glas, eine sogenannte Verrière, die nichts von der alten Fassade verdecken soll. Ein Bogen im Hauptgebäude des Bahnhofs von Luxemburg Stadt wurde geöffnet, um einen direkten Zugang zu der neuen Halle zu ermöglichen. 23.09.2012 (Jeanny) 23.09.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg

210 856x1200 Px, 04.01.2018

. 100 Joer Gare Lëtzebuerg - Der Eingang zur neuen Halle des Bahnhofs von Luxemburg Stadt. 23.09.2012 (Jeanny)
. 100 Joer Gare Lëtzebuerg - Der Eingang zur neuen Halle des Bahnhofs von Luxemburg Stadt. 23.09.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg

216 1200x800 Px, 04.01.2018

. CFL Robel 772 steht im Bahnhof von Luxemburg.  20.11.017 (Hans)
. CFL Robel 772 steht im Bahnhof von Luxemburg. 20.11.017 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Vorfrühling in Luxemburg - Die gewellten Schatten der Bahnsteigsdächer werden kürzer, wenn der EXP 91  Vauban  morgens am Bahnsteig in Luxemburg Stadt steht. Wenn es nur acht, anstatt der üblichen neun SNCB Wagen sind und die Lok eine  en voyage  Sybic ist, dann freut sich die Fotografin.

Die SNCF BB 26164 wurde soeben an die Wagen angekuppelt und wartet nun mit dem EXP 91  Vauban  Bruxelles Midi - Basel, bestehend aus zwei 1. Klasse I 10 Wagen und sechs 2. Klasse I 6 Wagen, auf die Abfahrt im Bahnhof von Luxemburg. 11.03.2014 (Jeanny)
. Vorfrühling in Luxemburg - Die gewellten Schatten der Bahnsteigsdächer werden kürzer, wenn der EXP 91 "Vauban" morgens am Bahnsteig in Luxemburg Stadt steht. Wenn es nur acht, anstatt der üblichen neun SNCB Wagen sind und die Lok eine "en voyage" Sybic ist, dann freut sich die Fotografin. Die SNCF BB 26164 wurde soeben an die Wagen angekuppelt und wartet nun mit dem EXP 91 "Vauban" Bruxelles Midi - Basel, bestehend aus zwei 1. Klasse I 10 Wagen und sechs 2. Klasse I 6 Wagen, auf die Abfahrt im Bahnhof von Luxemburg. 11.03.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Winterimpressionen - Der Aufzug im Bahnhof von Luxemburg. 16.01.2012 (Jeanny)
- Winterimpressionen - Der Aufzug im Bahnhof von Luxemburg. 16.01.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg

723 1024x691 Px, 16.02.2012

Der TGV nach Paris Est kurz vor der Abfahrt im Bahnhof von Luxemburg. 08.02.2011 (Jeanny)
Der TGV nach Paris Est kurz vor der Abfahrt im Bahnhof von Luxemburg. 08.02.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Jetzt sieht sie wieder wie neu aus, die frisch hauptuntersuchte, blaue 181 201-5, als sie am 08.02.2011 im Bahnhof von Luxemburg mit dem IC nach Koblenz stand. (Hans)
Jetzt sieht sie wieder wie neu aus, die frisch hauptuntersuchte, blaue 181 201-5, als sie am 08.02.2011 im Bahnhof von Luxemburg mit dem IC nach Koblenz stand. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Harmonie in blau am 26.09.2010 im Bahnhof von Luxemburg. Die SNCF Computermaus passt farbllich sehr gut zum neuen Bahnhofsschild. Leider war das Schild nur ein Provisorium, am 02.12.2010 standen nur noch die leeren Pfosten am Bahnsteig. (Hans)
Harmonie in blau am 26.09.2010 im Bahnhof von Luxemburg. Die SNCF Computermaus passt farbllich sehr gut zum neuen Bahnhofsschild. Leider war das Schild nur ein Provisorium, am 02.12.2010 standen nur noch die leeren Pfosten am Bahnsteig. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg

1004 1000x763 Px, 09.12.2010

Die Sybic BB 26146 im Lokporträt aufgenommmen am 06.08.10 im Bahnhof von Luxemburg. (Jeanny)
Die Sybic BB 26146 im Lokporträt aufgenommmen am 06.08.10 im Bahnhof von Luxemburg. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Während die 4005 mit ihrem Wendezug am 27.06.10 noch auf die Abfahrt wartet, verlässt die Sybic BB 26247 mit dem IC 91  Vauban  am Haken den Bahnhof von Luxemburg in Richtung Basel. (Jeanny)
Während die 4005 mit ihrem Wendezug am 27.06.10 noch auf die Abfahrt wartet, verlässt die Sybic BB 26247 mit dem IC 91 "Vauban" am Haken den Bahnhof von Luxemburg in Richtung Basel. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Sieht fast aus wie neu, die HLE 2003 beim Verlassen des Bahnhofs von Luxemburg am 27.06.10, nachdem sie den IC 91  Vauban  von Brüssel nach  Luxemburg gezogen hatte. (Jeanny)
Sieht fast aus wie neu, die HLE 2003 beim Verlassen des Bahnhofs von Luxemburg am 27.06.10, nachdem sie den IC 91 "Vauban" von Brüssel nach Luxemburg gezogen hatte. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20, Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg

1029  3 1000x764 Px, 01.07.2010

Zur blauen Stunde morgens um 05.30 Uhr wird der RE 299 Luxembourg-Strasbourg im Bahnhof von Luxemburg bereitgestellt. 19.06.10 (Jeanny)
Zur blauen Stunde morgens um 05.30 Uhr wird der RE 299 Luxembourg-Strasbourg im Bahnhof von Luxemburg bereitgestellt. 19.06.10 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die 181 222-1 setzt sich am 18.03.10 im Bahnhof von Luxemburg vor den IC nach Koblenz. (Jeanny)
Die 181 222-1 setzt sich am 18.03.10 im Bahnhof von Luxemburg vor den IC nach Koblenz. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Eine seltene Begegnung im Bahnhof von Luxemburg. Am 21.12.09 verlässt die 2005 mit SNCF Wagen den Bahnhof in Richtung Brüssel, während die 2004 mit dem IC 91 am Haken von dort kommt und in den Bahnhof einfährt. (Jeanny)
Eine seltene Begegnung im Bahnhof von Luxemburg. Am 21.12.09 verlässt die 2005 mit SNCF Wagen den Bahnhof in Richtung Brüssel, während die 2004 mit dem IC 91 am Haken von dort kommt und in den Bahnhof einfährt. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20, Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg

1194  5 1000x754 Px, 29.12.2009

1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.